Katalog - eLive Auction 90

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Ergebnisse 1421-1440 von 2369
Seite von 119
eLive Auction 90 - Tag 3 (Lose 1146 - 1803)
Startet in 15 Tag(en) 17 Stunde(n)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN HARZ
Los 1421 1

Tauftaler 1715 HH, Zellerfeld. 29,06 g. Münzmeister Heinrich Horst, 1711-1719. Katsouros 9. Kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
1 Gebot(e) 100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN HEILIGENHAFEN
Los 1422 1
STADT

Kleine Goldmedaille o. J. (20. Jahrhundert), unsigniert. Stadtwappen//Ansicht der Stadt, im Vordergrund Segelboot. Unten Punze: 980. 20,06 mm; 3,52 g Feingold. GOLD. Polierte Platte, min. berührt

Aus der Sammlung eines Berliner Numisnautikers.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN HELGOLAND
Los 1423 1

Silbermedaille 1877, von J. Tautenhayn, auf die Errichtung des Denkmals für Wilhelm von Tegetthoff in Pula. Brustbild r. in Uniform//Das Denkmal. 62,32 mm; 70,57 g. Dazu: Bronzemedaille auf den gleichen Anlass. 62,31 mm; 97,65 g. Slg. Montenuovo 2741; Wurzbach 8691. 2 Stück. Hübsche Patina, leicht berieben, vorzüglich und winz. Kratzer, vorzüglich-Stempelglanz

Wilhelm Freiherr von Tegetthoff, *1827 in Marburg an der Drau, Ó1871 in Wien, war österreichisch-ungarischer Admiral. Er führte im Gefecht bei Helgoland das zur Unterstützung der preußischen Schiffe eingesetzte österreichische Geschwader gegen die dänischen Blockadestreitkräfte an und siegte vor Lissa durch seine Rammtaktik über die italienische Flotte. Seit 1868 war er Chef der Marinesektion des Kriegsministeriums.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN HENNEBERG
Los 1424 1
HENNEBERG, GRAFSCHAFT Gemeinschaftlich sächsischer Anteil.

2/3 Taler 1693, Ilmenau, Ausbeute der Gruben in Ilmenau. 15,70 g. Dav. 868 C/D; Müseler 56.6/6 e (Vorderseite) und 6 var.; Slg. Nussmann (Auktion Künker 254) 3438. Kl. Stempelfehler, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
2 Gebot(e) 105 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1425 1
HENNEBERG, GRAFSCHAFT Gemeinschaftlich sächsischer Anteil.

Reichstaler 1695, Ilmenau. Ausbeute der Gruben in Ilmenau. 29,14 g. Dav. 7485; Müseler 56.6/11 a; Schnee 624; Slg. Nussmann (Auktion Künker 254) 3465. Feine Patina, kl. Randfehler, winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +

1695 erhielten die Gewerke (Kuxen) die ersten Ausbeutetaler auf ihre Anteile ausbezahlt. Die Rückseitenlegende lautet hier übersetzt: IM RÖTLICH SCHIMMERNDEN ERHEBT SIE SCHNEEWEISS FUNKELNDE FLÜGEL. Diese Legende bezieht sich auf die Gewinnung des Silbers aus dem Kupfererz.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN HESSEN
Los 1426 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM Karl, 1670-1730, bis 1675 unter Vormundschaft seiner Mutter Hedwig Sophie von Brandenburg.

Silbermedaille 1714, von P. Berg, auf den Tod seiner Schwester Charlotte Amalia, Tochter des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel und Gemahlin Christians V. von Dänemark. Brustbild Charlotte Amalias r. mit umgelegtem Mantel, unten Kartusche mit ihren Lebensdaten//Sternenhimmel mit zunehmendem Mond, am Boden ein Postament, darauf eine Tafel mit einem abnehmenden Mond, dahinter Zypresse, unten Kartusche mit drei Zeilen Schrift. Sammlerpunze N im Rand. 42,25 mm; 34,30 g. Galster 308; Schütz 1170. RR Herrliche Patina, kl. Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1427 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM Friedrich II., 1760-1785.

1/2 Konv.-Taler 1767, Kassel. 13,99 g. Müller 2733; Schütz 1869.3. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz/Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1428 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM Friedrich II., 1760-1785.

Friedrichs d'or (5 Taler) 1771, Kassel. 6,63 g. Sternpistole. Fb. 1283; Müller 2705; Schütz 1901. GOLD. Leicht justiert, min. berieben, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Startgebot
2.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1429 1
HESSEN-KASSEL, LANDGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM Wilhelm IX. (I.), 1785-1803 (-1821).

Wilhelms d'or (5 Taler) 1786, Kassel. Sternpistole. 6,57 g. Fb. 1287; Müller 2901; Schütz 2093. GOLD. Sehr seltener Jahrgang. Fast sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
1.000 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1430 1
HESSEN-HOMBURG, LANDGRAFSCHAFT Philipp August Friedrich, 1839-1846.

Kreuzer 1840. 0,76 g. AKS 171; J. 3; Schütz 3621. R Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1431 1
HESSEN-HOMBURG, LANDGRAFSCHAFT Ferdinand, 1848-1866.

Vereinstaler 1861, 1862, 1863. AKS 172; Dav. 714; Kahnt 270; Thun 202. 3 Stück. Schön-sehr schön

Schätzpreis
150 €
Startgebot
1 Gebot(e) 150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN HILDESHEIM
Los 1432 1
BISTUM Konrad II., 1221-1246 oder Heinrich I., 1246-1257 oder Johann I., 1257-1260.

Brakteat. 0,7 g. Brustbild des Bischofs v. v. zwischen zwei Fahnen am Kreuzstab, darüber ein mit drei Zinnentürmen besetzter Dreibogen, im Feld vier Ringel. Berger 1125; Mehl 135; Slg. Bonhoff 244. Winz. Randfehler, vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1433 1
STADT

24 Mariengroschen 1693. 16,75 g. Buck/Bahrf. 325 a; Dav. 566. Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN HOHENLOHE
Los 1434 1
HOHENLOHE-NEUENSTEIN, GRAFSCHAFT Wolfgang Julius, 1641-1698.

Reichstaler 1697, Nürnberg. 29 g. Albrecht 136; Dav. 6831. Feine Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön +


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
3 Gebot(e) 270 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1435 1
HOHENLOHE-NEUENSTEIN, GRAFSCHAFT Wolfgang Julius, 1641-1698.

Batzen (4 Kreuzer) 1697, Nürnberg. 2,36 g. Albrecht 139. Prachtexemplar. Feine Patina, fast Stempelglanz


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1436 1
HOHENLOHE-NEUENSTEIN-ÖHRINGEN, GRAFSCHAFT, SEIT 1764 FÜRSTENTUM Johann Friedrich der Ältere, 1676-1702.

Reichstaler 1699, Augsburg. 28,87 g. Albrecht 132; Dav. 6830; Forster 327. Fast sehr schön


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN HOHENZOLLERN
Los 1437 1
HOHENZOLLERN-SIGMARINGEN, FÜRSTENTUM Carl Anton, 1848-1849.

Gulden 1849. 10,58 g. AKS 19; J. 17. Prachtexemplar. Herrliche Patina, Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 77, Osnabrück 2002, Nr. 2429 und der Slg. Annemarie und Gerd Köhlmoos, Auktion Fritz Rudolf Künker 364, Osnabrück 2022, Nr. 4156.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN JÜLICH-KLEVE-BERG
Los 1438 1
BERG, GRAFSCHAFT, SEIT 1380 HERZOGTUM Adolf VIII., 1308-1346.

Turnose, Wipperfürth. 3,54 g. Kreuz, umher zwei Zeilen Schrift//Kastell, umher Kreis von 12 Lilien. Noss 16. Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, sehr schön +


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1439 1
KLEVE, GRAFSCHAFT, SEIT 1417 HERZOGTUM Johann I., 1448-1481.

Weißpfennig 1475, ohne Angabe der Münzstätte (Wesel). 1,99 g. Levinson I-137; Noss 144. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 254, Osnabrück 2014, Nr. 3573.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 1440 1
KLEVE, GRAFSCHAFT, SEIT 1417 HERZOGTUM Johann I., 1448-1481.

Weißpfennig 1475, ohne Angabe der Münzstätte (Wesel). 1,8 g. Levinson I-137; Noss 144. R Hübsche Patina, sehr schön

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 1421-1440 von 2369
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 119
Suchfilter
 
eLive Auction 90, Tag 1 (Lose 1 - 630), Tag 2 (Lose 631 - 1145), Tag 3 (Lose 1146 - 1803), Tag 4 (Lose 1804 - 2369), eLive Auction 90
Alle Kategorien
-
Alle