Katalog - Auktion 412

Ergebnisse 141-160 von 294
Seite
von 15
Auktion 412 - - Teil 2
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1841 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725 ½ Rubel (Poltina) 1704 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. 13,90 g. Bitkin 542 (R); Diakov 115 (R1).
R Fast sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1842 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725 ½ Rubel (Poltina) 1721 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. 13,84 g. Bitkin 677; Diakov 1194 (R1).
Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1843 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725 ½ Rubel (Poltina) 1721 (kyrillisch), Moskau, Münzhof Kadashevsky. 14,10 g. Variante mit Kleeblatt am Anfang der Vorderseitenumschrift. Bitkin 683 (R3); Diakov 1200 (R1).
Von großer Seltenheit. Fast sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1844 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725 Rubel 1719 (kyrillisch), Moskau, Roter Münzhof. 26,28 g. Bitkin 824; Dav. 1653; Diakov 793 (R1).
R Leicht gereinigt, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1845 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725  ½ Rubel (Poltina) 1719 (kyrillisch), Moskau, Roter Münzhof. 13,04 g. Variante mit „ПЕТЬ“ anstatt „ПЕТРЬ“ und „полтiнA“ in der Rückseitenumschrift. Bitkin 1026/1032 (R); Diakov 824/842 (R1).
RR Kl. Randfehler, schön-sehr schön
Bei dieser Variante handelt es sich um eine äußerst seltene Stempelkopplung, die in der Literatur noch nicht beschrieben ist.


https://www.kuenker.de/img/00132/01845q00.mp4

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1846 1

RUSSLAND. KAISERREICH. Peter I., der Große, 1682-1725  ½ Rubel (Poltina) 1719 (kyrillisch), Moskau, Roter Münzhof. 13,30 g. Variante mit „АЛЗIЕВIЧЬ“ anstatt „АЛЕЗIЕВIЧЬ“ in der Vorderseitenumschrift und „полтiнA“ in der Rückseitenumschrift. Bitkin 1032 (R); Diakov 842 (R1).
R Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön


https://www.kuenker.de/img/00132/01846q00.mp4


 

Schätzpreis
800 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1847 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, Moskau, Roter Münzhof. 25,29 g. Moskauer Typ. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreasorden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin 1 (R1); Dav. 1676; Diakov 2.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 198, Osnabrück 2011, Nr. 8127 (Zuschlag: 16.000 €).
Laut Petrov - 30 Rubel. Laut Il’in - 20 Rubel.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1848 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, Moskau, Roter Münzhof. 26,31 g. Moskauer Typ. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreasorden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin 2 (R1); Dav. 1676; Diakov 1.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, gutes Portrait, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Slg. Soedermann / Sincona Collection, Teil 1, Sincona 7, Zürich 2012, Nr. 229 (Zuschlag: 52.500 CHF).
Laut Petrov - 30 Rubel. Laut Il’in - 20 Rubel.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1849 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, Moskau, Roter Münzhof. 26,03 g. Petersburger Typ. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreasorden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin 3 (R1); Dav. 1676; Diakov 3.
RR Dunkle Patina, sehr schön/vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 198, Osnabrück 2011, Nr. 8128 (Zuschlag: 23.000 €).
Laut Il’in - 20 Rubel.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1850 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 10 Kopeken (Grivennik) 1741, Moskau, Roter Münzhof. 2,46 g. Varinate mit 4 Blättern neben der Krone. Bitkin 9 (R1); Diakov 3.
RR Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 172, Osnabrück 2010, Nr. 7101.
Laut Petrov - 5 Rubel. Laut Il’in - 4 Rubel.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1851 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 10 Kopeken (Grivennik) 1741, Moskau, Roter Münzhof. 2,55 g. Variante mit 5 Blättern neben der Krone. Bitkin 9 (R1); Diakov 3.
RR Kratzer im Feld der Vorderseite, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 198, Osnabrück 2011, Nr. 8129.
Laut Petrov - 5 Rubel. Laut Il’in - 4 Rubel.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1852 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, St. Petersburg, mit Kettenrand. 25,96 g. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreas­orden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin 18 (R2); Dav. 1676; Diakov 5.
Von größter Seltenheit. Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz.
Druckstelle im Feld der Rückseite, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Soedermann / Sincona Collection, Teil 2, Auktion Sincona 12, Zürich 2013, Nr. 161 (Zuschlag: 155.000 CHF). Seitdem kein weiters Auktionsvorkommen.
Mit Expertise N 54 des Russischen Numismatischen Auktionshauses.
Laut Petrov - 50 Rubel. Laut Il’in - 50 Rubel.


Der Rubel 1741 mit Kettenrand Bitkin 18 (R2) – eine Rarität der Numismatik Ivans III.
Dieses Rubel-Stück wurde auf einem Schrötling der Zarin Anna geprägt. Anstelle der Randschrift, wie bei den Rubeln von Ivan üblich, zeigt dieses Stück den für Anna typischen Kettenrand. Viele dieser Stücke geprägt auf Rohlingen mit diesem speziellen Rand aus der vorherigen Regierungszeit wurden wieder eingeschmolzen und bis heute sind nur sehr wenige Exemplare erhalten.
Nachdem das kleine Kind Ivan III. Antonowitsch den russischen Thron bestiegen hatte, erblickten seine Münzen nicht so schnell das Licht der Welt, da nicht klar war, wie das Portrait des zwei Monate alten kleinen Kaisers auf der Münze aussehen sollte. Schlussendlich lag es an der Vorstellungskraft des Stempelschneiders ein „Fantasie-Portrait“ eines Kindes unbekannten Alters anzufertigen. Dies nahm einige Zeit in Anspruch. Als das Portrait endlich genehmigt wurde, waren allerdings die Randeisen zum Anbringen der neuen Randschrift noch nicht fertig. Um die Einführung des neuen Geldes in den Umlauf zu beschleunigen, beschloss man, Münzrohlinge zu verwenden, die aus der vorherigen Regierungszeit von Anna Iwanowna übriggeblieben waren.
Zu dieser Zeit gab es in der Münzstätte St. Petersburg ca. 6.000 dieser Münzrohlinge für Anna-Rubel mit kettenförmigem Randdesign. Auf diesen Rohlingen wurden die ersten Münzen mit dem Portrait des Kaiserkindes geprägt. Wie viele dieser Stücke wieder eingeschmolzen wurden, um dann Stücke mit der vorgesehenen Randschrift zu prägen, ist unklar. Es sind aber nur sehr wenige dieser Exemplare bekannt, die bis heute erhalten sind.
Der Kinderkaiser wurde gestürzt, von seinen Eltern isoliert und später mit einem Kommunikations­verbot eingesperrt. Im Falle des Versuchs, ihn zu befreien, gab es den Befehl, den Gefangenen direkt zu töten, was schließlich im Jahre 1764 geschah.
Nach dem Sturz des Baby-Kaisers wurde jede Erinnerung an ihn zerstört. Die Münzen von Ivan III. Wurden beschlagnahmt und schon der Besitz dieser Stücke wurde streng bestraft. Die erhaltenen Münzen von Ivan III. Sind historische Raritäten und numismatische Zeugnisse des Baby-Kaisers, der den Zarenthron nie richtig bestiegen hat.
Bei diesem Exemplar handelt es sich neben den vielen weiteren interessanten Varianten um einen völlig eigenen Münztyp und um eine der seltensten russischen Münzprägungen des 18. Jahrhunderts. Neben dem Proberubel mit Monogramm ist diese Münze der Schlüsseltyp für die Münzsammler von Ivan/Ioann Antonowitsch. Laut Bitkin-Katalog ist Münztyp 18 (R2) neben Typ 17 (R2) der teuerste und seltenste Typ der Münzen von Ivan mit Portrait.
Unterstrichen wird die außerordentliche Seltenheit dieses Rubels auch dadurch, dass dieser Münztyp in der bedeutenden Sammlung “Doubletten russischer Museen“ der Auktion Adolph Hess 210, Frankfurt am Main 1932 nicht vorhanden war.
Санкт.-Петербургским монетным двором было выпущено только 6 000 рублевиков, отчеканенных на заготовках с узорчатым гуртом предыдущего царствования. До наших дней дошли только единичные экземпляры.
После того, как на российском престоле оказался маленький ребенок Иоанн III Антонович, его монеты не быстро увидели свет, потому что не было ясности каким должен быть портрет на монете двухмесячного младенца-Императора. Решение и изготовление странного портрета ребенка неопреденного возраста заняло некоторое время. Когда образец портрета был утвержден штемпели для нанесения нового гурта на новую монету готовы не были. Для ускорения запуска в оборот новых денег решили использовать заготовки монет оставшиxся от предыдущего царствования Анны Иоановны.
На Санкт-Петербургском монетном дворе к этому моменту лежало 6000 монетных заготовок для монет Анны с рисунком гурта в виде цепи. Первую партию монет с портретом ребенка-Императора отчеканили на этих заготовках для монет Анны правящей до Иоанна III. На данный момент известны лишь единичные подобные экземпляры, сохранившиеся до нашего времени. Ребенок-Император был свергнут, изолирован от родителей, а позже посажен в тюрьму с запретом на общение с кем либо. В случаее попытки его освобождения был приказ убить узника, что и произошло в 1764 году.
После свержения ребенка-Имератора уничтожалась любая память о нем. Монеты Иоанна III изымались, за их хранение полагалось жестокое наказание. Сохранившиеся монеты Иоанна III – исторические редкости. Коллекционная ценность этой монеты заключается в том, что дает представление, какими именно штемпелями были отчеканены самые первые портретные рубли Иоанна III. Согласно каталогу Биткин тип монеты 18 (R2) является самым дорогим и редким типом монеты Иоанна III из всех монет с его портретом, наряду с типом 17(R2).
Данный экземпляр входит в группу самых редких типовых монет XVIII века.
Ключевой тип для коллекционеров монет Иоанна Антоновича.
В силу своей редкости отсутствовал на знаменитом аукционе „Русские монеты с 14 до 18 века. Коллекция дублетов русских музеев", Adolph Hess auction № 210, 25 апреля 1932 года.

Der russische Numismatiker Petrunin, der viel zu den Mьnzen Ivans geforscht hat, beschrieb die distinktiven Merkmale dieses Stьckes wie folgt:
„‚C‘ am Ende der Legende unter der Bьste, eine besondere Gestaltung des Mantels, ‚C:П:Б:‘ das Ordenszeichen liegt deutlich tiefer als die Hцhe des Bьstenrandes, es gibt keine Punkte in der Mitte der Inschrift, eine andere Darstellung des Adlerschwanzes, die Mittelfeder des Schwanzes ist kurz.“
Русский нумизмат Петрунин, много исследовавший ивановские монеты, так описывает отличительные особенности этого изделия:
Петрунин:"С" в конце легенды под бюстом; особый рисунок мантии; "С:П:Б:"; знак ордена значительно ниже уровня обреза бюста; нет точек в надписи; иной рисунок хвоста орла; центральное перо хвоста короткое.“

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
100.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 1853 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, St. Petersburg. 25,63 g. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreasorden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin 20 (R1); Dav. 1676; Diakov 9.
RR Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Divo 319, Zürich 2010, Nr. 1868.
Laut Petrov - 15 Rubel. Laut Il’in - 12 Rubel.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1854 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, St. Petersburg. 25,94 g. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreasorden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin - (vgl. 21 (R1)/ 22 (R1)); Dav. 1676; Diakov 6/7.
Von großer Seltenheit. Sehr seltene Stempelkopplung. Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 239, Osnabrück 2013, Nr. 6954.
Diese Münze ist sowohl den bei Bitkin beschriebenen Nummern 21(R1) und 22(R1) sehr ähnlich, unterscheidet sich jedoch geringfügig von beiden dort beschriebenen Varianten. Der Unterschied liegt in der Position des Andreasordens zum Doppelpunkt am Ende der Münzlegende „ВСЕРОСС:“ Auf dieser Münze ist der untere rechte Querbalken des Kreuzes des Andreasordens genau auf den Doppelpunkt am Ende der Legende „BCEPOCC:“ ausgerichtet. Auf den Münzen der Klassifizierung Bitkin-20(R1) / Bitkin-21(R1) ist dieser Querbalken entweder höher oder niedriger als der Doppelpunkt ausgerichtet.

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1855 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, St. Petersburg. 25,63 g. Bitkin 21 (R1); Dav. 1676; Diakov 6.
R Kratzer, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 198, Osnabrück 2011, Nr. 8131.
Laut Petrov - 15 Rubel. Laut Il’in - 12 Rubel.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1856 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, St. Petersburg. 25,71 g. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreas­orden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin 22 (R1); Dav. 1676; Diakov 7.
R Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön/sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 198, Osnabrück 2011, Nr. 8130.
Laut Petrov - 15 Rubel. Laut Il’in - 12 Rubel.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1857 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, St. Petersburg. 25,90 g. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreasorden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin 24 (R1); Dav. 1676; Diakov 15.
RR Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 214, Osnabrück 2012, Nr. 8082.
Laut Petrov - 15 Rubel. Laut Il’in - 12 Rubel.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
7.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1858 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, St. Petersburg. 25,73 g. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreas­orden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgs­schild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin 26 (R1); Dav. 1676; Diakov 18.
R Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Soedermann / Sincona Collection, Teil1, Auktion Sincona 7, Zürich 2012, Nr. 228 (Zuschlag: 24.000 CHF).
Laut Petrov - 15 Rubel. Laut Il’in - 12 Rubel.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1859 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, St. Petersburg. 25,74 g. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreas­orden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin 28 (R1); Dav. 1676; Diakov 18.
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 198, Osnabrück 2011, Nr. 8132.
Laut Petrov - 15 Rubel. Laut Il’in - 12 Rubel.
Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1860 1

SPEZIALSAMMLUNG IVAN III. Ivan III., 1740-1741 Rubel 1741, St. Petersburg. 25,73 g. Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Andreas­orden//Gekrönter Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel in den Fängen, auf der Brust St. Georgsschild, umher die Kette des Andreasordens, oben Krone. Bitkin - (30 (R1) var.); Dav. 1676; Diakov 19.
Von größter Seltenheit. Äußerst seltene Variante. Sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 239, Osnabrück 2013, Nr. 6953.
Ähnlich wie bei Los 1854 gibt es auch für dieses Stück keine exakte Variantenzuordnung bei Bitkin. Die Entfernung im Stempel zwischen „C:П:Б:“ und dem Ende der Umschrift ist größer als bei dem Stück, das bei Bitkin beschrieben ist.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 294
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 15
Suchfilter
 
- Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle