Katalog - Auktion 374

Ergebnisse 141-160 von 687
Seite
von 35
Auktion 374
Beendet
DIE LANDGRAFSCHAFT HESSEN-KASSEL
Los 1392 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen auf den Tod der Landgräfin und Vormünderin Amalie Elisabeth 1651
Reichstaler 1651, Kassel, auf den Tod seiner Mutter Amalie Elisabeth am 8. August. 28,79 g. Ausbeute. Neun Zeilen Schrift, unten zu den Seiten der Jahreszahl die Signatur A - G (Arnold Galle, Münzmeister in Kassel 1637-1657)//Geflügeltes Herz auf Berg, der vom Wind bestürmt wird, der seitlich aus den Wolken kommt, im Querschnitt des Berges Bergmann mit Schubkarre, oben Strahlen. Dav. 6768; Müller 21 A4; Müseler 28.1/5 b; Schütz 1158; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7581.
Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 46, Osnabrück 1999, Nr. 3513.
Wilhelm VI. Griff für die auf den Tod seiner Mutter Amalie Elisabeth ausgegebene Münzserie das Motiv eines undatierten, um 1649 geprägten (extrem seltenen) Ausbeutedukat der Landgräfin Amalie Elisabeth (Schütz 1157) auf. Der vermutlich aus dem Gold des Eisenberges bei Korbach geprägte Dukat zeigt das schöne Bergbaumotiv, das auch auf dem vorliegenden Taler und dem Viertel- und Achteltaler zu sehen ist.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1393 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen auf den Tod der Landgräfin und Vormünderin Amalie Elisabeth 1651
¼ Reichstaler 1651, Kassel, auf den Tod seiner Mutter Amalie Elisabeth am 8. August. 7,50 g. Ausbeute. Münzmeister Arnold Galle. Müller 21 A6; Müseler 28.1/7; Schütz 1160; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Feine Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion der Möller 1 (in Zusammenarbeit der Stadtsparkasse Ludwigshafen), Ludwigshafen 1988, Nr. 613.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1394 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen auf den Tod der Landgräfin und Vormünderin Amalie Elisabeth 1651
1/8 Reichstaler 1651, Kassel, auf den Tod seiner Mutter Amalie Elisabeth am 8. August. 3,58 g. Ausbeute. Münzmeister Arnold Galle. Müller 21 A7; Müseler 28.1/8; Schütz 1161; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 320, Frankfurt/Main 1987, Nr. 2257.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1395 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen des Landgrafen Wilhelm VI. Nach der Übernahme der Regierung
Reichstaler 1653, Kassel. Schiffstaler. 29,04 g. Münzmeister Arnold Galle. Mit VELA VENTIS in der Rückseitenumschrift. Gekröntes und verziertes, sechsfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I - 6 / 5 - 3//Segelschiff auf See, darüber Säule (Standhaftigkeit), Bibel (Glaube) und Waage (Gerechtigkeit), oben durch drei Köpfe personifizierte Winde in Wolken. Dav. 6781; Müller 2214 b; Schütz 1073; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7578.
RR Feine Patina, winz. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 22, Kassel 1998, Nr. 389.
Nach Erreichen der Volljährigkeit und der Übernahme der Regierung ließ Landgraf Wilhelm VI. Die Serie der sogenannten Schiffsmünzen prägen. Das große Schiff schwimmt auf unruhigen Wellen und wird aus Wolken von kleinen Windköpfen bestürmt; an den Windböen sind die Symbole Säule (Standhaftigkeit), Bibel (Glaube) und Waage (Gerechtigkeit) befestigt. Diese Allegorie steht mit der Devise VELA VENTIS HIS LEVANTUR („Die Segel werden mit diesen günstigen Winden gebläht“) in Einklang. Mit dem Münzbild wird verdeutlicht, daß der Landgraf das Staatsschiff mit Standhaftigkeit, Glaube und Gerechtigkeit durch die schwierigen Zeiten navigieren wird.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1396 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen des Landgrafen Wilhelm VI. Nach der Übernahme der Regierung
Reichstaler 1660, Kassel. Porträttaler. 28,79 g. Münzmeister Johann Georg Büttner. Wappen in Schild. Dav. 6784; Müller 2215; Schütz 1129; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7579.
RR Etwas bearbeitet, sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 300, Frankfurt/Main 1980, Nr. 1014.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1397 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen des Landgrafen Wilhelm VI. Nach der Übernahme der Regierung
Reichstaler 1663, Kassel. Porträttaler. 29,19 g. Münzmeister Johann Georg Büttner. Brustbild in Blütenkranz und Wappen in Schild. Dav. 6784; Müller 2217; Schütz 1142; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Von großer Seltenheit. Justiert, sehr schön +

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 5066.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1398 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen des Landgrafen Wilhelm VI. Nach der Übernahme der Regierung
½ Reichstaler 1655, Kassel. ½ Schiffstaler. 14,75 g. Münzmeister Arnold Galle. Gekröntes und verziertes, sechsfeldiges Wappen mit dem hessischen Löwen als Mittelschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I - 6 / 5 - 5//Segelschiff auf See, darüber Säule (Standhaftigkeit), Bibel (Glaube) und Waage (Gerechtigkeit), oben durch drei Köpfe personifizierte Winde in Wolken. Müller 2232 b; Schütz 1087; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Von großer Seltenheit. Herrliche Patina, kl. Zainende, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 394, Frankfurt/Main 2007, Nr. 3252.

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1399 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen des Landgrafen Wilhelm VI. Nach der Übernahme der Regierung
¼ Reichstaler 1655, Kassel. ¼ Schiffstaler. 7,45 g. Münzmeister Arnold Galle. Mit VELA VETIS HIS in der Rückseitenumschrift. Müller 2242 b; Schütz 1088; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7580.
Von großer Seltenheit. Attraktives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 42, Heidelberg 2004, Nr. 2413.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1400 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen des Landgrafen Wilhelm VI. Nach der Übernahme der Regierung
1/8 Reichstaler 1653, Kassel. 1/8 Schiffstaler. 3,53 g. Münzmeister Arnold Galle. Mit VELA VENTIS in der Rückseitenumschrift. Müller 2252 b; Schütz 1075; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Von größter Seltenheit. Feine Patina, winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Exemplar der Auktion Kurpfälzische Münzhandlung 25, Mannheim 1983, Nr. 1119.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1401 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen des Landgrafen Wilhelm VI. Nach der Übernahme der Regierung
Albus 1659, Kassel. 1,42 g. Münzmeister Johann Georg Büttner. W mit Krone in Palmblattkranz. Müller 2264; Schütz 1124.
Sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 299, Frankfurt/Main 1980, Nr. 1184 (Lot).

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
60 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1402 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen des Landgrafen Wilhelm VI. Nach der Übernahme der Regierung
Albus 1661, Kassel. 1,41 g. Münzmeister Johann Georg Büttner. W mit Krone zwischen Palmblättern. Müller 2265; Schütz 1133.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Möller 22, Kassel 1998, Nr. 397.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1403 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen des Landgrafen Wilhelm VI. Nach der Übernahme der Regierung
6 Heller 1658, Kassel. 0,78 g. Münzmeister Johann Georg Büttner. Mit der Jahreszahl 1 - 6 / 5 - 8. Müller 2275; Schütz 1121.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 299, Frankfurt/Main 1980, Nr. 1184 (Lot).

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1404 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen des Landgrafen Wilhelm VI. Nach der Übernahme der Regierung
4 Heller 1656, Kassel. 0,47 g. Münzmeister Arnold Galle. W mit Krone in Palmkranz. Müller 2283; Schütz 1098.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Winter 39, Düsseldorf 1980, Nr. 871.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1405 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen auf den Tod des Landgrafen Wilhelm VI. 1663
Reichstaler 1663, Kassel, auf seinen Tod. Porträttaler. 29,09 g. Münzmeister Johann Georg Büttner. Dav. 6785; Müller 2218; Schütz 1152; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
R Überdurchschnittlich erhalten.
Feine Tönung, kl. Prägeschwächen und winz. Schrötlingsfehler am Rand, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 47, Köln 1982, Nr. 2269.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1406 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen auf den Tod des Landgrafen Wilhelm VI. 1663
½ Reichstaler 1663, Kassel, auf seinen Tod. 14,43 g. Münzmeister Johann Georg Büttner. Müller 2234; Schütz 1153; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7583.
R Attraktives Exemplar mit schöner Tönung, winz. Zainende, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Claus W. Hild Numismatik 70, Karlsruhe 1996, Nr. 1462.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1407 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen auf den Tod des Landgrafen Wilhelm VI. 1663
¼ Reichstaler 1663, Kassel, auf seinen Tod. 7,31 g. Münzmeister Johann Georg Büttner. Müller 2243; Schütz 1154.1; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
RR Feine Patina, winz. Kratzer, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion der Möller 1 (in Zusammenarbeit der Stadtsparkasse Ludwigshafen), Ludwigshafen 1988, Nr. 618.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1408 1

LANDGRAF WILHELM VI., 1637-1663, BIS 1650 UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER AMALIE ELISABETH VON HANAU-MÜNZENBERG. Prägungen auf den Tod des Landgrafen Wilhelm VI. 1663
1/8 Reichstaler 1663, Kassel, auf seinen Tod. 3,49 g. Münzmeister Johann Georg Büttner. Müller 2253; Schütz 1155; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7584.
R Prachtexemplar. Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 14, Dortmund 1999, Nr. 1193.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1409 1

LANDGRAF WILHELM VII., 1663-1670, UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER HEDWIG SOPHIE VON BRANDENBURG
Reichstaler 1669, vermutlich Kassel. 29,15 g. Mit der Jahreszahl auf der Rückseite. Mehrfeldiges Wappen von Hessen und Brandenburg, umher Witwenschnüre, darüber Kurhut, oben strahlendes Gottesauge//Geflügeltes Herz, das durch ein Band mit der Erdkugel verbunden ist, r. Wolken, l. ein aus Wolken kommender Arm, der das Band mit einem Schwert durchtrennt, oben strahlender Name Jehovas. Dav. 6786; Müller 22 H3b; Schütz 1215; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) 7585.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 299, Frankfurt/Main 1980, Nr. 1186.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1410 1

LANDGRAF WILHELM VII., 1663-1670, UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER HEDWIG SOPHIE VON BRANDENBURG
½ Reichstaler 1669, vermutlich Kassel. 14,43 g. Müller 22 H5; Schütz 1216; Slg. Mercator (Auktion Künker 220) -.
Von großer Seltenheit, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 278, Frankfurt/Main 1971, Nr. 2410 und der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 371, Frankfurt/Main 2002, Nr. 2492.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
6.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1411 1

LANDGRAF WILHELM VII., 1663-1670, UNTER VORMUNDSCHAFT SEINER MUTTER HEDWIG SOPHIE VON BRANDENBURG
4 Heller 1663, Kassel. 0,44 g. Münzmeister Johann Georg Büttner. Müller 2381; Schütz 1184.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 375, Frankfurt/Main 2003, Nr. 2424.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 687
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 35
Suchfilter
 
Auktion 374
Alle Kategorien
-
Alle