
SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH.
Anton, 1827-1836. Dukat 1834 G. 3,47 g. Divo/S. 197; Fb. 2894; Schl. 825.
Nur 1.582 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz
.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH.
Anton, 1827-1836. Dukat 1834 G. 3,47 g. Divo/S. 197; Fb. 2894; Schl. 825.
Nur 1.582 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz
.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN, KÖNIGREICH.
Albert, 1873-1902. Goldmedaille zu 8 Dukaten 1889, von M. Barduleck, auf die 800-Jahrfeier des Hauses Wettin. Büste r. mit umgelegtem Mantel und Orden//Weibliche Gestalt mit Mauerkrone kniet nach l. und bekränzt das gekrönte, sächsische Wappen. 33,19 mm; 27,62 g. Barduleck 118. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (5959787-014).
Von großer Seltenheit. Nur 16 Exemplare geprägt. Vorzüglich-Stempelglanz
Erworben 1957 bei der Firma Grabow, Berlin.
.
Schätzpreis | 4.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-COBURG-EISENACH, HERZOGTUM.
Johann Ernst, 1633-1638. Dukat 1637, Coburg. 3,37 g. Spruchdukat. Fb. 2945; Kozinowski/Otto/Ruß 327. Min. gewellt, vorzüglich
.
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-ALTENBURG, HERZOGTUM.
Johann Philipp und Friedrich Wilhelm II., 1632-1639. Dukat 1638, Saalfeld. 3,42 g. Fb. 2906; Kernbach G 2.1. R Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich
.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-WEIMAR, HERZOGTUM, AB 1741 SACHSEN-WEIMAR-EISENACH, AB 1815 GROSSHERZOGTUM.
Johann Ernst und seine fünf Brüder, 1622-1626. Goldgulden 1623, Weimar. 3,12 g. Verziertes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, zu den Seiten Mmz. G - A (Georg Andrae, genannt Gabriel Andresse, Münzmeister in Weimar 1620-1624)//Gekröntes sächsisches Wappen zwischen Zweigen.
Fb. 3015; Koppe 217. Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz
Erworben 1953 bei der Firma Grabow, Berlin.
.
Schätzpreis | 6.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-WEIMAR, HERZOGTUM, AB 1741 SACHSEN-WEIMAR-EISENACH, AB 1815 GROSSHERZOGTUM.
Wilhelm, 1640-1662. 1/2 Dukat 1651, Weimar, auf die Einweihung der neuen Schloßkirche. 1,74 g. Fb. 3023; Koppe 306. R Fast vorzüglich
.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-WEIMAR, HERZOGTUM, AB 1741 SACHSEN-WEIMAR-EISENACH, AB 1815 GROSSHERZOGTUM.
Ernst August Constantin, 1748-1758, bis 1756 unter Vormundschaft Friedrichs III. von Gotha. Dukat o. J., Eisenach. 3,45 g. Fb. 3033; Koppe 490. RR Etwas unregelmäßiger Schrötling, vorzüglich
.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-WEIMAR, HERZOGTUM, AB 1741 SACHSEN-WEIMAR-EISENACH, AB 1815 GROSSHERZOGTUM.
Carl Alexander, 1853-1901. Goldmedaille 1892, von B. Uhlmann, auf seine Goldene Hochzeit mit Sophie, Tochter Wilhelms II., König der Niederlande. Beider Köpfe nebeneinander l.//Zwei Monogramme, oben Krone, unten Schriftband, umher Lorbeerkranz. 27,84 mm; 15,63 g. Slg. Merseb. 4053.
Von großer Seltenheit. Mattiert. Prägefrisch
.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-GOTHA, HERZOGTUM, AB 1672 SACHSEN-GOTHA-ALTENBURG.
Friedrich I. allein, 1675-1680-1691. 1/4 Dukat 1684, Gotha. 0,86 g. Fb. 2966; Steguweit 51.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-SAALFELD, HERZOGTUM, AB 1735 SACHSEN-COBURG-SAALFELD.
Christian Ernst und Franz Josias, 1729-1745. 1/4 Dukat 1743, Saalfeld. 0,87 g. Fb. 3008; Kozinowski/Otto/Ruß 750. R Prachtexemplar. Kl. Schrötlingsfehler, fast Stempelglanz
.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-SAALFELD, HERZOGTUM, AB 1735 SACHSEN-COBURG-SAALFELD.
Christian Ernst allein, 1729-1745. Dukat o. J. (1745), Saalfeld, auf seinen Tod. 3,48 g. Fb. 3010; Kozinowski/Otto/Ruß 805.1. Vorzüglich
.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-SAALFELD, HERZOGTUM, AB 1735 SACHSEN-COBURG-SAALFELD.
Franz Josias allein, 1745-1764. 1/4 Dukat 1752, Saalfeld. 0,89 g. Fb. 3012; Kozinowski/Otto/
Ruß 811. RR Winz. Randfehler, vorzüglich
.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SACHSEN. SACHSEN-COBURG UND GOTHA, HERZOGTUM.
Ernst I., 1826-1844. Dukat 1831. 3,48 g. Divo/S. 206; Fb. 2914; Schl. 869.
RR Nur 600 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz/Stempelglanz
Erworben 1953 bei der Firma Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt/Main.
.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SAYN. SAYN-WITTGENSTEIN-BERLEBURG, GRAFSCHAFT.
Georg V., 1565-1631. Goldgulden o. J. (1619-1631), mit Titel Ferdinands II. 3,25 g. * MO • NOV • AUR • COM • IN • WITGENSTE Die Wappen von Homburg, Wittgenstein / Sayn kleeblattartig angeordnet, dazwischen Verzierungen//FERDI • II • D • G • RO • IMP • S • AUG • G • H • B • REX Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Reichsapfel. Fb. 3054; M.-J./V. 38.
Von größter Seltenheit. Sehr schön
.
Schätzpreis | 7.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SAYN. SAYN-ALTENKIRCHEN, GRAFSCHAFT.
Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach, 1741-1757. 2 Dukaten 1741, Schwabach, auf den Erbanfall der Reichsgrafschaft, nach dem Tod von Herzog Wilhelm Heinrich von Sachsen-Eisenach. 6,93 g. Fb. -; M.-J./V. 423 a; Slg. Grüber (Auktion Künker 267) 4528; Slg. Wilm. 995.
RR Fassungspuren, berieben, kl. Kratzer, sehr schön
.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHLESIEN. HERZOGTUM.
Die schlesischen Stände. Dukat 1634 HR, Breslau. 3,45 g. F. u. S. 253; Fb. 3109.
R Min. gewellt, vorzüglich
.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHLESIEN. HERZOGTUM.
Kaiser Karl VI., 1711-1740. Goldmedaille zu einem Dukaten o. J. (um 1736), auf die Wassernot in Schlesien. 22,23 mm; 3,49 g. F. u. S. 4238; Slg. Erlanger 2453; Slg. Goppel 1189.
Kl. Randfehler, vorzüglich
Bei Roll (Nr. 25) werden die Dukaten des vorliegenden Typs den Salzburger Emigranten zugeordnet. Zöttl, S. 872 verweist dahingegen auf die Wassernot in Schlesien als Anlaß der Prägung und sondert die Münzen dementsprechend wieder aus.
.
Schätzpreis | 600 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHLESIEN. LIEGNITZ-BRIEG, HERZOGTUM.
Johann Christian und Georg Rudolf, 1602-1621. Dukat 1607, Reichenstein. 3,43 g. F. u. S. 1414; Fb. 3145. R Kl. Henkelspur, sehr schön-vorzüglich
.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHLESIEN. LIEGNITZ-BRIEG, HERZOGTUM.
Georg, Ludwig und Christian, 1639-1663. Dukat 1653, Brieg. 3,44 g. F. u. S. 1725; Fb. 3200.
Vorzüglich-Stempelglanz
Erworben 1932 bei der Firma Julius Jenke, München.
.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
SCHLESIEN. LIEGNITZ-BRIEG, HERZOGTUM.
Christian, 1639-1672. 2 Dukaten 1672 CBS, Brieg, auf seinen Tod. 6,85 g. Münzmeister und Wardein Christoph Brettschneider. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegter Feldbinde//Gekrönter Adler, den Kopf nach l. gewandt, darunter die Signatur CBS (Christoph Brettschneider, Münzmeister in Brieg 1669-1713). F. u. S. 1944; Fb. 3212; Kopicki 5478 (R6).
Von großer Seltenheit. Fassungsspuren, Felder geglättet, sehr schön
.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.