Katalog - Auktion 402

Ergebnisse 161-180 von 668
Seite
von 34
Auktion 402 - - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ
Los 554 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CALABRIA. TARENT.
AR-Didrachme, 272/240 v. Chr.; 6,43 g. Nackter Reiter r. mit Helm, Speer und Schild//Taras auf Delphin l. mit Dreizack, von Nike bekränzt, unten Wellen. Hoover 893; Ravel, Vlasto 894 ff.; Rutter, Historia Numorum 1038.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Artemide Aste LII, Dogana 2019, Nr. 59.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 555 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. CALABRIA. TARENT.
AR-Didrachme, 272/240 v. Chr., Magistrat Aristokrates; 6,30 g. Nackter Reiter r., von fliegender Nike bekränzt//Taras auf Delphin l. mit Kantharos und Dreizack, dahinter Herme. Hoover 895; Ravel, Vlasto 908 f.; Rutter, Historia Numorum 1041.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 175, Solingen-Ohligs 2016, Nr. 53.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 556 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. HERAKLEIA.
AR-Didrachme, 330/325 v. Chr.; 7,53 g. Athenakopf r. mit korinthischem Helm, steinschleudernde Scylla als Helmzier, l. K//Herakles steht v. v. mit Keule und Löwenfell, l. Skyphos. Hoover 981; Rutter, Historia Numorum 1384; van Keuren 85; Work 62.
Min. gereinigt, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 264, München 2009, Nr. 32 und der Auktion Hirsch Nachf. 269, München 2010, Nr. 2226; danach 2013 erworben bei der Firma Scheiner, Ingolstadt.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 557 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. METAPONT.
AR-Didrachme, 340/330 v. Chr.; 7,92 g. Kopf des Zeus Eleutherios r. mit Lorbeer­kranz//Ähre, r. hockender Silen. Hoover 1057; Noe/Johnston A 2.2; Rutter, Historia Numorum 1557.
Avers min. dezentriert und min. verprägt, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 250, München 2007, Nr. 535.
Die für Prägungen aus Metapont typische Ähre findet sich ab dem späten 5./4. Jahrhundert v. Chr. vermehrt auf dem Münzrevers und weicht somit vom Avers ab, auf welchem nunmehr die Köpfe verschiedener Gottheiten abgebildet werden. Neben der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter, die aufgrund ihrer landwirtschaftlichen Schirmherrschaft und damit dem direkten Bezug zur Ähre am häufigsten abgebildet ist, treten ebenfalls u. a. Darstellungen der Götter Apollon, Nike und - wie auf unserer Münze - Zeus Eleutherios auf. Siehe hierfür O. Hoover, HGC I (2018), S. 346 ff.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 558 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. THURIOI.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Didrachme, 443/400 v. Chr.; 8,01 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Lorbeerkranz als Helmzier//Stier stößt r., im Abschnitt Thunfisch (hier nicht sichtbar). Hoover -; Rutter, Historia Numorum 1775; SNG ANS 906; SNG München 1172.
Feine Tönung, kl. Schrötlingsrisse, sehr schön/fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung eines "Man in Love with Art", Auktion NAC 123, Zürich 2021, Nr. 72; zuvor 2011 erworben.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 559 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. VELIA (HYELE).
AR-Didrachme, 400/340 v. Chr.; 7,65 g. Athenakopf l. mit attischem Helm, Greif als Helmzier//Löwe r., darüber Eule. Hoover 1309; Rutter, Historia Numorum 1280; Williams 236.
Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Auktion Vinchon, Paris 26. April 1999, Nr. 30 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 61.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 560 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. LUCANIA. VELIA (HYELE).
AR-Didrachme, 300/280 v. Chr.; 7,33 g. Athenakopf r. mit attischem Helm, Flügel auf Lorbeer als Helmzier//Löwe r., darüber Weintraube zwischen Φ-I. Hoover 1319; Rutter, Historia Numorum 1311; Williams 497.
Leichte Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Artemide Aste L, Dogana 2018, Nr. 41.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 561 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. BRETTII.
AR-Drachme, 215/205 v. Chr.; 4,14 g. Drapierte Büste der Nike r. mit Diadem, dahinter Pflug//Flußgott steht v. v. mit Zepter, sich selbst bekränzend, r. Thymiaterion. Arslan AR 49/68'; Hoover 1356; Rutter, Historia Numorum 1960; Scheu S 16.
Winz. Kratzer, kl. Schrötlingsriß, dunkler Belag auf dem Revers, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 333, Osnabrück 2020, Nr. 666.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 562 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. KROTON.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, 530/500 v. Chr.; 7,52 g. Dreifuß//Dreifuß incus. Hoover 1444; Rutter, Historia Numorum 2075; SNG ANS 227 ff.; SNG München vergl. 1421.
Herrliche Patina, kl. Schrötlingsfehler auf dem Avers, vorzüglich

Exemplar der Auktion Auctiones AG 25, Basel 1995, Nr. 46; der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 40, Stuttgart 2014, Nr. 62 und der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 564.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 563 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. KROTON.
AR-Stater, 530/500 v. Chr.; 6,79 g. Dreifuß//Dreifuß incus. Hoover 1444; Rutter, Historia Numorum 2075; SNG ANS 237; SNG München 1422.
Feine Tönung, leichte Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Sammlung Dr. H. M., erworben am 25. Oktober 1962 bei der Münzen und Medaillen AG, Basel (mit Originalrechnung), und der Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 41.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 564 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. KROTON.
AR-Stater, 350/300 v. Chr.; 7,94 g. Adler steht l. auf Hasen//Dreifuß, r. Reiher. Hoover 1464; Rutter, Historia Numorum 2175; SNG ANS 369; SNG München -.
Feine Patina, Stempelbrüche auf Avers und Revers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion HBA 78, Hamburg 2021, Nr. 1.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 565 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. LOKROI EPIZEPHYRIOI.
AR-Stater, 350/274 v. Chr.; 8,55 g. Pegasus l., darunter Blitz//Athenakopf l. mit korinthischem Helm. Calciati, Pegasi 13; Hoover 1574; Rutter, Historia Numorum 2342.
Min. Reinigungsspuren und winz. blaue Auflagen auf dem Avers, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 269, München 2010, Nr. 2262.
Lokris wurde im frühen 7. Jahrhundert v. Chr. von Lokrern aus Griechenland gegründet, möglicherweise mit Hilfe von Syrakus. Lokris blieb Syrakus jedenfalls politisch stets eng verbunden und pflegte auch wichtige Handelsbeziehungen mit Sizilien. Dies führte auch zur Ausprägung der Pegasi, als diese in Sizilien im Zuge der korinthischen Unterstützung von Syrakus durch Timoleon dort eingeführt wurden.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 566 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. BRUTTIUM. MEDMA.
AR-Stater, 330/317 v. Chr.; 8,65 g. Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, darunter M. Calciati, Pegasi 1; Gorini, Group II (O 3/R 4); Hoover 1596; Rutter, Historia Numorum 2425.
Feine Tönung, sehr schön

Erworben bei der Firma Blancon, Hannover. Datierung nach G. Gorini, The Die Sequence of the Silver Staters of Medma, in: AJN 20 (2008), S. 153.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 567 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. ABAKAINON.
AR-Litra, 455/450 v. Chr.; 0,51 g. Bärtiger Kopf r.//Eber steht r., davor Eichel. Campana 2 Ab; Hoover 1.
RR Dunkle Tönung, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Sammlung R. Bussey, E-Sale Roma Numismatics 7, London 2014, Nr. 46 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 245.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 568 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. ABAKAINON.
AR-Litra, 410/400 v. Chr.; 0,46 g. Apollokopf (?) fast v. v.//Bache steht l., davor steht Frischling l. Campana 22; Hoover -, vergl. 21.
RR Herrliche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Schweizerische Kreditanstalt 3, Bern 1985, Nr. 95; der Liste Münzen und Medaillen AG 484, Basel 1986, Nr. 3; der Auktion Münz Zentrum 193, Solingen-Ohligs 2021, Nr. 41 und aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes, Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4290.
Das von Hoover unter Nr. 21 abgebildete Stück entspricht in keiner Weise dem von ihm zitierten Stück bei Bertino (Pl. XII, 20), dem unser Stück entspricht. Zur Deutung des Kopfes auf dem Avers siehe Campana, S. 16.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 569 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. AKRAGAS.
AR-Tetradrachme, 465/440 v. Chr.; 17,14 g. Adler steht l.//Krebs. Westermark, Akragas - (O 8/R 26).
Feine Patina, schön

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung VG, Strike: 5/5, Surface: 4/5.
Akragas war eine dorische Gründung. Von Beginn an prägte die Stadt - wie die meisten griechischen Städte Siziliens - im euböisch-attischen Fuß. Der Adler ist der heilige Vogel des Zeus, der Krebs symbolisiert den namengebenden Flussgott Akragas.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 570 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. GELA.
AR-Tetradrachme, 480/470 v. Chr.; 16,79 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Androkephale Stierprotome r. Jenkins 129.
Revers leicht bearbeitet, sehr schön

Möglicherweise ist die Rückseite das Resultat eines überarbeiteten Reversstempels R 74 (bei Jenkins).

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 571 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. HIMERA.
AR-Drachme, 550/515 v. Chr.; 5,55 g. Hahn steht r.//Windmühlenflügelartiges Incusum. Kraay - (O 20/R 19).
Randfehler, sehr schön

Exemplar der Sammlung Tony Hardy, Auktion CNG 67, Lancaster 2004, Nr. 251 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4303.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 572 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. KATANE.
AR-Tetradrachme, um 420 v. Chr.; 17,36 g. Quadriga r., Nike bekränzt Pferde//Apollo­kopf r. mit Lorbeerkranz. Hoover 568; Rizzo Tav. XI, 6; van Wielink (www.magnagraecia.nl) 45.
Dunkle Patina, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Erworben 2001 bei der Münzengalerie Grunow, Berlin.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 573 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SICILIA. LEONTINOI.
AR-Tetradrachme, um 430 v. Chr.; 17,11 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz// Löwenkopf l., von drei Gerstenkörnern und einem Blatt umgeben. Hoover 671; Rizzo Tav. XXIV, 4 (stempelgleich).
Vorzüglich/fast vorzüglich

Datierung nach Chr. Boehringer.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 216, Osnabrück 2012, Nr. 140.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 161-180 von 668
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle