Katalog - Katalog 337

Ergebnisse 1661-1680 von 2166
Seite
von 109
Katalog 337
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1661 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816
Kronentaler 1810. 29,46 g. Mit gedrungenem Kopfbild auf der Vorderseite, mit Quasten an den Fahnenstangen auf der Rückseite und geänderter Randschrift: KOENIGL : WURTTEMB KRONEN­THALER • * * •. AKS 33 var.; Dav. 943 var.; Kahnt 574 c/e; Thun 423 var.
Selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich +

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1662 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816
Kronentaler 1812. 29,32 g. AKS 37; Dav. 945; Kahnt 577; Thun 426.
Feine Tönung, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1663 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1816-1864
20 Kreuzer 1818. AKS 88; J. 35.
Vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1664 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1816-1864
12 Kreuzer 1825. 3,78 g. AKS 91; J. 45 b.
Min. justiert, vorzüglich +

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1665 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Wilhelm I., 1816-1864
Doppelgulden 1851. 21,19 g. AKS 76; Dav. 957; Kahnt 589; Thun 437.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1666 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl, 1864-1891
Doppelter Vereinstaler 1869. 33,02 g. Ulmer Münster. Ohne Randschrift. AKS 131; Dav. 961; Kahnt 595; Thun 442.
Vorzüglich-Stempelglanz aus polierter Platte.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.625 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1667 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl, 1864-1891
Doppelter Vereinstaler 1871. 37,00 g. Ulmer Münster. Ohne Randschrift. AKS 131; Dav. 961; Kahnt 595; Thun 442.
Herrliche Patina, winz. Kratzer, polierte Platte.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1668 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Karl, 1864-1891
Doppelter Vereinstaler 1871. 36,99 g. Ulmer Münster. Ohne Randschrift. AKS 131; Dav. 961; Kahnt 595; Thun 442.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Kratzer, Stempelglanz

Aus der Sammlung eines nordischen Juristen.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1669 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG-OELS, HERZOGTUM. Sylvius Friedrich, 1664-1697
Reichstaler 1686 IN, Bernstadt, auf den Tod seiner Mutter Elisabeth Maria von Münsterberg-Oels. 27,81 g. Brustbild mit geblümtem Kleid und Spitzenschleier l., umher Verzierung//14 Zeilen Schrift zwischen Verzierungen, unten die Signatur I • N • (Stempelschneider Johann Neidhard). Dav. 7896; F. u. S. 2329; Klein/Raff 70.
RR Sehr attraktives Exemplar mit schöner Patina, vorzüglich +

Der Stifter der Linie Württemberg-Oels, ein Zweig der Weiltingischen Linie, war Herzog Sylvius Nimrod, ein Sohn des Herzogs Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen. Er vermählte sich 1647 mit Elisabeth Maria, der einzigen Tochter Karl Friedrichs, des letzten Herzogs von Münsterberg-Oels in Schlesien, und erbte nach dem vier Wochen später erfolgten Tod seines Schwiegervaters das Fürstentum Oels, nebst den Herrschaften Sternberg in Mähren und Medzibor in Schlesien. Er starb 1664 und hinterließ vier Söhne, über die seine Witwe die Vormundschaft bis zum Jahre 1672 führte. Inzwischen war der älteste der Söhne gestorben, und die drei anderen, Sylvius Friedrich, Christian Ulrich und Julius Sigismund, teilten nun Land und Regierung in die drei Linien Oels, Bernstadt und Juliusburg. Herzog Sylvius Friedrich vermählte sich 1672 mit Eleonore Charlotte, Tochter des Herzogs Georg II. von Württemberg-Mömpelgart. Sylvius Friedrich starb 1697 kinderlos, und eine neue Teilung der Herzogtümer in zwei Hälften wurde vorgenommen.

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
14.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1670 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG-OELS, HERZOGTUM. Christian Ulrich, 1672-1704
Reichstaler 1702 CVL, Oels. 27,66 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Behelmtes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild. Dav. 2877; F. u. S. 2426; Klein/Raff 89.
RR Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1671 1

WÜRZBURG. BISTUM. Johann Gottfried von Guttenberg, 1684-1698
Reichstaler 1693, Würzburg. 29,10 g. Dav. 5994; Helmschrott 449.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 229, Osnabrück 2013, Nr. 6312 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 319, Osnabrück 2019, Nr. 4288.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1672 1

WÜRZBURG. BISTUM. Johann Philipp von Greiffenklau-Vollraths, 1699-1719
Silbermedaille 1702, von G. Hautsch. Brust­bild r.//Der Heilige Kilian mit Krummstab und Schwert auf einem Postament zwischen seinen Gefährten Kolonat und Totnan, ebenfalls auf Postamenten. Mit Randschrift: * MELIVS EST PARVM CVM TIMORE DOMINI , QVAM THESAVRI MAGNI ET INSATIABILIS. 74,11 mm; 117,71 g. Helmschrott 487.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1673 1

WÜRZBURG. BISTUM. Anselm Franz von Ingelheim, 1746-1749
Silbermedaille 1747, von A. Vestner, auf seine Konsekra­tion zum Fürstbischof. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Altar mit Reichsapfel zwischen Ecclesia und Stadtgöttin, oben Hand aus Wolken mit den drei Ringen des Echter'schen Wappens. 44,33 mm; 29,36 g. Bernheimer 370; Helmschrott 660.
Hübsche Patina, vorzüglich +.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1674 1

WÜRZBURG. BISTUM. Adam Friedrich von Seinsheim, 1755-1779
Konv.-Taler 1774, Würzburg. 28,00 g. Dav. 2901; Helmschrott 763.
Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1675 1

WÜRZBURG. BISTUM. Adam Friedrich von Seinsheim, 1755-1779
Sedisvakanz 1779. Silbermedaille 1779, von F. Götzinger. Drei pyramidenförmig angeordnete Wappen­schilde, darauf Krone, oben Kartusche, umher Wappenkranz//St. Kilian steht fast v. v. mit Mitra, Bischofsstab und Schwert, oben Kartusche, umher Wappenkranz. 35,54 mm; 14,59 g. Helmschrott 850; Zepernick 262.
Vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1676 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Silbermedaille 1779, von J. M. Bückle, auf seine Bischofswahl. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Neun Zeilen Schrift. 44,35 mm; 43,69 g. Helmschrott 865.
RR Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1677 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Konv.-Taler 1785, Würzburg. 28,06 g. Dav. 2905; Helmschrott 885.
Winz. Schrötlingsfehler am Rand, vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1678 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Konv.-Taler 1786, Würzburg. Prämie. 28,03 g. Dav. 2907; Helmschrott 887.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1679 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Konv.-Taler 1786, Würzburg. Prämie. 27,90 g. Dav. 2907; Helmschrott 887.
Sehr schön +.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1680 1

WÜRZBURG. BISTUM. Franz Ludwig von Erthal, 1779-1795
Konv.-Taler 1790, Würzburg. 28,13 g. Dav. 2909 A; Helmschrott 890.
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1661-1680 von 2166
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 109
Suchfilter
 
Katalog 337
Alle Kategorien
-
Alle