Katalog - Auktion 350

Ergebnisse 1-20 von 2042
Seite
von 103
Auktion 350 - - Teil 1
Beendet
EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 1 1

ALBANIEN. Zogu I., 1925-1928-1939.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
100 Franken 1926 R, Rom. Mit zwei Sternen unter dem Kopf. 29,03 g Feingold. Fb. 1; Schl. 5.
Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2 1

BALTIKUM. LIVLÄNDISCHER ORDEN. Walter von Plettenberg, 1494-1535.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldene Gnadenmedaille 1525 (hergestellt um 1535), Riga, nach dem Vorbild des 10 Dukaten (Portugalöser) 1525. 35,43 g. ° MON • NOVA - MAGRI •’ LIVON - I •’ Stehender Ordensmeister mit geschultertem Schwert und Meisterwappenschild, r. Rosette, l. neben dem Schwertgriff ein kleines Kreuz//S • MARIA • 9 SRVA - POPVLV °’ TW ° 25 Madonna mit Kind von Strahlen umgeben. Fb. 1; Haljak 242 a (R7).
RR Kl. Henkelspur, attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, sehr schöner Guß

Über dieses faszinierende Goldstück hat der estnische Numismatiker und Kenner der baltischen Numismatik Ivar Leimus grundlegende Forschungserkenntnisse publiziert (Ivar Leimus, Medieval Livonian Gold Coins - Additional Data, in: Numismatikos rinkiniai: istorines Lietuvos ir su ja susijusiu saliu paveldas, Vilnius 2015, S. 197-204). Er stellte fest, dass dieser attraktive Goldmünzentyp mit der abgekürzten Jahreszahl (15)25 in drei Varianten bekannt ist. Als erstes ist die nur in einem Exemplar (Münzkabinett Berlin) bekannte Goldprägung mit den Stempeln des Talers (Dav. 9375 A) zu nennen, die keine Beizeichen im Feld der Vorderseite aufweist und im Jahr 1525 zusammen mit dem Taler geprägt worden ist. Zweitens gibt es Stücke, die rechts im Feld eine Rosette zeigen (zuletzt vorgekommen in der Auktion Fritz Rudolf Künker 316, Berlin 2019, Nr. 704). Diese Stücke sind vermutlich nach der Amtsübernahme des Münzmeisters Wolfgang Nothafft in Riga 1528 entstanden. Schließlich zeigt die dritte Variante (wie das hier vorliegende Exemplar) zusätzlich zur Rosette ein kleines Kreuz im linken Feld der Vorderseite neben dem Schwertgriff. Dieses weitere Beizeichen ist wohl mit dem Münzmeister Gerd Schriver in Verbindung zu bringen, der im Jahr 1535 den Münzmeister Nothafft ablöste. Vermutlich verfügte der Münzmeister nicht über die Möglichkeit zur kostspieligen Herstellung neuer Münzstempel, sondern versah die Stempel seines Vorgängers mit dem Kreuzchen als seinem Zeichen.
Ivar Leimus stellte fest, daß die meisten Stücke von korrodierten Stempeln hergestellt oder gegossen seien und häufig Spuren von Henkelungen aufwiesen. Er zog auch in Erwägung, daß die Portugalöser mit der Jahreszahl 1525 und den beiden Beizeichen erst während des Livländischen Krieges (1558-1560) - als hervorragende militärische Auszeichnungen - angefertigt wurden. Für wahrscheinlicher hielt er jedoch wegen des Beizeichens von Gerd Schriver 1535 als Entstehungsjahr der hier vorliegenden goldenen Gnadenmedaille, die auch zusammen mit den 1525 geprägten Portugalösern umgelaufen ist. Der berühmte livländische Geschichtsschreiber Balthasar Russow berichtete in seiner 1578 erschienenen livländischen Chronik, daß die Portugalöser mit der Jahreszahl 1525 im Land weit verbreitet waren.
Wir freuen uns, daß wir Ihnen diese geldgeschichtlich hochinteressante Rarität der baltischen Numismatik anbieten können.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3 1

BELGIEN. BRABANT. Johanna und Wenzel, 1355-1383.
Mouton d'or o. J. (1357), Vilvorde. 4,63 g. Delm. 43 (R); Fb. 8; Vanhoudt Atlas G 296.
Attraktives, scharf ausgeprägtes Exemplar mit feiner Goldpatina, vorzüglich +

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4 1

BELGIEN. BRABANT. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
2 Souverain d'or 1618, Brüssel. 11,06 g. Delm. 156 (R3); Fb. 95; Vanhoudt 612 BS (R3).
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit hübscher Goldpatina, vorzüglich

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5 1

BELGIEN. BRABANT. Franz I., 1745-1765.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
10 Souverain d'or 1751, Antwerpen. 55,52 g. FRANC • D • G • R • I • S • - A • GE • IER • R • LO • B • M • H • D • Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//JN TE DOMINE • - SPERAVI • 1751 • (Münzzeichen: Hand) Gekrönter Doppeladler mit Schwert und Zepter in den Fängen, auf der Brust gekröntes Wappen, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Delm. 214 (R3); Fb. 140; Vanhoudt 843 (R3). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5945389-002).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Herrliche Goldpatina, vorzüglich-Stempelglanz

Franz. I. Stephan, *08.12.1708 Nancy, †18.08.1765 Innsbruck, Sohn Herzog Leopolds von Lothringen und Elisabeth Charlottes von Orléans, kam 1723 an den Wiener Hof und wurde dort erzogen. 1729 wurde er Herzog von Lothringen, 1730 Herzog von Bar und 1732 Statthalter in Ungarn. Nach seiner Vermählung mit Maria Theresia 1736 verzichtete er zugunsten von Stanislaus Lesczynski auf Lothringen und wurde dafür 1737 Großherzog von Toskana. Am 04. Oktober 1745 zum deutschen Kaiser gekrönt, wurde Franz I. von der Politik ferngehalten und widmete sich seinen naturwissenschaftlichen und sammlerischen Interessen. 1763 begann er erfolgreich die Sanierung der österreichischen Staatsfinanzen, die jedoch durch seinen plötzlichen Tod unterbrochen wurde.

Schätzpreis
100.000 €
Zuschlag
120.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6 1

BELGIEN. FLANDERN. Ludwig von Male, 1346-1384.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Heaume d'or o. J., Gent. 6,67 g. L - V - DOVICVS ± DEI ° GRA ± COM ‘ ° F ± DNS ± FLANDR - I - E Zwei Löwen halten einen Turnierhelm über flämischen Wappenschild in gotischer Architektur, im Abschnitt FLANDRES//¹ BENEDICTVS ¢ QVI ¢ VENIT : IN : NOMINE : DOMINI Achtpaß und acht Spitzen, darin verziertes Kreuz in der Mitte D, in den Winkeln je ein Adler über den Buchstaben F - L - A - N, in den äußeren Winkeln je ein Dreiblatt. Delm. 462 (R2); Elsen 33; Fb. 159; Vanhoudt Atlas G 2609. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (5945375-010).
Von großer Seltenheit.
Attraktives, scharf ausgeprägtes Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Jean Elsen 76, Brüssel 2003, Nr. 1390.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 7 1

BELGIEN. FLANDERN. Ludwig von Male, 1346-1384.
Mouton d'or o. J., Gent oder Mechelen. 4,64 g. Delm. 457 (R); Fb. 103; Vanhoudt Atlas G 2601.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Argenor, Paris, Januar 2007, Nr. 726.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 8 1

BELGIEN. FLANDERN. Ludwig von Male, 1346-1384.
Cavalier d'or o. J. (1361-1364), Gent. 3,86 g. Delm. 458 (R2); Fb. 156; Martiny 37-1; Vanhoudt Atlas G 2602.
Selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives,
gut ausgeprägtes Exemplar mit feiner Goldtönung, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 9 1

BELGIEN. FLANDERN. Philipp der Gute, 1419-1467.
Cavalier d'or o. J. (1434-1447), Gent. 3,61 g. Delm. 487; Fb. 183; Vanhoudt 1 GE.
Vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 10 1

BELGIEN. GENT.
1/2 Noble 1582. Städtische Prägung. 3,43 g. Delm. 535 (R1); Fb. 245; Vanhoudt 427 (R1).
RR Feine Goldpatina, vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 11 1

BELGIEN. HAINAUT (HENNEGAU). Albert von Bayern, 1389-1404.
Couronne d'or o. J., Valenciennes. 3,74 g. Delm. 295 (R.1); Fb. 259; Vanhoudt Atlas G 539.
R Attraktives, scharf ausgeprägtes Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Schweizerischer Bankverein 24, Basel 1990, Nr. 323.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 12 1

BELGIEN. RECKHEIM. Wilhelm von Vlodorp, 1556-1565.
Dukat o. J. 3,44 g. Delm. 249 (R3); Fb. 231; Vanhoudt Atlas G 1871.
RR Sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 13 1

BELGIEN. KÖNIGREICH BELGIEN. Albert I., 1909-1934.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Set von je einer Gold-, Silber- und Bronzemedaille 1928, von Alfred Courtens, auf die Gründung des Fonds National de la Recherche Scientifique (FNRS). Kopf Alberts I. l.//In sechs Zeilen: FONDS NATIONAL / DE LA RECHERCHE / SCIENTIFIQUE / NATIONAAL FONDS / VOOR WETENSCHAP / PELIJK ONDERZOEK, darunter in einer weiteren Zeile das Datum MDCCCCXXVIII. Goldmedaille: Mit Randpunzen: FONSON Symbol O750; 76,65 mm; 617,19 g. Silbermedaille: Mit Randpunzen: FONSON A950; 76,31 mm; 407,15 g. Bronzemedaille: Mit Rand­punze: FONSON; 76,17 mm; 345,44 g.
3 Stück. 1x GOLD. Von großer Seltenheit.
In repräsentativem Etui. Mattiert, min. Kratzer (2x), prägefrisch

Exemplar der Auktion Spink 5005, London 2005, Nr. 332.
Der Fonds National de la Recherche Scientifique (FNRS) wurde auf Betreiben König Alberts I. 1928 als gemeinnützige Stiftung von einer Gruppe Wissenschaftlern und Industriellen gegründet. Es dauerte nur knapp drei Monate, bis über 100 Mio. belgische Franken für den Fonds gesammelt wurden. Bis heute unterstützt der FNRS Wissenschaftler aus Belgien bei ihrer Forschung.
Die Medaillen sind in einem repräsentativem Etui verwahrt, auf dessen Deckel ein goldenes, gekröntes E geprägt wurde. Dies legt nahe, dass das Medaillenset seinerzeit Königin Elisabeth von Belgien gewidmet wurde. Danach hat es sich vermutlich im Besitz ihrer Enkelin Maria Beatrice von Savoyen, Tochter von Italiens letztem König, Umberto II., und Marie José, Elisabeths Tochter, befunden.
Die gleichen Medaillen wurden auch als Preise verliehen; dann trugen sie den Namen des Geehrten als Randgravur.

Schätzpreis
40.000 €
Zuschlag
38.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 14 1

BULGARIEN. FÜRSTENTUM. Ferdinand, 1887-1908 (-1918).
20 Lewa 1894 KB, Kremnitz. 5,80 g Feingold. Fb. 3; Schl. 2.
Winz. Randfehler, sehr schön +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 15 1

BULGARIEN. FÜRSTENTUM. Ferdinand, 1887-1908 (-1918).
10 Lewa 1894 KB, Kremnitz. 2,88 g Feingold. Fb. 4; Schl. 3.
Sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 16 1

DÄNEMARK. DÄNISCH-WESTINDIEN. Christian IX., 1863-1906.
20 Francs (4 Daler) 1905, Kopenhagen. 5,81 g Feingold. Fb. 2; Hede 30; Schl. 95.
Vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 17 1

FRANKREICH/MEROWINGER. Theodebert I., 534-548.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Solidus, unbestimmte Münzstätte. 4,40 g. DN THEODEB - ERTVS VICTOR Geharnischtes Brustbild v. v. mit Schild und Speer//VICTOR - A AVCCCI Victoria steht v. v. mit Kreuzstab und Kreuzglobus, l. im Feld H, r. Stern, im Abschnitt CONOB. Belfort -, vgl. 5469 ff.
Von größter Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Sonntag 25, Stuttgart 2017, Nr. 106.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 18 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Philippe VI, 1328-1350.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Pavillon d'or o. J. (1339). Der König thront v. v. mit Lilienzepter unter Baldachin, der mit Lilien verziert ist//Blumenkreuz in Vierpaß, in den Winkeln je eine Krone. Duplessy 251; Fb. 266. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 62 (37845869).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Goldpatina, vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 19 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Jean le Bon, 1350-1364.
Mouton d'or o. J. (1355). 4,65 g. Duplessy 291; Fb. 280.
Vorzüglich

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 20 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Charles V, 1364-1380.
Franc à pied o. J. (1365). 3,74 g. Duplessy 360; Fb. 284.
Vorzüglich

20Exemplar der Auktion Hess-Divo 320, Zürich 2011, Nr. 567.

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1-20 von 2042
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 103
Suchfilter
 
Auktion 350, - Teil 1, - Teil 2, - Teil 3, Juni 2021
Alle Kategorien
-
Alle