Katalog - eLive Premium Auction 434

Griechische Münzen, vorwiegend aus Kleinasien - Die Sammlung Dr. Kaya Sayar, Teil II

Ergebnisse 141-160 von 884
Seite von 45
eLive Premium Auction 434
Startet in 1 Monat(en) 5 Tag(en)
GRIECHISCHE MÜNZEN PAPHLAGONIA
Los 8141 1
SESAMOS.

Æs, 350/300 v. Chr.; 3,36 g.

Zeuskopf l. mit Lorbeerkranz//Demeterkopf l. mit Ährenkranz.

Hoover 379; SNG BM 1355 ff. R Etwas korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Schulten & Co, Köln 20.-22. Oktober 1987, Nr. 173 und der Auktion Emporium 58, Hamburg 2007, Nr. 56.

Die Bestimmung der Münze basiert auf der Annahme, dass sich über dem Demeterkopf kein Kerykeion befindet. Dies kann aufgrund des knappen Schrötlings jedoch nicht sicher angenommen werden. Mit Kerykeion müsste jedoch SNG BM 1358 zitiert werden.

The coin has been identified on the basis of the assumption that there is no kerykeion above Demeter’s head. However, this cannot be assumed with certainty due to the small planchet. If there were a kerykeion, SNG BM 1358 would have to be cited as a reference.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8142 1
SINOPE.

AR-Drachme, 490/425 v. Chr.; 6,04 g.

Adlerkopf l., darunter Delphin l.//Viergeteiltes Incusum, davon zwei Felder erhaben, zwei vertieft und granuliert mit Kugeln in den Innenwinkeln.

Hoover 384; SNG BM 1362. Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 201, München 1998, Nr. 215.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8143 1
SINOPE.

AR-Drachme, 490/425 v. Chr.; 5,84 g.

Adlerkopf l., darunter Delphin l.//Viergeteiltes Incusum, davon zwei Felder erhaben, zwei vertieft und granuliert mit Kugeln in den Innenwinkeln.

Hoover 384; SNG BM 1365. Sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch Nachf. 189, München 1996, Nr. 183.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8144 1
SINOPE.

AR-Drachme, 425/410 v. Chr.; 6,04 g.

Adlerkopf l., darunter Delphin l.//Viergeteiltes Incusum, davon zwei Felder erhaben, zwei vertieft, davon eines zweigeteilt.

Hoover 388; SNG BM 1367. Feine Tönung, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 107, München 2001, Nr. 174.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8145 1
SINOPE.

AR-Drachme, 410/350 v. Chr.,

Magistrat Ek...; 6,07 g. Nymphenkopf l.//Adler l. auf Delphin.

Hoover 390; SNG BM 1424. Feine Tönung, kl. Druckstellen auf dem Avers, min. gereinigt, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8146 1
SINOPE.

AR-Hemidrachme, 4./3. Jahrhundert v. Chr.; 2,48 g.

Tychekopf (?) l. mit Mauerkrone//Prora l. mit Stern, davor Aphlaston.

Hoover 410; SNG BM 1507. Feine Tönung, kl. Doppelschlag auf dem Avers, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 81, München 1997, Nr. 272.

Wir folgen sowohl in der Benennung des Nominals als auch in der Datierung der SNG BM. Oliver Hoover spricht sich hingegen für eine spätere Datierung aus (200-120 v. Chr.), womit vermutlich auch seine Identifikation der Münze als Tetrobol zusammenhängt.

We adhere to the denomination and the dating proposed by SNG BM. Oliver Hoover, on the other hand, argues that the piece was created later (200-120 BC), which is probably also the reason why he identifies the coin as a tetrobol.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8147 1
SINOPE.

AR-Drachme, 330/300 v. Chr.,

Magistrat Kallia...; 4,94 g. Nymphenkopf l.//Adler l. auf Delphin.

Hoover 399; SNG BM 1488. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 76, München 1996, Nr. 156.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8148 1
SINOPE.

AR-Drachme, 330/300 v. Chr.,

Magistrat Arte...; 5,86 g. Nymphenkopf l., davor Aphlaston//Adler l. auf Delphin.

Hoover 391; SNG BM 1464. Min. gereinigt, gutes sehr schön/vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8149 1
SINOPE.

AR-Hemidrachme, 330/250 v. Chr.; 2,92 g.

Nymphenkopf l.//Adler v. v.

Hoover 394; SNG BM 1496 (Avers stempelgleich). Feine Tönung, kl. Stempelfehler auf dem Avers, sehr schön-vorzüglich/sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8150 1
SINOPE.

AR-Hemidrachme, 330/250 v. Chr.; 2,75 g.

Nymphenkopf l.//Adler v. v.

Hoover 394; SNG BM 1496. Sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8151 1
SINOPE.

AR-1/4 Drachme, 330/250 v. Chr.; 1,32 g.

Nymphenkopf v. v.//Adler v. v.

Hoover 396; SNG BM 1498 ff. Min. gereinigt, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 81, München 1997, Nr. 273.

Schätzpreis
60 €
Startgebot
60 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8152 1
SINOPE.

Kleines Lot Sinope: a) Æs, 120/100 v. Chr.; 4,04 g. Drapierte Büste des Perseus r. mit geflügeltem Diadem//Füllhorn zwischen Pilei der Dioskuren. Hoover 424. b) Æs, 120/100 v. Chr.; 2,73 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Dreifuß. Hoover 427 (dies Exemplar abgebildet). c) Æs, 105/85 v. Chr.; 5,96 g. Aegis//Nike geht r. mit Palmzweig. Hoover 419 (dies Exemplar abgebildet). d) Æs, 105/90 v. Chr.; 7,49 g. Areskopf (?) r. mit attischem Helm//Schwert in Scheide. Hoover 418. e) Æs, 95/70 v. Chr.; 8,22 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Adler auf Blitz. Hoover 421.

5 Stück. Teils min. geglättet, sehr schön

Exemplare a) der Auktion Fritz Rudolf Künker 59, Osnabrück 2000, Nr. 188; b) der Auktion Fritz Rudolf Künker 133, Osnabrück 2007, Nr. 7440; c) der Electronic Auction CNG 81, Lancaster 2004, Nr. 32; d) erworben im Februar 1998 bei der Münzhandlung Athena, München und e) erworben im Dezember 2002 bei Franz Javorschek, München.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

GRIECHISCHE MÜNZEN BITHYNIA
Los 8153 1
ASTAKOS.

AR-Triobol, 500/435 v. Chr.; 2,36 g.

Hummer//In Incusum: Archaischer Kopf r. Auktion CNG Mail Bid Sale 51, Lancaster 1999, Nr. 370 (stempelgleich);

Hoover 447 var.; Waddington, Rec. gen. 2 var. Von allergrößter Seltenheit. Min. korrodiert, kl. Kratzer auf dem Revers, fast sehr schön

Die Aversdarstellung steht für den Namen der Stadt. Griechisch Αστακος bedeutet Hummer. 264 v. Chr. siedelte Nikomedes I. die Einwohner von Astakos in das von ihm gegründete Nikomedia um.

The obverse depiction represents the name of the city. The Greek word Αστακος means “lobster”. In 264 BC, Nicomedes I relocated the inhabitants of Astakos to Nicomedia, which he had founded.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8154 1
DIA.

Æs, 95/70 v. Chr.; 7,61 g.

Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. auf Blitz, Kopf r.

Hoover 453; SNG BM 1560 ff.; Waddington, Rec. gen. 2. Leicht geglättet, kl. Auflagen auf dem Revers, fast vorzüglich/sehr schön-vorzüglich

Erworben bei der Münzhandlung Rüdiger Kaiser, Frankfurt.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8155 1
HERAKLEIA PONTIKA.

El-Hekte (1/6 Stater), 530/520 v. Chr.; 2,57 g.

Herakleskopf im Löwenfell l.//Viergeteiltes Incusum.

Fischer-Bossert in NZ 126 (2020) 7; SNG v. Aulock 1942 (Erythraei, Ionia). Kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8156 1
HERAKLEIA PONTIKA. Klearchos I., 364-353 v. Chr.

AR-Obol, 364/352 v. Chr.; 0,78 g.

Herakleskopf im Löwenfell l.//Trophäe, l. K, r. Bogen in Bogentasche.

Hoover 477; SNG BM 1593; Waddington, Rec. gen. 30 (dort irrtümliche Aversbeschreibung). RR Subaerat, Doppelschlag auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 81, München 1997, Nr. 274.

Schätzpreis
60 €
Startgebot
60 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8157 1
HERAKLEIA PONTIKA. Satyros, 352-345 v. Chr.

AR-Didrachme; 11,57 g.

Herakleskopf im Löwenfell l., unten Keule//Herakopf l. mit Stephane, davor Mondsichel (?).

Hoover 479; SNG BM 1596; SNG v. Aulock 6932 (dies Exemplar); Waddington, Rec. gen. 20. RR Kl. Kratzer auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Sammlung Consul Eduard Friedrich Weber, Auktion Jacob Hirsch XXI, München 1908, Nr. 2334; der Sammlung R. Jameson, Nr. 1383; der Sammlung Hans von Aulock; der Auktion Kricheldorf 28, Stuttgart 1974, Nr. 98 und der Auktion Peus Nachf. 380, Frankfurt am Main 2004, Nr. 452.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8158 1
KALCHEDON.

AR-Drachme, 387/357 v. Chr.; 3,36 g.

Bärtiger Kopf (Kalchas?) l.//Vierspeichiges Rad, darin Ethnikon.

Hoover 510 (dies Exemplar abgebildet); SNG BM 84 f.; Waddington, Rec. gen. 2. R Leicht korrodiert, sehr schön-vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Sternberg XIII, Zürich 1983, Nr. 158 und der Auktion Sternberg XXXV, Zürich 2000, Nr. 258.

Der Seher Kalchas erscheint auf dem Avers des Stückes als mythischer Stadtgründer, der auch mit dem Orakel in Kalchedon in Verbindung steht. Aufgrund dieses Orakels mussten sich die Einwohner von Kalchedon bei der Gründung einer Apoikia nicht an das Orakel in Delphi wenden. Siehe Topalilov, Ivo, The Founder's Cult in Messambria Pontica, in: Electrum 30 (2023), S. 37 ff., bes. S. 40-41.

Calchas, the seer who is also associated with the oracle in Calchedon, appears on the obverse of the coin as the mythical founder of the city. Due to this oracle, the inhabitants of Calchedon did not need to consult the oracle at Delphi when establishing an apoikia. Cf. Topalilov, Ivo, The Founder’s Cult in Messambria Pontica, in: Electrum 30 (2023), p. 37 ff., spec. pp. 40-41.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8159 1
KALCHEDON.

AR-Drachme, 357/340 v. Chr.; 3,77 g.

Stier steht l. auf Ähre, davor Kerykeion//Viergeteiltes Incusum.

Hoover 511; SNG BM 104; Waddington, Rec. gen. 15. R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 82, München 1997, Nr. 92.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 8160 1
KALCHEDON.

AR-Hemidrachme, 357/340 v. Chr.; 1,93 g.

Stierprotome l. auf Ähre//Drei Ähren.

Hoover 514; SNG BM 109; Waddington, Rec. gen. 16 var. (Averslegende). R Sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 81, München 1997, Nr. 277.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 141-160 von 884
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 45
Suchfilter
 
eLive Premium Auction 434
Alle Kategorien
-
Alle