Katalog - eLive Auction Literatur 2025

Ergebnisse 121-140 von 701
Seite
von 36
eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Beendet
NUMISMATISCHE LITERATUR MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE
Los 6827 1
DEUTSCHLAND GAETTENS, R.

GAETTENS, R.

Die Münzen der Grafschaft Lüchow. Zugleich ein Beitrag zur Münzgeschichte der Markgrafschaft Brandenburg, des Erzbistums Magdeburg und der Braunschweig-Lüneburger Lande. Halle an der Saale 1937. VII, 102 S., 1 gefaltete Doppel-Tf. und 7 weitere Tfn., 1 gefaltete historisch-geographische Karte. Kopfgrauschnitt. Orig.-Ganzleineneinband. 682 Gramm.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein von Menzel, Schwerin entworfenes Exlibris für Wilhelm Jesse. Recto auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt in 6 Zeilen die von Richard Gaettens, handschriftlich in Tinte ausgeführte Widmung Herrn / Direktor Prof. Dr. W. Jesse / mit frdl. Grüssen / überreicht /vom Verfasser sowie der von selber Hand in etwas hellerer Tinte hinzugefügte Orts- und Datumsvermerk Halle a. S. d. 4.I.37.
Der Historiker, Numismatiker, Volkskundler und Archivar Wilhelm Jesse (1887 in Grabow, Mecklenburg; † 1971 in Braunschweig) leitete von 1932 bis 1952 das Städtische Museum Braunschweig als Direktor.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6828 1
DEUTSCHLAND GAETTENS, R.

GAETTENS, R.

Otto I., nicht Albrecht der Bär, 1157-1170 Markgraf von Brandenburg. Auf Grund zeitgenössischer Münzen. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 10. Jahrgang, Heft 1, 1953, S. 71-95 samt Tf. I-II. Orig.-Broschur. Beigefügt: DANNENBERG, H.-D. Brakteaten der Grafschaft Brehna aus der Münzstätte Herzberg. In: Gutsche, H. (Hrsg.), Numismatisches rund um Herzberg (Elster). Festschrift Herzberger Münzfreunde e. V. Herzberg 2009, S. 147-182. Orig.-Broschur. 1182 Gramm. (2)

Schätzpreis
15 €
Zuschlag
20 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6829 1
DEUTSCHLAND GAETTENS, R.

GAETTENS, R.

Das Geld- und Münzwesen der Abtei Fulda im Hochmittelalter unter Auswertung der Münzen als Quellen der Geschichte und Kunstgeschichte, der Wirtschaftsgeschichte und des Staatsrechts. Fulda 1957. 224 S., 32 Tfn., 2 gefaltete Karten. Orig.-Ganzleineneinband. 1297 Gramm.

Schätzpreis
15 €
Zuschlag
20 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6830 1
DEUTSCHLAND GAETTENS, R. (Bearb.).

GAETTENS, R. (Bearb.).

Sammlung S. Kgl. Hoheit des Großherzogs Friedrich August von Oldenburg. Münzen und Medaillen von Oldenburg, Jever und Haus Oldenburg. Halle (Saale) 1924. 4 unpaginierte, 30 S., 16 Tfn. Orig.-Broschur. Beigefügt: MERZDORF, J.F.L.T. Oldenburgs Münzen und Medaillen auf Grund der Sammlung Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs von Oldenburg historisch-kritisch beschrieben. Oldenburg 1860. VI, 139 S. Orig.-Broschur, die Deckblätter lose und an den Rändern defekt, der Buchblock gelockert. SØMOD, J. [Besprechung und ergänzende Anmerkungen zu:] Heinrich Kalvelage & Hartmut Trippler, Münzen der Grafen, Herzöge und Großherzöge von Oldenburg. In: Fællesmønt, 10. Jahrgang, Heft Nr. 37, September 1997, S. 6-20. Orig.-Broschur. WIETEK, G. Katalog der abgebildeten Münzen. In: Landessparkasse zu Oldenburg, 1786 - 1961. Oldenburg (Oldb) 1961. S. 182-191, zzgl. der 48 Tfn., die über die Festschrift hinweg verstreut sind. Orig.-Broschur. 1365 Gramm. (4)

Bei der hier vorliegenden Publikation des von Richard Gaettens bearbeiteten großherzoglich-oldenburgischen Sammlungsbestands handelt es sich um einen Separatdruck des Katalos zur Auktion 28 vom 28.10.1924 der Firma Reichmann & Co.

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
95 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6831 1
DEUTSCHLAND GEBHART, H.

GEBHART, H.

Die Münzen und Medaillen der Stadt Donauwörth. (Münzstudien Band II). Halle (Saale) 1924. 8 unpaginierte, 55 S., 8 Tfn. Ganzleineneinband, wohl des dritten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Namen des Autors und des Titels auf dem Rücken und dem Vorderdeckel. 486 Gramm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6832 1
DEUTSCHLAND GÖTZ, E.

GÖTZ, E.

Die Münzprägung der Oberpfalz. Geschichte und Katalog. Nürnberg 1992. 381 S. mit zahlreichen Abb., 3 gefaltete Reproduktionen kurbayerischer Münzmandate, 1 Karte sowie 1 Blatt mit Errata, Korrekturen und Nachträgen in einer verlagsmäßig auf den Spiegel des Rückdeckels aufmontierten Tasche. Orig.-Ganzleinen, mit goldgeprägtem Rücken. 879 Gramm.

Laut Stempelung und handschriftlichem Eintrag das Exemplar Nr. 122 der 300 Stück beinhaltenden Erstauflage (eine 2. Auflage ist nicht erschienen).

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
85 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6833 1
DEUTSCHLAND GRASSER, W.

GRASSER, W.

Münz- und Geldgeschichte von Coburg 1265-1923. Frankfurt (Main). 1979. 564 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleinen. Beigefügt: KAHL, H.-D. Coburg in Thüringisch Franken - ein unbewältigtes Problem deutsche Münz- und Geldgeschichte. Bemerkungen an Hand eines Buches von Walter Grasser; zugleich ein Beitrag zur Prinzipienlehre numismatischer Darstellung und Katalogisierung. In: Der Münzen- und Medaillensammler. Berichte aus allen Gebieten der Münzen- und MedaillenkundeNr. 117, Mai/Juni 1980, S. 1153-1218. Orig.-Broschur. 1229 Gramm. (2)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6834 1
DEUTSCHLAND GRÄßLER, R./WALDE, G.

GRÄßLER, R./WALDE, G.

Die Münz- und Medaillenprägungen des Herzogs Christian von Sachsen-Eisenberg, mit einer Betrachtung zur Münzstätte Eisenberg seit ihren Anfängen und ausführlichem Katalogteil der Kipperzeit. o.O. 2006. 92, 4 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. 371 Gramm.

Schätzpreis
15 €
Zuschlag
20 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6835 1
DEUTSCHLAND GROBE, L.

GROBE, L.

Die Münzen des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Nachdruck Bielefeld 1974 der Originalausgabe Meiningen 1891. 48 S., 6 Tfn., 1 gefaltete Stammtafel. Orig.-Ganzleineneinband. 570 Gramm.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
40 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6836 1
DEUTSCHLAND HAAS, R.

HAAS, R.

Die Prägungen der Mannheimer Münzstätten, ca. 1390, 1608-1610, 1734-1825. Mannheim/Wien/Zürich 1975. 193 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Beigefügt: BEZIRKSSPARKASSE HEIDELBERG/KURPFÄLZISCHES MUSEUM (Hrsg.). Heidelberger Münzprägungen. Heidelberg 1981. 46 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. HEIDELBERGER MÜNZFREUNDE (Hrsg.). Süddeutsches Münzsammler Treffen Heidelberg 18.-19.9.1971. 36 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. Dazu: DR. BUSSO PEUS, Sammlung Prof. Dr. Alfred Noss. Münzen der Pfalz. In: Katalog 255 zur Auktion vom 8.10.1956. 50 S., 10 Tfn. (Pfalz, Nrn. 1-495 von toto 1599 Nrn.) und in: Katalog 256 zur Auktion vom 14.6.1957, Frankfurt/Main. 54 S., 23 Tfn. (Pfälzische Nebenlinien: Nrn. 1-608 von toto 1486 Nrn.). Beiden Katalogen inliegend die Orig.-Ergebnislisten. MÜNZZENTRUM ALBRECHT + HOFFMANN GmbH, Auktion 35 vom 19. und 204.1979, Köln. Pfalz. Privatsammlung aus dem Besitz eines pfälzischen Gelehrten [Spezialsammlung des Dermatologen Prof. Dr. med. Alois Matthias Memmesheimer, * 1894 in Saarbrücken, † 1973 in Essen; die Auflösung seiner Sammlung Mainz erfolgte im März 2023, jene seiner Sammlung Trier im darauffolgenden September im Rahmen der Auktionen 386 und 389 der Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG]. 183 S., zahlreiche Abb. Nrn. 2100-2884 (Münzen und Medaillen) sowie Nrn. 2885-3051 (numismatische Literatur). 183 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. [Anknüfend an die Nummerierung der zuvor in einem separaten Katalog der versteigerten Lose der Frühjahrs-Auktionen des Münz Zentrums:] Nrn. 2001-3051. Orig.-Broschur. Separat inliegend die Auflistung sämtlicher Zuschlagpreise. BANKHAUS PARTIN & Co./GIESSENER MÜNZHANDLUNG DIETER GORNY GmbH, Auktion vom 11.10.1990. Pfalz [&] pfälzische Nebenlinien [Sammlung des Unternehmers Willi Fallot-Burghart, Kaiserslautern, * 1935, † 2017]. 148 S., 592 Nrn., sämtlich abgebildet. UBS AG, GOLD & NUMISMATIK, Auktion 65, Zürich 5.9.2006. Sammlung Pfalz - Kurlinie und Nebenlinien [Sammlung des Unternehmers Helmut Kömmerling, Pirmasens, * 1923, † 1996]. 496 S., mit umfassender mehrfarbiger fotografischer Dokumentation der im Katalog beschriebenen Münzen und Medaillen, inklusive 9 mehrfarbige Tfn. und 96 S. mit synoptischen Prägetabellen. 1221 Nrn. Orig.-laminierter Pappband. 3786 Gramm. (8)

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6837 1
DEUTSCHLAND HÄBERLE, A.

HÄBERLE, A.

Ulmer Münz- und Geldgeschichte des XVI.-XIX. Jahrhunderts. (Ulmer Schriften zur Kunstgeschichte 12). Ulm 1937. 126 S., 28 Tfn. Halbledereinband, wohl des zweiten Viertels des 20. Jahrhunderts, mit Eckbezügen, der Rücken mit in Weiß handgeschriebenem Titel, die Deckel außen mit Faserpapier bezogen. Einige S. leicht stockfleckig. 409 Gramm.

Auf dem Vortitelblatt die zweizeilige Stempelung Magistrat St. Pölten - Abteilung VI / Museum und Stadtarchiv sowie die Rundstempelung * ARCHIV DER STADT ST. PÖLTEN. Mit letzterer sind auch recto das Titelblatt sowie sämtliche Tfn. gekennzeichnet.

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
30 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6838 1
DEUTSCHLAND HAERTLE, C.M.

HAERTLE, C.M.

Die Münzen und Medaillen des Stiftes und der Stadt Kempten. Bestands-, Typen- und Variantenkatalog des Allgäuer Heimatmuseums Kempten Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Kempten 1993. 459 S., zahlreiche, mitunter mehrfarbige Abb. Orig.-laminierter Pappband. 1877 Gramm.

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6839 1
DEUTSCHLAND HAHN, W.R.O.

HAHN, W.R.O.

Typenkatalog der Münzen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805. Braunschweig 1971. 80 S., 31 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: HECHT, E. The Ducal Talers and Multiples of Bavaria prior to 1800. (Hesperia Art Monograph No. I) Baltimore 1954. 36 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Inliegend die verlagsmäßig lose beigefügte Bewertungsliste. 617 Gramm. (2)

Schätzpreis
30 €
Zuschlag
35 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6840 1
DEUTSCHLAND HAHN, W.R.O.

HAHN, W.R.O.

Typenkatalog der Münzen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805. Braunschweig 1971. 79 S., inklusive 9 teils übergroße und gefaltete S. mit Tabellen, 31 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, die Buchdecke mit leichten Gebrauchsspuren. Beigefügt: BAYERISCHE LANDESBANK (Hrsg.). Bayerische Glanzstücke. Numismatische Kostbarkeiten [aus der Sammlung der Bayerischen Landesbank]. 72 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. GROTEMEYER, P. Franz Andrea Schega 1711-1787. Münzstempelschneider und Medailleur an der kurfürstlichen Münze zu München. München 1971. 75 S., 20 Tfn. Orig.-Leineneinband, in lederartiger Optik beschichtet. 1359 Gramm. (3)

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6841 1
DEUTSCHLAND HAHN, W.[R.O.]/HAHN-ZELLEKE, A.

HAHN, W.[R.O.]/HAHN-ZELLEKE, A.

Die Münzen der baierischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1806. Wien 2007. 141 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: GRASSER, W. Bayerische Münzen. Vom Silberpfennig zum Golddukaten. 2. Auflage, Rosenheim 198 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. SCHWENKE, H. Die Münzen des Königreichs Bayern 1806-1871. Berlin 1969. 122 S., zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Die Ecken bestoßen, die Buchdecke etwas berieben. 1926 Gramm. (3)

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
65 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6842 1
DEUTSCHLAND HAMBURG, RAT DER STADT (Hrsg.).

HAMBURG, RAT DER STADT (Hrsg.).

E. E. Rahts der Stadt Hamburg Müntz-Mandat [beschlosen am 3. Mai 1678]: Betreffend der Reduction der Drittel-Stücke / Nach dem Reichtrhlr. Werth / sampt ihrer abgebildeten Figuren. 8 unpaginierte S. davon 5 S. mit Abb. von Zweidrittel- und Eindrittel-Talern sowie einem 60-Kreuzerstück. Steifbroschur im Oktavformat, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, die Rückenpartie mit Bibliotheksleinen, die Deckel außen mit Elefantenhautpapier bezogen, die Vorsätze aus entsprechendem Elefantenhautpapier. Beigefügt: DIES. E. E. Rahts der Stadt Hamburg Erneuertes / erklährendes unextendirtes Müntz-Mandat / De dato 26 Marty 1690. Mit angefügtem Abdruck einiger geringhaltigen 2-Drittel-Stücke / Und deren wahren Werth. Hamburg (Thomas von Wiering) 1690. 34 unpaginierte S., davon 28 S. mit je 2 Abb. von Zweidritteltalern samt derer Feingehalts- und Realwertangaben. Steifbroschur im Oktavformat, wohl des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts, die Rückenpartie mit Bibliotheksleinen, die Deckel außen mit Elefantenhautpapier bezogen, die Vorsätze aus entsprechendem Elefantenhautpapier. 273 Gramm. (2)

Schätzpreis
70 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6843 1
DEUTSCHLAND HATZ, G.

HATZ, G.

Die Anfänge des Münzwesens in Holstein. Die Prägungen der Grafen von Schauenburg bis 1325. (Numismatische Studien 5) Hamburg 1952. XVIII, 189, 13 unpaginierte S., 12 Karten, 8 Tfn. Orig.-Broschur, der Umschlag mit einem kleinen Einriß oben am Gelenk. Beigefügt: BIEREYE, W. Die Urkunden des Grafen Albrecht von Orlamünde und Holstein. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, 37. Band, 1928, S. 1-152, samt Tf. 1-8. Orig.-Broschur, teils unaufgeschnitten (betrifft jedoch nicht diesen, sondern die darin enthaltenen übrigen Beiträge). 1907 Gramm. (2)

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6844 1
DEUTSCHLAND HATZ, G.

HATZ, G.

Handel und Verkehr zwischen dem Deutschen Reich und Schweden in der späten Wikingerzeit. Die deutschen Münzen des 10. und 11. Jahrhunderts in Schweden. Lund 1974. 676 S., inklusive 375 Tabellen, 9 Karten, 12 Diagrammen und 2 Tfn. Orig.-Broschur, unbeschnitten. 2280 Gramm.

Recto auf dem Vorderdeckel der handschriftliche Besitzername Bendig.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
55 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6845 1
DEUTSCHLAND HATZ, G. und V./ZWICKER, U./GAHLE, Z.

HATZ, G. und V./ZWICKER, U./GAHLE, Z.

Otto-Adelheid-Pfennige. Untersuchungen zu Münzen des 10./11. Jahrhunderts. (Commentationes de nummis saeculorum IX-XI in Suecia repertis, Nova Series 7) Stockholm 1991. 146 S. inklusive Tabellen, Cluster-Diagrammen, 3 Karten, 29 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 637 Gramm.

Schätzpreis
20 €
Zuschlag
45 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6846 1
DEUTSCHLAND HÄVERNICK, W.

HÄVERNICK, W.

Die mittelalterlichen Münzfunde in Thüringen. (Veröffentlichungen der Thüringischen Historischen Kommission 4) Jena 1955. 480 S., 4 Tabellen, 55 Tfn. Text- und Tafelband wurden in 2 sparaten Stücken herausgegegeben. Hier der Textband später in Ganzleinen gebunden, mit einem aus dem bedruckten Vorderdeckel der Orig.-Broschur kleinformatig zurechtgeschnittenen Deckelschild und einem handschriftlich erstellten Rückentitel, die Tfn. in der Orig.-Mappe aus bedrucktem Karton, deren Rücken ebenfalls handbeschrieben ist. Die Mappe mit Einriss am Falz des Vorderdeckels. Beigefügt: NOLL, G./POLLMANN, H.-O. Der Erfurter Brakteatenschatz. Erfurt 1997. 114 S., zahlr. Abb., 1 gefaltete Karte. Orig.-Pappband. 2305 Gramm. (3)

Der Deckel der Mappe recto mit der Rundstempelung Städtisches Heimat- und Keramikmuseum Velten. Aus diesem 1905 gegründeten Museum ging wohl in den Neunziger Jahren das Ofen- und Keramikmuseum in Velten hervor, das dort zusammen mit dem ebenfalls auf Keramik spezialisierten, 2005 eröffneten Hedwig-Bollhagen-Museum unter einem Dach vereint wurde.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 121-140 von 701
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 36
Suchfilter
 
Tag 2 (Lose 6707 - 7407)
Alle Kategorien
-
Alle