Vereinstaler 1871. Sieg. 18,52 g. AKS 132; Dav. 962; Kahnt 594; Thun 443. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
| Schätzpreis | 75 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit
Vereinstaler 1871. Sieg. 18,52 g. AKS 132; Dav. 962; Kahnt 594; Thun 443. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz
| Schätzpreis | 75 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Kleine Sammlung von Doppelgulden, Vereinstalern des 19. Jahrhunderts von Württemberg, vorhanden sind die Thun.-Nrn.: 437, 439 (2x), 440 und 443. 5 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön und besser
| Schätzpreis | 300 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Kipper-Doppelgulden (120 Kreuzer) 1623, Brenz. 17,18 g. Ebner 9; Klein/Raff 1. RR Leichte Korrosionsspuren, sehr schön
| Schätzpreis | 500 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1749, von A. Vestner. In einer mit zwei Palmzweigen besteckten, muschelförmigen Kartusche das gekrönte Stiftswappen, oben Kartusche mit drei Zeilen Schrift, umher Wappenkranz//St. Kilian steht fast v. v. mit Mitra, Schwert und Krummstab, umher Wappenkranz. 44,45 mm; 29,01 g. Bernheimer 380; Helmschrott 672; Zepernick 257. Feine Tönung, vorzüglich Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
| Schätzpreis | 150 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1749, von A. Vestner. In einer mit zwei Palmzweigen besteckten, muschelförmigen Kartusche das gekrönte Stiftswappen, oben Kartusche mit drei Zeilen Schrift, umher Wappenkranz//St. Kilian steht fast v. v. mit Mitra, Schwert und Krummstab, umher Wappenkranz. 44,48 mm; 29,10 g. Bernheimer 380; Helmschrott 672; Zepernick 257. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
| Schätzpreis | 100 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1754, von J. L. Oexlein. Drei pyramidenförmig angeordnete Wappenschilde, darauf Krone, oben Kartusche mit zwei Zeilen Schift, umher Wappenkranz//Gekrönte Madonna mit Kind und Zepter in Strahlenkranz auf Wolken, l. unten kniet St. Kilian mit Mitra, Bischofsstab und Schwert, r. unten kniet St. Colonatus in Diakonenkleidung mit Kelch und Palmzweig, hinter ihm kniet St. Totnanus und stützt sich auf ein Buch, oben Kartusche, umher Wappenkranz. 44,15 mm; 29,06 g. Helmschrott 699; Zepernick 259. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
| Schätzpreis | 150 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1754, von J. L. Oexlein. Drei pyramidenförmig angeordnete Wappenschilde, darauf Krone, oben Kartusche mit zwei Zeilen Schift, umher Wappenkranz//St. Kilian steht fast v. v. mit Mitra, Bischofsstab und Schwert, oben Kartusche, umher Wappenkranz. 33,37 mm; 14,52 g. Helmschrott 700; Zepernick 260. Herrliche Patina, fast vorzüglich Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
| Schätzpreis | 125 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1779, von F. Götzinger. Drei pyramidenförmig angeordnete Wappenschilde, darüber Krone, oben Kartusche, umher Wappenkranz//Gekrönte Madonna mit Kind und Zepter in Strahlenkranz auf Wolken, l. unten kniet St. Kilian mit Mitra, Bischofsstab und Schwert, r. unten kniet St. Colonatus in Diakonenkleidung mit Kelch und Palmzweig, hinter ihm kniet St. Totnanus und stützt sich auf ein Buch, oben Kartusche, umher Wappenkranz. 45,26 mm; 29,17 g. Helmschrott 849; Zepernick 261. Hübsche Patina, vorzüglich + Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
| Schätzpreis | 150 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1779, von F. Götzinger. Drei pyramidenförmig angeordnete Wappenschilde, darauf Krone, oben Kartusche, umher Wappenkranz//Gekrönte Madonna mit Kind und Zepter in Strahlenkranz auf Wolken, l. unten kniet St. Kilian mit Mitra, Bischofsstab und Schwert, r. unten kniet St. Colonatus in Diakonenkleidung mit Kelch und Palmzweig, hinter ihm kniet St. Totnanus und stützt sich auf ein Buch, oben Kartusche, umher Wappenkranz. 45,34 mm; 29,19 g. Helmschrott 849; Zepernick 261. Hübsche Patina, vorzüglich + Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
| Schätzpreis | 150 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1795, von J. P. Werner. Drei pyramidenförmig angeordnete Wappenschilde, darauf Krone, oben in Kartusche SEDE / VACANTE, umher die Wappen der zehn älteren Domherren//Gekrönte Madonna mit Kind und Zepter in Strahlenkranz auf Wolken, l. unten kniet St. Kilian mit Mitra, Bischofsstab und Schwert, r. unten kniet St. Colonatus in Diakonenkleidung mit Kelch und Palmzweig, hinter ihm kniet St. Totnanus und stützt sich auf ein Buch, oben Kartusche mit Jahreszahl, umher die Wappen der übrigen 12 Domherren. 45,39 mm; 29,20 g. Helmschrott 943; Zepernick 263. Hübsche Patina, vorzüglich Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.
| Schätzpreis | 200 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1625, Signatur nicht lesbar, auf die Ehe. Mann und Frau in festlichen Gewändern reichen sich die Hände, im Hintergurnd schüttet Engel Wasser aus Krug in einen Brunnen //Gekröntes Herz wird von zwei Händen gehalten, oben strahlender Name Jehovas, l. Obelisk mit Hahn, r. Weinrebe, unten Totenschädel und Schnecke. 36,73 mm; 15,69 g. Kahane -; Slg. Erlanger - (vgl. 2236). Kl. Randfehler, vorzüglich
| Schätzpreis | 75 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1629, unsigniert, auf die Liebe und Ehe. Liebespaar reicht sich die Hand, oben Amor mit Lorbeerkranz und Palmzweig//Aus Wolken kommende Hand segnet Herz mit Getreide und Weinstock darauf. 36,93 mm; 9,66 g. Slg. Goppel -. Vergoldet, vorzüglich
| Schätzpreis | 100 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Lot. Kleine Sammlung von Medaillen auf die Liebe und die Ehe, des 17.-19. Jahrhunderts, darunter u. a. eine Silbergußmedaille von Chr. Wermuth. 7 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich
| Schätzpreis | 150 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille o. J., unsigniert, auf die Freundschaft. Frau entzündet Feuer auf Altar//Urne auf Postament. 32,31 mm; 10,05 g. Slg. Goppel 1160. Hübsche Patina, vorzüglich + ERRATUM: Versilberte Bronzemedaille
| Schätzpreis | 75 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille o. J., unsigniert. Gärtner mit Spaten kniet l. vor einem Strauch, die Rechte auf die Brust gelegt und den Kopf nach oben zur strahlenden Sonne gewandt//Flora mit Füllhorn sitzt fast v. v. an einem Rebstock. 32,91 mm; 10,87 g. Slg. Goppel vgl. 1171. Hübsche Patina, vorzüglich +
| Schätzpreis | 75 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille o. J. (um 1800), von J. V. Döll. Freundschaftliches Geschenk. Tanzende Grazie fast v. v., den Kopf nach l. gewandt, in der Rechten Schale mit Trauben//Acht Zeilen Schrift, umher Kranz aus Rosen und Weintrauben. 35,99 mm; 14,11 g. Sommer B 21. Hübsche Patina, fast Stempelglanz
| Schätzpreis | 75 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Kleine Serie von Gelgenheitsmedaillen, vorhanden sind die Slg. Goppel-Nrn.: 1161, 1169, 1170 (2x), 1171 und 1181. 6 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön-vorzüglich
| Schätzpreis | 175 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Bronzegußmedaille 1910, auf die Vermählung des Kronprinzen Ludwig von Bayern mit Therese und das 100jährige Jubiläum des Oktoberfestes in München. Brustbilder des Kronprinzenpaares und des Prinzregenten Luitpold von Bayern nebeneinander l.//Wappenbaum, dahinter zwei Reiter. 87,16 mm; 255,87 g. Kienast 13. Kl. Flecken, vorzüglich
| Schätzpreis | 75 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Silbermedaille 1920, auf die Wacht am Rhein, geprägt aus Protest gegen die Aussendung französischer Kolonialtruppen, bestehend aus Farbigen, zur Bewachung des Rheinterritoriums. Kopf eines Kolonialsoldaten mit französischem Helm r.//Eine deutsche nackte Frau an einen Penis mit französischem Helm gefesselt, davor Lyra mit zerrissenen Saiten, oben strahlendes Gottesauge. Mit Randpunze: BAYER. HAUPTMÜNZAMT. FEINSILBER. 36,08 mm; 19,52 g. Kienast 262. R Mattiert. Vorzüglich-prägefrisch
| Schätzpreis | 350 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Bronzemedaille 1920, auf die Wacht am Rhein, geprägt aus Protest gegen die Aussendung französischer Kolonialtruppen, bestehend aus Farbigen, zur Bewachung des Rheinterritoriums. Kopf eines Kolonialsoldaten mit französischem Helm r.//Eine deutsche nackte Frau an einen Penis mit französischem Helm gefesselt, davor Lyra mit zerrissenen Saiten, oben strahlendes Gottesauge. 36,25 mm; 18,85 g. Kienast 262. Vorzüglich-prägefrisch
| Schätzpreis | 100 € |
| Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.