Katalog - Auktion 419 (Lose 1 - 638)

Ergebnisse 161-180 von 638
Seite
von 32
Auktion 419 (Lose 1 - 638)
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN
Los 161 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH.  
Alexander III., 336-323 v. Chr. AV-Stater, posthum, 323/319 v. Chr., Milet; 8,40 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, davor Monogramm, r. Doppelaxt. Hoover 934 h; Price 2114.
Sehr schön

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 162 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH.  
Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme, posthum, 322/321 v. Chr., Memphis; 17,20 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Rose, unten ΔΙ-O. CPE 19; Hoover 910 r; Price 3971.
Vorzüglich
Erworben am 31. Mai 1939 bei der Münzhandlung Basel; danach Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen GmbH Deutschland 38, Stuttgart 2013, Nr. 27 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4498.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 163 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH.  
Alexander III., 336-323 v. Chr. AV-Stater, posthum, 316/315 v. Chr., Sidon; 8,63 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, davor Σ. Hoover 936; Price 3503.
Leichter Doppelschlag und leichte Prägeschwächen auf dem Revers, sonst knapp vorzüglich
Aus einer vor 1990 abgeschlossenen Sammlung.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 164 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH.  
Alexander III., 336-323 v. Chr. AV-Stater, posthum, 311/305 v. Chr., Babylon; 8,49 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, l. MI und Monogramm in Kranz. Hoover 3 a (Seleukos I.); Price 3749.
Gutes sehr schön/sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 226.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 165 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH.  
Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme, posthum, 311/305 v. Chr., Babylon; 17,13 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor MI, unter dem Thron Monogramm in Kranz. Hoover 940; Price 3751.
Feine Tönung, kl. Graffito auf dem Revers, gutes sehr schön/fast vorzüglich
Erworben bei der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 166 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH.  
Demetrios Poliorketes, 306-283 v. Chr. AR-Tetradrachme, 294/292 v. Chr., Amphipolis; 17,15 g. Nike mit Salpinx (trompetenähnliches Instrument) l. auf Prora//Poseidon steht l. mit Dreizack, davor Dreifuß. Hoover 1012 f; Newell 94.
Feine Tönung, sehr schön
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 73, Basel 1988, Nr. 140.
Die Darstellung auf der Vorderseite erinnert an die Nike von Samothrake im Louvre.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 167 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH.  
Perseus, 179-168 v. Chr. AR-Tetradrachme, 178/173 v. Chr.; 16,72 g. Kopf r. mit Diadem//Adler steht r. auf Blitz, darunter Stern. De Luca 26 g (dies Exemplar); Hoover 1091; Mamroth 14.
Hervorragendes Porträt mit hohem Relief, min. Auflagen, vorzüglich
Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 83, Zürich 2002, Nr. 208.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 168 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH.  
Perseus, 179-168 v. Chr. AR-Tetradrachme, 170/168 v. Chr.; 15,38 g. Kopf r. mit Diadem//In Kranz: Adler steht r. auf Blitz, darunter Pflug. De Luca 289 a (dies Exemplar); Hoover 1094; Mamroth 20 b.
Feine Tönung, winz. Kratzer, kl. Schrötlingsriss, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Harmers of London 1, London 2020, Nr. 7 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4531.
Nach dem Beginn des Krieges gegen Rom ließ Perseus das Gewicht der Tetradrachmen um etwa 1/12 herabsetzen, um Geld zu gewinnen. So erklärt sich das Gewicht dieses Stückes.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 169 1

MACEDONIA. RÖMISCHE PROVINZ.  
AR-Tetradrachme der ersten Region, 149/100 v. Chr.; 16,92 g. Drapierte Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher auf makedonischem Schild//Keule in Kranz, l. Blitz. Hoover 1103; Prokopov 681.7 (dies Exemplar).
Attraktives, scharf ausgeprägtes Exemplar, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Lanz 109, München 2002, Nr. 159.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 170 1

MACEDONIA. RÖMISCHE PROVINZ.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 148/147 v. Chr., Amphipolis; 16,81 g. Drapierte Artemisbüste mit Bogen und Köcher auf makedonischem Schild//In Kranz: Keule, darüber Hand mit Zweig l. AMNG 193; Hoover 1105; Mackay, Macedonian Tetradrachms of 148-147 B. C. 13 a (dies Exemplar); Prokopov 841.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, leichte Prägeschwächen, knapp vorzüglich
Exemplar der Sammlung Theodor Prowe, Auktion Egger XL, Wien 1912, Nr. 468; der Sammlung Hofrat Hermann, Auktion Helbing Nachf. 52, München 1927, Nr. 2869; der Sammlung W. Cunningham, Esq. J. P., Auktion Glendining, London 31. Januar 1951, Nr. 116; der Sammlung Kleinkunst, Auktion Leu Numismatik 6, Winterthur 2020, Nr. 132 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4535.
Nach dem Sieg über den Makedonenkönig Perseus im Jahr 168 v. Chr. bei Pydna hatte Rom vier selbständige makedonische Republiken eingerichtet. Ab 151 v. Chr. versuchte ein Abenteurer namens Andriskos, der vorgab, Philippos, ein Sohn des Perseus, zu sein, Ansprüche auf Makedonien zu erheben. In Makedonien selbst fand er keine Unterstützung, auch Demetrios I. von Syrien lehnte es ab, ihm zu helfen, aber schließlich fand er in Thrakien Verbündete und besiegte mit thrakischen Truppen die makedonischen Republiken. 148 v. Chr. gelang es Q. Caecilius Metellus, den Aufstand niederzuschlagen. Im selben Jahr traf ein römischer Friedensgesandter in Makedonien ein, auf den sich die Prägungen mit LEG ÌÁÊÅÄÏÍÙÍ beziehen. Nach der Abreise des Gesandten im Jahr 147 v. Chr. wurde unser außerordentlich seltenes Stück geprägt.
Die Münzstätte ist nicht gesichert. Möglicherweise wurde das Stück auch in Thessalonica geprägt.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 171 1

THESSALIA. KRANNON.  
Æs, 4. Jahrhundert v. Chr.; 4,60 g. Reiter r.//Hydria auf Wagen. Hoover 386; Rogers vergl. 191 ff.; Slg. BCD 1085 (dies Exempar).
Prägeschwächen, vorzüglich
Exemplar der Sammlung BCD, Auktion Nomos 4, Zürich 2011, Nr. 1085; der Auktion Hirsch Nachf. 289, München 2013, Nr. 276 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4543.
Die Hydria auf Wagen steht für den Wunsch nach Regen. Bei großer Trockenheit wurde der Wagen durch die Straßen gezogen und damit Zeus um Regen gebeten.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 172 1

THESSALIA. LARISSA.  
AR-Obol, 500/479 v. Chr.; 1,11 g. Nymphenkopf l.//In Incusum: Die Sandale des Jason l. Herrmann vergl. Tf. I, 5; Hoover 403; Slg. BCD 1097 (dies Exemplar).
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung BCD, Auktion Nomos AG 4, Zürich 2011, Nr. 1097 und der Sammlung eines "Man in Love with Art", Auktion NAC 126, Zürich 2021, Nr. 113.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 173 1

THESSALIA. LARISSA.  
AR-Obol, 440/400 v. Chr.; 1,01 g. Pferd steht l.//Nymphe Larissa geht l. und spielt Ball. Herrmann Tf. III, 12; Hoover 499 (dies Exemplar abgebildet); Slg. BCD 1118 (dies Exemplar).
Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung BCD, Auktion Nomos AG 4, Zürich 2011, Nr. 1118 und der Sammlung eines "Man in Love with Art", Auktion NAC 126, Zürich 2021, Nr. 118.
Das seltene Stück gehört in eine singuläre Serie silberner Obole, die Szenen aus dem Leben der Nymphe Larissa, stellvertretend für das Leben anständiger griechischer Mädchen, zeigen: Larissa beim Schminken, mit einer Hydria am Stadtbrunnen Wasser holend, beim Ballspiel und mit dem Siegerkranz spielend.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 174 1

THESSALIA. LARISSA.  
AR-Drachme, 404/370 v. Chr.; 6,16 g. Nymphenkopf fast v. v.//Pferd geht r., zurückblickend. Herrmann Tf. VII, 15; Hoover 436; Lorber in AJN 20 (2008), Taf. 44, 69 (stempelgleich); Slg. BCD 221 (Avers stempelgleich).
Sehr attraktives Exemplar von feinstem Stil, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Leu 50, Zürich 1990, Nr. 130.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 175 1

THESSALIA. LIGA, 196-27 v. Chr.  
AR-Drachme, 196/27 v. Chr., Magistrate EU(...) und Pho(...); 4,19 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Athena Itonia steht r. mit Speer und Schild. Hoover 213; Slg. BCD 1374 (dies Exemplar).
Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Sammlung BCD, Auktion Nomos AG 4, Zürich 2011, Nr. 1374 und der Auktion NAC 133, Zürich 2022, Nr. 69.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 176 1

EPIRUS. AMBRAKIA.  
AR-Stater, 360/338 v. Chr.; 8,26 g. Pegasus geht r.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, davor um Schildkröte gewundene Schlange, dahinter sitzender, nackter Mann mit Pilos. Calciati, Pegasi 86; Hoover 212; Ravel, ANSNNM 37 (1928), 135 j (dies Exemplar).
R Feine Tönung, kl. Kratzer, sehr schön
Exemplar der Sammlung Vicomte Louis Edmond Paul de Sartiges (1910), Tafel XVII, Nr. 301; der Auktion Peus Nachf. 380, Frankfurt am Main 2004, Nr. 352; der Auktion Roma XV, London 2018, Nr. 74 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4552.
Auf dem Revers dürfte r. der Heros Ambrax dargestellt sein.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 177 1

ACARNANIA. ARGOS AMPHILOCHIKON.  
AR-Stater, 350/270 v. Chr.; 8,50 g. Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, dahinter Schild. Calciati, Pegasi 16; Hoover 786.
Feine Tönung, gutes sehr schön
Wir folgen mit der Datierung Calciati. Hoover schlägt indes, basierend auf der Sammlung BCD, eine Produktion zwischen 330 und 280 v. Chr. vor.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 178 1

ACARNANIA. LEUKAS.  
AR-Stater, 370/450 v. Chr.; 8,52 g. Pegasus fliegt l.//Athenakopf l. mit korinthischem Helm, dahinter Kantharos und kleines N. Calciati, Pegasi 78; Hoover 822; Slg. BCD 204.
Seltene Variante. Herrliche irisierende Tönung, kl. Schrötlingsfehler auf dem Avers, sonst vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 179 1

BOEOTIA. THEBEN.  
AR-Stater, 368/364 v. Chr.; 12,04 g. Boiotischer Schild//Amphore zwischen KA-BI. BMC 150; Hoover 1332; Slg. BCD 539.
Feine Tönung, leichte Auflagen, Prüfpunze auf dem Avers, sehr schön
Exemplar der Auktion Auctiones AG 18, Basel 1989, Nr. 673.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 180 1

EUBOEA. CHALKIS.  
AR-Drachme, 338/308 v. Chr.; 3,59 g. Weiblicher Kopf l.//Adler fliegt l., in den Fängen Schlange. Hoover 1461; Picard Em. 2 (Vs 7/Rs -); Slg. BCD 120 (Avers stempelgleich); SNG Cop. -.
Feine Tönung, winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Sternberg XXI, Zürich 1988, Nr. 98.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 161-180 von 638
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Auktion 419 (Lose 1 - 638)
Alle Kategorien
-
Alle