Katalog - Auktion 350

Ergebnisse 1441-1460 von 2042
Seite
von 103
Auktion 350 - - Teil 3
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1567 1

WERDEN UND HELMSTEDT. ABTEI. Ferdinand von Erwitte, 1670-1706.
Reichstaler 1698. 29,18 g. Dav. 5931; Grote 49.
R Hübsche Patina, kl. Sammlerpunze im Rand, leichte Prägeschwäche, fast vorzüglich

Die Mariendarstellung auf diesem Taler entspricht dem Gnadenbild in der Wallfahrtskirche in Neviges (Kreis Mettmann). Die dortigen Wallfahrten mit der Verehrung des Gnadenbildes begannen mit einer Dankwallfahrt am 15.10.1681, die der Fürstbischof von Paderborn und Münster Ferdinand von Fürstenberg aus Dankbarkeit für seine Genesung von schwerer Krankheit veranstaltete. An dieser Wallfahrt nahm auch der Landesherr, der Herzog von Jülich und Berg, Kurfürst Johann Wilhelm (Jan Wellem) von Pfalz-Neuburg, teil (vgl. hierzu den Artikel von Heinz Pielsticker: "Die Madonnendarstellung auf dem Taler der Abtei Werden und Helmstedt aus dem Jahre 1698 und das Gnadenbild in der Wallfahrtskirche zu Hardenberg-Neviges", in Berichte 84, 1974, S. 2069-2072).

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1568 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813.
2/3 Taler (24 Mariengroschen) 1810 B. 17,08 g. AKS 12; J. 22.
Fast vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1569 1

WESTPHALEN. KÖNIGREICH. Hieronymus Napoleon, 1807-1813.
2/3 Taler 1812 C. 13,05 g. AKS 25; J. 17.
Vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1570 1

WIED. WIED-NEUWIED, GRAFSCHAFT, SEIT 1784 FÜRSTENTUM. Johann Friedrich Alexander, 1737-1791.
Silbermedaille 1752, von W. Dobicht und Q. Fritsch, auf die Eintracht mit seinem Bruder Franz Karl Ludwig. Die geharnischten Brustbilder der Brüder nebeneinander r. mit umgelegten Mänteln//Landschaft, darin bekränzter Obelisk, der von Lorbeer- und Palmzweigen umwunden ist; im Hintergrund r. das Neuwieder Schloß, l. eine Burg. 40,19 mm; 25,47 g. Schneider 51.
RR Kl. Schrötlingsfehler und Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön

Erworben 2014 von Wolfgang Rittig, Schwelm.
Graf Franz Karl Ludwig wurde am 19. Oktober 1710 als dritter Sohn des Grafen Friedrich Wilhelm geboren. Nach seinem Studium in Königsberg trat er schon früh in preußische Kriegsdienste. 1734 wurde er Oberstleutnant beim niederrheinisch-westfälischen Kreisregiment, blieb aber in preußischen Diensten. 1737 nahm er am Türkenfeldzug teil. Nach dem Tode seines Vaters am 17. September führte er bis zur Rückkehr seines ältesten Bruders die Regierungsgeschäfte in Neuwied. Am 3. September heiratete er Sophia Louise, die Tochter des Burggrafen von Dohna-Carwinden, die jedoch schon 1749 starb. Im selben Jahr wurde er Generalmajor der Infanterie. Nachdem er am Siebenjährigen Krieg teilgenommen hatte, ließ er sich 1763 aus gesundheitlichen Gründen pensionieren und beging am 8. Oktober 1765 im Schloß Monrepos aus denselben Gründen Selbstmord.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1571 1

WIED. WIED-NEUWIED, GRAFSCHAFT, SEIT 1784 FÜRSTENTUM. Johann Friedrich Alexander, 1737-1791.
1/3 Taler 1752, Neuwied. 4,84 g. Schneider 49.
Hübsche Patina, min. Stempelfehler auf der Rückseite, vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzzentrum Rheinland 162, Solingen-Ohligs 2013, Nr. 3438.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1572 1

WIED. WIED-NEUWIED, GRAFSCHAFT, SEIT 1784 FÜRSTENTUM. Johann Friedrich Alexander, 1737-1791.
1/4 Gulden 1753, Neuwied. 2,46 g. Schneider 56.
Schöne Patina, fast vorzüglich

Erworben 2013 von Holger Siee, Staßfurt.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1573 1

WIED. WIED-NEUWIED, GRAFSCHAFT, SEIT 1784 FÜRSTENTUM. Johann Friedrich Alexander, 1737-1791.
3 Stüber 1753, Neuwied. 2,07 g. Schneider 55.
Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1574 1

WIED. WIED-NEUWIED, GRAFSCHAFT, SEIT 1784 FÜRSTENTUM. Johann Friedrich Alexander, 1737-1791.
12 Kreuzer 1754, Neuwied. 3,62 g. Schneider 58.
Hübsche Patina, vorzüglich

Erworben 2013 von Manfred Olding, Osnabrück.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1575 1

WIED. WIED-NEUWIED, GRAFSCHAFT, SEIT 1784 FÜRSTENTUM. Johann Friedrich Alexander, 1737-1791.
1/6 Reichstaler 1756, Neuwied. 4,75 g. Schneider 64.
Sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 410/411, Frankfurt/Main 2013, Nr. 2949.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
130 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1576 1

WIED. WIED-NEUWIED, GRAFSCHAFT, SEIT 1784 FÜRSTENTUM. Johann Friedrich Alexander, 1737-1791.
1/6 Reichstaler 1756, Neuwied. 4,95 g. Schneider 65.
R Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 67, Heidelberg 2016, Nr. 2511.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1577 1

WIED. WIED-RUNKEL, GRAFSCHAFT, SEIT 1792 FÜRSTENTUM. Johann Ludwig Adolf, 1706-1762.
1 Kreuzer 1758, Dierdorf. 0,73 g. Schneider 89.
R Fast sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
190 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1578 1

WIED. WIED-RUNKEL, GRAFSCHAFT, SEIT 1792 FÜRSTENTUM. Johann Ludwig Adolf, 1706-1762.
2 Stüber 1758, Dierdorf. 1,92 g. Schneider 86.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 410/411, Frankfurt/Main 2013, Nr. 2963.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1579 1

WIED. WIED-RUNKEL, GRAFSCHAFT, SEIT 1792 FÜRSTENTUM. Johann Ludwig Adolf, 1706-1762.
Ku.-1/4 Stüber 1758, Dierdorf. 2,32 g. Schneider 84.
Vorzüglich

Erworben vom Soester Münzcabinett, H.-G. Hild, Soest.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1580 1

WORMS. KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE. Friedrich II., 1212-1250.
Einseitiger Pfennig um 1242. 0,47 g. Kreuz, in den Winkeln: Fliegender Lindwurm l. - befußte heraldische Lilie - stehender Lindwurm, dahinter Ringel mit Punkt - Turm zwischen zwei Ringeln. Joseph 234 Anm.; Slg. Bonhoff -.
Min. Belag, Kratzer, sonst fast sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1581 1

WORMS. STADT.
Reichstaler 1617, auf die 100-Jahrfeier der Reformation. 28,78 g. Dav. 5955; Joseph 329; Slg. Opitz 1997; Slg. Whiting 102.
RR Attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1582 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich I., 1593-1608.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Reichstaler 1607, Christophstal, mit Titel Rudolfs II. 29,08 g. • FRIDERICVS • D • G ° DVX • WIRTEMBERG • , mit Jahreszahl 1 6 • _ • 07 Das dreifach behelmte vierfeldige Wappen//• RVDOLPH • II • IMP • AVG • P • F • DECRETO • St. Christophorus mit dem Jesuskind auf der l. Schulter, in der Rechten Stab, in der Linken Adlerschild, durchschreitet ein Gewässer. Unten die Jahreszahl in Einfassung • 16 • 07 •. Dav. 7828; Kirchheimer -; Klein/Raff 228.2; Müseler -.
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Attraktives Exemplar mit feiner Patina,
winz. Prägeschwäche, vorzüglich

Wenn Müseler und Kirchheimer diese Stücke nicht in ihre Bücher aufgenommen haben, kann man diese Münze dennoch als Ausbeuteprägung ansehen. Auch Nau hat die Ausprägung im Zusammenhang mit dem Silber­ausbringen der Gruben um Freudenstadt gesehen. Es ist eine Parallele zu den Andreas-Prägungen, die auch nicht ausdrücklich sagen, daß sie aus dem Silber der Grube bei St. Andreasberg geprägt wurden. Dies gilt auch für die Schlickschen Joachimstaler und einige schlesische Bergwerksmünzen.

Schätzpreis
17.500 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1583 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich Eugen, 1795-1797.
Konv.-Taler 1795, Stuttgart, auf das 300jährige Bestehen des Herzogtums Württemberg. 27,98 g. Dav. 2873; Klein/Raff 460.1.
Kabinettstück. Prachtvolle Patina, Stempelglanz

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1584 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816.
Konv.-Taler 1809. 27,77 g. AKS 41; Dav. 939; Kahnt 570; Thun 419.
Von großer Seltenheit. Winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +

Schätzpreis
3.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1585 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816.
Kronentaler 1811. 29,39 g. Großer Kopf. AKS 36; Dav. 944; Kahnt 576; Thun 425.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Patina, sehr schön/sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 134, Berlin 2008, Nr. 797.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1586 1

WÜRTTEMBERG. WÜRTTEMBERG, HERZOGTUM, SEIT 1806 KÖNIGREICH. Friedrich II. (I.), 1797-1806-1816.
Kronentaler 1812. 29,43 g. AKS 37; Dav. 945; Kahnt 577; Thun 426.
Hübsche Patina, winz. Schrötlingsfehler, min. justiert, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1441-1460 von 2042
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 103
Suchfilter
 
Auktion 350, - Teil 1, - Teil 2, - Teil 3, Juni 2021
Alle Kategorien
-
Alle