Katalog - Auktion 416

Ergebnisse 141-160 von 544
Seite
von 28
Auktion 416 - - Teil 1
Beendet
DIE SAMMLUNG DR. EIKE DRUCKREY: GRIECHISCHE MÜNZEN
Los 1141 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Amyntas II., 395-393 v. Chr. AR-Didrachme; 10,68 g. Apollokopf r. mit Taenie// Pferd steht r. Hoover 816; Lathe Biosas -; SNG ANS 82 var.
Von großer Seltenheit. Unregelmäßiger Rand, gut zentriert, fast vorzüglich
Exemplar der Sammlung Prof. Dr. Hagen Tronnier, Auktion Fritz Rudolf Künker 94, Osnabrück 2004, Nr. 642 und der Auktion NAC 33, Zürich 2006, Nr. 121.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1142 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Philippos II., 359-336 v. Chr. AV-Stater, 340/328 v. Chr., Pella; 8,61 g. Apollokopf r. mit Lorbeer- kranz//Biga r., darunter Dreizack. Hoover 846; Lathe Biosas S. 619 (dies Exemplar); Le Rider - (O 129/R 200).
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 97, München 1999, Nr. 196.
Philipp II., der Vater Alexanders des Großen, gelangte 359 v. Chr. an die Regierung. Bald nach seinem Regie­rungsantritt gelang es ihm, das gold- und silberreiche Pangaiongebiet unter seine Kontrolle zu bringen, dessen Jahresertrag 1000 Talente betrug und ihm die Ausprägung der schönen Goldstatere, in der Antike Philippeioi genannt, ermöglichte. Die Vorderseite unseres Stückes zeigt den Kopf Apollos, des delphischen Gottes, zu dem Philippos eine besondere Beziehung hatte. Im 3. Heiligen Krieg hatte Philipp sich gegen die Phoker gewandt, welche die Tempelschätze in Delphi geraubt hatten. Die Rückseite spielt auf einen Sieg Philipps 356 v. Chr. bei den Olympischen Spielen an (siehe Plutarch, Alex. 3,8.). Indem Philippos II. auf diesem Stück sowohl eine Verbindung zu Delphi als auch zu Olympia schuf, zwei Orten, die allen Griechen heilig waren, brachte er auch sein panhellenisches politisches Programm zum Ausdruck. Der Philippeios war eine der "Weltmünzen" der Antike.
Philip II, the father of Alexander the Great, came to power in 359 BC. Soon after his accession to power, he succeeded in bringing under his control the gold- and silver-rich Pangaion region, whose annual yield amounted to 1,000 talents and enabled him to mint the beautiful gold staters known in ancient times as philippeioi. The obverse of our piece depicts the head of Apollo, the Delphic god with whom Philip had a special relationship. In the Third Sacred War, Philip turned against the Phocians, who had looted the temple treasure in Delphi. The reverse alludes to a victory won by Philip at the Olympic Games in 356 BC (see Plutarch, Alex. 3.8.). By referring to both Delphi and Olympia on this coin, two places that were sacred to all Greeks, Philip II also expressed his Panhellenic political stance. Philippeioi were among the “world coins” of ancient times.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1143 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Philippos II., 359-336 v. Chr. AR-Tetradrachme, posthum, 323/315 v. Chr., Amphipolis; 14,41 g. Zeuskopf r. mit Lorbeer- kranz//Reiter r. mit Zweig, unten Aphlaston und Π. Lathe Biosas S. 620 (dies Exemplar); Le Rider Pl. 46, 18.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 192, München 1996, Nr. 84.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1144 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Drachme, 336/323 v. Chr., Amphipolis (?); 4,23 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Adler steht r. auf Blitz, Kopf zurückgewandt, davor Kerykeion. Hoover vergl. 901; Lathe Biosas S. 629 (dies Exemplar); Price 101.
RR Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, sehr schön
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 100, Osnabrück 2005, Nr. 17.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1145 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Alexander III., 336-323 v. Chr. Æs, 336/323 v. Chr., Amphipolis (?); 6,42 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Keule über Köcher, oben Monogramm. Hoover 925 a; Lathe Biosas -; Price 316.
Schön

Schätzpreis
5 €
Zuschlag
15 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1146 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Alexander III., 336-323 v. Chr. AV-Stater, 334/323 v. Chr., Sardeis; 8,61 g. Athenakopf r. in korinthischem Helm//Nike steht l. mit Kranz und Stylis, davor Schlange. Hoover 893 g; Lathe Biosas S. 630 (dies Exemplar); Price 2532.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion The New York Sale XI, New York 2006, Nr. 119.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1147 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme, posthum, 322/321 v. Chr., Memphis; 17,20 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Rose, unten ΔΙ-O. CPE 19; Hoover 910 r; Lathe Biosas -; Price 3971.
Prachtexemplar. Gutes vorzüglich
Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 81, Zürich 2001, Nr. 180.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1148 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme, posthum, 319/315 v. Chr., Sardeis; 16,59 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor Monogramm, dahinter Amphore, unter dem Thron A und Stern. Hoover 940 f; Lathe Biosas -; Price 2648 A var; Thompson, Alexanders Drachm Mints I, 369 e f. (Avers stempelgleich).
Sehr schön
Erworben am 6. Mai 2012.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1149 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Alexander III., 336-323 v. Chr. AR-Tetradrachme, posthum, 311/305 v. Chr., Babylon; 16,67 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., unter dem Thron Monogramm in Kranz., Beizeichen l. im Feld nicht erkennbar. Hoover (Syria) 10 f; Lathe Biosas -.
Felder das Reverses etwas geglättet, fast sehr schön

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
240 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1150 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Philippos III., 323-316 v. Chr. AR-Tetradrachme, 323/317 v. Chr., Babylon; 16,92 g. Herakleskopf im Löwenfell r.//Zeus Aetophoros sitzt l., davor M, unter dem Thron ΛΥ. Hoover 973 f; Lathe Biosas S. 635 (dies Exemplar); Price P 181.
Feine Tönung, sehr schön
ERRATUM: Zur Prüfung/For further examination

Schätzpreis
100 €
Startgebot
80 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 1151 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Demetrios Poliorketes, 306-283 v. Chr. AR-Tetradrachme, 294/293 v. Chr., Pella; 17,14 g. Nike steht l. mit Salpinx (trompetenähnliches Instrument) auf Prora//Poseidon steht l. mit Dreizack, r. Delphin und Stern. Hoover 1012 e; Lathe Biosas S. 640 (dies Exemplar); Newell 68.
RR Vorzüglich-Stempelglanz
Erworben am 19. Februar 1998 bei Edward J. Waddell.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1152 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Demetrios Poliorketes, 306-283 v. Chr. AR-Tetradrachme, 291/290 v. Chr., Chalkis; 16,85 g. Kopf r. mit Diadem und Stierhorn//Poseidon steht l. mit Dreizack, Fuß auf Felsen. Hoover 1014 f; Lathe Biosas S. 642 (dies Exemplar); Newell 150.
Fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen Deutschland GmbH 2, Stuttgart 1998, Nr. 52 und des Spink Numismatic Circular CVI/7 (September 1998), Nr. 5419.
Demetrios fühlte sich als Sohn des Poseidon und trägt daher auf dieser Tetradrachme die Hörner von Poseidons Stier.
Demetrios considered himself the son of Poseidon, which is why this tetradrachm depicts him with the horns of Poseidon’s bull.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1153 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Antigonos Gonatas, 277-239 v. Chr. AR-Tetradrachme, 271/255 v. Chr., Pella (?); 16,97 g. Kopf des Pan l. auf makedonischem Schild//Athena Alkidemos l. mit Schild und Blitz, l. makedonischer Helm, r. Monogramm. Hoover 1042; Lathe Biosas S. 646 (dies Exemplar); Panagopoulou Periode I, 111 a (dies Exemplar).
Sehr schön
Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 48, Mannheim 1995, Nr. 143.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1154 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Antigonos Gonatas, 277-239 v. Chr. AR-Tetradrachme, 246/229 v. Chr., Pella (?); 17,06 g. Poseidonkopf r.//Apollo sitzt l. auf Prora mit Bogen. Hoover 1051; Lathe Biosas -; Panagopoulou Periode III, 138.
Herrliche Patina, vorzüglich
Exemplar der Auktion NAC 33, Zürich 2006, Nr. 127.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1155 1

MACEDONIA. KÖNIGREICH  
Philippos V., 220-179 v. Chr. AR-Hemidrachme, 200/179 v. Chr.: 1,99 g. Kopf r. mit Diadem//Im Kranz: Keule, l. Dreizack. Hoover 1061; Lathe Biosas S. 649 (dies Exemplar); Mamroth 12.
Vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 129, München 2004, Nr. 95.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1156 1

MACEDONIA. RÖMISCHE PROVINZ.  
AR-Tetradrachme der ersten Region, 158/100 v. Chr.; 16,95 g. Drapierte Artemisbüste r. mit Bogen und Köcher auf makedonischem Schild//Keule in Kranz, l. Blitz. Hoover 1103; Lathe Biosas S. 286 (dies Exemplar); Prokopov 537.
Feine Tönung, sehr schön
Erworben am 7. Juli 1994 bei Roland Langstein, Hildesheim.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1157 1

MACEDONIA. RÖMISCHE PROVINZ.  
AR-Tetradrachme des thasischen Typs, 148/80 v. Chr.; 16,41 g. Dionysoskopf r. mit Efeu- kranz//Herakles steht l. mit Keule und Löwenfell. Hoover 359; Lathe Biosas S. 314 (dies Exemplar); Prokopov Gruppe XVI (V DD11).
Sehr schön
Die Tetradrachmen des thasischen Typs wurden im Auftrag der römischen Administration in Makedonien für den Handel mit Thrakien geprägt.
The tetradrachms of the Thasian type were minted on behalf of the Roman administration in Macedonia for trade with Thrace.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1158 1

PAEONIA. KÖNIGREICH  
Lykkeios, 356-335 v. Chr. AR-Tetradrachme; 12,68 g. Zeuskopf r. mit Lorbeer- kranz//Herakles l. erwürgt den nemeischen Löwen. AMNG 8; Hoover 142; Lathe Biosas S. 282 (dies Exemplar); SNG ANS 1019.
Herrliche Patina, fast vorzüglich/vorzüglich
Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 198, München 1998, Nr. 145.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1159 1

PAEONIA. KÖNIGREICH  
Patraos, 335-315 v. Chr. AR-Tetradrachme; 12,72 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Reiter r. ersticht gestürzten Gegner, l. Kantharos. Hoover 148; Lathe Biosas S. 283 (dies Exemplar); Paeonian Hoard 184 (stempelgleich); SNG ANS 1032 var.
Fast vorzüglich
Erworben am 12. Dezember 1995 bei Roland Langstein, Hildesheim.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1160 1

THESSALIA. LARISSA  
AR-Hemidrachme, um 440/420 v. Chr.; 2,97 g. Thessalos r. bändigt Stierprotome//Pferde- protome l., darunter Sandale des Iason. Herrmann Tf. II, 9; Hoover -, vergl. 458/459; Lathe Biosas S. 322 (dies Exemplar); Lorber in AJN 20 (2008), S. 136, 16 (O 9/R 11); Slg. BCD -.
R Feine Tönung, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 544
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 28
Suchfilter
 
- Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle