Katalog - eLive Auction 86

Ergebnisse 141-160 von 731
Seite
von 37
eLive Auction 86 - - Tag 2 (Lose 6068 - 6821)
Beendet
BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANZ
Los 6208 1

Manuel II., 1391-1423.
AR-1/2 Stavraton, 1403/1425, Constantinopolis; 3,58 g. Büste Christi v. v.//Büste v. v. Bendall, Private Collection 334.1, Sigla 15; DOC -; LPC 2; Sear 2551. Feine Tönung, kl. Prägeschwäche, Auflagen auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 188, Solingen-Ohligs 2019, Nr. 565.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6209 1

Manuel II., 1391-1423.
AR-1/2 Stavraton (leichter Standard/Pistos Serie), 1403/1425, Constantinopolis, 2. Münzstätte (oder Thessalonica); 3,75 g. Büste Christi v. v.//Büste v. v. Bendall, Private Collection 343.1 (Sigla 15); DOC 1468 ff.; LPC 2; Sear 2552. Selten. Prägeschwäche, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 156, München 2007, Nr. 2508 und der Auktion Kölner Münzkabinett 113, Köln 2020, Nr. 488.


Die Pistos-Serie ist nicht in der regulären kaiserlichen Münzstätte in Constantinopolis geprägt worden, sondern entweder in einer zweiten Münzstätte in Constantinopolis (wo möglicherweise Kaufleute Münzen prägen lassen konnten) oder in Thessalonica.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
310 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6210 1

Johannes VII., 1399-1402.
AR-1/2 Stavraton, Constantinopolis; 3,77 g. Büste Christi v. v.//Büste v. v. Bendall, Private Collection 346.1 (Sigla 1); DOC -; LPC -; Sear 2562. Feine Tönung, Prägeschwäche, knapp sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 188, Solingen-Ohligs 2019, Nr. 568.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
1.550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6211 1

Johannes VIII., 1423-1448.
AR-Stavraton, Constantinopolis; 6,72 g. Büste Christi v. v.//Büste v. v. Bendall, Private Collection vergl. 348; DOC vergl. 1746; LPC S. 172, 1; Sear 2563. Sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 188, Solingen-Ohligs 2019, Nr. 570.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6212 1

Johannes VIII., 1423-1448.
AR-1/2 Stavraton, Constantinopolis; 3,32 g. Büste Christi v. v.//Büste v. v. Bendall, Private Collection 349.12 (Sigla 18); DOC 1771 ff.; LPC 172, 2; Sear 2565. Sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 188, Solingen-Ohligs 2019, Nr. 571.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6213 1

Johannes VIII., 1423-1448.
AR-1/2 Stavraton, Constantinopolis; 3,32 g. Büste Christi v. v.//Büste v. v. Bendall, Private Collection 349 (Sigla 15); DOC 1781 ff.; LPC 172, 2; Sear 2565. Prägeschwächen, sehr schön/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion de Geus 48, Veldhoven 2019, Nr. 2041.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN NICAEA
Los 6214 1

Johannes III., 1222-1254.
AV-Hyperperon (Scyphat), Magnesia; 4,34 g.

Christus thront v. v., l. über dem Thron Kreuz//Maria krönt Kaiser.

DOC vergl. 4 f; Sear 2073. Kl. Kratzer auf dem Avers, winz. Graffito auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 423, Frankfurt am Main 2018, Nr. 579 (zuvor 2014 erworben).

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
390 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6215 1

Johannes III., 1222-1254.
Æ-Trachy, 1249/1254, Thessalonica; 3,28 g.

Maria steht betend v. v.//Kaiser und St. Demetrios stehen v. v., dazwischen Labarum.

DOC 10; Sear 2130. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prägeschwächen, sehr schön/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 188, Solingen-Ohligs 2019, Nr. 545.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
nicht verkauft
BYZANTINISCHE MÜNZEN TRAPEZUNT
Los 6216 1

Theodoros Gabras, †1098.
Æ-Follis, Trapezunt; 2,42 g.

Büste des St. Theodoros v. v. mit Schwert und Schild//Kreuz in Kreis. Bendall in NC 137 (1977), Issue 10; Sear -.

RR Überprägungsspuren, schön

Exemplar der Auktion Elsen 142, Brüssel 2019, Nr. 676.


Theodoros Gabras gelang es 1075 die Seldschuken aus dem Thema Chaldia zu vertreiben und de facto Herrscher über Trapezunt zu werden. Kaiser Alexius I. wollte ihn infolgedessen loyal an sich binden und ernannte ihn zum Dux, verlieh ihm möglicherweise sogar den Titel Sebastos. Die fortwährende Bedrohung durch die auf das Reich drängenden Türken veranlasste Theodoros zu einer neuen Kampagne im Jahr 1097. Er wurde währenddessen jedoch von den Danishmeniden gefangen genommen und, nachdem er sich weigerte zum Islam zu konvertieren, gefoltert und getötet. Theodoros, als Märtyrer verehrt, wurde schließlich im 14. Jahrhundert in den Kanon der Heiligen aufgenommen.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 6217 1

Alexios IV., 1417-1446.
AR-Asper, Trapezunt; 0,82 g.

St. Eugenius reitet r. mit Kreuz//Kaiser reitet r. mit Zepter.

Retowski 1; Sear 2641. Knapper Schrötling, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Elsen 33, Brüssel 1994, Nr. 143 und der Auktion Elsen 152, Brüssel 2022, Nr. 1253.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
195 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN BYZANTINISCHE BLEISIEGEL
Los 6218 1

Theodoros Gabras, †1098.
Pb-Siegel, 1080/1098; 18,87 g.

Büste des Hl. Theodoros v. v. mit Lanze und Schild//Schrift in sechs Zeilen. Vinogradov/Chkhaidze, Theodore Gabras and his Seals, 4;

Zacos/Veglery -. RR Leichte Auflagen, sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 427, Frankfurt am Main 2020, Nr. 566.


Theodoros Gabras gelang es 1075 die Seldschuken aus dem Thema Chaldia zu verteiben und de facto Herrscher über Trapezunt zu werden. Kaiser Alexius I. wollte ihn infolgedessen loyal an sich binden und ernannte ihn zum Dux, verlieh ihm möglicherweise sogar den Titel Sebastos. Die fortwährende Bedrohung durch die auf das Reich drängenden Türken veranlasste Theodoros zu einer neuen Kampagne im Jahr 1097. Er wurde währenddessen jedoch von den Danishmeniden gefangen genommen und, nachdem er sich weigerte zum Islam zu konvertieren, gefoltert und getötet. Theodoros, als Märtyrer verehrt, wurde schließlich im 14. Jahrhundert in den Kanon der Heiligen aufgenommen.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

BYZANTINISCHE MÜNZEN LOTS BYZANTINISCHER MÜNZEN
Los 6219 1

Lot byzantinischer Bronze- und Silbermünzen: Enthalten sind Prägungen des 6. bis 13. Jahrhunderts, darunter folgende Herrscher/Münzstätten: Iustinus I. und Sophia/Nikomedia (Sear 369; ex Münz Zentrum 190, Nr. 1155), Tiberius II. Constantinus/Constantinopolis (Sear 436, ex Artemide Aste LV, Nr. 628), Phocas/Cyzicus (Sear 665; ex Artemide Aste LVII, Nr. 618), Phocas/Carthago (Sear 689, R; ex Elsen 154, Nr. 1011), Theophilus/Constantinopolis (Sear 1667; ex Münz Zentrum 196, Nr. 611), Leo VI./Constantinopolis (Sear 1729; ex Münz Zentrum 183, Nr. 734), Basilius II./Cherson (Sear 1814, R; ex Elsen 142, Nr. 674), Manuel I./unbestimmte griechische Münzstätte (Sear 1979; ex Münz Zentrum 190, Nr. 1170), Andronicus II. und Michael IX./Constantinopolis (Sear 2402; ex Münz Zentrum 188, Nr. 556), Manuel I./Trapezunt (Sear 2601; ex Münz Zentrum 189, Nr. 618).

10 Stück. Teils selten, meist sehr schön, teils besser

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6220 1

Lot byzantinischer Bronzemünzen: Enthalten sind Prägungen des 6. bis 10. Jahrhunderts, darunter folgende Herrscher/Münzstätten: Iustinus I./Alexandria (Sear 112; ex Münz Zentrum 190, Nr. 1135), Iustinianus I./Cyzicus (Sear 207; ex Münz Zentrum 195, Nr. 624), Iustinianus I./Theupolis (Sear 218; ex Münz Zentrum 190, Nr. 1138), Iustinus II. und Sophia/Cyzicus (Sear 372, ex Münz Zentrum 189, Nr. 605), Tiberius Constantinus/Constantinopolis (Sear 432; ex Münzkabinett 113, Nr. 427), Mauricius Tiberius/Theupolis (Sear 533; erworben 2019), Michael I. und Theophylactus/Constantinopolis (Sear 1618, ex Münz Zentrum 190, Nr. 1162), Michael II. und Theophilus/Constantinopolis (Sear 1642), Leo VI. und Alexander/Constantinopolis (Sear 1730; ex Münz Zentrum 189, Nr. 612), Constantinus VII. und Romanus I./Constantinopolis (Sear 1760; ex Elsen 142, Nr. 673).

10 Stück. Sehr schön und besser

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
270 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6221 1

Lot byzantinischer Bronze- und Silbermünzen: Enthalten sind Prägungen des 5. bis 14. Jahrhunderts, darunter folgende Herrscher/Münzstätten: Anastasius/Constantinopolis (Sear 19; ex Artemide Aste LVII, Nr. 594), Iustinianus I./Cyzicus (Sear 207; ex Münz Zentrum 190, Nr. 1148), Iustinianus I./Thessalonica (Sear 175; ex Münz Zentrum 188, Nr. 415), Mauricius Tiberius/Constantinopolis (Sear 536; ex Münzkabinett 113, Nr. 429), Heraclius und Heraclius Constantinus/Constantinopolis (Sear 798; ex Heritage 232204, Nr. 64373), Constans II./Karthago (Sear 1057; erworben 2022 im Onlineshop der Firma cgb, Artikelnr. 746129), Basilius I. und Constantinus/unbestimmte Provinzmünzstätte (Sear 1721, erworben 2022 im Onlineshop der Firma cgb, Artikelnr. 686282), Nicephorus III./Constantinopolis (Sear 1889, ex Münz Zentrum 194, Nr. 1118), Manuel I./Thessalonica (Sear 1977, ex InAsta 75, Nr. 389), Andronicus II. und Michael IX./Constantinopolis (Sear 2402; ex US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Ch XF).

10 Stück. Sehr schön und besser

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6222 1

Lot byzantinischer Bronze- und Silbermünzen: Enthalten sind Prägungen des 6. bis 15. Jahrhunderts, darunter folgende Herrscher/Münzstätten: Iustinianus I./Cyzicus (Sear 207; ex Münz Zentrum 189, Nr. 603), Iustinianus I./Karthago (Sear 259, ex Elsen 94, Nr. 903 und ex Elsen 152, Nr. 1079), Mauricius Tiberius/Theupolis (Sear 533), Phocas/Costantinopolis (Sear 640; ex Elsen, Nr. 1008), Phocas/Theupolis (Sear 673, ex Münz Zentrum 195, Nr. 629), Nicephorus III./Constantinopolis (Sear 1889, ex Münzkabinett 113, Nr. 475), Constantinus X./Constantinopolis (Sear 1856, ex Münz Zentrum 192, Nr. 701), Andronicus I./Constantinopolis (Sear 1985, ex Münz Zentrum 186, Nr. 539), Andronicus II. und Michael IX./Constantinopolis (Sear 2402, ex Heritage 232030, Nr. 64231, dort in US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF), Manuel I./Trapezunt (Sear 2601; ex Peus Nachf. 424, Nr. 326).

10 Stück. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6223 1

Lot byzantinischer Bronze- und Silbermünzen: Enthalten sind Prägungen des 6. bis 15. Jahrhunderts, darunter folgende Herrscher/Münzstätten: Iustinianus I./Constantinopolis (Sear 163, ex Münz Zentrum 195, Nr. 621), Iustinus II./Theupolis (Sear 386, ex Münz Zentrum 194, Nr. 1111), Tiberius II. Constantinus/Theupolis (Sear 459; erworben von der Firma Künker France, Artikelnr. 158656), Mauricius Tiberius/Constantinopolis (Sear 494; ex Münz Zentrum 195, Nr. 627), Heraclius und Heraclius Constantinus/Catania (Sear 886, ex Elsen 142, Nr. 670), Michael II. und Theophilus/Syrakus (Sear 1652; ex Münz Zentrum 192, Nr. 693), Nicephorus III./Constantinopolis (Sear 1889), Manuel I./Thessalonica (Sear 1978, ex Münz Zentrum 190, Nr. 1169), Andronicus II. und Michael IX./Constantinopolis (Sear 2402; ex de Geus 48, Nr. 2039), Alexius IV./Trapezunt (Sear 2641, ex Münz Zentrum 190, Nr. 1172).

10 Stück. Meist sehr schön und besser

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6224 1

Lot byzantinischer Bronze- und Silbermünzen: Enthalten sind Prägungen des 6. bis 14. Jahrhunderts, darunter folgende Herrscher/Münzstätten: Iustinianus I./Constantinopolis (Sear 163; ex Sammlung Ora Eads, Goldberg 122, Nr. 1646), Iustinus II./Cyzicus (Sear vergl. 375; ex Münz Zentrum 195, Nr. 625), Tiberius II. Constantinus/ Constantinopolis (Sear 434; ex Münz Zentrum 190, Nr. 1157), Phocas und Leontia/Theupolis (Sear 671; ex Münz Zentrum 194, Nr. 1114), Heraclius/Nikomedia (Sear 837; ex Elsen 154, Nr. 1021), Basilius I./Cherson (Sear 1719; ex Münz Zentrum 195, Nr. 630), Constantinus IX./Constantinopolis (Sear 1834; ex Münz Zentrum 188, Nr. 503), Alexius I./Thessalonica (Sear 1931; erworben 2021 im Onlineshop der Firma cgb, Artikelnr. 610055), Lateinisches Kaiserreich/Constantinopolis (Sear 2021; erworben 2020), Andronicus II. und Michael IX./Constantinopolis (Sear 2402; ex US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung XF).

10 Stück. Meist sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6225 1

Lot byzantinischer Bronzemünzen: Enthalten sind Prägungen des 6. bis 14. Jahrhunderts, darunter folgende Herrscher/Münzstätten: Iustinianus I./Constantinopolis (Sear 167; ex Münz Zentrum 186, Nr. 496), Iustinianus I./Theupolis (Sear 245; erworben 2024 im Onlineshop der Firma cgb, Artikelnr. 662830), Mauricius Tiberius/Nikomedia (Sear 512; ex Münz Zentrum 186, Nr. 510), Mauricius Tiberius/Theupolis (Sear 535; ex Münzkabinett 113, Nr. 430), wie zuvor (ex Münz Zentrum 195, Nr. 628), Heraclius und Heraclius Constantinus/Sizilien (Sear 883 überprägt auf Sear 810; ex Felzmann 166, Nr. 101), Leo V. mit Constantinus/Syrakus (Sear 1636, erworben 2018 bei der Firma Heritage, dort in US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS, Strike: 4/5, Surface: 3/5), Manuel I./Constantinopolis (Sear vergl. 1966; ex InAsta 81, Nr. 615), Theodoros II./Magnesia (Sear 2142, R; erworben 2021 im Onlineshop der Firma cgb, Artikelnr. 610067), Andronicus II. (?) (Sear -, RR; ex Münz Zentrum 180, Nr. 1129 und ex Münz Zentrum 189, Nr. 623).

10 Stück. Teils selten, meist sehr schön, teils besser

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 6226 1

Lot spätrömischer Bronzemünzen: Enthalten sind drei Prägungen des Theodosius I. (RIC 11 c; 18 c; 26 c) und eine Prägung für Aelia Flacilla (RIC 24).

4 Stück. Meist sehr schön, teils besser

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
125 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Los 6227 1
BYZANZ, VÖLKERWANDERUNG, FRÜHMITTELALTER

KONVOLUT.

H. GOODACRE: A Handbook of the Coinage of the Byzantine Empire. Nachdruck London 1957 der dreibändigen Ausgabe London 1928-1933. XI, 361 S.; V. MARCHEV/R. WACHTER: Catalogue of the Late Byzantine Coins 1081-1453. Volume I. Veliko Tarnovo 2011. 603 S. (2)


Goodacre: Exlibris Klaus Marowsky und Exemplar der Auktion Münz Zentrum 197, Solingen-Ohligs 2023, Nr. 296.

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 731
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 37
Suchfilter
 
- Tag 2 (Lose 6068 - 6821)
Alle Kategorien
-
Alle