Katalog - Auction 349

Ergebnisse 141-160 von 610
Seite
von 31
Auction 349 - Teil 1
Beendet
GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 4141 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. ITALIEN. NEAPEL UND SIZILIEN. Joachim Murat, König von Neapel, 1808-1815
40 Lire 1813, Neapel. 11,61 g Feingold. Fb. 859; Pagani 55; Schl. 358.1. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 64 (4785874-007).
Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Min. justiert, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4142 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. ITALIEN. PARMA. Maria Louisa, 1815-1847
40 Lire 1815, Mailand. 11,61 g Feingold. Fb. 933; Pagani 1; Schl. 431.
Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Maria Louisa war die Gemahlin Napoléons I.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4143 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. ITALIEN. PARMA. Maria Louisa, 1815-1847
20 Lire 1815, Mailand. 5,81 g Feingold. Fb. 934; Pagani 3; Schl. 433.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich

Maria Louisa war die Gemahlin Napoléons I.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4144 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. ITALIEN. SARDINIEN. Karl Albert, 1831-1849
20 Lire 1849, Genua. 5,81 g Feingold. Fb. 1143; Pagani 208; Schl. 260.
Selten in dieser Erhaltung. Feine Goldtönung, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4145 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. ITALIEN. TOSCANA. Leopoldo II. Di Lorena, 1824-1859
Zecchino 1832, Florenz. Florentiner Typ. 3,45 g Feingold. Fb. 345; Pagani 104; Schl. 342.
Min. gewellt, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4146 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Napoleon, 1805-1814
40 Lire 1814 M, Mailand. 11,61 g Feingold. Fb. 5; Pagani 17 a; Schl. 13.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4147 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Umberto I., 1878-1900
20 Lire 1882 R, Rom. 5,81 g Feingold. Fb. 21; Pagani 578; Schl. 66.
Vorzüglich +

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4148 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946
100 Lire 1912 R, Rom. 29,03 g Feingold. Fb. 26; Pagani 641; Schl. 88.
R Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4149 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946
20 Lire 1923 R, Rom. 1. Jahrestag des Marsches der Faschisten auf Rom. 5,81 g Feingold. Fb. 31; Pagani 670; Schl. 105.
Vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4150 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. LIECHTENSTEIN. FÜRSTENTUM. Franz Joseph II., 1938-1989
1 Gulden-Taler-Klippe 1619 M, München. Offizielle Nachprägung der staatlichen Münze in München nach 1966. 9,86 g Feingold. Fb. -; K./M. -; Schl. 15.
Stempelglanz

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4151 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. LIECHTENSTEIN. FÜRSTENTUM. Franz Joseph II., 1938-1989
20 Franken 1946, Bern. 5,81 g Feingold. Divo 129; Fb. 17; Schl. 7.
Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4152 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. LIECHTENSTEIN. FÜRSTENTUM. Franz Joseph II., 1938-1989
100 Franken 1952, Bern. Franz Josef II. Und Georgina, geb. Gräfin von Wilczek. 29,03 g Feingold. Divo 131; Fb. 19; Schl. 9. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (37627586).
R Nur 4.000 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4153 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. LIECHTENSTEIN. FÜRSTENTUM. Franz Joseph II., 1938-1989
100 Franken 1952, Bern. Franz Josef II. Und Georgina, geb. Gräfin von Wilczek. 29,03 g Feingold. Divo 131; Fb. 19; Schl. 9. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (37627579).
R Nur 4.000 Exemplare geprägt. Prachtexemplar. Fast Stempelglanz

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4154 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. MONTENEGRO. FÜRSTENTUM. Nikolaus I., 1860-1918
10 Perpera 1910, Wien. 50jähriges Regierungsjubiläum. 3,05 g Feingold. Fb. 6; Schl. 6.
Vorzüglich

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4155 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. NIEDERLANDE. BATENBURG. Wilhelm von Bronckhorst, 1556-1573
Dukat o. J. 3,45 g. Delm. 688; Fb. 7.
R Sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4156 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. NIEDERLANDE. HOLLAND. Provinz
Goldabschlag zu einem ½ Dukaten von den Stempeln des Stübers 1754. 1,72 g. Delm. 820; Purmer/van der Wiel Ho 78.2.
Von großer Seltenheit. Min. gewellt, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Lanz 161, München 2015, Nr. 623.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4157 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. NIEDERLANDE. MIDDELBURG. Stadt
Einseitige Klippe zu 1 Krone 1573 (Januaremission), geprägt während der Belagerung durch die Truppen der Generalstaaten. 3,36 g. • + • / • DEO • / • REGI • PA : / TRIÆ • FIDEL / • MIDDELB • / . 1 . 5 . 7 . 3 ., umher Perlkreis, zu den Seiten das Wappen von Zeeland und Middelburg. Brause-Mansfeld Tf. 24, 12; Delm. 919 (R2); Engel/Fabre/Perret/Wattier 4.17.17.5.1; Fb. 164-1; Purmer/van der Wiel Mi 05; Vanhoudt 464 (R3, dieses Exemplar).
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Jacques Schulman 229, Amsterdam 1958, Nr. 384.
Vom Frühjahr 1572 bis 1574 hielten die Geusen einen Blockadering um Middelburg aufrecht. Nachdem mehrere Versuche zum Entsatz der treu und fest zu König Philipp von Spanien stehenden Stadt fehlgeschlagen waren,



kapitulierte die Stadt am 19. Februar 1574 vor dem Prinzen von Nassau-Oranien. Während der Blockade kam es zur Ausgabe zweier zeitlich aufeinander folgender Notmünzenserien, eine dritte Serie hat die Stadt bald nach ihrer Einnahme prägen lassen. Am 20. Dezember 1572 beschloss der Magistrat, Notmünzen aus dem von den Gilden und vom Rat zur Verfügung gestellten Silbergerät zu prägen. Am 20. Januar 1574 folgte der Entscheid der Stadt, auch die vorhandenen goldenen Gerätschaften zu Notgeld zu verarbeiten. Die letzte Serie jener goldener und silberner Klippen, die nach der Kapitulation entstanden sind, wurden gemäß Enno van Gelder vermutlich im März 1574 von der Stadt herausgegeben, wohl um den Kontributionsforderungen der Sieger nachzukommen.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
19.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4158 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. NIEDERLANDE. UTRECHT. Provinz
14 Gulden (Goldener Reiter) 1750. 9,92 g. Delm. 970; Fb. 288.
Vorzüglich +

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4159 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. NIEDERLANDE. WESTFRIESLAND. Provinz
7 Gulden (1/2 goldener Reiter) 1760. 4,98 g. Delm. 844; Fb. 299; Purmer/van der Wiel Wf 10.
Winz. Prägeschwäche, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4160 1

EUROPÄISCHE GOLDMÜNZEN. NIEDERLANDE. KÖNIGREICH HOLLAND. Ludwig Napoleon, 1806-1810
Dukat 1809, Utrecht. 3,44 g Feingold. Fb. 323; Schl. 61; Schulman 130.
R Vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 610
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 31
Suchfilter
 
Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle