Katalog - Katalog 335

Ergebnisse 1841-1860 von 2486
Seite
von 125
Katalog 335 - Teil 2
Beendet
HABSBURGISCHE ERBLANDE-ÖSTERREICH DIE ÖSTERREICHISCHEN STANDESHERREN
Los 4890 1
SPRINZENSTEIN, GRAFEN

Johann Ehrenreich, 1705-1729. Taler 1717, Augsburg. 29,18 g. Dav. 1199; Forster 351; Holzmair 90. Patina, leicht justiert, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4891 1
TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN

Paul Sixtus von Falkenstein, 1598-1621. Doppelter Reichstaler 1618, Falkenstein. 56,84 g. Dav. 3421; Holzmair S. 57/58. Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, fast sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4892 1
TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN

Paul Sixtus von Falkenstein, 1598-1621. 3 Kreuzer (Groschen) 1618, Falkenstein.

1,69 g und 1,85 g.

Holzmair S. 57/58. 2 Stück. Min. Belagreste, vorzüglich

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4893 1
TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN

Paul Sixtus von Falkenstein, 1598-1621. Reichstaler 1620, Wien. 28,57 g. Dav. 3425; Holzmair S. 57/58. Hübsche Patina, kl. Schrötlingfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 54, Dortmund 2010, Nr. 2563.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4894 1
TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN

Paul Sixtus von Falkenstein, 1598-1621. 1/2 Reichstaler 1620, Wien. 14,25 g. Holzmair S. 57/58. Kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4895 1
TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN

Paul Sixtus von Falkenstein, 1598-1621. 1/4 Reichstaler o. J., Falkenstein. 7,11 g. Holzmair S. 57/58; Pavlí?ek/Schön - (vgl. 15, dort als 1/2 Taler); Slg. Hohenkubin -; Slg. Horsky -; Slg. Morosini -. RR Kl. Graffito im Feld der Vorderseite, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4896 1
TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN

Johann Franz, 1621-1663. Reichstaler 1636, Wien. 28,46 g. Dav. 3429; Holzmair S. 57/58. R Hübsche Patina, min. berieben, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4897 1
TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN

Franz Eusebius, 1678-1728. Reichstaler 1708 MM, Wien. 29,26 g. Dav. 1200; Holzmair 93. Prachtvolle Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4898 1
TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN

Franz Eusebius, 1678-1728. Reichstaler 1708 MM, Wien. 29,32 g. Dav. 1200; Holzmair 93. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4899 1
TRAUTSON, GRAFEN, SEIT 1711 FÜRSTEN

Franz Eusebius, 1678-1728. Reichstaler 1715, Wien. 29,28 g. Dav. 1200; Holzmair 95. Hübsche Patina, feiner Kratzer im Feld der Vorderseite, vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4900 1
WINDISCHGRÄTZ, GRAFEN

Leopold Victor Johann, 1727-1746. Reichstaler 1732, Wien. 29,14 g. Dav. 1202; Holzmair 107. R Herrliche Patina, kl. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4901 1
WINDISCHGRÄTZ, GRAFEN

Josef Niklas, 1744-1802. 1/2 Konv.-Taler 1777, Wien. 14,01 g. Holzmair 111. Hübsche Patina, vorzüglich/Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4902 1
WINDISCHGRÄTZ, GRAFEN

Josef Niklas, 1744-1802. 20 Kreuzer 1777, Wien. 6,67 g. Holzmair 112. Feine Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN ANDORRA
Los 4903 1

Revolution 1873. Ku.-10 Centimos 1873.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 66 BN.

K./M. X 2. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Hübsche Kupferpatina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BALTIKUM
Los 4904 1
ESTLAND/Reval

Unter Schweden. Christina, 1632-1654. Doppelter Schautaler 1654,

auf den Tod von Georg von Rentelen (Rinteln), Vorsteher der Hanse. Christus steht v. v., den Kopf nach l. gewandt, mit segnender Rechten und Kreuzfahne in der Linken, umher Wolkenkranz mit Engelsköpfen, oben bogig PSALLITE DOMINO DEO NOSTRO//Georg von Rentelen auf dem Sterbebett, ihm zur Seite ein Engel, darüber Baldachin mit der Aufschrift MEMENTO / MORI, l. aufgestelltes Kruzifix. 48,42 mm; 58,37 g.

Slg. Minus/Preiss 4844. Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Patina, kl. Schrötlingsfehler, winz. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Slg. Minus/Preiss, Auktion Brüder Egger, Wien 1874, Nr. 4844 (dort Zuschlag 100 Gulden).

Die vermutlich aus Rinteln an der Weser stammende Familie von Rentelen (Rinteln) zählte seit dem 14. Jahrhundert zu den bedeutenden Patrizierfamilien in Reval. Der auf dieser Schaumünze gewürdigte Georg von Rentelen war 'Ältermann', der Vorsitzende der Hanse in Reval.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4905 1
KURLAND

Jakob Kettler, 1639-1682. Solidus (Schilling) o. J., Mitau.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62.

Kopicki 4051 (R7); Neumann 312 b. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4906 1
KURLAND

Friedrich Kasimir, 1682-1698. 6-Gröscher 1694. 2,96 g.

Dazu: Brandenburg-Preussen, Albrecht von Brandenburg, 1525-1568. Groschen 1558, Königsberg. 1,80 g. Kopicki 3795 (R2); Neumann 47; Slg. Wilm. -.

Kopicki 4071 (R4). 2 Stück. RR Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4907 1
KURLAND

Ernst Johann Biron (1737-1740), 1762-1769. 6-Gröscher 1764. Kopicki 4097 (R4). RR Winz. Zainende, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4908 1
RIGA, STADT

Unter Schweden. Karl XI., 1660-1697. Reichstaler 1660. 29,07 g.

Variante mit einfachem Wimpel auf den Türmen. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Stadtwappen von Riga, darüber die Stadtschlüssel, die von einer aus Wolken kommenden Hand gekrönt werden, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 60 sowie die geteilte Münzmeistersignatur I - M.

Ahlström 92 b (R); Dav. 4596; Haljak 1561 (2R); Neumann 53. R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, kl. Randfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4909 1
RIGA, STADT

Unter Schweden. Karl XII., 1697-1718. 5 Öre 1694,

geprägt unter König Karl XI., mit Gegenstempel von Riga (während der Belagerung durch die Russen) aus dem Jahre 1705 auf der Vorderseite: Gekröntes Monogramm Karls XII. 3,24 g. Gekröntes Doppelmonogramm, darunter die Jahreszahl 1694//Drei Kronen, zu den Seiten und darunter Wertangabe 5 Ü - Ö Ü / S Ü M Ü, darunter die Signatur AS (Andreas Strömmer).

Ahlström 114 (Gegenstempel), 187 (Münze); Haljak 1587. R Korrodiert, sehr schön

Aus der Sammlung Eberhard Link.

Exemplar der Auktion Münzzentrum 85, Köln 1996, Nr. 2488.

Während des Großen Nordischen Krieges bemühte sich Zar Peter I. um eine Ausweitung seines Machtbereiches im Baltikum. Nach der Rückeroberung Narvas im Jahre 1704 belagerte er 1705/1706 Riga, das allerdings erst 1710 in russische Hände fiel. Während der russischen Belagerung beschloß der schwedische Generalgouverneur in Livland, Freiherr Carl Gustaf Frölich, eine Gegenstempelung aller in Riga befindlichen schwedischen Münzen. Die Gegenstempelung sollte die Verdoppelung des Nominalwertes bewirken. König Karl XII. war jedoch mit dieser Aufwertung absolut nicht einverstanden und verbot diese Währungsmaßnahme umgehend.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1841-1860 von 2486
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 125
Suchfilter
 
Katalog 335, Teil 1, Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle