Katalog - Auktion 386 - Teil 1

Ergebnisse 141-160 von 645
Seite
von 33
Auktion 386 - Teil 1
Beendet
KUNSTVOLLE BRAKTEATEN AUS DER ZEIT DER ROMANIK - DIE SAMMLUNG PETER FLEIGE
Los 4641 1

OSTSCHWABEN. DAS BISTUM AUGSBURG. Udalschalk von Eschenlohe, 1184-1202.
Brakteat. 0,77 g. Bischof sitzt v. v. mit Krummstab und Buch auf Bogen, umher Leiterreif. Berger 2631; Steinhilber 56.
Winz. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 71, München 1994, Nr. 189.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
110 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4642 1

OSTSCHWABEN. DAS BISTUM AUGSBURG. Udalschalk von Eschenlohe, 1184-1202.
Brakteat. 0,80 g. Hüftbild des Bischofs v. v. mit Ulrichskelch und Ulrichskreuz. Berger 2628; Slg. Bonhoff 1901; Steinhilber 60.
Hübsche Patina, vorzüglich +

Exemplar der Schweizerischer Bankverein 33, Zürich 1993, Nr. 2628.
Das Grab des heiligen Ulrich wurde 1183 geöffnet und darin sein fußloser Kelch und wahrscheinlich auch das Kreuz gefunden.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
575 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4643 1

OSTSCHWABEN. DAS BISTUM AUGSBURG. Hartwig II. von Hirnheim, 1202-1208.
Brakteat. 0,90 g. Brustbild des Bischofs v. v. mit Palmzweig und Krummstab. Berger -; Slg. Bonhoff -; Steinhilber 69.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 8, Dortmund 1997, Nr. 37.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4644 1

OSTSCHWABEN. DAS BISTUM AUGSBURG. Hartmann von Dillingen, 1250-1286.
Brakteat. 0,70 g. Brustbild des Bischofs v. v., in jeder Hand je ein kugelförmiges Gefäß. Berger -; Slg. Bonhoff -; Steinhilber 86.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 64, Osnabrück 2001, Nr. 3854.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4645 1

OSTSCHWABEN. DIE REICHSMÜNZSTÄTTE DONAUWÖRTH. Heinrich VI., 1190-1197.
Brakteat. 0,75 g. Die gekrönten Köpfe Heinrichs VI. und Konstanzes von Sizilien nebeneinander v. v., dazwischen Kreuzstab, unten Sonne zwischen zwei Punkten unter Dreibogen, im Feld ein Ringel. Berger 2664; Gebhart 5; Steinhilber 103.
Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gorny & Mosch 171, München 2008, Nr. 4160.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4646 1

OSTSCHWABEN. DIE REICHSMÜNZSTÄTTE DONAUWÖRTH. Heinrich VI., 1190-1197.
Brakteat. 0,79 g. Kreuz auf einem Trapezpodest zwischen zwei Adlern, darunter Königskopf, im Feld zwei Kreuze und zwei Ringel. Berger 2665; Gebhart 4; Steinhilber 104.
Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Lanz 83, München 1997, Nr. 30.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4647 1

OSTSCHWABEN. DIE REICHSMÜNZSTÄTTE DONAUWÖRTH. Friedrich II., 1212-1250.
Brakteat. 0,74 g. Gekrönter Kopf v. v. neben aufrecht nach r. stehendem Adler. Berger 2668; Gebhart 16; Steinhilber 125.
R Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Partin 41, München 1994, Nr. 328.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4648 1

OSTSCHWABEN. DIE REICHSMÜNZSTÄTTE DONAUWÖRTH. Friedrich II., 1212-1250.
Brakteat. 0,81 g. Gekrönter Kopf zwischen zwei Adlern über Giebel, darunter Kreuz. Berger 2672; Gebhart 20; Steinhilber 130.
Feine Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Slg. Ulmer (II), Auktion Meister & Sonntag 6, Stuttgart 2008, Nr. 1741.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4649 1

OSTSCHWABEN. SCHONGAU ALS HERZOGLICH BAYERISCHE MÜNZSTÄTTE. Ludwig II. von Bayern, 1268-1294.
Brakteat. 0,50 g. Gekröntes Brustbild v. v. mit Blumen in den Händen. Berger 2688; Gebhart 32; Steinhilber 145.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Kricheldorf 45, Stuttgart 1996, Nr. 886.

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

MAINZER MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG PROF. DR. ALOIS M. MEMMESHEIMER
Los 4650 1

DIE REICHSMÜNZSTÄTTE MAINZ. Arnulf von Kärnten, 887-899.
Pfennig mit Königstitel (vor der Kaiserkrönung im Jahr 896), Mainz. 1,28 g. AR////VSRE Kreuz mit Kugeln in den Winkeln//MOCO///CIVIT Kirchengebäude mit Kreuz im Porta. Dazu ein zweites Exemplar. 1,97 g. Depeyrot 584; Grierson/Blackburn 826; Slg. Pick 9; Slg. Walther 6.
2 Stück. Übliche Prägeschwächen, sehr schön

Erworben von der Münzenhandlung Robert Ball Nachf., Berlin.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4651 1

DIE REICHSMÜNZSTÄTTE MAINZ. Otto III., 983-1002.
Pfennig. 1,34 g. Kreuz mit Kugeln in den Winkeln//Kirchenfront, darin Kreuz. Dannenberg 778/779; Slg. Pick 12.
Prägeschwäche, sehr schön.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4652 1

DIE REICHSMÜNZSTÄTTE MAINZ. Heinrich II., 1002-1024.
Pfennig. 0,95 g. Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//Holzkirche. Dannenberg 785; Slg. Pick 14.
Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich

Erworben von der Münzenhandlung Heinrich Pilartz, Köln.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4653 1

DIE REICHSMÜNZSTÄTTE MAINZ. Heinrich II., 1002-1024, mit Erzbischof Willigis, 975-1011.
Pfennig 1002/1011, mit Titel von Heinrich II. 1,55 g. Brustbild des Erzbischofs v. v.//Kreuz, in den Winkeln je eine größere und eine kleinere Kugel. Dannenberg 802; Slg. Pick 25; Slg. Walther 11.
Prägeschwäche, fast sehr schön.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4654 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. Bardo, 1031-1051.
Pfennig 1039/1051, Mainz, mit Titel von Heinrich III. 1,03 g und 0,88 g. Kirchengebäude mit D-BAR-O in drei Zeilen//Königskopf v. v. Dannenberg 805; Slg. Pick 29; Slg. Walther 13.
2 Varianten. Dezentriert, schön-sehr schön.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
80 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4655 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. Luitpold, 1051-1059.
Pfennig, Mainz, mit Titel von Heinrich III. 0,91 g. Zweitürmiges Kirchengebäude, darüber Kreuz mit vier Kugeln//Bärtiger Kaiserkopf v. v. Dannenberg 807; Slg. Pick 33; Slg. Walther 16.
Schrötlingsriß, Prägeschwächen, sehr schön

Erworben von der Münzenhandlung Dr. Busso Peus, Frankfurt/Main.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4656 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. Christian von Buch, zum zweiten Mal, 1165-1183.
Pfennig, Mainz. 0,82 g. CHRISTIA - NVSARC Thronender Erzbischof mit Krummstab und Buch v. v.//Drei Türme über Dreibogen, darunter die Büste des Heiligen Martin mit erhobenen Händen. Blätter für Münzfreunde 1915, Tafel 216, 12; Slg. Pick - (vgl. 57, Halbling); Slg. Walther - (vgl. 32, Hälbling).
Von großer Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich

Erworben von der Münzenhandlung Heinrich Pilartz, Köln.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4657 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. Siegfried II. oder Siegfried III. von Eppstein, 1208-1249.
Pfennig, Mainz. 0,72 g. SIFRI -////// Brustbild mit Mitra bicornis, Krummstab und Buch v. v.//Dreitürmiges Gebäude, über dem mittleren Turm ein Kreuz. Cappe 378; Slg. Pick -; Slg. Walther -.
Äußerst selten. Prägeschwächen, sehr schön

Erworben von der Münzenhandlung Dr. Busso Peus, Frankfurt/Main.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4658 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. Siegfried II. oder Siegfried III. von Eppstein, 1208-1249.
Pfennig, Mainz. 0,52 g. +SIFRID - VS ARC Kopf mit Mitra bicornis v. v.//+AURA MOGVNC Drei Türme, jeweils auf Bogen, unter dem mittleren ein Kreuzchen, unter den äußeren je eine Lilie. Slg. Pick 77; Slg. Walther 45.
R Sehr schön

Exemplar der Sammlung Hohenstaufen, Auktion Hess/Leu 14, Luzern 1960, Nr. 1222 (dort irrtümlich unter Konrad I., 1183-1200, verzeichnet).

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4659 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. Gerlach von Nassau, 1354-1371.
Goldgulden o. J. (1365-1371), Bingen. 3,50 g. Stehender Erzbischof mit Buch und Krummstab//Gespaltener Wappenschild (Mainz/Nassau) in Dreipaß. Fb. 1599; Link 1; Slg. Pick 98; Slg. Walther 72 var.
GOLD. R Min. gewellt, fast vorzüglich

Erworben von der Münzenhandlung Ludwig Grabow, Rostock.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4660 1

DAS ERZBISTUM MAINZ. Adolph I. von Nassau, 1373-1390.
Goldgulden o. J. (1376-1379), ohne Angabe der Münzstätte (Bingen). 3,50 g. Mit Titel als Administrator und Bischof von Speyer. Mainzer Wappen in Dreipaß//St. Martin in gotischem Gestühl über Wappen von Nassau. Fb. 1605; Felke 172; Link 13; Slg. Pick 112 var; Slg. Walther 78.
GOLD. Sehr schön.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 645
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 33
Suchfilter
 
Auktion 386 - Teil 1
Alle Kategorien
-
Alle