
10 Marka 1926. 6,25 g. K./M. 8. RR Vorzüglich Mit Echtheitszertifikat von Ivar Leimus, Estnisches Historisches Museum, Tallinn, November 2000.
Schätzpreis | 3.500 € |
Startgebot | 3.500 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. Spezialsammlung Malta
Deutsche Münzen ab 1871
10 Marka 1926. 6,25 g. K./M. 8. RR Vorzüglich Mit Echtheitszertifikat von Ivar Leimus, Estnisches Historisches Museum, Tallinn, November 2000.
Schätzpreis | 3.500 € |
Startgebot | 3.500 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Albertustaler 1780. 28,24 g. Dav. 1624; Kopicki 4104 (R2). Attraktives Exemplar, fast vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Startgebot | 750 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Bleigußmedaille o. J. (um 1402), eines anonymen flämischen Meisters der Pariser Schule (möglicherweise auch Michelet Saulmon, Hofmaler Jean de Valois, duc de Berry), auf den byzantinischen Kaiser Heraclius und die Rückführung des Kreuz Christi nach Jerusalem. Gekröntes und bärtiges Brustbild Heraclius' r. auf Mondsichel mit Inschrift//Kaiser mit Kreuzreliquie auf dreispännigem Wagen, darüber drei Öllampen. 93,98 mm; 160,61 g. Kress Coll. 525 var.; Slg. Löbbecke Vgl. 1. RR Kleine Befestigungslöcher, sehr schön
Schätzpreis | 1.500 € |
Startgebot | 1.500 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Doppelter Dukaton 1636, Brüssel. 62,24 g. Geharnischte Büste r. mit umgelegtem Mantel und der Ordenskette vom Goldenen Vlies//Zwei Löwen halten das mehrfeldige Wappen und darüber die Krone. Dav. 4453; Delm. 285 a (R2); Vanhoudt 642 BS P2 (R2). R Hübsche Patina, kl. Kratzer, sehr schön +
Schätzpreis | 5.000 € |
Startgebot | 5.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Dukaton 1654, Brüssel 32,48 g. Dav. 4454; Delm. 285; Vanhoudt 642 BS. Hübsche Patina, sehr schön
Schätzpreis | 100 € |
Startgebot | 100 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Doppelter Dukaton 1703, Antwerpen. 65,06 g. PHILIPPUS V Û D Û G Û HISPANIARUM ET INDIARUM REX Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Ordenskette//Û BURGUND - Û DUX Û - BRABAN Û Zc 17 - 03 Gekröntes Wappen von zwei Löwen gehalten. Dav. 1706; Delm. 354 d (R3); Vanhoudt 737 AN P2 (R3). Von großer Seltenheit. Kl. Randfehler, sehr schön +
Schätzpreis | 7.500 € |
Startgebot | 7.500 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Taler 1550. 28,36 g. Dav. 8409; Delm. 438 (R2); Mignolet 485 (R). Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, fast vorzüglich
Schätzpreis | 2.000 € |
Startgebot | 2.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Ecu au St. Lambert 1724. 27,71 g. Dav. 1583; Delm. 485 (R2); Mignolet 671; Zepernick 164. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich
Schätzpreis | 750 € |
Startgebot | 750 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Ecu au St. Lambert 1792. 27,45 g. Dav. 1591; Delm. 490 (R3); Mignolet 703 (R); Zepernick 184. RR Nur 150 Exemplare geprägt. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 2.000 € |
Startgebot | 2.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Silbermedaille 1852, von L. Wiener, auf Baron Louis Joseph Seutin. Büste Seutins l.//Sechs Zeilen Schrift, umher Lorbeerkranz, oben Schlange in Becher. 62,39 mm; 93,77 g. Slg. Brettauer 1148 (dort in Bronze). Prachtexemplar. Herrliche Patina, Stempelglanz Baron Louis Joseph Seutin (*1793, Nivelles; Ó1862, Brüssel) war Professor der Chirurgie in Brüssel, Leibarzt des Königs und entwickelte eine neue Verbandsmethode.
Schätzpreis | 500 € |
Startgebot | 500 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
5 Francs 1887. Dav. 10; K./M. 8.1. Selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 65 (2141143-022). Hübsche Patina, fast Stempelglanz Variante mit R.D. Belges in der Umschrift. Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 4.000 € |
Startgebot | 4.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Ku.-10 Santim 1880, Probe; 10,25 g. Mit glattem Rand. K./M. E 1. Von großer Seltenheit. Fast Stempelglanz
Schätzpreis | 1.500 € |
Startgebot | 1.500 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Halbbrakteat, Haithabu (Hedeby). Nachahmung der Münzen Karls des Großen aus Dorestad. 0,19 g. Ornamental aufgelöste CAROLVS- und DORESTAD-Legenden auf Vorder- und Rückseite. Hauberg 1 var. RR Hübsche Patina, vorzüglich Zu den Prägungen dieses bedeutenden frühmittelalterlichen Handelsplatzes vgl. Jankuhn, H.: Haithabu. Ein Handelsplatz der Wikingerzeit, Neumünster 1956, S. 182-201 und Malmer, B.: Nordiska mint före år 1000, Lund 1966.
Schätzpreis | 1.000 € |
Startgebot | 1.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Halbbrakteat, Haithabu (Hedeby). Nachahmung der Münzen Karls des Großen aus Dorestad. 0,29 g. Ornamental aufgelöste CAROLVS- und DORESTAD-Legenden auf Vorder- und Rückseite. Hauberg 1 var. RR Attraktives Exemplar, vorzüglich Zu den Prägungen dieses bedeutenden frühmittelalterlichen Handelsplatzes vgl. Jankuhn, H.: Haithabu. Ein Handelsplatz der Wikingerzeit, Neumünster 1956, S. 182-201 und Malmer, B.: Nordiska mint före år 1000, Lund 1966.
Schätzpreis | 1.000 € |
Startgebot | 1.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Halbbrakteat, Haithabu (Hedeby). 0,3 g. Kreuz, dessen Arme jeweils wieder in einem Kreuz enden//Doppelte Wellenlinie, l. und r. Omega. Hauberg 6 var. Von größter Seltenheit. Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 1.000 € |
Startgebot | 1.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Breiter doppelter Speciedaler o. J. (1607-1614), Kopenhagen. 58,07 g. Münzmeister Hans Flemming. Gekröntes, achtfeldiges Wappen mit mehrfeldigem Mittelschild, zu den Seiten zwei wilde Männer als Schildhalter. Dav. 529; Hede 63 D; Schou 20; Sieg 113.2. Von großer Seltenheit. Feine Patina, Henkelspur, kl. Kratzer, sehr schön
Schätzpreis | 2.000 € |
Startgebot | 2.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Speciedaler 1650, Kopenhagen. Dav. 3540; Hede 50 A. RR In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (6622430-001). Hübsche Patina, fast vorzüglich Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
Schätzpreis | 2.000 € |
Startgebot | 2.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Speciedaler o. J. (um 1668), Kopenhagen. 29,17 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Elefantenordens//Kreuz, darauf Krone über drei Wappen (Dänemark, Norwegen und Schweden), umher Band mit Elefantenorden, außen Kreis aus 15 kleinen Wappen. Dav. 3560; Hede 80 A. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar mit feiner Tönung. Fast Stempelglanz Auf diesem Taler sind die Wappenschilde folgender Provinzen (im Uhrzeigersinn) zu sehen: Goten, Wenden, Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Oldenburg, Delmenhorst, Fehmarn, Bornholm, Gotland, Ösel, Färöer, Island und Grönland. Es ist bemerkenswert, dass Gotland und Ösel vorkommen, obwohl die beiden Provinzen mit dem Frieden von Brömsebro an Schweden abgetreten wurden.
Schätzpreis | 6.000 € |
Startgebot | 6.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Breiter Speciedaler o. J. (um 1668), Kopenhagen. 29 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Elefantenordens//Kreuz, darauf Krone über drei Wappen, umher Kreis aus 15 kleinen Wappen. Ohne Randschrift. Dav. 3565; Hede 82. RR Vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 115, Osnabrück 2006, Nr. 955.
Schätzpreis | 4.000 € |
Startgebot | 4.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
2 Speciedaler 1669, Kopenhagen. 58,1 g. Mit Randschrift. Dav. 3564; Hede 81. RR Felder leicht altgeglättet, sonst vorzüglich
Schätzpreis | 2.000 € |
Startgebot | 2.000 € |
Bieten aktuell nicht möglich.