
AV-Histamenon, Constantinopolis; 4,34 g. Christus thront v. v.//Maria krönt Kaiser. DOC 1 d; Sear 1819. R Gutes sehr schön/sehr schön
Schätzpreis | 300 € |
Startgebot | 240 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
Die Sammlung Willi Schleer - Römische Provinzialprägungen | Münzen der antiken Welt, u. a. aus der Sammlung eines Antikenfreundes, der Sammlung eines Pharmazeuten, der Sammlung Christoph Buchhold und der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke
AV-Histamenon, Constantinopolis; 4,34 g. Christus thront v. v.//Maria krönt Kaiser. DOC 1 d; Sear 1819. R Gutes sehr schön/sehr schön
Schätzpreis | 300 € |
Startgebot | 240 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
AV-Tetarteron, Constantinopolis; 4,04 g. Büste Christi v. v.//Drapierte Büste v. v. mit Krone, Labarum und Kreuzglobus.
Schätzpreis | 500 € |
Startgebot | 400 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
AR-Tetradrachme, 1. Jahrhundert; 13,08 g. Drapierte Büste r. mit Krone, von Nike bekränzt//König reitet r., l. Monogramm. Nelson weist in der Sunrise Collection die Zuweisung an einen möglichen König "Artav (Artabanos)" als spekulativ zurück.
Schätzpreis | 1.500 € |
Startgebot | 1.200 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
AR-88 Rattis, um 400/450; 9,09 g. Muschel//Tempel mit Opfersäule (yupa). Mitchiner, Ancient Trade and Early Coinage, Bd. II, Group 7, 5494. Aus der Sammlung eines norddeutschen Antikenfreundes. Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 204, München 2012, Nr. 1659.
Schätzpreis | 300 € |
Startgebot | 240 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
AV-Stater; 7,1 g. König steht l. mit Dreizack//Stilisierter Oesho steht v. v. mit Dreizack, dahinter Stier.
Schätzpreis | 400 € |
Startgebot | 320 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
AV-Dinar, 94 AH (= 712/713), spanische Münzstätte; 3,33 g. IN Nd NIN dZ NZ dS N dA (In nomine Domini non Deus nisi Deus solus non Deus alius) Achtstrahliger Stern//HI Z FRT IN SPN AN CXIIII (Hic solidus feritus in Spania anno XCIIII) Horizontale Legende: NdC XI (indictiones XI). Die Prägung fällt in die Zeit der islamischen Expansion in Nordafrika und Spanien. Im Jahr 711 wurden die Westgoten in der entscheidenden Schlacht am Rio Guadalete besiegt und die Hauptstadt Toledo eingenommen. In den neu eroberten Gebieten wurden Goldmünzen im Stil der byzantinischen Solidi geprägt. Einige Golddinare wie unser Stück tragen in lateinischer Form das islamische Glaubensbekenntnis, daß es nur einen Gott gibt. Zudem beachten sie das Gebot der Hadithen, keine Lebewesen abzubilden. Lehmann, R., Islamische Münzen und ihre Inschriften: Der Aufstieg der Umayyaden, Teil 1, Münzen & Papiergeld 3, 2007, S. 17-24.
Schätzpreis | 750 € |
Startgebot | 600 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
AV-Dinar, 472 AH (= 1079/1080), Misr; 4,21 g. Nicol 2157. Gutes sehr schön
Schätzpreis | 500 € |
Startgebot | 400 € |
Bieten aktuell nicht möglich.
AV-Dinar, 628 AH (= 1230/1231), al-Qahira; 5,2 g. Album, Checklist 811.3; Balog 375. Fast vorzüglich
Schätzpreis | 500 € |
Startgebot | 400 € |
Bieten aktuell nicht möglich.