Katalog - Auktion 371

Ergebnisse 161-180 von 638
Seite
von 32
Auktion 371 - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2793 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634
Reichstaler 1630, Goslar oder Zellerfeld. 28,91 g. Dav. 6307; Welter 1057 A.
Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2794 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Christian, Bischof von Halberstadt, 1617-1626
Reichstaler 1622, Lippstadt. Pfaffenfeindtaler. 29,04 g. Dav. 6320; Dethlefs 10 (Stpl. 7-III); Welter 1381.
Hübsche Patina, winz. Belagreste, kl. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Die Pfaffenfeindtaler, die auf ihrer Rückseite das Motto "Tout avec dieu" (= "Alles mit Gott") tragen, werden auch "Gottesfreundtaler" genannt. Sie wurden im Jahre 1622 auf Veranlassung des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626), der unter der Bezeichnung "der tolle Christian" bekannt geworden ist, in Lippstadt aus dem Kirchensilber geprägt, das Christian in Paderborn bei Plünderung des Domschatzes erbeutet hatte.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2795 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Christian, Bischof von Halberstadt, 1617-1626
Reichstaler 1622, Lippstadt. Pfaffenfeindtaler. 28,43 g. Dav. 6320; Dethlefs 10 (Stpl. 7-III); Welter 1381.
Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.050 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2796 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Reichstaler 1642, Zellerfeld. 28,88 g. Dav. 6347; Welter 796.
Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2797 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Reichstaler o. J., Zellerfeld. Reisetaler. 28,83 g. Dav. 6357; Welter 804 A.
Sehr schön

Die Datierung der als „Reisetaler“ bezeichneten Gepräge Herzog Augusts des Jüngeren ist in der Literatur umstritten. Fiala ordnet diese Gepräge in das Jahr 1650 ein, wobei er sich vorsichtig auf Rethmeier bezieht, nach dessen Ansicht die Reisetaler zu diesem Zeitpunkt auf Befehl des Herzogs hergestellt wurden. Kroha vermutet, daß die Reisen des Herzogs nach Italien, Malta, England usw. der Grund für das Ausbringen dieses Talertyps war. Als weiterer denkbarer Anlaß für die Prägung ist auch der Tod Augusts im Jahre 1666 angeführt worden. Dann würde die auf den Reisetalern dargestellte Szene symbolisch für den Herzog stehen, der seine letzte Reise an das "andere Ufer" antritt. Fink führt dagegen an, die Darstellung könnte auch mit dem Wahlspruch des Herzogs („Alles mit Bedacht“) zusammenhängen. So findet sich der Sinnspruch zusammen mit der Darstellung des abfahrenden Schiffes und Reisenden im Vordergrund bereits in einer von Herzog Augusts Leibarzt Martin Gosky 1650 zusammengestellten Sammlung von Kupferstichen. Demnach wäre die Abbildung des nachdenklichen Schiffsreisenden als „Tugend des besonnenen Abwägens“ (H. Fink) zu deuten – eben „Alles mit Bedacht“. Insofern erscheint die bereits von Fiala vorgeschlagene Datierung mit um 1650 als die wahrscheinlichste.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2798 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
1/2 Reichstaler 1643, Zellerfeld. 5. Glockenhalbtaler. 14,51 g. Welter 829.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2799 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
1/4 Reichstaler 1643, Zellerfeld. 2. Glockenort. 7,08 g. Welter 836.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2800 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Reichstaler 1653, Goslar oder Zellerfeld. 28,97 g. Dav. 6350; Welter 798.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2801 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 1 1/2 Reichstalern 1655, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 42,55 g. Dav. 71; Duve 4; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 65; Welter 773.
Patina, sehr schön.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2802 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
1/4 Reichstaler 1655, Zellerfeld. 6,95 g. Welter 838.
RR Hübsche Patina, sehr schön.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2803 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Löser zu 2 Reichstalern 1660, Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 56,28 g. Dav. 72 a; Duve 5; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 62 (dort mit Wertpunze); Welter 772.
Feine Patina, Felder altgeglättet, sehr schön.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2804 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Reichstaler 1661, Zellerfeld. Hausknechtstaler. 28,72 g. Dav. 6341; Welter 822.
Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 14, Osnabrück 1989, Nr. 1973.
Der Begriff "Hausknechtstaler" ist eine Spottbezeichnung für die Prägungen, auf denen der wilde Mann die Tanne quer vor sich hält, wie einen Besen, mit dem er fegen möchte.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2805 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
Reichstaler 1666, Zellerfeld, auf seinen Tod. 29,08 g. Dav. 6376; Welter Nachtrag 824.
Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 413, Frankfurt/Main 2014, Nr. 1512.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2806 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. August der Jüngere, 1635-1666
1/2 Reichstaler 1666, Zellerfeld, auf seinen Tod. 14,61 g. Welter 834.
Prachtvolle Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2807 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August, 1666-1685
Reichstaler 1671, Clausthal, auf die Eroberung der Stadt Braunschweig. 27,89 g. Dav. 6384; Welter 1837.
Feine Patina, min. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2808 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704
24 Mariengroschen 1696, Braunschweig. 17,24 g. Dav. 332; Welter 2082.
Attraktives Exemplar, fast vorzüglich.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2809 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Rudolf August und Anton Ulrich, 1685-1704
Lot. 24 Mariengroschen 1696, Zellerfeld (gelocht, 12,93 g); 24 Mariengroschen 1690, Braunschweig (14,69 g). Dazu: Braunschweig-Lüneburg-Celle. Georg Wilhelm, 1665-1705. 24 Mariengroschen 1674, Celle (16,50 g). Dav. 336, 337, 368; Welter 2079, 2080, 1591.
3 Stück. Gelocht (1x), sehr schön.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2810 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Anton Ulrich, 1704-1714
Silbermedaille 1706, von J. G. Seidlitz, auf die Goldene Hochzeit des Heinrich Haeseler und seiner Gemahlin Gertrude Maria. 19 Zeilen Schrift//Hügel mit Weinstöcken in Landschaft. 44,60 mm; 29,09 g. Brockmann 228.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 32, Osnabrück 1996, Nr. 3763.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2811 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg
Kupferklippe 1722, Blankenburg, von Chr. Wermuth, auf die Blankenburger Gruben. Knappe steht v. v. in Bergwerkslandschaft zwischen den Buchstaben L - R / D - B / & - L//Zwölf Zeilen Schrift. 27,18 x 27,16 mm; 14,47 g. Müseler 10.3/14; Slg. Vogelsang 1060; Wohlfahrt 22 003.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2812 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Ludwig Rudolf, 1731-1735, seit 1714 in Blankenburg
2 Gute Groschen 1731, Braunschweig, auf die Huldigung in Braunschweig. 3,58 g. Welter 2479.
Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 161-180 von 638
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle