Katalog - Auktion 383

Ergebnisse 141-160 von 431
Seite
von 22
Auktion 383
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 2141 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantius II., 337-361
- für Constantius Gallus. AV-Solidus, 351/354, Antiochia, 2. Offizin; 4,37 g. Drapierte Büste r.//Roma und Constantinopolis sitzen sich gegenüber und halten Schild mit der Aufschrift OT/TIS/V. RIC 90 Anm.
RR Winz. Kratzer auf dem Avers, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess/Leu 36, Luzern 1968, Nr. 565; der Auktion NAC 75, Zürich 2013, Nr. 342 und der Auktion Leu Numismatik 7, Winterthur 2020, Nr. 1777.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2142 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Magnentius, 350-353
AV-Solidus, Treveri; 4,32 g. Drapierte Büste r.//Victoria und Libertas halten Standarte. Bastien 5; RIC 247.
R Vorzüglich

Exemplar der Sammlung Walter Niggeler III, Auktion Leu/Münzen und Medaillen AG, Basel 1967, Nr. 1536; der Auktion Bank Leu 48, Zürich 1989, Nr. 432 und der Auktion NAC 54, Zürich 2010, Nr. 630. Erworben am 26. April 2010 bei der Giessener Münzhandlung, München.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2143 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Magnentius, 350-353
- für Decentius. AV-Solidus, 353, Treveri; 3,89 g. Drapierte Büste r.//Victoria und Libertas halten Trophäe. Bastien 83; RIC 293.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 240, München 2016, Nr. 586.
Die Solidi des Decentius sind weitaus seltener als jene des Magnentius.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
17.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2144 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Julianus II. Apostata, 360-363
AV-Solidus, 361/363, Rom, 4. Offizin; 4,56 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Soldat mit Trophäe r. legt Hand auf Gefangenen. RIC 323.
RR Kratzer auf dem Avers, vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 59, Zürich 2011, Nr. 1177.
Der Revers mit der kriegerischen Darstellung eines Soldaten und der Umschrift, die die Virtus des römischen Heeres feiert, ist angesichts der Umstände der Zeit verständlich. Unter Constantius II. waren die Sasaniden in römisches Territorium eingefallen und hatten einige Städte und Festungen erobert. Constantius II. befahl seinem Caesar Julian, Truppen in den Osten zu verlegen. Diese Truppen rebellierten, da ihnen zuvor versprochen worden war, für die Verteidigung ihrer näheren Heimat eingesetzt zu werden. Julian wurde von den Truppen zum Augustus erhoben. Nach dem Tode des Constantius II. sah sich Julian als Alleinherrscher mit dem Problem der sasanidischen Bedrohung konfrontiert. Als Caesar hatte Julian erfolgreich für Ruhe an den Grenzen im Westen gesorgt; Äußerungen des Kaisers lassen aber darauf schließen, daß er die Völkerwanderung und damit größere Probleme im Westen des Reiches kommen sah. Er nutzte also die für die nähere Zukunft sichere Lage im Westen, um des Problems im Osten Herr zu werden und plante seinen Perserfeldzug. Zu dem in dieser Hinsicht gerne aus der Mottenkiste geholten Klischee der imitatio Alexandri sei gesagt, daß sich positive Äußerungen zu Alexander im sehr umfangreichen Werk Julians im Grunde nicht finden, aber zahlreiche negative Äußerungen. In seinem Brief an Neilos z. B. stellt Julian Alexander den Großen als einen im Grunde moralisch verkommenen Menschen dar, dessen einzig positive Eigenschaften seine militärische Begabung und sein Mut sind.
Die Behauptung des Socrates Scholasticus und anderer, Julian habe sich quasi als Reinkarnation Alexanders gesehen, darf man also als julianfeindliche, christliche Propaganda betrachten. Julian war sicher kein Alexander­freund.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2145 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Jovianus, 363-364
AV-Solidus, Antiochia, 4. Offizin; 4,40 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Roma und Constantinopolis sitzen fast v. v. und halten Schild mit der Aufschrift VOT/V/MVL/X. RIC 223.
R Winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Leu Numismatik 91, Zürich 2004, Nr. 719 und der Auktion CNG 88, Lancaster 2011, Nr. 1436.
Nachdem Julianus am 26. Juni 363 in seiner letzten, siegreichen Schlacht gegen die Sasaniden von einem Christen ermordet worden war (dies muß man jedenfalls annehmen, wenn man nicht den philosophischsten und wahrheitsliebendsten unter den Rhetoren der Lüge zeihen will) und Salutius Saturninius Secundus den Purpur abgelehnt hatte, wurde Jovian am 27. Juni 363 zum Augustus erhoben. Er schloß mit den Sasaniden einen - zumindest von manchen Zeitgenossen als schändlich interpretierten - Frieden und führte das unbesiegte Heer zurück auf römisches Territorium. Er starb am 17. Februar 364 entweder eines natürlichen Todes oder durch Gift.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2146 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus I., 364-375
AV-Solidus, 364, Sirmium; 4,47 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus. RIC 1.
RR Winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 59, Zürich 2011, Nr. 1181.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2147 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valens, 364-378
AV-Solidus, 364/367, Antiochia, 3. Offizin; 4,49 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem// Kaiser steht r. mit Christogrammstandarte und Victoria auf Globus. RIC 2 d.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Triton XI, New York 2008, Nr. 1011 und der Auktion NAC 59, Zürich 2011, Nr. 1182.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2148 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Procopius, 365-366
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AV-Solidus, 365/366, Constantinopolis; 4,42 g. D N PROCO-PIVS P F AVG Drapierte Büste r. mit Perldiadem//REPARATI - O FEL TEMP Kaiser steht v. v., Kopf r., mit Speer und Schild. RIC 2 a.
Von größter Seltenheit. Winz. Kratzer, min. gewellt, dennoch attraktives Exemplar, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion NFA XIV, New York 1984, Nr. 580 und der Sammlung Phoibos, Auktion Fritz Rudolf Künker 326, Osnabrück 2019, Nr. 1659.
Procopius war Kommandant eines Truppenteils im Perserkrieg Julians. Als Valens 365 nach Syrien zog, wurde Procopius von unzufriedenen Truppen zum Kaiser proklamiert und gab vor, ein Verwandter Julians zu sein. In der Schlacht bei Nacoleia in Phrygien unterlag er Valens, nachdem seine germanischen Hilfstruppen ihn verlassen hatten. Er wurde hingerichtet und verfiel im Mai 366 der damnatio memoriae.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
18.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2149 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Gratianus, 367-383
AV-Solidus, 367/375, Antiochia, 6. Offizin; 4,48 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria sitzt r. auf Panzer und schreibt VOT/V/MVL/X auf Schild, r. Christogramm. RIC 21 a (ohne diese Offizin).
RR Graffito auf dem Revers, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen AG 61, Basel 1982, Nr. 522; der Auktion CNG 55, Lancaster 2000, Nr. 1467 und der Auktion CNG 84, Lancaster 2010, Nr. 1562.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2150 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Valentinianus II., 375-392
AV-Solidus, 378/383, Thessalonica; 4,39 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria. RIC 34 b.
R Vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 59, Zürich 2011, Nr. 1185.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2151 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius I., 379-395
AV-Solidus, 379/383, Aquileia; 4,49 g. Drapierte Büste r. mit Rosetten­diadem//Zwei Kaiser sitzen v. v. mit Globus, dahinter Victoria. Paolucci/Zub 774; RIC 21 c.
RR Vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 879 und der Sammlung Ambrose, Auktion Roma Numismatics X, London 2015, Nr. 903.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2152 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Magnus Maximus, 383-388
AV-Solidus, Treveri; 4,46 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem// Kaiser steht r. mit Labarum und Victoria auf Globus, l. Stern. RIC 76.
RR Vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 204, Osnabrück 2012, Nr. 882.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2153 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Eugenius, 392-394
AV-Solidus, Lugdunum; 4,47 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Zwei Kaiser sitzen v. v., dahinter Victoria. RIC 45.
RR Leichte Fassungsspuren, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Glendining, London 20./21. November 1969, Nr. 426; der Auktion NAC 56, Zürich 2010, Nr. 484; der Auktion Tkalec, Zürich 22. Oktober 2013, Nr. 77 und der Auktion Leu Numismatik 7, Winterthur 2020, Nr. 1827.
Nach dem Tod des Valentinian II. erhob der magister militum Arbogast Eugenius zum Augustus. Eugenius, der eigentlich ein Christ war, wandte sich bald einer römerfreundlichen Religionspolitik zu: der Altar der Victoria wurde in die Curia zurückgebracht, Tempel wurden wieder geöffnet, religiöse Feste gefeiert und Opfer dargebracht. 394 marschierte Theodosius I. gegen Eugenius und am 5. September trafen sich die Heere am Frigidus (Wippach). Arbogast ließ Jupiterstatuen aufstellen, deren Blitze nach Osten gerichtet waren, auf den Standarten der Truppen wurden Bilder des Hercules angebracht. Der Schlachtverlauf war am ersten Tage günstig, die Truppen des Theodosius wurden stark dezimiert. Nach einem vor aller Augen vollzogenen Gebet des Theodosius brachte ein Wetterumschwung am 6. September die Wende, die Truppen des Eugenius wurden vernichtet, er selbst gefangengenommen und getötet, der prominente Senator und Prätorianerpräfekt Virius Nicomachus Flavianus, der lieber sterben wollte als seine Romanitas aufzugeben, wählte den Freitod. Mit dem Ringen am Frigidus, das den Charakter eines Religionskrieges hatte, setzte sich das Christentum im römischen Reich politisch endgültig durch.

Schätzpreis
10.000 €
Zuschlag
16.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2154 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Arcadius, 383-408
AV-Solidus, 383, Constantinopolis, 8. Offizin; 4,42 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Globus. RIC 46 f.
Winz. Kratzer auf dem Avers, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 297.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2155 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Honorius, 393-423
AV-Solidus, 397/402, Thessalonica; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt v. v. mit Zepter und Victoria auf Globus. RIC 38.
RR Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Rauch 85, Wien 2009, Nr. 1009 und der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 299.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2156 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Constantinus III., 407-411
AV-Solidus, 407/408, Lugdunum; 4,46 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. Bastien 244 u (dies Exemplar); RIC 1506.
Prachtexemplar. RR Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Jacob Hirsch XXXIV, München 1914, Nr. 1655; der Auktion Münzen und Medaillen AG VIII, Basel 1949, Nr. 988; der Sammlung Leo Biaggi de Blasys, Nr. 2339 und der Auktion NGSA VIII, Genf 2014, Nr. 186.
Constantinus III. wurde 407 in Britannien zum Augustus erhoben. Er setzte bald nach Gallien über und dehnte seinen Einfluß auch nach Spanien aus. 409 erlangte Constantinus III. die Anerkennung des Honorius, verlor allerdings Britannien und Spanien. 410 kam es zur Auseinandersetzung mit Honorius, 411 wurde Constantinus III. in seinem Hauptquartier in Arelate belagert und floh, nachdem ein Entsatzheer geschlagen worden war, in eine Kirche und legte den Purpur ab. Der Exkaiser wurde gefangengenommen und nach Italien gesandt, aber ermordet, bevor er Honorius erreichte. Sein Kopf wurde ab dem 18. September 411 in Ravenna zur Schau gestellt.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2157 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Johannes, 423-425
AV-Solidus, Ravenna; 4,45 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1901.
Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Jacob Hirsch XV, München 1906, Nr. 1437; der Sammlung Clarence S. Bement, Auktion Ars Classica 8, Luzern 1924, Nr. 1583; der Sammlung Victor Adda, Auktion Leu Numismatik 77, Zürich 2000, Nr. 748 und der Auktion NAC 120, Zürich 2020, Nr. 893.
Nach dem Tode des Honorius ließ dessen Magister Militum Castinus Johannes zum Augustus proklamieren. Theodosius II. sandte daraufhin den General Ardaburius und dessen Sohn Aspar nach Italien, um die Rebellion niederzuschlagen und den Thronanspruch des Sohnes des Honorius, Valentinianus III. durchzusetzen. Ardaburius geriet mit seiner Flotte in einen Sturm und wurde bei der Landung gefangengenommen. Aspar aber gelangte mit seinen Truppen wohlbehalten nach Italien und nahm Johannes in Ravenna gefangen. Der Usurpator wurde zum Tode verurteilt: Zuerst wurde ihm die rechte Hand abgeschlagen, anschließend wurde er auf einen Esel gefesselt und im Circus von Aquileia zur Schau gestellt, bevor er endlich enthauptet wurde.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2158 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450
AV-Solidus, 415, Constantinopolis; 4,47 g. Gepanzerte Büste r. mit Helm, Perldiadem, Speer und Schild//Roma und Constantinopolis sitzen v. v. mit Schild, darauf VOT/XV/ MVL/XX. RIC 207.
RR Fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 185, München 2010, Nr. 303.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2159 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450
AV-Solidus, 441/450, Constantinopolis, 2. Offizin; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Constantinopolis sitzt l. mit Kreuzglobus und Zepter, l. Stern. RIC 285.
Winz. Kratzer und Schrötlingsfehler, sonst fast Stempelglanz

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 155, München 2007, Nr. 373.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2160 1

DIE SAMMLUNG ROGER WOLF - CLASSICA ET PATRIA. RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Theodosius II., 408-450 für Aelia Eudocia
AV-Tremissis, 441/450, Constantinopolis; 1,50 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kreuz in Kranz. RIC 335.
R Unbedeutende Schürfstelle auf dem Revers, sonst vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 203, München 2012, Nr. 491.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 431
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 22
Suchfilter
 
Auktion 383
Alle Kategorien
-
Alle