Katalog - Auktion 408

Ergebnisse 141-160 von 684
Seite
von 35
Auktion 408 - - Teil 2 und 3
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 531 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Konv.-Taler 1828. Segen des Himmels. AKS 121; Dav. 563; Kahnt 83; Thun 56. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 62 (6508234-006).Hübsche Patina, vorzüglich-StempelglanzDieser bayerische Geschichtstaler, der auf der Rückseite die Königin Theresa und die acht Kinder des Königspaares zeigt, soll dem russischen Zaren Nikolaus I. so sehr gefallen haben, daß er selbst eine ähnliche Gedenkmünze mit den Porträts seiner Familie, den sogenannten Familienrubel, prägen ließ.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 532 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Konv.-Taler 1829. Handelsvertrag zwischen Bayern, Preußen, Württemberg und Hessen. 28,04 g. AKS 124; Dav. 564; Kahnt 84; Thun 57.Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 533 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Konv.-Taler 1831. Gerecht und Beharrlich. 28,00 g. AKS 126; Dav. 567; Kahnt 86; Thun 59.Feine Patina, vorzüglich +

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 534 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1837. Münzvereinigung süddeutscher Staaten. 37,05 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] DREY-EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] VII E F M. AKS 98 a var.; Dav. 581; Kahnt 102 a; Thun 75.Hübscher Prägeglanz, kl. Kratzer, vorzüglichAus einer nordeuropäischen Privatsammlung.Exemplar der Auktion Bruun Rasmussen 885, Kopenhagen 2019, Nr. 328.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 535 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1839. 37,10 g. AKS 73; Dav. 584; Kahnt 100; Thun 73.Hübsche Patina, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 536 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1839. Reitersäule. 37,09 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] DREY-EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] VII E. F. M. AKS 100 b; Dav. 583; Kahnt 104 a; Thun 77.Kl. Kratzer, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 537 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1840. Standbild von Albrecht Dürer. 36,98 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] DREY-EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] VII E. F. M. AKS 101 b; Dav. 585; Kahnt 105 a; Thun 78.Winz. Randfehler und Kratzer, vorzüglichAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 538 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1841. Standbild von Jean Paul Friedrich Richter. 37,05 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] DREY-EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] VII E F M. AKS 102 a; Dav. 586 var.; Kahnt 106; Thun 79.Vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 539 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1842. Vermählung des Kronprinzen Maximilian mit Marie von Preußen. 37,01 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] DREY-EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] VII E F M. AKS 104 a; Dav. 588; Kahnt 108; Thun 81.Winz. Kratzer, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 540 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1844. Feldherrnhalle. 37,11 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] DREY-EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] VII E F M. AKS 106; Dav. 591; Kahnt 110; Thun 83.Kl. Kratzer, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 541 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1846. Ludwigskanal. 37,09 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] DREY-EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] VII E F M. AKS 109 a; Dav. 595 var.; Kahnt 113; Thun 86.Vorzüglich +Aus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 542 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1847. Julius Echter von Mespelbrunn. 37,11 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] DREY-EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] VII E. F. M. AKS 110 b; Dav. 596; Kahnt 114 b; Thun 87.Kl. Randfehler und Kratzer, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 543 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1848. Übergabe der Krone. 37,05 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] DREY-EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] VII E F M. AKS 111 a; Dav. 597 var.; Kahnt 115 ; Thun 88.Der seltenste bayerische Geschichtsdoppeltaler. Winz. Kratzer, fast StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.König Ludwig I. ist es zu verdanken, daß sich die bayerische Landeshauptstadt zu einer bedeutenden Kunstmetropole entwickelte. Er verlegte die Universität von Landshut nach München und ließ die Glyptothek, die Alte und Neue Pinakothek und die Propyläen errichten. Im Jahr 1846 begann Ludwig I. eine Beziehung mit der illegitimen Tochter eines schottischen Offiziers und einer Kreolin, die nach ihrer gescheiterten Ehe mit einem englischen Offizier als spanische Tänzerin unter dem Künstlernamen Lola Montez in München auftrat. Die Tänzerin gewann zunehmend Einfluß auf den König und wurde 1847 - zum Schrecken der Bevölkerung - zur Gräfin von Landsberg erhoben. Anfang März 1848 kam es in der von der Montez begünstigten Studentenverbindung Alemannia zu derartigen Unruhen, daß Ludwig Militär einsetzte, die Universität schloß und die "bayerische Pompadour" verbannte. Das Gerücht ihrer Rückkehr führte im Zusammenhang mit den Märzereignissen zum offenen Aufstand in München und zwang den König am 20. März 1848 zum Rücktritt und zur Übergabe der Krone an seinen Sohn Maximilian II.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 544 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Ludwig I., 1825-1848.  Vereinsdoppeltaler 1848. Übergabe der Krone. 37,12 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] DREY-EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] [drei Kringel übereinander] VII E F M. AKS 111 a; Dav. 597; Kahnt 115 ; Thun 88.Der seltenste bayerische Geschichtsdoppeltaler. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 545 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.  Vereinsdoppeltaler 1848. Verfassung. 37,07 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] VEREINSMÜNZE [drei Kringel übereinander] VII EINE F. MARK. AKS 163 a; Dav. 598; Kahnt 120; Thun 92.Feine Patina, kl. Kratzer, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 546 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.  Vereinsdoppeltaler 1848. Standbild von Johann Christoph Ritter von Gluck. 36,99 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] VEREINSMÜNZE [drei Kringel übereinander] VII EINE F. MARK. AKS 164 a; Dav. 599; Kahnt 121; Thun 93.R Feine Tönung, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 547 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.  Vereinsdoppeltaler 1848. Standbild von Johann Christoph Ritter von Gluck. 37,10 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] VEREINSMÜNZE [drei Kringel übereinander] VII EINE F. MARK. AKS 164 a; Dav. 599; Kahnt 121; Thun 93.R Winz. Bearbeitungsstelle im Feld der Rückseite, vorzüglichAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 548 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.  Vereinsdoppeltaler 1848 (spätere Prägung ab 1857). Standbild von Johann Christoph Ritter von Gluck. 37,01 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] DREY EINHALB GULDEN [drei Kringel übereinander] XV EIN PFUND FEIN. AKS 164 c; Dav. 599; Kahnt 121 var.; Thun 93.R Hübsche Patina, vorzüglich-StempelglanzAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 549 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.  Vereinsdoppeltaler 1849. Standbild von Roland de Latre, genannt Orlando di Lasso. 37,10 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] VEREINSMÜNZE [drei Kringel übereinander] VII EINE F. MARK. AKS 165 a; Dav. 602; Kahnt 122; Thun 94.R Prachtexemplar. Winz. Kratzer, polierte Platte (Proof)

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 550 1

BAYERN. KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Maximilian II., 1848-1864.  Vereinsdoppeltaler 1849. Standbild von Roland de Latre, genannt Orlando di Lasso. 36,98 g. Mit Randschrift: [drei Kringel übereinander] VEREINSMÜNZE [drei Kringel übereinander] VII EINE F. MARK. AKS 165 a; Dav. 602; Kahnt 122; Thun 94.R Leicht berieben, fast vorzüglichAus einer rheinischen Privatsammlung.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 684
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
- Teil 2 und 3
Alle Kategorien
-
Alle