Katalog - Katalog 337

Ergebnisse 1841-1860 von 2166
Seite
von 109
Katalog 337
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH
Los 1841 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Paris von Lodron, 1619-1653
Reichstaler 1628, auf die Domweihe. 28,69 g. Dav. 3499; Zöttl 1437.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1842 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Paris von Lodron, 1619-1653
Reichstaler 1628, auf die Domweihe. 28,72 g. Dav. 3499; Zöttl 1437.
Hübsche Patina, winz. Stempelfehler, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1843 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Paris von Lodron, 1619-1653
1/2 Reichstaler 1628, auf die Domweihe. 14,39 g. Zöttl 1438.
Vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1844 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687
Reichstaler 1677. 28,61 g. Dav. 3508; Zöttl 2000.
Fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1845 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687
Salzburger Reichstaler 1644 des Erzbischofs Paris von Lodron, 1619-1653, mit Gegenstempel 1681 von Salzburg auf der Rückseite: Zweifeldiges Stiftswappen, darüber 16 S 81. 28,10 g. Dav. - (zu 3504, dort ohne Gegenstempel); Zöttl 2088.32.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 206, Osnabrück 2012, Nr. 3896.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
620 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1846 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687
Salzburger Reichstaler 1654 des Erzbischofs Guidobald von Thun und Hohenstein, 1654-1668, mit Gegenstempel 1681 von Salzburg auf der Rückseite: Zweifeldiges Stiftswappen, darüber 16 S 81. 28,47 g. Dav. 3505 (dort ohne Gegenstempel); Zöttl 1792 (dort ohne Gegenstempel).
RR Münze und Gegenstempel sehr schön +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 10, Dortmund 1997, Nr. 3612.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
660 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1847 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Johann Ernst von Thun und Hohenstein, 1687-1709
Zwitter-Schraubtaler o. J./1672. 12,02 g. Inhalt: 5 kolorierte Marienglasbildchen, auf denen verschiedene Kleider und Szenarien dargestellt sind; die Deckelinnenseiten sind leer. Dav. zu 3510/3508; Preßler -; Zöttl zu 2160 ff./1996.
Marienglasbilder beschädigt, sehr schön.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1848 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Leopold Anton Eleutherius von Firmian, 1727-1744
Reichstaler 1729. 29,02 g. Dav. 1241; Zöttl 2582.
Herrliche Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 217, Osnabrück 2012, Nr. 3722.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1849 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Jakob Ernst von Liechtenstein, 1745-1747
Reichstaler 1746. 29,09 g. Dav. 1244; Zöttl 2815.
RR Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.050 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1850 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771
Konv.-Taler 1754. 28,01 g. Dav. 1248; Zöttl 2971.
R Vorzügliches Exemplar mit feiner Tönung

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 206, Osnabrück 2012, Nr. 3967.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1851 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Sigismund III. von Schrattenbach, 1753-1771
Konv.-Taler 1757. 28,07 g. Dav. 1249; Zöttl 2976.
Min. justiert, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1852 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Sedisvakanz, 1771-1772
Silbermedaille 1772, von F. Matzenkopf. Hüftbild des St. Rudbertus mit Mitra, Salzgefäß und Krummstab fast v. v. auf Postament, davor Kapitelwappen, zu den Seiten die geteilte Signatur F • - M • (Stempelschneider Franz Matzenkopf), oben gekrönte Muschelverzierung zwischen den zwei Wappen des Dompropstes Virgil Maria von Firmian und des Domdechanten Ferdinand Christoph von Zeil in Waldburg, umher weitere zehn Wappen der Domherren Firmian, Dietrichstein, Breuner, Colloredo, Spauer, Khevenhüller, Saurau, Thun, Podstrazky und Zeil-Friedberg//Hüftbild des St. Virgilius mit Mitra, Dommodell und Krummstab halbl. auf Postament, darunter die Signatur F . M . (Stempelschneider Franz Matzenkopf), oben gekrönte Muschelverzierung, umher weitere zwölf Wappen der Domherren von Lobkowitz, Altemps, Firmian, Zeil-Wolfsegg, Lodron, Küenburg, Strasoldo, Lodron, Schrattenbach, Daun, Spauer und Auersperg. 55,98 mm; 60,69 g. Zepernick 61; Zöttl 3116.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1853 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Hieronymus von Colloredo, 1772-1803
Konv.-Taler 1790. 27,81 g. Dav. 1265; Zöttl 3230.
Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Stempelglanz.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1854 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Hieronymus von Colloredo, 1772-1803
Konv.-Taler 1793. 27,67 g. Dav. 1265; Zöttl 3233.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1855 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Hieronymus von Colloredo, 1772-1803
Konv.-Taler 1801. 27,91 g. Dav. 42; Zöttl 3241.
Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1856 1

DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, KURFÜRSTENTUM. Ferdinand, 1803-1806
Konv.-Taler 1805. 27,96 g. Dav. 44; Zöttl 3409.
Hübsche Patina, min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Ferdinand wurde am 6. Mai 1769 als Sohn des Großherzogs Leopold von Toskana (des späteren Kaisers Leopold II.) geboren. Er wurde selbst nach dem Antritt seines Vaters als Kaiser am 22. Juli 1790 Großherzog von Toskana. Nachdem er sich zunächst mit dem revolutionären Frankreich verständigen konnte, mußte er später gegen Frankreich Stellung beziehen. Er verlor durch den Friedensvertrag von Lunéville 1801 sein Großherzogtum und erhielt von Napoléon als Entschädigung das neugebildete Kurfürstentum Salzburg, in das auch Eichstätt, Teile des Bistums Passau sowie Berchtesgaden einverleibt wurden. Mit dem Frieden von Preßburg 1806 wurde Salzburg jedoch dem Kaiserreich Österreich zugesprochen, und Kurfürst Ferdinand, der jüngere Bruder des Kaisers Franz I., erhielt als Ausgleich das neugebildete Großherzogtum Würzburg. Durch den Frieden von Paris 1814 fiel Würzburg an Bayern, und Ferdinand konnte in seine Heimat, das Großherzogtum Toskana, zurückkehren. Er regierte dort bis zu seinem Tod am 18. Juni 1824.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1857 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. AUERSPERG, FÜRSTENTUM. Wilhelm, 1800-1822
Konv.-Taler 1805, Wien. 28,04 g. Dav. 39; Holzmair 5.
Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1858 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. BATTHYANI, FÜRSTEN. Ludwig, 1788-1806
Konv.-Taler 1788, Wien. 28,05 g. Dav. 1184; Holzmair 17.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1859 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. PAAR, FÜRSTEN. Wenzel, 1792-1812
1/2 Konv.-Taler 1794, Wien. 14,03 g. Holzmair 72.
Nur 400 Exemplare geprägt. Prachtexemplar.
Herrliche Patina, kl. Sammlerpunze 'Z' im Feld der Vorderseite, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1860 1

DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN. SCHLICK, GRAFEN. Heinrich IV., 1612-1650
Reichstaler 1647 (Jahreszahl im Stempel aus 1646 geändert), Plan, mit Titel Ferdinands III. 29,16 g. Ausbeute. Mit Münzzeichen Wappen mit Greif l., zu den Seiten C - B (Caspar Begner von Rösselfeld). Dav. 3408; Doneb. 3823 var; Smetana/Jakymenková CB18 b.
Winz. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1841-1860 von 2166
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 109
Suchfilter
 
Katalog 337
Alle Kategorien
-
Alle