
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat. 0,6 g. Kaiserpaar sitzt nebeneinander v. v., dazwischen Kreuzstab, die linke Person hält ein Lilienzepter, unten dreitürmiges Gebäude mit Tor.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., 1215-1250. Brakteat. 0,6 g. Kaiserpaar sitzt nebeneinander v. v., dazwischen Kreuzstab, die linke Person hält ein Lilienzepter, unten dreitürmiges Gebäude mit Tor.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Elger III., 1190-1219. Brakteat nach Nordhäuser Schlag, 1200/1220, Ilfeld. 0,68 g. Dynastenpaar sitzt v. v., dazwischen Kreuz über Gebäude mit Kuppelturm, oben Doppelbogen mit zwei Türmen.
Schätzpreis | 400 € |
Zuschlag |
Elger III., 1190-1219. Brakteat nach Nordhäuser Schlag, 1200/1220, Ilfeld. 0,62 g. Dynastenpaar sitzt v. v., dazwischen Kreuz über Gebäude mit Kuppelturm, oben Doppelbogen mit zwei Türmen. Stempelvariante zum vorigen Exemplar.
Schätzpreis | 250 € |
Zuschlag |
Philipp von Schwaben, 1198-1208, unter Landgraf Hermann als Pfandinhaber. Brakteat. 0,9 g. König reitet r. mit Fahne und Schild, davor Stern, dahinter Reichsapfel, auf dem Rand oben drei Kugeln, an den übrigen Seiten je eine.
Schätzpreis | 1.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Ludwig III., 1172-1190. Brakteat; 0,97 g. +LVDEVVICHVS Û PROVINCIALS Û COMES Û A Û Landgraf mit Fahne und Schild reitet r., dahinter im Feld Kreuz. Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 L. Das schönste bekannte Exemplar.
Schätzpreis | 10.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., Vogt von Oldesleben, um 1189-1216. Brakteat, Frankenhausen. 0,72 g. Graf reitet r. mit geschultertem Schwert, Schild und Fahne, l. im Feld Kreuz. Buchenau erwägt in seiner Beschreibung des Fundes von Seega auch eine Prägung der beiden enthaltenen Stücke (eines davon nur ein Bruchstück) in Orlamünde.
Schätzpreis | 6.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., Vogt von Oldesleben, um 1189-1216. Brakteat, Frankenhausen. 0,79 g. Graf reitet r. mit erhobenem Schwert, Schild und Fahne, r. im Feld Kreuz. Exemplar der Slg. de Wit, Teil II, Auktion Fritz Rudolf Künker 130, Osnabrück 2007, Nr. 2215.
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Friedrich II., Vogt von Oldesleben, um 1189-1216. Brakteat, 1210/1215, Frankenhausen. 0,56 g. Graf reitet r. mit erhobenem Schwert, Schild und Fahne, r. im Feld sechszackiger Stern. Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 K.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Hermann I., 1190-1217. Brakteat, Sulza. 0,79 g. Landgraf thront v. v. mit Schwert und Fahne zwischen zwei Kuppeltürmen und zwei Kugeln, auf dem Rand A - V zwischen je vier Sternen. Noll/Pollmann, Fd. von Erfurt, Nr. 148 (rechte Hälfte);
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Johann I., 1201-1213. Brakteat, Arnstadt. 0,69 g. Abt sitzt v. v. mit Kreuz- und Krummstab auf Bogen zwischen Adler und Turm. Mit altem Unterlegzettel.
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Hermann II., 1227-1242. Brakteat, Kassel. 0,69 g. Landgraf reitet l. mit Fahne und Schild, r. im Feld Dach mit Kreuz. Auf dem Rand V - S - V - S zwischen Kugeln.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Gertrud, 1180-1188. Brakteat, Eschwege. 0,83 g. ° - ABBATISSAG - E - C - DRVINESKEN - ° Kaiser thront v. v. mit Kreuzstab und Lilienzepter auf Faltstuhl zwischen zwei Türmen unter Dreibogen mit zwei Kuppeln. Buchenau, in: Blätter für Münzfreunde 336, 1908, Sp. 3839 Nr. 2 und Taf. 173, Nr. 17 (dieses Exemplar). Exemplar der Slg. Bissinger, Auktion Lanz 124, München 2005, Nr. 834. Exemplar der Ausstellung Kreuzritter - Pilger.Krieger.Abenteurer, Schallaburg 2007, Nr. 17.53 N. Mit zwei alten, brüchigen Unterlegzetteln. Dieser Brakteat wurde 1188 anlässlich des Aufenthaltes Kaiser Barbarossas auf der Boyneburg geprägt, nachdem dieser den Streit zwischen der Äbtissin und ihrem Vogt um die Münze zu ihren Gunsten geschlichtet hatte.
Schätzpreis | 10.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Konrad von Wittelsbach, zum zweiten Mal, 1183-1200. Brakteat, Fritzlar. 0,83 g. CVI - NRONARI - CNOEVRP Links steht der Hl. Martin v. v. und zerteilt seinen Mantel, rechts steht der Erzbischof v. v. mit Krummstab und Buch, zu ihren Füßen kniet ein Bettler l. mit Krücke und erhobener Rechten.
Schätzpreis | 7.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Siegfried III. von Eppstein, 1230-1249. Brakteat, Fritzlar. 0,55 g. Geistlicher thront v. v. mit Krummstab und Fahne auf Klappstuhl, auf dem Rand + Û V Û I Û V Û.
Schätzpreis | 1.250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Siegfried III. von Eppstein, 1230-1249. Brakteat, Fritzlar. 0,59 g. Brustbild eines Geistlichen unter dreiteiligem Gebäude mit drei Bögen zwischen zwei weiteren Köpfen, auf dem Rand q Û I Û N Û I Û. Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 39, Dortmund 2006, Nr. 1541.
Schätzpreis | 1.250 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Hermann I., 1190-1217. Brakteat, Alsfeld oder Rotenburg a. d. Fulda. 0,76 g. RVNOA - CANDRI Landgraf thront v. v. mit Schwert und Fahne auf Bogen zwischen zwei Kuppeltürmen und vier Kugeln. Noll/Pollmann, Fd. von Erfurt, Nr. 89;
Schätzpreis | 3.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Hermann I., 1190-1217. Brakteat, Rotenburg an der Fulda. 0,82 g. NAIIH - NHALIVE Landgraf steht v. v. mit Kreuzstab und Fahne zwischen je einem Kuppelturm.
Schätzpreis | 2.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Hermann I., 1190-1217. Brakteat, Rotenburg an der Fulda. 0,79 g. EARV - NACIRE Rechts thront Landgraf v. v. mit Lilienzepter und erhält von links herantretender Figur eine Fahne überreicht, dazwischen kl. Turm. Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 46, Leipzig 2005, Nr. 4390. Dieser Brakteat wird auch als sog. 'Niederhessischer Belehnungsbrakteat' bezeichnet, indem die überreichte Fahne als Lehensfahne gedeutet wird. Bei der Versteigerung der Slg. Löbbecke erzielte dieser Brakteat 335 Reichsmark.
Schätzpreis | 5.000 € |
Zuschlag |
Hermann II., 1227-1242. Brakteat, Rotenburg an der Fulda. 0,49 g. Landgraf sitzt v. v. mit Schwert und Fahne.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Heinrich I. von Biengarten, 1127-1155. Brakteat, Hersfeld. 0,78 g. I HEINRICVS ABB[AS] Brustbild des Abtes l., l. im Feld Stern und mehrere Ringel.
Schätzpreis | 750 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.