
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef II., 1765-1790.
12 Sols 1789, Brüssel. 5,03 g. Herinek 388; J. 51.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Josef II., 1765-1790.
12 Sols 1789, Brüssel. 5,03 g. Herinek 388; J. 51.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold II., 1790-1792.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Konv.-Taler 1790 A, Wien. 28,06 g. Königstaler. 28,03 g. Büste r. mit Lorbeerkranz//Gekröntes Wappen, von zwei Greifen gehalten. Mit Randschrift. Dav. 1171; J. 70.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Erstabschlag. Fast Stempelglanz (Prooflike)
Schätzpreis | 4.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Leopold II., 1790-1792.
Kronentaler 1791 H, Günzburg. 29,50 g. Dav. 1175; J. 95.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz
Schätzpreis | 1.600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
RÖMISCH-DEUTSCHES REICH. Franz II., 1792-1804.
Silbermedaille 1796, von J. N. Wirt, auf seine galizische Huldigung in Krakau. Büste r. mit Lorbeerkranz//Sechs Zeilen Schrift. 48,70 mm; 43,63 g. Slg. Montenuovo 2298.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 1.600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz I., 1804-1835.
Konv.-Taler 1820 A, Wien. Dav. 7; J. 190; Kahnt 338. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5790345-006).
Prachtvolle Patina, vorzüglich
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz I., 1804-1835.
Konv.-Taler 1825 A, Wien. 28,03 g. Dav. 9; J. 198; Kahnt 339.
Fast vorzüglich
Schätzpreis | 120 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Konv.-Taler 1848 A, Wien. 28,02 g. Dav. 15; J. 290; Kahnt 347.
RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, Erstabschlag, fast Stempelglanz
Es gibt von den Talern mit dem linksgewandten Porträt Franz Josefs jeweils 10 Stück mit den Jahreszahlen 1848, 1849, 1850, 1851. Bei den Talern mit der Jahreszahl 1852 fehlt das Wort "Dalmatia" in der Umschrift. Auch von diesem Jahrgang gibt es nur 10 Stück. Diese Münzen wurden alle im Jahre 1852 geprägt, kamen nie in Umlauf und sind Probeprägungen. Die Darstellung seines Porträts mit dem Gesicht nach links mißfiel Kaiser Franz Josef. Darum wurde dieser Typ nicht weiter geprägt. Die hergestellten 50 Stück wurden, wie Voglhuber angibt, an öffentliche Münzkabinette und Anstalten, sowie an hohe Persönlichkeiten abgegeben. Auch Kaiser Franz Josef selbst hat möglicherweise Exemplare erhalten. Daher ist es denkbar, daß das vorliegende Stück auch durch die Hand Kaiser Franz Josefs gegangen ist.
Schätzpreis | 6.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.
Vereinstaler 1857 A, Wien. 18,50 g. Dav. 21; J. 312; Kahnt 352; Thun 445.
Kabinettstück. Polierte Platte
Schätzpreis | 800 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.
Doppelter Vereinstaler 1865 A, Wien. 37,03 g. Dav. 23; J. 313; Kahnt 357; Thun 459.
Seltener Jahrgang. Fast Stempelglanz
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.
Doppelter Vereinstaler 1867 A, Wien. 36,91 g. Dav. 24; J. 317; Kahnt 358; Thun 460.
Prachtexemplar. Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 1.200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.
10 Krajczár 1872, KB, Kremnitz. 1,62 g. J. 352.
Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 120 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
KAISERREICH ÖSTERREICH. Franz Josef I., 1848-1916.
Ku.-1 Fillér 1903 KB, Kremnitz. 1,62 g. J. 401.
R Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 120 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. GURK, BISTUM. Jacob Maximilian, Graf von Thun und Hohenstein, 1681-1741.
Silbermedaille 1731, von P. C. Becker, auf sein 20jähriges Bischofsjubiläum. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Sechsfeldiges Stifts- und Familienwappen mit Mittelschild, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt. 13,16 mm; 31,78 g. Slg. Schulthess-Rechberg 4244.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, kl. Randfehler, vorzüglich +
Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch 62, München 1969, Nr. 521.
Schätzpreis | 480 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Wolf Dietrich von Raitenau, 1587-1612.
1/2 Reichstaler o. J. 14,30 g. Zöttl 981.
R Hübsche Patina, kl. Kratzer im Feld der Rückseite, sehr schön +
Schätzpreis | 240 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Paris von Lodron, 1619-1653.
1/2 Reichstalerklippe 1620. 14,30 g. Zöttl 1523.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, fast vorzüglich
Schätzpreis | 800 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Paris von Lodron, 1619-1653.
Vierfacher Reichstaler 1628, auf die Domweihe. 114,58 g. Mit Kreuz am Anfang der Rückseiten- umschrift. ECCLES : METROP : SALISB : DEDICATVR 25 SEPT : APARIDE ° ARCHIE Die beiden Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius mit ihren Attributen thronen auf Wolken einander gegenüber, die Köpfe nach vorn gewandt, und halten ein Dommodell, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 28, darunter dreifeldiges, kombiniertes Stifts- und Familienwappen, darüber Kardinalshut mit herabhängenden Quasten, umher Laubkranz//+ S : S : RVDBERTVS • ET • VIRGILIVS • PATRONI • TRANSFERVNTVR • 24 SEPT Von acht Bischöfen getragener Reliquienschrein, unten zwei Engel mit Rauchfaß, umher Laubkranz. Dav. 3498 Anm.; Zöttl 1422 (Typ 1).
Von großer Seltenheit. Min. Randfehler, Schrötlingsfehler, sehr schön
Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 21, München 1985, Nr. 619 und der Slg. Professor Dr. Franz Schedel, Auktion Fritz Rudolf Künker/Mages GmbH 384, Osnabrück 2023, Nr. 2803.
Unter Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau (1587-1612) war 1598 der gotische Dom abgebrannt. Sein Nachfolger Markus Sittikus von Hohenems (1612-1619) begann mit einem Neubau im Stil des Barock. Sein Baumeister war der Italiener Santino Solari, der auch unter seinem Nachfolger Paris von Lodron daran weiterbaute. Am 25. September 1628 konnte der Dom geweiht werden, allerdings waren die Türme noch nicht vollendet. Mit großem Aufwand wurde die Überführung der Stiftsheiligen St. Rudbertus und St. Virgilius gefeiert. Zu diesem Anlaß wurde eine umfangreiche Serie von Gedenkmünzen in Gold und Silber vom 20fachen Dukaten bis zum Doppeldukaten und vom 6fachen Taler bis zum 1/4 Taler geprägt.
Schätzpreis | 10.000 € |
Zuschlag |
DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Paris von Lodron, 1619-1653.
1/2 Reichstaler 1628, auf die Domweihe. 14,06 g. Zöttl 1438. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5790244-009).
Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 160 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687.
1/2 Reichstaler 1668. 13,85 g. Variante mit thronendem St. Rudbertus auf der Rückseite. Zöttl 2004.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687.
Reichstaler 1674. 28,40 g. Dav. 3508; Zöttl 1998. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5790244-007).
Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 240 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
DIE GEISTLICHKEIT IN DEN HABSBURGISCHEN ERBLANDEN. SALZBURG, ERZBISTUM. Max Gandolph von Küenburg, 1668-1687.
Reichstaler 1675. 28,79 g. Dav. 3508; Zöttl 1999. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (5790244-004).
Vorzüglich-Stempelglanz
Schätzpreis | 240 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.