Katalog - Auktion 392

Ergebnisse 161-180 von 604
Seite
von 31
Auktion 392
Beendet
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-HOMBURG LANDGRAF PHILIPP AUGUST FRIEDRICH, 1839-1846
Los 2161 1

Gulden 1844. 10,58 g. AKS 167; J. 7; Schütz 3626.
R Feine Tönung, fast vorzüglich
Erworben 1981 von Heinz Spohr, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2162 1

1/2 Gulden 1844. 5,31 g. AKS 168; J. 6; Schütz 3627.
R Hübsche Patina, fast vorzüglich
Erworben 1979 von Heinz Spohr, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2163 1

6 Kreuzer 1840. 2,58 g. AKS 169; J. 5; Schütz 3619.
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, vorzüglich
Erworben 1979 von Heinz Spohr, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2164 1

3 Kreuzer 1840. 1,29 g. AKS 170; J. 4; Schütz 3620.
Von großer Seltenheit. Winz. Lackreste, vorzüglich-Stempelglanz
Erworben 1981 von Heinz Spohr, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2165 1

Kreuzer 1840. 0,75 g. AKS 171; J. 3; Schütz 3621.
R Sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Frankfurter Münzkontor 22, Frankfurt/Main 1979, Nr. 558.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-HOMBURG LANDGRAF FERDINAND, 1848-1866
Los 2166 1

Vereinstaler 1863. 18,51 g. AKS 172; Dav. 714; Kahnt 270; Schütz 3641; Thun 202.
Feine Tönung, vorzüglich +
Erworben 1982 vom Münzkontor Frankfurt, Herbert Spreitzer, Frankfurt am Main.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE GRAFSCHAFT ERBACH DIE GRAFEN GEORG EBERHARD UND VALENTIN, 1561-1562
Los 2167 1

1/84 Taler (Dreier) 1562, Michelstadt. 0,68 g. Münzmeister Philipp Mussler. Joseph 4.
R Min. gewellt, sehr schön
Exemplar der Slg. Bankrat Hans Schmidt, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 305, Frankfurt/Main 1982, Nr. 981.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE GRAFSCHAFT ERBACH GRAF GEORG IV., 1569-1605
Los 2168 1

Einseitiger Schüsselpfennig o. J. (1570), Michelstadt. 0,29 g. G über spanischem Schild. Münzmeister Gregorius Michell. Joseph 11.
R Sehr schön
Erworben 1981 von der Münzhandlung Dr. Busso Peus Nachf., Frankfurt am Main.
Michelstadt: Rathaus. Alexander Pussep, Michelstadt Rathaus, eigenes Werk 2005, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en, ohne Änderungen.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE GRAFSCHAFT ERBACH DIE GRAFEN JOHANN KASIMIR UND GEORG ALBRECHT I., 1620-1625
Los 2169 1

Kipper- 3 Kreuzer o. J. (1622), Breuberg, mit Titel Ferdinands II. 0,60 g. Münzmeister Hans Rappolt oder Daniel Ayrer. Joseph 14; Slg. Kraaz 735.
R Sehr schön
Exemplar der Auktion Winter 44, Düsseldorf 1982, Nr. 619.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE GRAFSCHAFT ERBACH DIE GRAFEN LUDWIG III., JOHANN KASIMIR UND GEORG ALBRECHT I., 1623-1627
Los 2170 1

Reichstaler 1623, Fürstenau bei Michelstadt, mit Titel Ferdinands II. 28,59 g. Münzmeister Lorenz Schilling. Dav. 6666; Joseph 15 d.
Feilspur am Rand, sehr schön-vorzüglich
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 294, Frankfurt/Main 1978, Nr. 1545.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE GRAFSCHAFT ERBACH GRAF GEORG LUDWIG, 1647-1693
Los 2171 1

60 Kreuzer (Gulden) 1675, Breuberg. Spruchgulden, 19,25 g. Ohne Münzmeistersignatur. Münzmeister Jürgen Lippoldt Jaster. Gekröntes, vierfeldiges Wappen zwischen zwei gekreuzten Palmzweigen, oben zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 75, unten die Wertzahl 60 in Klammern//Lorbeerkranz, darin Schrift: • [drei Punkte übereinander] • / HERR / NACH DEI / NEM WIL / • LEN • / [drei Punkte übereinander]. Dav. 509 A; Joseph 26 a.
Von größter Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
Exemplar der Slg. Bankrat Hans Schmidt, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 305, Frankfurt/Main 1982, Nr. 987.
Die Erbacher Grafenbrüder Georg Ludwig, Georg VI. und Georg Albrecht III. verpachteten die Münzstätte auf der Burg Breuberg am 10. Juni 1675 an Nathan David aus Hildesheim und Elkan Moses zum Vogelgesang aus Frankfurt. Die beiden Kaufleute sollten das Silber besorgen und ihrerseits mit dem Münzmeister einen Vertrag über den Prägelohn abschließen. Sie waren auch dafür verantwortlich, daß auf dem Breuberg guthaltige Münzen, und zwar Gulden von der Qualität der entsprechenden Mainzer, Pfälzer, Hanauer und Frankfurter Stücke geprägt wurden. Der Frankfurter Wardein Wilhelm Bengerath attestierte den Odenwälder Grafen im Juli 1676, daß ihre Münzen so gut seien, daß sie allen anderen Landesmünzen vorgezogen würden. Der Münzmeister Jürgen Lippoldt Jaster, ein Hildesheimer Bierbrauer, arbeitete von Dezember 1675 bis Juli 1676 auf dem Breuberg. Die drei Grafen ließen jeweils im eigenen Namen prägen und ihre Wahlsprüche auf die Rückseiten der Gulden setzen.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

DIE GRAFSCHAFT ERBACH DIE GRAFEN GEORG ALBRECHT II. VON ERBACH-SCHÖNBERG, 1647-1717
Los 2172 1

60 Kreuzer (Gulden) 1675, Breuberg. 19,47 g. Münzmeister Peter Paul Peckstein. Dav. 514; Joseph 29 d.
RR Sehr schönes Exemplar
Exemplar der Auktion Winter 56, Düsseldorf 1989, Nr. 329.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2173 1

15 Kreuzer 1691 (Abschlag des 19. Jahrhunderts von den Originalstempeln), Fürstenau bei Michelstadt. 5,84 g. Münzmeister Johann Ditmar. Joseph 37.
R Spätere Prägung, vermutlich des 19. Jahrhunderts.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich +
Exemplar der Auktion Gießener Münzhandlung 31, München 1985, Nr. 791.
Paul Joseph hielt es in seinem 1887 erschienen Korpuswerk über die Erbacher Münzen für möglich, das dieses Stück im Jahr 1691 gar nicht ausgeprägt wurde. Er verzeichnete nur neuere Abschläge in der Erbacher und seiner eigenen Sammlung (siehe S. 91/92).

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2174 1

2 Albus 1691, Fürstenau bei Michelstadt. 1,42 g. Münzmeister Johann Ditmar. Joseph 39 a/b.
R Sehr schön
Exemplar der Lagerliste P. N. Schulten, Frankfurt am Main, Juni 1979, Nr. 478.
Schloß Erbach. chrisaliv, Schloss Erbach, Odenwald, eigenes Werk, 2020, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

FRANKFURT AM MAIN DIE REICHSMÜNZSTÄTTE FRANKFURT
Los 2175 1
KAISER FRIEDRICH I., GENANNT BARBAROSSA, 1152-1190 (STAUFER)

Brakteat. 0,83 g. Der gekrönte Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel. Berger 2354 var.; Hävernick 13 b; J. u. F. 7; Slg. Bonhoff 1509.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 38, Osnabrück 1997, Nr. 1248.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2176 1
KAISER FRIEDRICH I., GENANNT BARBAROSSA, 1152-1190 (STAUFER)

Brakteat. 0,66 g. Gekröntes Brustbild des Kaisers v. v. mit Zepter und Reichsapfel unter Dreibogen, darauf Mauer mit Zinnen und drei Türmen. Berger 2358 var.; Hävernick 23; J. u. F. 10 var.; Slg. Bonhoff 1516 var.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Dunkle Patina, vorzüglich
Aus dem Fund von Lichtenberg, Blätter für Münzfreunde 1920.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 46, Osnabrück 1999, Nr. 1407.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2177 1
KAISER FRIEDRICH I., GENANNT BARBAROSSA, 1152-1190 (STAUFER)

Brakteat. 0,83 g. Gekrönter Kaiser sitzt v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel hinter einer Mauer mit drei kleinen Türmen. Berger -; Hävernick -; J. u. F. 13; Slg. Bonhoff -.
RR Feine Patina, fast vorzüglich
Aus dem Barbarossa-Fund.
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 65, Basel 1984, Nr. 8 und der Slg. Herbert A. Cahn, Auktion Münzen und Medaillen AG 87, Basel 1998, Nr. 242.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2178 1
KAISER HEINRICH VI., 1190-1197 (STAUFER)

Brakteat. 0,81 g. Der gekrönte Kaiser thront v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel. Berger 2360; Hävernick 99; J. u. F. 20; Slg. Bonhoff 1523.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 351, Frankfurt/Main 1997, Nr. 2005.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2179 1
KAISER HEINRICH VI., 1190-1197 (STAUFER)

Brakteat. 0,71 g. Der gekrönte Kaiser sitzt v. v. mit Lilienzepter und Reichsapfel hinter einer Leiste mit Schrift, beiderseits Bögen mit Kuppeltürmen. Berger 2363; Hävernick 80; J. u. F. 31; Slg. Bonhoff 1520.
RR Hübsche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 360, Frankfurt/Main 1999, Nr. 3524.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2180 1
KAISER FRIEDRICH II., 1215-1250 (STAUFER)

Brakteat. 0,57 g. Gekröntes Brustbild des Kaisers v. v. mit zwei Kreuzzeptern über Leiterreifbogen mit zwei Türmen. Berger 2999 (dort unter Gelnhausen); Hävernick 160; J. u. F. -; Slg. Bonhoff 1526.
Sehr schön
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 290, Frankfurt/Main 1976, Nr. 535 und der Slg. Willy Fuchs, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 394, Frankfurt/Main 2007, Nr. 2567.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 161-180 von 604
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 31
Suchfilter
 
Auktion 392
Alle Kategorien
-
Alle