Katalog - Auktion 376

Ergebnisse 161-180 von 586
Seite
von 30
Auktion 376 - Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS DIVERSEM BESITZ, U.A. AUS DER SAMMLUNG DES NORDDEUTSCHEN ANTIKENFREUNDES UND DER SAMMLUNG "ALEXANDER DER GROSSE"
Los 4798 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. KÖNIGREICH
Seleukos VI., 97-94 v. Chr. AR-Hemidrachme, 95/94 v. Chr., Antiochia; 1,85 g. Kopf r. mit Diadem//Doppelfüllhorn. Houghton/Lorber/Hoover 2419; Newell, Antioch -; SNG Spaer -.
Reinigungsspuren, Revers leicht dezentriert, fast vorzüglich

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 1, Winterthur 2017, Nr. 101.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4799 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. SYRIA. SELEUKEIA PIERIA
AR-Tetradrachme, Jahr 12 (= 98/97 v. Chr.); 14,74 g. Tychekopf r. mit Mauer­krone//Blitz auf Thron. Cohen, Dated Coins of Antiquity 697.
Attraktives Exemplar, sehr schön +

Exemplar der Sammlung Tetradrachmen des Hellenismus - die Sammlung Dieter Grunow, Auktion Fritz Rudolf Künker 236, Osnabrück 2013, Nr. 159.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4800 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. ARADOS
AR-Stater, 348/338 v. Chr.; 10,62 g. Kopf eines Meeresgottes r. mit Lorbeerkranz//Galeere r. über Wellen. Betlyon 26, Anm. 104, c; Sunrise Collection 114 (dies Exemplar).
Selten in dieser Erhaltung. Feine Tönung, vorzüglich/sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion NAC 25, Zürich 2003, Nr. 203 und der Sunrise Collection, Auktion Triton XVIII, New York 2015, Nr. 187.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4801 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. ARADOS
AR-Drachme, Jahr 88 (= 172/171 v. Chr.); 4,21 g. Biene//Hirsch steht r. vor Palme. Duyrat 2573 ff.
Feine Tönung, sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Hess-Divo 334, Zürich 2018, Nr. 82.
Die Datierung ist nicht vollständig gesichert.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4802 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. ARADOS
AR-Drachme, Jahr 91 (= 169/168 v. Chr.); 3,95 g. Biene//Hirsch steht r. vor Palme. Duyrat 2677 ff.
Feine Tönung, min. dezentriert, sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Lagerliste Münzen & Medaillen AG 334, Basel 1972, Nr. 46 und der Auktion Hess-Divo 339, Zürich 2020, Nr. 46.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4803 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. BYBLOS
Azbaal, um 350 v. Chr. AR-Stater; 13,25 g. Galeere l. mit drei Hopliten, darunter Hippocamp l.//Löwe l. schlägt Stier l. Elayi & Elayi, Trésors de monnaies phéniciennes, Paris 1993, S. 100, 232 (D 5/R 6).
Sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 79, München 1996, Nr. 292.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4804 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. SIDON
Baalshallim I., 420-410 v. Chr. AR-Doppelschekel, 425/402 v. Chr.; 26,87 g. Galeere l. vor Stadtmauer mit fünf Türmen, im Abschnitt zwei Löwen//Großkönig und Lenker in Biga l., darunter incuse Ziege l., zurückblickend. Elayi & Elayi 225 (dies Exemplar).
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Ars Classica XII, Luzern 1926, Nr. 2005.
Die Zuweisung zu Baalshallim I. ist nicht gesichert.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4805 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. SIDON
Abd`eshmun, 410-400 v. Chr. AR-1/2 Schekel; 7,16 g. Galeere vor Stadtmauer mit vier Türmen, unten zwei Löwen//Großkönig r. im Kampf mit einem Löwen. Elayi & Elayi vergl. 347 (R 47).
Verbrauchter Aversstempel, sehr schön/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 374, Frankfurt am Main 2003, Nr. 120.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4806 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. SIDON
Abd`Ashtart I., 365-352 v. Chr. AR-Doppelschekel, Jahr 12 (= 354/353 v. Chr.); 25,57 g. Galeere l.//Großkönig und Wagenlenker in Triga l., dahinter Abd´Ashtart I. in ägyptischer (oder syrischer) Tracht mit kultischem Zepter und Votiv-Vase. Elayi & Elayi 1331 (dies Exemplar).
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Müller 20, Solingen 1977, Nr. 137 und der Auktion Müller 31, Solingen 1981, Nr. 130.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4807 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. SIDON
Abd`Ashtart I., 365-352 v. Chr. AR-Doppelschekel, Jahr 14 (= 352 v. Chr.); 25,13 g. Galeere l.//Großkönig und Wagenlenker in Triga l., dahinter Abd´Ashtart I. in ägyptischer (oder syrischer) Tracht mit kultischem Zepter und Votiv-Vase. Elayi & Elayi 1345.
R Gut zentriertes, sehr schönes Exemplar

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 143, Osnabrück 2008, Nr. 275; der Auktion Hess-Divo 329, Zürich 2015, Nr. 112 und der Leu Numismatik Web Auction 4, Winterthur 2018, Nr. 424.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4808 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. SIDON
Euagoras, 346-343 v. Chr. AR-Doppelschekel, Jahr 2 (= 345/344 v. Chr.); 24,65 g. Galeere l.// Großkönig und Wagenlenker in Triga l., dahinter Euagoras mit kultischem Zepter. Elayi & Elayi D 10/R 8.
Schön/fast sehr schön

Exemplar der Rauch Mail Bid Sale 9, Wien 2005, Nr. 2005.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4809 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. TYROS
Azemilkos, nach 347 v. Chr. AR-Stater, Jahr 9 (= 341/340 v. Chr.); 8,49 g. Melqart auf Hippocamp r. mit Pfeil und Bogen, unten Wellen und Delphin//Eule r. mit Krummstab und Dreschflegel. Elayi & Elayi 1033 (dies Exemplar).
Herrliche Patina, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 38, München 1986, Nr. 414.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4810 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. PHOENICIA. TYROS
AR-Schekel, Jahr 53 (= 74/73 v. Chr.); 13,83 g. Melqartkopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. mit Palmzweig, Fuß auf Prora, davor Keule. Cohen, Dated Coins of Antiquity 919.
Sehr schön

Aus einer 2006 abgeschlossenen Sammlung.
Die tyrischen Schekel werden in der Bibel mehrfach erwähnt: So betrug die Tempelsteuer einen halben tyrischen Schekel (Exodus 30,12); Jesus wies Simon Petrus an, die Tempelsteuer mit einem Stater (also einem schweren tyrischen Schekel wie unserem Stück) zu bezahlen, den er im Maul eines Fisches finden sollte (Matthäus 17,24); das Umstoßen der Tische der Geldwechsler im Tempel (Matthäus 21,12; Marcus 11, 15) war sicher auch durch die Darstellung des tyrischen Gottes Herakles-Melqart auf diesen Münzen motiviert. Auch die 30 Silberlinge des Judas waren sicher tyrische Schekel.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4811 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IUDAEA. UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE
AR-Tetradrachme, um 400 v. Chr.; 16,67 g. Athenakopf r. mit attischem Helm//In Incusum: Eule steht v. v. zwischen zwei Olivenzweigen, r. zwei aramäische Buchstaben. Gitler/Tal vergl. XI.1D.
Von größter Seltenheit. Prüfeinhiebe, schön-sehr schön

Wie Peter G. van Alfen gezeigt hat, waren die durch zusätzliche Inschriften, Symbole etc. markierten Beischläge attischer Tetradrachme Produkte eines ausgebenden Staates, die meist nur unweit des Herstellungsortes zirkulierten. Eulen mit meist einem oder zwei Buchstaben im Feld sind aus Philistia bekannt (siehe Gitler/Tal, The Coinage of Philistia of the fifth and fourth Centuries BC, Milano/New York 2006), dabei handelt es sich allerdings vorwiegend um kleine Nominale. Tetradrachmen sind bekannt, jedoch von allergrößter Seltenheit, siehe van Alfen, Mechanisms for the imitation of Athenian coinage: Dekeleia and mercenaries reconsidered, in: RBN 157 (2011), S. 77 f.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4812 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IUDAEA. GAZA
AR-Drachme, 5./4. Jahrhundert v. Chr.; 3,92 g. Frauenkopf r.//In Incusum: Beskopf v. v. Gitler/Tal VI.14 D; Hoover 552.
RR Feine Tönung, min. korrodiert, sehr schön

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU Strike 4/5, Surface 3/5.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 4813 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IUDAEA. DIE JÜDISCHEN AUFSTÄNDE
1. Aufstand, 66-70. AR-Schekel, Jahr 2 (= Nisan 67/Nisan 68), Jerusalem; 13,16 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Deutsch - (O 14/R 196); Hendin 1358; Meshorer, Treasury 193.
Kl. Kratzer, gutes sehr schön

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4814 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IUDAEA. DIE JÜDISCHEN AUFSTÄNDE
1. Aufstand, 66-70. AR-1/2 Schekel, Jahr 2 (= Nisan 67/Nisan 68), Jerusalem; 6,78 g. Kelch//Zweig mit Granatäpfeln. Deutsch 29; Hendin 1359; Meshorer, Treasury 195.
Kl. Kratzer, Rand stark bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Auktion Tkalec & Rauch, Zürich 25./26. April 1989, Nr. 179.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4815 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IUDAEA. DIE JÜDISCHEN AUFSTÄNDE
2. Aufstand. Bar Kokhba, 132-135. AR-Drachme, undatiertes Jahr 3 (= 134/135); 3,28 g. "Schim´on" in Kranz//"Für die Freiheit Jerusalems" Kanne, r. Palmzweig. Hendin 1418; Mildenberg 73.3 (dies Exemplar).
Herrliche Patina, Überprägungsspuren, sehr schön

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 364, Basel 1975, Nr. 11.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4816 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. IUDAEA. DIE JÜDISCHEN AUFSTÄNDE
2. Aufstand. Bar Kokhba, 132-135. AR-Drachme, undatiertes Jahr 3 (= 134/135); 3,36 g. "Schim´on" Weintraube//"Für die Freiheit Jerusalems" Lyra. Hendin 1435; Mildenberg 213.
R Überprägungsspuren, sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 67, Lancaster 2004, Nr. 926.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4817 1

GRIECHISCHE MÜNZEN. ARABIA. OSTARABIEN
Abiel. AR-Tetradrachme, 240/230 v. Chr.; 16,54 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Gott sitzt l. mit Pferdeprotome und Zepter, davor Palme. van Alfen 12 a (dies Exemplar).
Von großer Seltenheit und von feinem Stil. Feine Tönung, Auflagen auf dem Revers, gutes sehr schön

Aus der Sammlung "Alexander der Große".
Erworben in den 1990er Jahren von R. Freeman; danach Exemplar der Collection of Ambassador Martin Huth, Auktion Leu Numismatik AG 10, Winterthur 2021, Nr. 2240.
Datierung nach Hoover, S. 177 f.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 161-180 von 586
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle