Katalog - Auktion 371

Ergebnisse 141-160 von 638
Seite
von 32
Auktion 371 - Teil 2
Beendet
DEUTSCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 2773 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM. Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen, 1142-1195
Brakteat, Braunschweig. 0,74 g. Löwe springt l. Berger 631; Denicke 39; Welter 52 a.
R Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2774 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM. Heinrich der Lange, 1195-1227
Brakteat, Braunschweig. 0,74 g. +HEINRICVS DEI GRACIA DVX SAXONIE 7 PALAT Löwe schreitet r., darunter Lilie. Berger 661; Denicke 49 a; Welter 78.
RR Herrliche Patina, kl. Randabbruch, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Walter Kühn, Auktion Fritz Rudolf Künker 90, Osnabrück 2004, Nr. 3571.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2775 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM. Heinrich der Lange, 1195-1227
Brakteat, Braunschweig. 0,79 g. Löwe schreitet r. über Zinnenmauer mit hohem Mitteltor. Berger 2760; Denicke 82; Welter -.
RR Kl. Randabbrüche, sehr schön

Exemplar der Slg. Walter Kühn, Auktion Fritz Rudolf Künker 90, Osnabrück 2004, Nr. 3572.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2776 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM. Otto IV., 1195-1218
Brakteat, Braunschweig. 0,65 g. +OTTO · DEI · GRATIA · INPERA Gekrönter Löwe schreitet r. mit geteilter bzw. gespaltener Schwanzquaste. Berger 653; Denicke 70 (dieses Exemplar); Slg. Bonhoff 388 (dieses Exemplar); Welter 140 c.
Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, winz. Schrötlingsriß, vorzüglich

Exemplar der Slg. Dr. Friedrich Bonhoff, Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 293, Frankfurt/Main 1977, Nr. 388.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2777 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM. Otto das Kind, 1227-1252
Brakteat, Braunschweig. 0,73 g. + OTTO DVX DE BRVN Löwe schreitet r., den Kopf nach vorn gewandt, auf Zinnenmauer. Berger 687; Denicke 112; Welter 195.
Sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2778 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM. Otto das Kind, 1227-1252
Brakteat, Braunschweig. 0,74 g. + OTTO DVX DE BRVN Löwe schreitet r., den Kopf nach vorn gewandt, auf Zinnenmauer. Berger 687; Denicke 112; Welter 195.
Sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 41, Osnabrück 1998, Nr. 573.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2779 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, HERZOGTUM. Otto das Kind, 1227-1252
Brakteat, Braunschweig. 0,79 g. + OTTO DVX DE BRVN Löwe schreitet r., den Kopf nach vorn gewandt, auf Zinnenmauer. Berger 687; Denicke 112; Welter 195.
Kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Lagerliste Fritz Rudolf Künker 77, Osnabrück 1987, Nr. 1023.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2780 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-GRUBENHAGEN, FÜRSTENTUM. Eine gepflegte Sammlung welfischer Brakteaten finden Sie unter der Nr. 2835.qqqqqq. Wolfgang und Philipp II., 1567-1595
Reichstaler (24 Groschen) 1576, Osterode, mit Titel Maxi­milians II. 28,85 g. Dav. 9017; Welter 529.
Feine Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2781 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-GRUBENHAGEN, FÜRSTENTUM. Eine gepflegte Sammlung welfischer Brakteaten finden Sie unter der Nr. 2835.qqqqqq. Philipp II., 1595-1596
Taler (24 Groschen) 1596, Osterode, auf seinen Tod. 29,04 g. Dav. 9036; Welter 689.
Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2027 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 35, Osnabrück 1997, Nr. 1761.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2782 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich der Jüngere, 1514-1568
1/2 Taler 1541, Riechenberg. 13,83 g. Welter 402.
Von größter Seltenheit. Min. Oberflächenkorrosion, sehr schön.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2783 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich der Jüngere, 1514-1568
Taler 1549, Riechenberg. Dav. 9046; Welter 391. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (5772871-026).
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2784 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613
Reichstaler 1595, Goslar. Rebellentaler. 28,87 g. Dav. 9088; Welter 627.
Sehr schön

Unter Heinrich Julius entstand eine ganze Reihe sogenannter emblematischer Taler, die auf Streitigkeiten des Herzogs mit einigen landständischen Adeligen Bezug nehmen, darunter die von Saldern, Steinberg und Stockheim. Der Hund auf diesem sogenannten Rebellentaler symbolisiert die gegen den Stachel leckenden unzufriedenen Adeligen, die den Herzog vor dem Reichskammergericht verklagt hatten. Die Rückseite soll anzeigen, daß sie wie die Rotte Korah untergehen werden.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2785 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613
Reichstaler 1597, Goslar. Wahrheitstaler. 29,07 g. Dav. 9091; Welter 629.
Sehr schön +

Exemplar der Lagerliste Fritz Rudolf Künker 84, Osnabrück 1989, Nr. 503.
Mit dem Wahrheitstaler will der Herzog ausdrücken, daß er sich von den Klägern verleumdet fühlt. Auch wenn die Wahrheit noch so stark verdreht wurde, am Ende wird sie sich doch durchsetzen. Auf der Vorderseite wird betont, daß derjenige nichts zu befürchten hat, der richtig handelt.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2786 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613
Reichstaler 1599, Goslar. Eintrachtstaler. 29,17 g. Dav. 9096; Welter 632.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 308, Osnabrück 2018, Nr. 2048 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 55, Osnabrück 2000, Nr. 4523.
Dieser Eintrachtstaler steht sicher im gleichen Zusammenhang wie die übrigen symbolischen Taler des Herzogs Heinrich Julius, d. h. er bezieht sich auf die Auseinandersetzung mit einem Teil seiner Landstände. Wie Karl Bock in NNB 1989/3 feststellt, bezieht er sich nicht auf die Eintracht mit seinen Brüdern, wie in der Literatur seit Köhler und Madai immer wieder zu lesen. Sicher bezieht er sich aber auch nicht auf eine angenommene Wieder­vereinigung der braunschweigischen Lande. Hier geht es nur um den Teilbereich Herzogtum Braunschweig- Wolfenbüttel. Bei den hinzugekommenen Grafschaften, wie z. B. Hohnstein, Klettenberg, Lutterberg und Hoya, handelt es sich meist um Erbschaften. Daß diese früher einmal zum Stammesherzogtum Sachsen gehört haben, war für Heinrich Julius sicher kein Bezugspunkt. Das Pfeilbündel - ein Symbol der Eintracht - erscheint hier kopfstehend von einem Bären und einem Löwen gehalten. Es ist anzunehmen, daß das kopfstehende Pfeilbündel die Turbulenzen im Herzogtum symbolisiert, aber die beiden Wappenhalter stützen es und verhindern den Umsturz. Der Löwe dürfte den Herzog symbolisieren wie auf einigen anderen emblematischen Talern, und der Bär steht wohl auch für den Herzog als Graf von Hoya.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2787 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613
Reichstaler 1603, Zellerfeld. 29,03 g. Dav. 6285; Welter 645 B.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2788 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Heinrich Julius, 1589-1613
Doppelter Reichstaler 1605, Zellerfeld. 58,13 g. Dav. 6286; Welter 625 A.
RR Sehr schön-vorzüglich

Heinrich Julius war der älteste Sohn von Herzog Julius und gelangte durch die Primogenitur 1589 auf den ungeteilten Fürstenthron des Herzogtums Wolfenbüttel. Zuvor hatte er eine umfassende Ausbildung in den alten Sprachen, Jura und Theologie genossen sowie das Amt des Administrators vom Bistum Halberstadt erhalten. Wolfenbüttel wurde zur stärksten Festung Norddeutschlands ausgebaut. Im Streit mit seinem Landadel ließ Heinrich Julius mehrere Spottmünzen in Talerform ausprägen. Er erwarb als protestantischer Fürst das Vertrauen des Kaisers Rudolph II. und wurde dessen Ratgeber. So hielt er sich mehrere Male länger am kaiserlichen Hof in Prag auf, wo er 1613 starb. Sein Motto: „HONESTUM PRO PATRIA“ – Ehrenwert für das Vaterland.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2789 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634
Reichstaler 1621, Goslar oder Zellerfeld. 28,40 g. Dav. 6303; Welter 1057 A.
Prachtexemplar. Patina, vorzüglich +.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2790 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634
Löser zu 1 1/4 Reichstalern o. J. (1622), Andreasberg. Ausbeuteprägung. Sogenannter Glückslöser. Ohne Wertpunze; 35,61 g. Stempelschneider Hans von der Pütt. Dav. 6311; Duve 11 II; Müseler 10.2/ 48 b; Preussag Collection, Part I, Auktion London Coin Galleries/Künker 1, London 2015, Nr. 54; Welter 1049.
Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Sammlung Hermann Brede, Bremen.
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 12, Osnabrück 1988, Nr. 1132.
Siehe auch Müseler Band III., 10.2, Zuweisung dort nach Braunschweig-Lüneburg-Celle unter Christian, Bischof von Minden.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2791 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634
Löser zu 3 Reichstalern 1624, Goslar oder Zellerfeld. Ohne Wertpunze; 86,29 g. Dav. 51 a; Duve 7; Preussag Collection (Auktion London Coin Galleries/Künker 1) 38; Welter 1027.
RR Hübsche Patina, sehr schön.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2792 1

BRAUNSCHWEIG UND LÜNEBURG. BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL, FÜRSTENTUM. Friedrich Ulrich, 1613-1634
Mariengulden 1624, Goslar oder Zellerfeld. 12,96 g. Welter 1058.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 170, Osnabrück 2010, Nr. 3743.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 638
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Teil 2
Alle Kategorien
-
Alle