Katalog - Auktion 358

Ergebnisse 1-20 von 263
Seite
von 14
Auktion 358
Beendet
ANHALT
Los 1 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. ANHALT. ANHALT, GRAFSCHAFT
Bernhard von Sachsen, 1170-1212. Brakteat, Wittenberg. 0,89 g. + BERNARDVS • DVX • V • Kopf des Herzogs l. Berger 1817; Slg. Bonhoff 865; Thormann 179.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 25, Dortmund 2004, Nr. 3425.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. ANHALT. ANHALT, FÜRSTENTUM
Wolfgang, Johann IV., Georg III. und Joachim, 1516-1551. Taler 1539, Harzgerode. Ausbeute der Grube Birnbaum in Harzgerode. 29,14 g. Dav. 8909; Mann 33; Müseler 1.1/1.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 261, Osnabrück 2015, Nr. 4560.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. ANHALT. ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM
Christian II., 1630-1656. Reichstaler 1640. 28,98 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Spitzenkragen, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 40//Dreifach behelmtes, achtfeldiges Wappen mit Mittelschild, oben herum * ASTRA PETET VIRTVS. Dav. 6007; Mann 561.
R Winz. Zainende, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 57, Heidelberg 2011, Nr. 907.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. ANHALT. ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM
Victor Friedrich, 1721-1765. 2/3 Taler 1750, Harzgerode. 17,72 g. Dav. 212; Mann 601 a.
Von größter Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 232, Osnabrück 2013, Nr. 364.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. ANHALT. ANHALT-BERNBURG, FÜRSTENTUM, SEIT 1806 HERZOGTUM
Friedrich Albrecht, 1765-1796. Konv.-Taler 1796, Silberhütte. 27,76 g. Dav. 1906; J. 36; Mann 699.
Prachtexemplar. Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 346, Osnabrück 2021, Nr. 2 (dort in Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 62).

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. ANHALT. ANHALT-HARZGERODE, FÜRSTENTUM
Wilhelm, 1670-1709. Reichstaler 1694. Ausbeute der neuen anhaltischen Bergwerke. 29,11 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, im Armabschnitt die Signatur E//Vier Zeilen Schrift und Jahreszahl zwischen Sternen. Dav. 6013; Mann 830; Müseler 1.3/3.
RR Feine Tönung, min. Kratzer, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 349, Osnabrück 2021, Nr. 4857.
Die Vereinbarung des Leipziger Münzfußes 1690, der einen höheren Schlagschatz als der Zinnaische Münzfuß von 1667 erwarten ließ, veranlaßte den Fürsten Wilhelm, den Bergbau in Harzgerode zu reaktivieren. Auf diesen Anlaß wurde 1693 auch eine Silbermedaille geprägt. Die Prägung dieser Medaille sowie einer in geringer Auflage geprägten Serie repräsentativer Münzen, die mit dem hier zur Versteigerung kommenden Jahrgang seinen Anfang nimmt, ist ein Teil des Werbeprogramms der holländischen Pächter der Harzgeroder Gruben, die weitere Investoren und Anteilseigner suchten. Dies wird auch durch die Aufschrift der Rückseite unseres Talers deutlich, die Gewicht und Feingehalt betont. Auf dem vorliegenden Stück ist am Armabschnitt des Fürsten die Signatur "E" und am Ende der Rückseitenumschrift eine Eichel zu sehen. Theodor Stenzel vermutete 1876 einen Münzmeister namens Eichel oder Eichler. Jens Heckl nahm dagegen in seiner anhaltischen Geldgeschichte von 1999, der die obigen Angaben verdankt werden, den Eisenschneider Wilhelm Erbe an.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. ANHALT. ANHALT-HARZGERODE, FÜRSTENTUM
2/3 Taler 1695. 12,95 g. Dav. 220; Mann 839 d.
Von größter Seltenheit. Winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 47, München 1995, Nr. 1059 und der Auktion Westfälische Auktions­gesellschaft 57, Dortmund 2011, Nr. 39.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

ARNSTEIN
Los 8 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. ARNSTEIN. GRAFSCHAFT
Walter II., 1135-1176. Brakteat, Hettstedt. 0,90 g. Torbogen mit drei Türmen, unter dem Bogen Adler v. v. mit ausgebreiteten Schwingen, den Kopf nach l. gewandt, umher vier Ringel, zu den Seiten je ein weiterer Turm auf Mauer. Berger 1469; Katalog Dr. Busso Peus Nachf. 317 ("Slg. A.") 288; Münzkabinett Dessau 124 (dieses Exemplar); Slg. Bonhoff 563; Slg. Graba 636; Slg. Hohenstaufenzeit -; Slg. Löbbecke 214; Stenzel, Fd. von Freckleben 80 a (dieses Exemplar).
RR Vorzüglich

Exemplar aus dem Fund von Freckleben, Auktion Adolph E. Cahn 70, Frankfurt/Main 1931, Nr. 124; der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 4, Dortmund 1994, Nr. 41 und der Slg. Prof. Helmut Hahn, Auktion Fritz Rudolf Künker 301, Berlin 2018, Nr. 541.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

AUGSBURG
Los 9 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. AUGSBURG. STADT
Guldentaler (60 Kreuzer) 1574, mit Titel Maximilians II. 24,49 g. Dav. 3; Forster 82; Vetterle 1574.1.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 98, Osnabrück 2005, Nr. 2554.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 10 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. AUGSBURG. STADT  

Reichstaler 1740, mit Titel Karls VI. 29,15 g. Stadtpyr auf Postament, im Vordergrund Füllhorn und Kartusche mit der römischen Jahreszahl MDCCXL und dem Münzzeichen zwei Hufeisen (Johann Christian Holeisen, Münzmeister in Augsburg, 1727-1771), l. der Flußgott Lech mit Quellurne und Ruder, r. die Flußgöttinnen Wertach und Singold mit Quellurnen, im Hintergrund die Stadtansicht von Augsburg//Geharnischtes Brustbild des Kaisers r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter Taube und die Signatur IT (Stempelschneider Jonas Thiébaud). Dav. 1921; Forster 521; Vetterle 1740.3.
RR Prachtexemplar mit herrlicher Patina. Kl. Zainende, vorzüglich +

ERRATUM: In US-Plastikholder mit der NGC mit der Bewertung MS 62 (6437520-002).

Exemplar der Slg. Dr. Erich B. Cahn, Auktion Münzen und Medaillen AG 71, Basel 1987, Nr. 754 und der Slg. Dr. Heinz Pielsticker, Auktion Fritz Rudolf Künker 184, Osnabrück 2011, Nr. 4028.
Die Stempel zu dem vorliegenden Reichstaler schnitt Jonas Thiébaud (1695-1769). Der Schweizer Stempelschneider wurde von 1710 bis 1714 von Dassier in Genf ausgebildet. Danach arbeitete er für Appenzell, Bern, Hohenzollern, Luzern, Montfort, St. Gallen und Württemberg. Im Jahr 1740 wurde er von der Augsburger Münze angestellt und schnitt die Stempel zu zahlreichen repräsentativen Münzen und Medaillen der Stadt Augsburg, aber auch fremder Prägeherren, die der Augsburger Münzstätte Prägeaufträge erteilten. Das vorliegende Stück gehört damit zu den ersten Arbeiten, die Thiébaud in Augsburg ausführte.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BADEN
Los 11 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BADEN. BADEN-BADEN, MARKGRAFSCHAFT
Wilhelm, 1622-1677. Reichstaler 1624, Baden-Baden. 29,22 g. Dav. 6036; Wielandt 256.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 274, Osnabrück 2016, Nr. 1532.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 12 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM
Karl Friedrich, 1746-1811. Konv.-Taler 1766, Durlach. 28,05 g. Dav. 1933; Wielandt 708.
Selten in dieser Erhaltung. Kabinettstück. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 277, München 2021, Nr. 1013 (dort in Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 66).

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 13 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Konv.-Taler 1779, Durlach. 28,07 g. Dav. 1935; Wielandt 718.
Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Herrliche Patina, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 74, Dortmund 2015, Nr. 1017.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BAMBERG
Los 14 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BAMBERG. BISTUM
Johann Georg II. Fuchs von Dornheim, 1623-1633. Reichstaler o. J. (um 1629), Fürth. 28,67 g. Stempel von Conrad Stutz. Dav. 5051; Hackl/Klose 14; Krug 239.
RR Nur 288 Exemplare geprägt. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 13, Stuttgart 2012, Nr. 26.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 15 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BAMBERG. BISTUM
Melchior Otto von Salzburg, 1642-1653. Reichstaler 1649, Nürnberg. 29,14 g. Brustbild r. in Ornat mit Spitzenkragen//Mit dem Fürstenhut belegtes, vierfeldiges Wappen, dahinter Schwert und Krummstab gekreuzt, zu den Seiten oben die geteilte Jahreszahl 16 - 49 und Palmzweige, unten Münzmeisterzeichen Kreuz (Georg Nürnberger der Ältere, Münzmeister in Nürnberg 1622-1657 und Ch. Ritter, Stempelschneider in Nürnberg). Dav. 5054; Krug 262.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, kl. Zainende, fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Virgil M. Brand, Teil 1, Auktion Leu 46, Zürich 1988, Nr. 178 und der Auktion Meister & Sonntag 13, Stuttgart 2012, Nr. 27.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 16 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BAMBERG. BISTUM
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Johann Philipp Anton von Frankenstein, 1746-1753. Reichstaler 1750, Nürnberg. 29,14 g. Dav. 1937; Krug 405.
R Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Herrliche Patina, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 59, Dortmund 2012, Nr. 18.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BAYERN
Los 17 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH
Albert V., der Großmütige, 1550-1579. Guldentaler (60 Kreuzer) 1572, München, mit Titel Maximilians II. 24,24 g. Dav. 7; Hahn 48.
Feine Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 140, Osnabrück 2008, Nr. 1773.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 18 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH  

Karl Albert, 1726-1745. Reichstaler 1740, München, auf das Vikariat. Gemeinschaftsprägung mit Karl Philipp, Kurfürst von der Pfalz. 29,27 g. Dav. 1946; Hahn 272 (dort Münzstätte Mannheim); Slg. Memmesh. 2430.
R Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich +

ERRATUM: In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 + (6437524-005)

Exemplar der Talersammlung Dr. Heinz Pielsticker, Auktion Fritz Rudolf Künker 184, Osnabrück 2011, Nr. 4089.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 19 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH
Reichstaler 1743, München. Prägung als Kaiser Karl VII. 29,11 g. Dav. 1947; Hahn 277; Witt. 1964.
RR Feine dunkle Tönung, attraktives vorzügliches Exemplar

Exemplar der Spezialsammlung Bayern und das Haus Wittelsbach, Auktion Fritz Rudolf Künker 108, Osnabrück 2006, Nr. 276.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 20 1

DEUTSCHE MÜNZEN - HIGHLIGHTS AUS DER SAMMLUNG ANNEMARIE UND GERD KÖHLMOOS. BAYERN. HERZOGTUM, SEIT 1623 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Maximilian III. Joseph, 1745-1777. Konv.-Taler 1765, München. Arslanitaler. 27,98 g. Geharnischtes Brustbild r. mit Feldbinde, umgelegtem Hermelin und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Aufrecht stehender Löwe hält in seiner rechten Pranke ein Schwert, mit der Linken hält er das gekrönte, vierfeldige bayerische Wappen mit Mittelschild, umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, darunter die Kette des St. Georgsordens, unten Kartusche mit der Jahreszahl 1765. Mit Randschrift: (Verzierung) IN (Verzierung) DEO (Verzierung) CONSILIUM (Verzierung). Dav. 1955 A; Hahn 310.
Äußerst selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 424, Frankfurt/Main 2019, Nr. 908.
Der Ursprung dieses Talers wird auf kaufmännische Unternehmungen in der Levante zurückgeführt. Der Name rührt von dem Löwen her, der auf türkisch Arslan heißt.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1-20 von 263
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 14
Suchfilter
 
Auktion 358
Alle Kategorien
-
Alle