Katalog - Auktion 368

Ergebnisse 141-160 von 477
Seite
von 24
Auktion 368
Beendet
DAS KURFÜRSTENTUM SACHSEN
Los 141 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Prägungen auf das Reichsvikariat von 1619.
1 1/2facher Schautaler 1619, von H. von Lünen, auf das Vikariat. Der Kurfürst in Kurornat reitet r., mit der Rechten das Schwert schulternd, unten der sächsische Wappenschild, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl//Sechsfach behelmtes, mehrfeldiges Wappen. 49,45 mm; 41,03 g. Clauß/Kahnt 289 Anm.; Schnee 836 (dort als 1 1/2facher Reichstaler bezeichnet); Slg. Merseb. 902.
RR Winz. Randfehler, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 1, Dortmund 1993, Nr. 1241.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 142 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Prägungen auf das Reichsvikariat von 1619.
Reichstaler 1619, Dresden, auf das Vikariat. 29,08 g. Variante mit Rosette zu Beginn der Vorderseiten­umschrift. Clauß/Kahnt 290 a; Dav. 7597; Schnee 838.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
625 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 143 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Prägungen auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession 1630.
Reichstaler 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 29,07 g. Variante mit schmalem Brustbild Johann des Beständigen. Clauß/Kahnt 322 (dort falsches Davenport-Zitat); Dav. 7606 (dort falsche Abbildung); Schnee 862; Slg. Opitz 2077; Slg. Whiting -.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön +

Exemplar der Auktion Dr. Waldemar Wruck 18, Berlin 1968, Nr. 117.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 144 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Prägungen auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession 1630.
Reichstaler 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 28,90 g. Mit beiden Händen des Kurfürsten am Kurschwert sowie dem auf "E" weisenden Kurschwert auf der Vorderseite. Clauß/Kahnt 323 a; Dav. 7605 (dort falsche Abbildung); Schnee 860 leicht var.; Slg. Opitz 2078 (dort als dicker Doppeltaler); Slg. Whiting 110.
Hübsche Patina, kl. Kratzer, sehr schön +.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 145 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Prägungen auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession 1630.
Reichstaler 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 29,04 g. Mit der linken Hand des Kurfürsten am Rand sowie dem auf "H" weisenden Kurschwert auf der Vorderseite. Clauß/Kahnt 323 b; Dav. 7605 A (dort falsche Abbildung); Schnee 860; Slg. Opitz 2083 leicht var.; Slg. Whiting 115 leicht var.
Hübsche Patina, winz. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 146 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Prägungen auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession 1630.
1/2 Reichstaler 1630, Dresden, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. 14,34 g. Clauß/Kahnt 324 b; Slg. Opitz 2085; Slg. Whiting 116.
Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 147 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Prägungen auf die Hochzeit der Prinzessin Maria Elisabeth mit Friedrich III. von Holstein-Gottorp 1630.
Doppelte Reichstalerklippe 1630, Dresden, auf die Vermählung seiner Tochter Maria Elisabeth mit Friedrich III. von Holstein-Gottorp. 58,47 g. Clauß/Kahnt 330; Dav. 7608; Schnee 865.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 336, Frankfurt/Main 1993, Nr. 1448.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 148 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Prägungen auf die Hochzeit der Prinzessin Maria Elisabeth mit Friedrich III. von Holstein-Gottorp 1630.
Reichstalerklippe 1630, Dresden, auf die Vermählung seiner Tochter Maria Elisabeth mit Friedrich III. von Holstein-Gottorp. 28,88 g. Clauß/Kahnt 331; Dav. 7609; Schnee 866.
Hübsche Patina, fast vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 149 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Ein Dukat auf den Frieden von Prag 1635.  
Dukat 1635, Dresden, auf den Frieden von Prag. 3,35 g. Patientia mit Buch und Palmzweig steht v. v. in Landschaft//Acht Zeilen Schrift. Clauß/Kahnt 332 c; Fb. 2705; Pax in Nummis 80; Slg. Merseb. -.
GOLD. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Leicht gewellt, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 52, Osnabrück 1999, Nr. 5269.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 150 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Ein Doppeltaler von 1650 auf den Westfälischen Frieden.  
Breiter doppelter Reichstaler 1650, Dresden, auf den Westfälischen Frieden. 58,32 g. Der geharnischte Kurfürst steht halbr. auf gefliestem Boden, mit der Rechten das Schwert schulternd, die Linke lehnt auf einem Tisch, darauf Helm//Helm über zwei Wappen, umher Wappenkreis. Clauß/Kahnt 340; Dav. 395; Schnee 887.
RR Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Button 114, Frankfurt/Main 1967, Nr. 957.

Hier geht's zur Video-Besichtigung

Schätzpreis
6.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 151 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Eine Prägung auf den Geburtstag seiner Enkelin Erdmuthe Sophie 1654.
Silberabschlag von den Stempeln des Dukaten 1654, auf den 10. Geburtstag seiner Enkelin Erdmuthe Sophie, spätere Gemahlin Christian Ernsts von Brandenburg-Bayreuth. 3,27 g. Clauß/Kahnt 343; Slg. Merseb. 1218; Slg. Wilm. 652 (dort als Dukat).
R Hübsche Patina, winz. Kratzer im Feld der Rückseite, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 69, Osnabrück 2001, Nr. 5862.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 152 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Ein Taler auf den Tod des Kurfürsten Johann Georg I. 1656.
Reichstaler 1656, Dresden, auf seinen Tod. 29,14 g. Clauß/Kahnt 351; Dav. 7614; Schnee 894 var.
Kl. Kratzer und Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 333, Frankfurt/Main 1992, Nr. 1966.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 153 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg I.
Goldmedaille zu einem Dukaten 1620, von R. N. Kitzkatz, auf den Beginn des Feldzuges gegen Böhmen und die Lausitz. Von zwei Engeln gehaltener, verzierter Wappenschild, oben Kurhut//Sonnenblume. 23,34 mm; 3,34 g. Slg. Merseb. 1016 (dort in Silber).
GOLD. Von größter Seltenheit. Leichte Fassungsspuren, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum 63, Köln 1988, Nr. 3885.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 154 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg I.
Silbermedaille 1620, von H. v. Lünen, auf den Beginn des Feldzuges gegen Böhmen und die Lausitz. Verzierter Wappenschild//Waffentrophäe. 34,10 mm; 14,63 g. Slg. Merseb. 1015.
RR Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Münchner Münzhandlung Karl Kreß 143, München 1968, Nr. 2317.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 155 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg I.
Silbermedaille 1621, unsigniert, auf die Unterwerfung der Lausitz und Schlesiens. Der geharnischte Kurfürst mit Kommandostab reitet r.//Ein aus Wolken kommender Arm hält mit Ölzweig umwundenes Schwert, im Hintergrund die Stadtansicht Dresdens mit Elbbrücke. 40,14 mm; 20,12 g. Gebauer 1621.1; Slg. Merseb. 2748.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, Kratzer im Feld der Rückseite, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Ernst Otto Horn, Teil 3, Auktion Fritz Rudolf Künker 263, Osnabrück 2015, Nr. 1179.
Nach dem Tod von Kaiser Matthias (1612-1619) unterstützte Johann Georg als Reichsvikar die Wahl Ferdinands II. (1619-1637) zum römisch-deutschen Kaiser. Ferdinand beauftragte Johann Georg mit der Bekämpfung der Anhänger des calvinistischen "Winterkönigs" Friedrich V. von der Pfalz (1619-1620) in den böhmischen Nebenländern der Lausitz und in Schlesien (Reichsexekution). Erst nachdem die Truppen der Katholischen Liga auch in seinen Ländern plünderten und die Gegenreformation in Böhmen und Schlesien einsetzte, wechselte Johann Georg I. die Seite und schloss sich den Protestanten unter König Gustav Adolf von Schweden (1611-1632) an.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 156 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg I.
Silbermedaille o. J. (1625), von J. Bensheimer. Mit Kurhut bedeckter, kursächsischer Wappenschild, umher Kranz, oben strahlender Name Jehovas//Drei Personen stehen um einen Obelisken, an dessen Spitze sich ein Wolkenkranz befindet, aus dem ein Engel Wasser auf einen l. stehenden Strauch (die Zweige von Kursachsen) gießt, oben strahlendes Gottesauge. 49,04 mm; 33,15 g. Slg. Merseb. 1035.
RR Hübsche Patina, kl. Graffiti im Feld der Rückseite, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Schulten + Co., Köln, Oktober 1986, Nr. 2172.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 157 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg I.
Silbermedaille 1625, von S. Dadler, auf den Kindersegen mit seiner zweiten Gemahlin Magdalena Sibylla. Eine männliche und eine weibliche Hand halten gekröntes Herz mit den verschlungenen Buchstaben IGZS, aus der Krone wachsen sieben Rautenzweige heraus, die die Hand der Vorsehung aus Wolken mit Wasser begießt; im Hintergrund die Stadtansicht von Dresden mit der Elbe//Der Name IESVS ist achtmal in Form eines Sternes zusammengestellt. 40,12 mm; 13,38 g. Maué 5; Slg. Merseb. 1139.
RR Hübsche Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 51, Osnabrück 1999, Nr. 1697.
Magdalena Sybilla, *1587, †1659, war die Tochter des Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen. Die Vermählung mit Johann Georg I. fand im Jahre 1607 in Torgau statt. Bei der Vorderseitendarstellung des vorliegenden Stückes werden die Kinder des kurfürstlichen Paares (drei Mädchen und vier Jungen) durch die sieben Rautenzweige symbolisiert.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 158 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg I.
Silbermedaille 1630, von S. Dadler, auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Brustbild Johanns des Beständigen mit geschultertem Kurschwert v. v., in der Umschrift die Wappen von Kursachsen, Meißen, Sachsen und Thüringen//Neun Zeilen Schrift, der Text endet mit LEBEN, darunter zweizeilige Datumsangabe. 56,37 mm; 42,66 g. Maué 16; Slg. Merseb. 1053 var.; Slg. Opitz 2090; Slg. Whiting 119 var.
Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 26, Dortmund 2004, Nr. 2364.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 159 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg I.
Silbermedaille 1630, unsigniert, von S. Dadler, auf die Vermählung seiner Tochter Marie Elisabeth mit Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorp. Das Paar reicht sich die Hände über Altar, darüber flammendes Herz, oben strahlende Sonne über Friedenstaube, zu den Seiten Engel in Wolken//Beider Wappen in Verzierung, umher Vielpaß aus Nesselblättern und Rautenknospen. 52,13 mm; 31,93 g. Lange 316; Maué 20; Slg. Merseb. 1143.
Herrliche Patina, kl. Randfehler und Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 26, Osnabrück 1994, Nr. 3106.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 160 1

Johann Georg I., allein, 1615-1656. Medaillen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg I.
Ovale Silbermedaille 1633, unsigniert, auf den Tod des sächsischen Staatsrats David Döring. Brustbild Dörings fast v. v., am Armabschnitt Jahreszahl//Behelmtes, vierfeldiges Wappen. 44,71 x 36,71 mm; 22,63 g. Slg. Merseb. 4495.
RR Hübsche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Leipziger Münzhandlung 34, Leipzig 2003, Nr. 3012.
Wiecek hat die vorliegende Medaille unter seiner Nr. 84 dem Medailleur Sebastian Dadler zugeschrieben. Hermann Maué bezweifelt dies in seinem Werk über die Medaillen Dadlers (S. 182), da das vorliegende Stück nicht signiert ist und auch der spitz zulaufende Büstenabschnitt der Vorderseitendarstellung bei Dadler nicht vorkommt.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 141-160 von 477
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 24
Suchfilter
 
Auktion 368
Alle Kategorien
-
Alle