Katalog - Auktion 404

Ergebnisse 141-160 von 677
Seite
von 34
Auktion 404
Beendet
DAS ERZBISTUM MAINZ
Los 2141 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1379/1380), Bingen. 3,52 g. ADOLPVS - ARPSmOG’ St. Martin ohne Heiligenschein mit gerade gehaltenem Krummstab thront v. v. in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau//+ mOnETA : OPIDI PInGVnSEIS Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1605; Felke 216; Link 16 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 114 var.; Slg. Walther 80 var.
GOLD. Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 27, Osnabrück 1994, Nr. 3332 und der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 315, Osnabrück 2018, Nr. 8079.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
625 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2142 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1379/1380), Bingen. 3,49 g. ADOLPVS - ARPSmOG’ St. Martin ohne Heiligenschein mit gerade gehaltenem Krummstab thront v. v. in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau//+ mOnETA : OPIDI • PInGVnSEIS Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1605; Felke 217; Link 16 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 114 var.; Slg. Walther 80 var.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Memmesheimer, Auktion Fritz Rudolf Künker 386, Osnabrück 2023, Nr. 4663.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2143 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1379/1380), Bingen. 3,49 g. ADOLFVS ° - ° AREPSmOG St. Martin ohne Heiligenschein mit gerade gehaltenem Krummstab thront v. v. in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau//+ mOnETA • OPEDI • PInGWEnSIS Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1605; Felke -; Link 16 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
GOLD. Seltene Variante. Min. gewellt, kl. Feilspur am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Münzhandlung Sonntag 30, Stuttgart 2019, Nr. 877.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2144 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1385/1386), Bingen. 3,52 g. ADOLVSAR - EPISmAGH ° Johannes der Täufer mit erhobenen Rechten und Kreuzstab steht v. v.//° mONE ° - ° TAPIn ° - ° VE’ SIS ° Spitzer Dreipass, in der Mitte Radschild (Wappen Mainz), in den Ecken die Schilde von Saarwerden (Köln), Münzenberg (Trier) und Pfalz/Bayern. Fb. 1606; Felke 471; Link 17; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 82.
GOLD. R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 409, Frankfurt/Main 2013, Nr. 2101.
Es handelt sich bei diesem und den folgenden beiden Stücken um Prägungen nach dem ersten rheinischen Münzverein vom 26. November 1385 (siehe auch das entsprechende Stück der Münzstätte Höchst unter Nr. 2152).

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2145 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1385/1386), Bingen. 3,49 g. ADOLVSAR - EPISmAGH ° Johannes der Täufer mit erhobenen Rechten und Kreuzstab steht v. v.//° mONE ° - ° TAPIn ° - ° VE’ SIS ° Spitzer Dreipass, in der Mitte Radschild (Wappen Mainz), in den Ecken die Schilde von Saarwerden (Köln), Münzenberg (Trier) und Pfalz/Bayern. Fb. 1606; Felke 471; Link 17; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 82.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 87, Heidelberg 2023, Nr. 919.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2146 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1385/1386), Bingen. ADOLVSAR - EPISmAGH ° Johannes der Täufer mit erhobenen Rechten und Kreuzstab steht v. v.//° mON[retrograd]E ° - ° TAPIn ° - ° VE’ SIS ° Spitzer Dreipass, in der Mitte Radschild (Wappen Mainz), in den Ecken die Schilde von Saarwerden (Köln), Münzenberg (Trier) und Pfalz/Bayern. Fb. 1606; Felke 471; Link 17; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 82. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung Genuine Mount Removed AUDetail (921878.98/47800027).
GOLD. Fassungsspuren, fast vorzüglich

Exemplar der Global Showcase Auction Stack’s Bowers Galleries, 14. August 2023, Nr. 55691.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2147 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1379/1380), Höchst. 3,47 g. ADOLPVS - AREPSmO St. Martin mit Heiligen­schein mit gerade gehaltenem Krummstab thront v. v. in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau//mOnETA • OPIDI • In hOESTEIn ° Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1605; Felke 230; Schlegel 6 b var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 116 var.; Slg. Walther 84 var.
GOLD. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Erworben 1990 von der Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün.
Exemplar der Slg. Dr. Adelheid und Dr. Michael Loos, Auktion Fritz Rudolf Künker 305, Osnabrück 2018, Nr. 3764 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 370, Osnabrück 2022, Nr. 1192.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2148 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1379/1380), Höchst. 3,49 g. ADOLPVS - AREPSmO St. Martin mit Heiligen­schein mit gerade gehaltenem Krummstab thront v. v. in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau//+ mOnETA : OPIDI • In hOESDEn Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1605; Felke 231; Schlegel 6 b var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 116 var.; Slg. Walther 85 var.
GOLD. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion WAG Online 110, Juli 2020, Nr. 901.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2149 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1381-1386), Höchst. 3,50 g. ADOLFVS • A - R • EPSmOG’• Erzbischof mit gerade gehaltenem Krummstab thront v. v. in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau mit Schindeln//+ mOnETA • OPIDI • In • hOESTEn Gemustertes Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1605; Felke 239 var.; Schlegel 7 c; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 119; Slg. Walther 85.
GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 87, Heidelberg 2023, Nr. 918.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2150 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1381-1386), Höchst. 3,53 g. ADOLPVS - ARPSmOG’ Erzbischof mit gerade gehaltenem Krummstab thront v. v. in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau//+ mOnETA : OPIDI • In hESDEIn Gemustertes Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1605; Felke 244; Schlegel 7 a var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 117 var.; Slg. Walther 85 var.
GOLD. Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 218, Osnabrück 2012, Nr. 5773.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2151 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1381-1386), Höchst. 3,43 g. ADOLPVS - ARPSmOG’ Erzbischof mit leicht geneigtem Krummstab thront v. v. in gotischem Gestühl, unten der Wappenschild von Nassau//+ mOnETA : OPIDI • In hESDEIn Gemustertes Wappen (Mainz) in doppeltem Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1605; Felke 244; Schlegel 7 a var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 117 var.; Slg. Walther 85 var.
GOLD. Leicht gewellt, sehr schön +

Exemplar der Auktion antico mondo 92, Bornheim 2022, Nr. 196.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2152 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (1387/1388), Höchst. 3,45 g. ADOLVSAR - EPIS ° mAGH ° Johannes der Täufer mit erhobenen Rechten und Kreuzstab steht v. v.//° mONE ° - ° TA ° hOS ° - ° TEIH • Spitzer Dreipass, in der Mitte Radschild (Wappen Mainz), in den Ecken die Schilde von Saarwerden (Köln), Münzenberg (Trier) und Pfalz/Bayern; die obere Spitze mit Beizeichen Kugel belegt. Fb. 1606; Felke 475; Schlegel 10 (Vorderseite)/11 (Rückseite); Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 86 var.
GOLD. RR Leicht gewellt, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 349, Osnabrück 2021, Nr. 4558.
Es handelt sich um eine Prägung nach dem ersten rheinischen Münzverein vom 26. November 1385 (siehe auch die entsprechenden Sücke aus der Münzstätte Bingen unter den Nrn. 2144-2146).

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2153 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Miltenberg.
Pfennig auf Regensburger Schlag o. J., Miltenberg. 0,49 g. Bischofskopf v. v. mit Mitra über Zinnen zwischen m - m//Zwei barhäuptige Köpfe nebeneinander v. v. unter Doppelgiebel, in der Mitte ein Türmchen, unten m. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -; Steinhilber, Die Pfennige des Regensburger Schlages, in: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte Band VIII (1957), 106.
Sehr schön

Erworben 2022 von Dirk Löbbers, Wettringen.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2154 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Miltenberg.
Pfennig auf Würzburger Schlag, Miltenberg. 0,32 g. Bischofskopf v. v. mit Mitra//Sechsspeichiges Rad mit Punkt in der Nabe. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 121; Slg. Walther 74; Steinhilber, Die Pfennige des Würzburger Schlages, in: Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte Band X (1959/1960), 84.
Sehr schön

Privat erworben im Jahr 2018.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2155 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Miltenberg.
Hohlpfennig o. J. (1370-1380), Miltenberg oder Dieburg. 0,32 g. Sechsspeichiges Rad mit Nabe. Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) 122 (Lot); Slg. Walther -.
Sehr schön

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2156 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF ADOLPH I. VON NASSAU, 1373-1390. Die Münzstätte Fritzlar.
Hohlpfennig, Fritzlar. 0,42 g. Sechsspeichiges Rad und aufsteigender Löwe r., auf dem Rand vier Kugeln. Fd. Petersberg 43; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther -.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
2.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2157 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WEINSBERG, 1390-1396. Prägungen mit Titel Electus aus der Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (um 1391), Bingen. 3,49 g. Mit Titel Electus. ° - COnRADV - S ± ELCS ± mOG ° Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab (Mantelspange kreuzförmig) steht v. v., zwischen seinen Füßen einköpfiger Adler//• mON[retrograd]E • - • TA • PI • - • nGWIA ° Spitzer Dreipass, in der Mitte Radschild (Wappen Mainz), in den Ecken die Schilde von Saarwerden (Köln), Münzenberg (Trier) und Pfalz/Bayern. Fb. 1613; Felke 533; Link 18; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 89.
GOLD. RR Min. gewellt, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Teutoburger Münzauktion 100, Borgholzhausen 2016, Nr. 1512.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2158 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WEINSBERG, 1390-1396. Prägungen mit Titel Electus aus der Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (um 1391), Bingen. 3,49 g. Mit Titel Electus. ° - COnRADV - S ± ELCS ± mOG ° Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab (Mantelspange kreuzförmig) steht v. v., zwischen seinen Füßen einköpfiger Adler//• mON[retrograd]E • - • TA • PI • - • nGWIA ° Spitzer Dreipass, in der Mitte Radschild (Wappen Mainz), in den Ecken die Schilde von Saarwerden (Köln), Münzenberg (Trier) und Pfalz/Bayern. Fb. 1613; Felke 533; Link 18; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 89.
GOLD. RR Etwas Belag, sehr schön

Exemplar der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 324, Osnabrück 2019, Nr. 4023.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2159 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WEINSBERG, 1390-1396. Ein Goldgulden mit Titel Electus aus der Münzstätte Höchst.
Goldgulden o. J. (um 1391), Höchst. 3,54 g. Mit Titel Electus. ° - COnRAD • - • VS [drei Ringe übereinander] ELCS ° mO ° Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab (Mantelspange kreuzförmig) steht v. v., zwischen seinen Füßen einköpfiger Adler//° mOnET ° - ° A • hOE ° - ° STEn • Spitzer Dreipass, in der Mitte Radschild (Wappen Mainz), in den Ecken die Schilde von Saarwerden (Köln), Münzenberg (Trier) und Pfalz/Bayern. Fb. 1613; Felke 535; Schlegel 12; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 94.
GOLD. RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 418, Frankfurt/Main 2016, Nr. 2581.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2160 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. ERZBISCHOF KONRAD VON WEINSBERG, 1390-1396. Prägungen mit Titel Archiepiscopus aus der Münzstätte Bingen.
Goldgulden o. J. (1392/1393), Bingen. 3,51 g. COR?D’ ° AR - E - P’ ° MOGVT ± Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab steht v. v., neben seinem Kopf Weinsberger Wappenschild//+ MOnETA • OPIDI : PInGWEnIS Zweifeldiges Wappen (Mainz/Pfalz) in Dreipass, in den Winkeln je ein Dreiblatt. Fb. 1612; Felke 552; Link 21 var.; Slg. Pick I (Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 405) -; Slg. Walther 91 var.
GOLD. RR Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Günter Felke, Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 53, Mannheim 1997, Nr. 682 und der Slg. Eberhard Link, Auktion Fritz Rudolf Künker 315, Osnabrück 2018, Nr. 8073.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 677
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 34
Suchfilter
 
Auktion 404
Alle Kategorien
-
Alle