Katalog - Auktion 383

Ergebnisse 161-180 von 431
Seite
von 22
Auktion 383
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 2161 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450, für Aelia Pulcheria
AV-Solidus, 423/429, Constantinopolis; 4,38 g. Drapierte Büste r. mit Diadem, gekrönt von der Hand Gottes//Victoria steht l. mit Kreuz, l. Stern. RIC 226.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Sehr attraktives Exemplar, winz. Kratzer, Prägeschwächen, sonst vorzüglich

Exemplar der Buy or Bid Sale Harlan J. Berk 175, Chicago 2011, Nr. 67.
Aelia Pulcheria war die älteste Schwester des Kaisers. Sie übernahm 414 mit 15 Jahren die Regentschaft in Ostrom, nachdem der Prätorianerpräfekt Anthemius und der Eunuch Antiochus entmachtet worden waren.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2162 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450, für Galla Placidia
AV-Solidus, 423/424, Constantinopolis, 10. Offizin; 4,17 g. Drapierte Büste r. mit Diadem, gekrönt von der Hand Gottes//Victoria steht l. mit Kreuz, l. Stern. RIC 230.
R Geprägt mit leicht rostigem Aversstempel, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Triton VI, New York 2003, Nr. 1139 und der Auktion Triton XVI, New York 2013, Nr. 1224.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2163 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450, für Galla Placidia
AV-Solidus, 441/450, Constantinopolis; 4,44 g. Drapierte Büste r. mit Diadem, gekrönt von der Hand Gottes//Constantinopolis sitzt l. mit Kreuzglobus und Zepter, l. Stern. RIC -, vergl. 305 (dort mit fünf Punkten in der Reverslegende, hier mit sechs).
Von großer Seltenheit. Scheint unediert. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 104, Osnabrück 2005, Nr. 650 und der Auktion NAC 84, Zürich 2015, Nr. 1297 (dort fehlbestimmt).

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2164 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus III., 425-455
AV-Solidus, 426/430, Ravenna; 4,44 g. Drapierte Büste r. mit Rosetten­diadem//Kaiser steht v. v. mit Langkreuz und Victoria auf Globus, Fuß auf menschenköpfiger Schlange. RIC 2010.
Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 309.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2165 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus III., 425-455, für Galla Placidia
AV-Tremissis, 440/455 (?), Rom oder Ravenna; 1,43 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Christogramm in Kranz. Depeyrot 47/12; RIC 1343 (dort unter Honorius).
RR Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Triton VI, New York 2003, Nr. 1138 und der Sammlung Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Auktion Giessener Münzhandlung 203, München 2012, Nr. 471.
Datierung und Münzstätte sind umstritten.
Aelia Galla Placidia, eine Tochter des Theodosius I. und der Galla, eine Halbschwester der Kaiser Arcadius und Honorius, wurde um 388/389 geboren. Im Jahre 410 wurde sie von den Goten als Geisel genommen; 414 heiratete sie den Gotenkönig Ataulf. Nach dessen Tod zunächst wieder eine Geisel, wurde sie gegen 600.000 Modii Getreide von den Barbaren freigelassen und heiratete 417 den General Constantius, der 421 den Purpur an sich riß. Für ihren Sohn Valentinianus III., der 425 als sechsjähriger den Thron bestieg, führte sie zwölf Jahre lang die Regierungsgeschäfte. In Ravenna hat Galla Placidia viele, zum Teil noch heute erhaltene sakrale Bauten errichten lassen.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2166 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus III., 425-455, für Justa Grata Honoria
AV-Solidus, 430/445, Ravenna; 4,43 g. D N IVST GRAT HO-NORIA P F AVG Drapierte Büste r. mit Perldiadem, gekrönt von der Hand Gottes//BONO REI-PVBLICAE Victoria steht l. mit Langkreuz. l. Stern. RIC 2022.
Von großer Seltenheit. Leichte Prägeschwäche, vorzüglich

Exemplar der Auktion Grün 50, Heidelberg 2008, Nr. 246 und der Auktion Giessener Münzhandlung Stuttgart 1, Stuttgart 2010, Nr. 532.
Über Justa Grata Honoria ist wenig bekannt. Ihr Bruder, der Kaiser Valentinianus III. wollte sie zwingen, einen gewissen Herculanus Bassus zu heiraten - Grata Honoria rief den Hunnen Attila zu Hilfe, was schließlich zum Krieg und der Schlacht auf den katalaunischen Feldern führte.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2167 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Marcianus, 450-457
AV-Solidus, Constantinopolis; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 510.
Selten in dieser Erhaltung. Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 310.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2168 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Leo I., 457-474
AV-Solidus, 462/466, Constantinopolis; 4,48 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 605.
Fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 312.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2169 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Maiorianus, 457-461
AV-Solidus, 458/460, Arelate; 4,25 g. Drapierte Büste r. mit Helm, Rosetten­diadem, Speer und Schild//Kaiser steht v. v. mit Kreuz und Victoria, Fuß auf menschenköpfiger Schlange. RIC 2632.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 84, Zürich 2015, Nr. 1303.
Julius Valerius Maiorianus machte im Militär Karriere. 454 quittierte er den Dienst und zog sich auf ein Landgut zurück, wurde aber nach dem Tod des Aëtius noch im selben Jahr von Valentinianus III. in den aktiven Dienst zurückgerufen. Nach der Ermordung des Valentinianus III. 455 war Maiorianus der von der Kaiserinwitwe Licinia Eudoxia als Nachfolger favorisierte Kandidat. Doch der Senator Petronius Maximus machte das Rennen. Wohl noch vor der Plünderung Roms fand Petronius Maximus beim Versuch, aus Rom zu fliehen den Tod. Neuer Kaiser wurde mit westgotischer Unterstützung Eparchius Avitus. Dieser wurde durch eine von Ricimer und Maiorianus angeführte Militärrevolte 456 gestürzt. Zunächst gab es keinen neuen Augustus des Westens, bis Maiorianus nach einem Sieg gegen in das Reich eingefallene Alemannen am 1. April 457 wohl durch das Militär zum Augustus proklamiert wurde. Ende des Jahres wurde Maiorianus von Leo als Kaiser anerkannt. Es gelang Maiorianus, seinen Reichsteil zu stabilisieren, der Versuch der Rückeroberung Africas schlug allerdings fehl. 461 wurde er von Ricimer abgesetzt und fand bald den Tod.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2170 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Libius Severus, 461-465
AV-Solidus, Ravenna; 4,33 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht v. v. mit Kreuz und Victoria auf Globus, Fuß auf menschenköpfiger Schlange. RIC 2718.
RR Leicht beschnitten, leichte Prägeschwächen, vorzüglich

Exemplar der Auktion Rauch 99, Wien 2015, Nr. 380 und der Auktion Leu Numismatik 7, Winterthur 2020, Nr. 1854.
Libius Severus, ein Lukanier, wurde von Ricimer am 19. November 461 zum Augustus erhoben. Die Macht blieb freilich in Ricimers Händen, und nach 4 Jahren bedeutungloser Regierung starb Libius Severus, der nie durch Leo anerkannt worden war, entweder eines natürlichen Todes oder durch Gift.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2171 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Anthemius, 467-472
AV-Solidus, 467, Rom; 4,40 g. Drapierte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Zwei Kaiser stehen v. v. und halten Globus mit der Aufschrift PAX. Burgess Serie 3, 2804 var 4 (dies Exemplar abgebildet); RIC 2804 (dies Exemplar abgebildet).
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu 10, Zürich 1974, Nr. 451; der Auktion Lanz 123, München 2005, Nr. 981; der Auktion Triton XI, New York 2008, Nr. 1050 und der Auktion CNG 84, Lancaster 2010, Nr. 1584.
Anthemius war der letzte Augustus des Westens, der versucht hat, verlorenes Territorium zurückzugewinnen.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2172 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Zeno, 474-491
AV-Solidus, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,46 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 910.
Winz Kratzer auf dem Revers, fast Stempelglanz/vorzüglich

Exemplar der Harlan J. Berk Buy or Bid Sale 179, Chicago 2012, Nr. 59.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2173 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Basiliscus, 475-476, und Marcus
AV-Solidus, Constantinopolis, 4. Offizin; 4,37 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 1024.
Von großer Seltenheit. Kl. Druckstelle auf dem Avers, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 168, Osnabrück 2010, Nr. 7973. Erworben am 14. Juni 2010 bei der Giessener Münzhandlung, München.
Basiliscus war der Bruder der Aelia Zenonis, die erfolgreich gegen Zeno intrigierte und ihrem Bruder auf den Thron verhalf. Aber die Kosten des Krieges gegen den geflohenen Zeno, unpopuläre religiöse Maßnahmen und schließlich ein Feuer in der Hauptstadt zwangen ihn, die Macht wieder Zeno zu überlassen. Dieser hatte versprochen, Basiliscus und seine Familie nicht zu töten - er schickte sie daher nach Limna in Kappadokien ins Exil und ließ sie dort verhungern.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

VÖLKERWANDERUNG
Los 2174 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. VÖLKERWANDERUNG. ITALIA. Odoaker, 476-493
AV-Solidus im Namen des Zeno, Rom; 4,41 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. Lacam Pl. 42, 98; RIC 3651.
RR Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 91, Lancaster 2012, Nr. 979.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2175 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. VÖLKERWANDERUNG. ANONYM.
AV-Tremissis im Namen des Libius Severus; 1,41 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//In Kranz: Kreuz, r. Kugel. RIC -.
R Silberkern, sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 155, München 2012, Nr. 729.
Eine genaue Zuweisung des Stückes ist nicht möglich.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN
Los 2176 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. BYZANTINISCHE MÜNZEN. BYZANZ. Anastasius, 491-518
AV-Solidus, 507/518, Constantinopolis, 2. Offizin; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Christogrammstab, davor Stern. DOC 7 b; Sear 5.
Prachtexemplar. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 191, Osnabrück 2011, Nr. 5062.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2177 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. BYZANTINISCHE MÜNZEN. BYZANZ. Iustinianus I., 527-565
AV-Solidus, 545/565, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Kreuzglobus und Schild//Engel steht v. v. mit Christogrammstab und Kreuzglobus, r. Stern. DOC 9 h; Sear 140.
Prägeschwäche, fast vorzüglich

Erworben am 16. Juli 2010 bei der Giessener Münzhandlung, München.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2178 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. BYZANTINISCHE MÜNZEN. BYZANZ. Tiberius II. Constantinus, 578-582
AV-Solidus, Jahr 6 (= 579/580), Thessalonica; 4,38 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Krone, Kreuzglobus und Schild//Kreuz auf vier Stufen. DOC -; MIBE Continued 10²; Sear 438 B.
R Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion CNG 88, Lancaster 2011, Nr. 1538.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2179 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. BYZANTINISCHE MÜNZEN. BYZANZ. Constans II., 641-668
AV-Solidus, 643/647, Syrakus; 4,44 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus//Kreuz auf drei Stufen. d'Andrea/Torno Ginnasi 405 a (dies Exemplar abgebildet); DOC 151; Sear 1068.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 199, München 2011, Nr. 804.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2180 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. BYZANTINISCHE MÜNZEN. BYZANZ. Constantinus IV., 668-685, mit Heraclius und Tiberius
AV-Solidus, 674/675, Syrakus; 4,37 g. Drapierte Büste v. v. mit Krone und Kreuzglobus/Kreuz auf drei Stufen zwischen zwei Prinzen. d'Andrea/Torno Ginnasi 498 (dies Exemplar abgebildet); DOC 56; Sear 1202.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 190, München 2010, Nr. 581. Erworben am 3. Mai 2011 bei der Giessener Münzhandlung, München.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 161-180 von 431
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 22
Suchfilter
 
Auktion 383
Alle Kategorien
-
Alle