Katalog - Auktion 428

Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. Spezialsammlung Malta

Deutsche Münzen ab 1871

Ergebnisse 161-180 von 1166
Seite
von 59
Auktion 428 - Teil 1 (Lose 1001 - 1306)
Startet in 1 Monat(en) 16 Tag(en)
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN NIEDERLANDE
Los 1161 1
MEDAILLEN (HISTORIEPENNINGEN) Wilhelm III. von Oranien, Statthalter der Niederlande 1672-1702 (König von Großbritannien 1688-1702).

Silbermedaille 1697, von R. Arondeaux, auf den Frieden von Rijswijk am 20. September und 30. Oktober. Ansicht des Schlosses von Rijswijk aus der Vogelperspektive, umgeben von den Wappen des Kaisers, Spaniens, Brandenburgs, der Pfalz, Sachsens, Bayerns, Englands, Schwedens, der 7 Provinzen, der Spanischen Niederlande, Deutschlands, Lothringens, Savoyens und Frankreichs//Die Kaiser, Könige und Statthalter versammeln sich vor Janustempel, im Vordergrund brennender Altar. Hawkins S. 169, Nr. 453; Hildebrand I, S. 488, 14; Pax in Nummis 378; v. Loon IV, S. 215, 2. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (5785095-005). Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1162 1
BATENBURG Wilhelm von Bronckhorst, 1556-1573.

1/2 Taler (1/2 St. Victordaalder van 15 Stuiver) o. J. 12,78 g. Ohne Münzzeichen. Mit DENAÆ h NOVVS h D h BATENB oh QVINDEÆ h STVFER o auf der Vorderseite. CNM 2.05.31; Delm. 535 (R3); v. d. Chijs Tf. XII, 30. Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler, kl. Prägeschwäche, sehr schön

Schätzpreis
1.750 €
Startgebot
1.750 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1163 1
BERGEN OP ZOOM Stadt.

Silbermedaille 1631, von J. van Looff, auf den Entsatz von Bergen op Zoom und den Sieg über die spanische Flotte im Mündungsgebiet der Schelde. Auf Westen ausgerichteter Plan des von Bergen op Zoom bis Goes reichenden Mündungsgebiets der Schelde mit zahlreichen Schiffen//15 Zeilen Schrift, unten gekrönter Wappenschild der Provinz Zeeland. 54,71 mm; 43,13 g. KPK 624; Roovers 99; v. Loon II, S. 197. Hübsche Patina, Tuscheschriftzug auf dem Rand, winz. Randfehler, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Exemplar der Auktion Laurens Schulman b. v. 14, Hilversum 1995, Nr. 1745.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1164 1
BREDA Stadt.

Silbermedaille 1667, von Chr. Adolphzoon, auf den Frieden von Breda zwischen den Niederlanden und Großbritannien am 31. Juli. Die Personifikation der Niederlande steht v. v. in antiker Rüstung, in der Rechten Zepter, in der Linken Lanze mit angebundenem Pfeilbündel; mit dem linken Fuß drückt sie den personifizierten Neid zu Boden, zu den Seiten Löwe und Lamm, im Hintergrund Fluß mit zum Teil brennenden Schiffen//Weibliche Gestalt mit Schwert, Merkurstab und Füllhorn steht v. v. auf Waffen, hinter ihr Schriftband mit IRATO BELLUM PLACATO NUMINE PAX EST; oben die aus Wolken kommende Hand Gottes mit zwei miteinander verbundenen Wappenschilden; im Hintergrund Handelsschiffe auf ruhiger See. Mit Randschrift. 71,50 mm; 123,44 g. Eimer 240; Hawkins S. 528, Nr. 176; Pax in Nummis 257; v. Loon II, S. 555, 1. RR Feine Patina, Tuscheziffer auf der Rückseite, fast vorzüglich/vorzüglich

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Vgl. den Kommentar bei Hawkins, S. 529: "The burning ships in the distance allude to the burning of the English ships at Chatham. 13 June, 1667. The allusion to this attack upon a medal, struck by authority of the states upon the establishment of peace, as well as the motto MALA BESTIA, which was applied by the evil disposed to Charles himself, gave great offence. [...] Brandt, in his life of Michael De Ruyter, states that 1,000 ducatons were paid to the artist on the dies being destroyed."

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1165 1
DORDRECHT Stadt.

Silberner Rechenpfennig 1578, auf die Erfolge im Kampf gegen Spanien. David und Goliath//Löwe reißt Wildschein. 30,16 mm; 6,06 g. Dugniolle 2743; v. Loon I, S. 249. Herrliche Patina, kl. Schrötlingsrisse, fast Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1166 1
FRIESLAND Grafschaft. Konrad II., 1027-1039.

Pfennig. 0,68 g. Gekrönte Büste mit spitzem Bart v. v.//Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel. Dannenberg 495; Ilisch, Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 84-85, 20.9. Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1167 1
GELDERN Provinz.

Reichstaler (Leicester rijksdaalder) 1587. 28,96 g. Dav. 8829; Delm. 898; Purmer Ge 67. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1168 1
UTRECHT Provinz. Philipp II. von Spanien, 1555-1598.

Philippstaler 1573, Utrecht. 34,17 g. Münzzeichen Wappenschild von Utrecht. Mit HSP (anstatt HISP) in der Vorderseitenumschrift. CNM 2.43.5; Dav. 8521; Delm. 47 (R2); Purmer/van der Wiel Ut 07; Vanhoudt 298 UT (R2). RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1169 1
KÖNIGREICH HOLLAND Unter Napoleon I. von Frankreich, 1810-1814.

1814 Einseitiger Probeabschlag in Kupfer vom unbrauchbar gemachten Rückseitenstempel des 1/2 Franc-Stückes 1814, Münzzeichen Fisch und Mast, Utrecht, auf viereckigem Schrötling; 14,58 g. Mit glattem Rand. Gadoury - (vgl. Rückseite 399); Mazard - (vgl. Rückseite 500). R Fast Stempelglanz

Schätzpreis
5.000 €
Startgebot
5.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1170 1
KÖNIGREICH DER NIEDERLANDE Wilhelm I., 1813-1840.

Silberdukat (Reichstaler) 1816, Utrecht, geprägt zum Handel mit den Ostseestaaten. 28,02 g. Dav. 225; LSch (Handboek) 251 (235) R1. Feine Patina, kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Jean Elsen 140, Brüssel 2019, Nr. 825.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Bieten aktuell nicht möglich.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN NORWEGEN
Los 1171 1
KÖNIGREICH Anonym, 1065-1080.

Denar, unbestimmte Münzstätte. 1,12 g. Brustbild l. mit Zepter//Kreuz, dessen Arme sich nach außen verbreitern, in den Winkeln Halbmonde. Schive - (vgl. 3.21 ff.); Skaare vgl. 21. R Sehr schön

Die Zuweisung dieses Denars ist nicht gesichert, es könnte sich auch um eine Prägung aus Dänemark handeln.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1172 1
KÖNIGREICH Christian IV., 1588-1648.

8 Skilling 1642, Christiania. 2,3 g. Ahlström 122; Thesen 122. Äußerst selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 331, Berlin 2020, Nr. 916.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
3.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1173 1
KÖNIGREICH Christian V., 1670-1699.

Krone (4 Mark) 1678, Christiania. 21,86 g. Ahlström 72; Dav. 3662; Hede 41C; Thesen 72. Winz. Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Bruun Rasmussen 864, Kopenhagen 2016, Nr. 595 und der Auktion Oslo Myntgalleri 29, Oslo 2022, Nr. 587.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1174 1
KÖNIGREICH Karl XIV. Johan, 1818-1844.

Speciedaler 1835, Kongsberg. 28,83 g. Ahlström 13 A; Dav. 241. Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1175 1
KÖNIGREICH Oskar II., 1872-1905.

Silbermedaille 1892, von I. Throndsen, auf die 9. Nordische Landwirtschaftsausstellung in Christiania (Oslo). Kopf r.//Landwirtschaftliche Geräte und Korngarben, umher Getreide- und Eichenkranz, unten gekröntes Stadtwappen von Oslo. 45,00 mm; 37,24 g. Ahlström 89. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Oslo Myntgalleri 38, Oslo 2024, Nr. 622.


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Bieten aktuell nicht möglich.

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN POLEN
Los 1176 1
KÖNIGREICH Sigismund August, (1530-) 1548-1572.

1/2 Ducato o. J. Karl V. von Spanien, Münzstätte Neapel, mit Gegenstempel von Polen auf der Rückseite: Gekröntes Monogramm zwischen 15 - 64. 13,42 g. Gegengestempelt in der Wilnaer Münze zur Bezahlung der Söldner im Livländischen Krieg 1564. Kopicki 3337 (R6); Pannuti/Riccio 15 (dort ohne Gegenstempel). Von großer Seltenheit. Münze: fast sehr schön; Gegenstempel: sehr schön

In Polen herrschte mit Sigismund August ein Sohn von Sigismund I. und Bona Sforza, der jüngsten Tochter des Mailänder Herzogs Gian Galeazzo Sforza. Nach dem Tod ihres Gatten 1548 kehrte Bona Sforza zunächst vom Königsschloß in Krakau nach Warschau und acht Jahre später in ihr Geburtsland Italien zurück. Dort wurde sie 1557 in spanischem Auftrag vergiftet. Ihr Sohn erhielt sein Erbe in Form von Dukaten und Halbdukaten. Doch der im Jahr darauf startende Livländische Krieg fraß dieses Erbe auf und Sigismund behalf sich ab 1564 mit der Gegenstempelung von fremden Münzen, um sie in Polen umlauffähig zu machen, wie im vorliegenden Stück ersichtlich. Der Livländische Krieg (1558-1583) war der Auftakt einer Reihe kriegerischer Konflikte zwischen Schweden, Polen, Dänemark und dem Zarentum Russlands um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Schätzpreis
5.000 €
Startgebot
5.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1177 1 Video
KÖNIGREICH Stephan Bathory, 1576-1586.

Reichstaler 1585 NB, Nagybánya. STEPHAN Û D Ù G Û REX Û POLON Û MAG Û DVX Û - L Û Gekröntes Hüftbild r. mit geschultertem Zepter, die Linke am Schwertgriff//RVS Û PRVS Û MAS Û SAM Û LIVO Û PRIN Û TRAN Gekröntes, vierfeldiges Wappen Polen/Litauen mit dem Wappen der Bathory als Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 15 - 85 und Münzstättensignatur N - B. Dav. 8457; Kopicki 10504 (R4). RR Feine Patina, vorzüglich

Nachdem mit Sigismund II. August im Jahr 1572 die Jagiellonendynastie ausgestorben war, konnte der Fürst von Siebenbürgen, Stephan Bathory, nach Heirat der jagiellonischen Prinzessin Anna (Tochter Sigismunds I.) die polnische Königswahl am 1. Mai 1576 gegen Maximilian II. von Habsburg für sich entscheiden. Siebenbürgen übertrug er seinem Bruder Christoph. Stephan Bathory kämpfte erfolglos gegen das aufständische Danzig, mit dem er am 12. Dezember 1577 einen Kompromißfrieden schloß. Deutlich erfolgreicher waren die im Bündnis mit Schweden geführten Feldzüge gegen Iwan den Schrecklichen, in deren Folge Rußland große Teile Livlands an Polen/Litauen abtreten mußte. Stephan Bathory förderte das kulturelle Leben Polens entscheidend, obwohl er die Landessprache nicht beherrschte, und gilt als einer der bedeutendsten polnischen Könige.

Schätzpreis
10.000 €
Startgebot
10.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1178 1 Video
KÖNIGREICH Sigismund III., 1587-1632.

Reichstaler 1627 II-VE, Bromberg. 28,87 g. Gekröntes und geharnischtes Brustbild r. mit Halskrause, umgelegter Feldbinde und umgelegter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, mit der Rechten das Schwert schulternd, in der Linken Reichsapfel//Gekröntes, vierfeldiges Wappen, in der Mitte vierfeldiges Wappen: Drei Kronen (Tre kronor) / Folkunger-Löwe (Folkungar) mit Mittelschild Korngarbe (Vasa), zu den Seiten die geteilte Signatur II - VE (Jacob Jacobsen von Emden, Münzmeister in Bromberg 1621-1636) und die geteilte Jahreszahl 16 - 27, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Dav. 4315; Kopicki 1365 (R). Selten, besonders in dieser Erhaltung. Ungewöhlich scharf ausgeprägtes Exemplar, min. Belagreste, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
3.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1179 1
KÖNIGREICH Sigismund III., 1587-1632.

Reichstaler 1628 I-I, Bromberg. 28,25 g. Dav. 4316; Kopicki 1375 (R). Min. Prägeschwäche, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.250 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1180 1
KÖNIGREICH Johann Kasimir, 1649-1668.

21-Gröscher (Ort, 1/4 Reichstaler) 1651 C-G, Bromberg. 5,7 g. Kopicki 1711 (R4). Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, feiner Prägeglanz, vorzüglich +

Schätzpreis
5.000 €
Startgebot
5.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Ergebnisse 161-180 von 1166
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 59
Suchfilter
 
Auktion 428, Teil 1 (Lose 1001 - 1306) , Teil 2 (Lose 1307 - 1654) , Teil 3 (Lose 1655 - 1988) , Teil 4 (Lose 1989 - 2166)
Alle Kategorien
-
Alle