Katalog - Auction 347 Teil 2

Ergebnisse 161-180 von 336
Seite
von 17
Auction 347 Teil 2
Beendet
MÜNZEN DER ANTIKEN WELT AUS VERSCHIEDENEM BESITZ, U. A. DIE SAMMLUNGEN WALTER WEISE (BESONDERS SELEUKIDEN) UND HEINRICH RUDOLF PETER (BESONDERS SYRAKUS) SOWIE DES HANSEATISCHEN RÖMERFREUNDES
Los 1162 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180
- für Faustina filia. Æ-Sesterz, 161/165, Rom; 23,58 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Thron, darauf die Zwillingsbrüder T. Aurelius Fulvus Antoninus und L. Aurelius Commodus. BMC 937; Coh. 193; RIC 1665.
Braune Patina, etwas korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 1457 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 899.
Das Stück feiert die Geburt zweier weiterer Söhne des Kaiserpaares, die den Fortbestand der Dynastie sichern sollten. Zum Zeitpunkt der Prägung des Stückes lebten insgesamt drei männliche Nachkommen des Marcus Aurelius: Die auf dem Revers abgebildeten Zwillinge und der wohl 152 n. Chr. geborene Hadrianus. 162 kam noch Annius Verus dazu. Seinen Vater überlebte nur Commodus.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1163 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180
- für Faustina filia. Æ-Sesterz, 161/176, Rom; 22,07 g. Drapierte Büste r.//Hilaritas steht l. mit Palmzweig und Füllhorn. BMC 912; Coh. 112; RIC 1642.
Grüne Patina, leicht korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. GmbH 154, Frankfurt am Main 2020, Nr. 58.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1164 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Lucius Verus, 161-169
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 165/166, Rom; 7,03 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer- kranz//Victoria fliegt l. mit Diadem. BMC 424 var.; Calicó 2207; Coh. 337; RIC 551.
Winz. Kratzer, dennoch vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 661 und der Auktion Triton XIX, New York 2016, Nr. 585.
Das Stück feiert den Sieg über die Parther. 165 waren Seleucia und Ktesiphon von dem General Avidius Cassius eingenommen worden.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1165 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Pertinax, 193
AR-Denar, Rom; 3,74 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Aequitas steht l. mit Waage und Füllhorn. BMC 15; Coh. 2; RIC 1 a.
R Revers leicht dezentriert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 306, München 2015, Nr. 2174.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1166 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Pertinax, 193
AR-Denar, Rom; 3,78 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Laetitia steht l. mit Kranz und Zepter. BMC 8; Coh. 20; RIC 4 a.
R Sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Liste Monetarium 47, Zürich 1987, Nr. 114; der Liste Monetarium 41, Zürich 1984, Nr. 112; der Liste Monetarium 32, Zürich 1980, Nr. 50 und der Auktion Sternberg 1, Zürich 1973, Nr. 185.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1167 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Pertinax, 193
AR-Denar, Alexandria; 2,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Ops sitzt l. mit zwei Ähren. BMC vergl. 19 (Rom); Coh. 33; RIC vergl. 8 a (Rom).
R Fast sehr schön

Aus einer niederrheinischen Privatsammlung. Erworben 1999.
Zur Münzstätte siehe Bickford-Smith, Roger A., The imperial mints in the east for Septimius Severus: it is time to begin a thorough reconsideration, in: RIN XCVI (1994/1995), S. 54.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1168 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Clodius Albinus, 193-197
AR-Denar, 194/195, Rom; 3,22 g. Kopf r.//Aesculap steht l. mit Schlangenstab. BMC 88; Coh. 9; RIC 2.
Feine Tönung, gutes Porträt, sehr schön

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Liste Monetarium 48, Zürich 1987, Nr. 91.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1169 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Clodius Albinus, 193-197
Æ-Sesterz, 194/195, Rom; 22,03 g. Kopf r., Schulter l. drapiert//Felicitas steht l. mit Caduceus und Zepter. BMC 530; Coh. 16 var.; RIC 52 d.
Grüne Patina, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 1486 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2924.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1170 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 193/194, Rom; 7,21 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars steht l. mit Victoria und Speer. BMC 32; Calicó 2570; Coh. 751; RIC 24.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives, scharf ausgeprägtes, fast vorzügliches Exemplar

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 665.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1171 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 194, Antiochia (?); 7,19 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Fortuna steht l. mit Palmzweig und Füllhorn. Auktion Gitta Kastner 10, München 1976, Nr. 168 (dies Exemplar), sonst wohl unediert.
Von allergrößter Seltenheit. Stempelglänzendes Prachtexemplar

Exemplar der Sammlung Egon Beckenbauer, Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 2926 und der Auktion Gitta Kastner 10, München 1976, Nr. 168.

Das „F“ in der Reverslegende dieses Stückes zeigt unten l. einen „Haken“, der sich auch auf Denaren des Pescennius Niger findet (siehe Buttrey, NC 1992, S. XX), z. B. auf Losnr. 458 in diesem Katalog. Der Stempelschneider des vorliegenden Stückes hatte offensichtlich bereits für Pescennius Niger Stempel geschnitten, entweder in Antiochia oder in einer mobilen Münzstätte. Bickford-Smith (RIN XLVI, 1994/1995) postuliert eine das Heer begleitende Lagermünzstätte, sobald Severus im Kampf mit Pescennius Niger Kleinasien erreicht hat. Clare Rowan geht von einer Übernahme der Münzstätte des Niger in Antiochia durch Septimius Severus aus. Die alte Lokalisierung der Münzstätte in Emesa ist überholt.

Schätzpreis
25.000 €
Zuschlag
60.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1172 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Æ-Sesterz, 196/197, Rom; 20,78 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 591; Coh. 420; RIC 725.
Braune Patina, kl. Schrötlingsriß, Felder leicht geglättet, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Sammlung Heinrich Rudolf Peter.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1173 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 205, Rom; 7,20 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter, davor Adler. BMC 469; Calicó 2508; Coh. 468; RIC 196.
R Vorzüglich

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1174 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
AR-Tetradrachme, 207/208, Laodicea ad mare (Syria); 13,54 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeer- kranz//Adler steht v. v., Kopf l., mit Kranz im Schnabel, unten Stern. Prieur 1149.
Fast vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise. Erworben vor 2002.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1175 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- für Julia Domna. AV-Aureus, 193/196, Rom; 7,20 g. Drapierte Büste r.//Venus steht r. mit Palmzweig und Apfel an Säule gelehnt. BMC 47; Calicó 2641; Coh. 193; RIC 536.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu Numismatik 86, Zürich 2003, Nr. 894.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
22.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1176 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
Hier geht's zur Video-Besichtigung
- mit Caracalla und Geta. AV-Aureus, 202/210, Rom; 7,34 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Caracalla und Geta stehen einander gegenüber und halten Victoria. BMC 312; Calicó 2435; Coh. -; RIC 255.
R Geprägt mit verbrauchten Stempeln, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 280, Osnabrück 2016, Nr. 711 und der Auktion Triton XVI, New York 2013, Nr. 1103.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
13.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1177 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Septimius Severus, 193-211
- für Geta. AR-Denar, 199/204, Rom; 3,47 g. Drapierte Büste r.//Castor steht l. mit Zepter neben seinem Pferd. BMC 216; Coh. 12; RIC 6.
R Fast vorzüglich/vorzüglich

Aus der Sammlung Walter Weise.
Exemplar der Auktion Sternberg XIII, Zürich 1983, Nr. 791.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1178 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus III. Caracalla, 198-217
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Aureus, 198, Laodicea; 7,15 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Spes geht l. mit Blume. BMC 646; Calicó 2821; Coh. -; RIC 333.
RR Von feinstem Stil. Fast stempelglänzendes Prachtexemplar

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 288, Osnabrück 2017, Nr. 686; der Auktion NAC 91, Zürich 2016, Nr. 37; Auktion NAC 49, Zürich 2008, Nr. 321; der Sammlung Giuseppe Mazzini, Band 2, Nr. 598; der Sammlung Vicomte Louis de Sartiges, Auktion Ars Classica 18, Luzern 1938, 346; der Sammlung Vicomte Louis de Sartiges (1910), Tafel XXXV, Nr. 269.

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
34.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1179 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus III. Caracalla, 198-217
Æ-Sesterz, 212, Rom; 22,10 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Mars steht l. mit Victoria, Schild und Speer, davor sitzt Gefangener. BMC 235; Coh. 198; RIC 490 a.
Grüne Patina, sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 1506.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1180 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus III. Caracalla, 198-217
AV-Aureus, 213/217, Rom; 7,29 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Securitas sitzt r. mit Zepter, davor Altar. BMC -; Calicó -; Coh. -; RIC -.
Von allergrößter Seltenheit. Schürfstellen, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 960.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1181 1

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus III. Caracalla, 198-217
- für Julia Domna. Æ-Sesterz, 211/217, Rom; 24,87 g. Drapierte Büste r.//Kaiserin sitzt l. mit Zweig und Zepter. BMC 213; Coh. 112; RIC 588.
R Dunkelgrüne Patina, kl. Schrötlingsriß, etwas korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Frankfurter Münzhandlung Nachf. GmbH 154, Frankfurt am Main 2020, Nr. 62 und der Auktion Sotheby’s, Zürich 28. Oktober 1993, Nr. 1634.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 161-180 von 336
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 17
Suchfilter
 
Auction 347 Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle