Katalog - Katalog 337

Ergebnisse 1961-1980 von 2166
Seite
von 109
Katalog 337
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1961 1

FRANKREICH. 2. Republik, 1848-1852. Concours monétaire de 1848 - Motivproben für das neue Geld der Zweiten Französischen Republik
5 Francs 1848. Probe (Essai) in Silber, von E. Rogat. 25,08 g. Mit Randschrift. Mit der Bewertung NGC (photo-certificate) MS 64 (4776360-004). Gadoury 711; Mazard 1297 (R3).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Hübsche Patina, übliche min. Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1962 1

FRANKREICH. 2. Republik, 1848-1852. Concours monétaire de 1848 - Motivproben für das neue Geld der Zweiten Französischen Republik
5 Francs 1848. Probe (Essai) in Silber, von Tournier. 25,00 g. Mit Randschrift. Mit der Bewertung NGC (photo-certificate) MS 65 (4776360-008). Gadoury 713; Mazard 1299 (R1).
RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1963 1

FRANKREICH. 2. Republik, 1848-1852. Concours monétaire de 1848 - Motivproben für das neue Geld der Zweiten Französischen Republik
5 Francs 1848. Probe (Essai) in Silber, von Vauthier-Galle. 25,03 g. Mit Randschrift. Mit der Bewertung NGC (photo-certificate) MS 66 (4776360-011). Gadoury 714; Mazard 1300 (R1).
RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1964 1

FRANKREICH. 2. Republik, 1848-1852. Concours monétaire de 1848 - Motivproben für das neue Geld der Zweiten Französischen Republik
5 Francs 1848. Probe (Essai) in Silber, von Vivier. 24,95 g. Mit Randschrift. Mit der Bewertung NGC (photo-certificate) MS 64 (4776357-011). Gadoury 715; Mazard 1301 (R3).
RR Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1965

FRANKREICH. LOTS FRANKREICH.
Kleine Sammlung von Münzen des 18./19. Jahrhunderts, darunter auch bessere Typen und Münz­stätten. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
23 Stück. Schön-vorzüglich

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1966

FRANKREICH. LOTS FRANKREICH.
Serie französischer Silbermedaillen, hauptsächlich des 18. und des 19. Jahrhunderts, meist mit Bezug zu Akademien und Schulen. Außerdem eine Silbermedaille 1880, auf das 50jährige Jubiläum der Unab­hängigkeit Belgiens sowie eine Silbermedaille o. J. von Den Haag. Interessante Zusammen­stellung, bitte besichtigen.
11 Stück. Meist vorzüglich, teilweise besser.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1967 1

FRANKREICH. STADT LYON.
Silbermedaille o. J., von M. Penin, auf die Société anonyme de la Rue Impériale de Lyon. Brustbild der personifizierten Republik r.//Quadriga v. v. auf offener Straße. 33,55 mm; 16,88 g.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1968 1

FRANKREICH/FEODALES. CAMBRAI. Maximilien de Berghes, 1556-1570.
Taler 1570, mit Titel Maximilians II. 28,66 g. Dav. 8214; Delm. 406.
Sehr schön

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1969 1

FRANKREICH/ELSASS. MURBACH UND LÜDERS, ABTEI. Leopold Wilhelm von Österreich, 1626-1662.
Reichstaler o. J. (1630), Ensisheim, mit Titel Ferdinands II. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung AU 58 (237316.58/35860235). Dav. 5617; Divo 107.
R Hübsche Patina, fast vorzüglich.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1970 1

FRANKREICH/ELSASS. STRASSBURG, BISTUM. Johann Georg von Brandenburg, 1592-1604.
Einseitige Talerklippe zu 80 Kreuzern 1592, geprägt während der Belagerung durch Herzog Karl von Lothringen. 28,23 g. Brause-Mansfeld Tf. 25, 2; Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.8.17.2; Engel/Lehr 448.
Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Nach dem Tode des Straßburger Bischofs Johann IV. von Manderscheid wählten die protestantischen Domherren am 17. Mai 1592 in Abwesenheit der katholischen den Protestanten Johann Georg von Brandenburg mit Genehmi­gung des Magistrats zu dessen Nachfolger. Die von dieser Wahl ferngebliebenen katholischen Domherren entschieden sich hingegen am 31. Mai für den Kardinal Karl von Lothringen-Vaudémont. Aus den Zwistigkeiten dieser Doppelwahl entbrannte ein rund acht Monate währender Krieg, in dem beide Parteien zahlreiche Orte im Bistum plünderten und brandschatzten. In der von den Truppen des katholischen Lothringers Karl blockierten Stadt Straßburg entstanden Anfang 1592 einseitige Notklippen zu einem, einem halben und einem viertel Taler, auf denen der Wappenschild des protestantischen Brandenburgers Johann Georg mit denen des Domkapitels und der Stadt vereint ist.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1971 1

FRANKREICH/ELSASS. STRASSBURG, STADT.
Silbermedaille 1681, unsigniert, sog. Kometentaler, auf die Übergabe der Stadt an Frankreich. Kometenbahn zwischen Sternbildern//Neun Zeilen Schrift. Mit Randschrift. 42,14 mm; 27,19 g. Engel/Lehr 654.
Von großer Seltenheit. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 49, Dortmund 2009, Nr. 1135.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1972 1

GRIECHENLAND. Otto I., 1832-1862.
1 Drachme 1833, München. 4,46 g. Divo 12 c; Karamitsos 103.
Kl. Kratzer, vorzüglich.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1973 1

GRIECHENLAND. Otto I., 1832-1862.
Ku.-5 Lepta 1833, München. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 64 RB (318768.64/33185537). Divo 21 a; Karamitsos 55.
Selten in dieser Erhaltung. Min. Korrosionsspuren, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1974 1

GRIECHENLAND. Otto I., 1832-1862.
1 Drachme 1834 A, Paris. 4,44 g. Divo 12 d; Karamitsos 105.
Seltener Jahrgang. Feine Patina, kl. Kratzer, sehr schön +.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1975 1

GRIECHENLAND. Otto I., 1832-1862.
1 Drachme 1845, Athen. 4,36 g. Divo 12 e; Karamitsos 106.
Sehr seltener Jahrgang. Min. Randfehler, sehr schön.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1976 1

GRIECHENLAND. Otto I., 1832-1862.
1 Drachme 1847, Athen. 4,48 g. Divo 12 g; Karamitsos 108.
Sehr seltener Jahrgang. Min. Schrötlingsfehler, sehr schön.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1977 1

GRIECHENLAND. IONISCHE INSELN. Unter britischer Verwaltung, 1809-1863.
Ku.-Obol 1819. K./M. 32; Pridmore 19.
Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1978 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles I, 1625-1649.
Silbermedaille 1641, von S. Dadler, auf die Vermählung seiner Tochter Maria mit Wilhelm II. von Nassau-Diez-Oranien, Statthalter der Niederlande. Das Brautpaar reicht sich die Hände, oben Taube in Strahlen, zu den Seiten zwei Putten in Wolken, die Kränze über die Köpfe des Paares halten, im Hintergrund Reiter, Kutsche, Palast und Burg auf Hügel//Wilhelm als antiker Krieger steht r., zu seinen Füßen Bellona, mit der Rechten überreicht er der antik gekleideten Maria einen Olivenzweig, dazwischen steht der Genius von Holland mit Pfeilbündel, umher Waffen, im Hintergrund Viktoria und Abundantia. Mit gestichelter Randgravur. 63,32 mm; 82,62 g. Eimer -; Hawkins Tf. XXV, 1; Maué 49; v. Loon II, S. 258, 2; Wiecek -.
Hübsche Patina, min. Randfehler und Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Das Schwert, das zwischen den Waffen in der Rückseitendarstellung erkennbar ist, trägt die eingepunzte Signatur 'SD' des Medailleurs Sebastian Dadler. Hawkins, Medallic Illustrations, hat diese Signatur offensichtlich nicht bemerkt, gibt aber trotzdem Dadler als Medailleur des vorliegenden Stückes an. Adam Wiecek hat in seinem Werk über Sebastian Dadler diese Medaille jedoch nicht aufgeführt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1979 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles I, 1625-1649.
Silbermedaille o. J. (1649), mit Signatur F., vermutlich von S. Dadler, auf seine Hinrichtung. Geharnischtes Brustbild halbl. mit umgelegtem Mantel//Siebenköpfiges Monster steigt nach r. über den abgeschlagenen Kopf von Charles I und über Krönungsinsignien hinweg. 46,74 mm; 33,35 g. Eimer 163; Maué -; v. Loon II, S. 334,1 leicht var.
R Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1980 1

GROSSBRITANNIEN. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles II, 1660-1685.
Silbermedaille o. J. (1677), unsigniert, von N. Chevalier, auf die Vermählung seines Neffen Wilhelm III von Nassau-Oranien (später William III, 1688-1702), Sohn seiner Schwester Maria Henrietta mit seiner Nichte Mary (*1662, Ó1694), Tochter seines Bruders James II, von 1688-1694 Mitregentin. Geharnischtes Brustbild Wilhelms III. r.//Brustbild Marys l. mit umgelegtem Mantel. 41,47 mm; 31,08 g. Eimer 256; v. Loon III, S. 236, 1.
Hübsche Patina, winz. Randfehler, fast vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1961-1980 von 2166
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 109
Suchfilter
 
Katalog 337
Alle Kategorien
-
Alle