Katalog - eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Ergebnisse 121-140 von 780
Seite
von 39
eLive Auction 87 - Münzen und Medaillen - Tag 1 (Lose 6001 - 6780)
Startet in 9 Tag(en) 11 Stunde(n)
GRIECHISCHE MÜNZEN PHOENICIA
Los 6121 1
ARADOS.

AR-Tetradrachme, Jahr 198 (= 62/61 v. Chr.); 15,43 g. Verschleierte Tychebüste r. mit Mauerkrone//In Kranz: Nike steht l. mit Aphlaston. Duyrat 4102 f. (4103 = dies Exemplar?); Hoover 72. Fassungsspuren, kl. Kratzer, sehr schön

Erworben 1971 bei der Firma Rauch, Wien.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6122 1
TYROS.

AR-Schekel, Jahr 6 (= 122/121 v. Chr.); 14,18 g. Melqartkopf r. mit Lorbeerkranz//Adler steht l. mit Palmzweig, Fuß auf Prora, davor Keule. Cohen, Dated Coins of Antiquity (Tyre Suppl.)² 12; Cohen, Dated Coins of Antiquity² 946; Hoover 357. R Feine Tönung, min. Doppelschlag, winz. Kratzer, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Rauch 8, Wien 1971, Nr. 98.

Die tyrischen Schekel werden in der Bibel mehrfach erwähnt: So betrug die Tempelsteuer einen halben tyrischen Schekel (Exodus 30,12); Jesus wies Simon Petrus an, die Tempelsteuer mit einem Stater (also einem schweren tyrischen Schekel wie unserem Stück) zu bezahlen, den er im Maul eines Fisches finden sollte (Matthäus 17,24); das Umstoßen der Tische der Geldwechsler im Tempel (Matthäus 21,12; Marcus 11,15) war sicher auch durch die Darstellung des tyrischen Gottes Herakles-Melqart auf diesen Münzen motiviert. Auch die 30 Silberlinge des Judas waren sicher tyrische Schekel.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
2 Gebot(e) 525 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

GRIECHISCHE MÜNZEN PARTHIA
Los 6123 1
Mithradates II., 121-91 v. Chr.

AR-Drachme, 120/109 v. Chr., Ekbatana; 3,99 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. auf Omphalos mit Bogen. Sellwood 24.9; Shore 69; Sunrise Collection 286. Herrliche Patina, breiter Schrötling, gutes sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6124 1
Mithradates II., 121-91 v. Chr.

AR-Drachme, 120/109 v. Chr., Ekbatana; 4,15 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. auf Thron mit Bogen. Sellwood 26.1; Shore 77; Sunrise Collection 290 f. Attraktives Exemplar, vorzüglich

Exemplar der Electronic Auction CNG 377, Lancaster 2016, Nr. 175 und der Sammlung D. Atchick, Electronic Auction CNG 459, Lancaster 2020, Nr. 367.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
1 Gebot(e) 100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6125 1
Mithradates II., 121-91 v. Chr.

AR-Drachme, nach 109 v. Chr., Rhagae; 4,23 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 27.1; Shore 85; Sunrise Collection 293. Feine Tönung, sehr schön-vorzüglich

Erworben 1972 bei der Firma Rauch, Wien.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6126 1
Mithradates II., 121-91 v. Chr.

AR-Drachme, 96/92 v. Chr., Ekbatana; 4,13 g. Drapierte Büste l. mit Tiara//Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 28.2; Shore 96; Sunrise Collection 297. Herrliche Patina, leichte Prägeschwächen, gutes sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6127 1
Mithradates III., 87-80 v. Chr.

AR-Drachme, Ekbatana; 4,14 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 40.2 (Mithradates III.); Shore -, vergl. 189; Sunrise Collection 348. R Herrliche Tönung, min. Prägeschwächen, fast vorzüglich

Zur Zuweisung siehe Assar, A revised Parthian Chronology of the Period 91-55 BC, in: Parthica 8 (2006), S. 96 ff.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6128 1
Mithradates IV., 58-55 v. Chr.

AR-Drachme, Ekbatana; 4,16 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 40.2 (Mithradates III.); Shore 189 (Mithradates III.); Sunrise Collection 348. Feine Tönung, kl. Stempelriß und leichte Prägeschwächen auf dem Avers, gutes sehr schön

Zur Zuweisung siehe Assar, A revised Parthian Chronology of the Period 91-55 BC, in: Parthica 8 (2006), S. 96 ff.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6129 1
Pakoros I., 78-120.

AR-Drachme, Ekbatana; 3,78 g. Kopf l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 78.5; Shore 415; Sunrise Collection 439 var. Vorzüglich/gutes vorzüglich

Exemplar des Buy or Bid Sale Harlan J. Berk 167, Chicago 2009, Nr. 192.

Wir weisen dieses Stück Pakoros I. - und nicht Vologases III. - zu und folgen damit Assar, G. R. F., Iran under the Arsakids, 247 BC - AD 224/227, in: Nelson, Bradley R., Numismatic Art of Persia - The Sunrise Collection, Part I. Ancient - 650 BC to AD 650, Lancaster 2011, S. 150.

Schätzpreis
50 €
Startgebot
50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6130 1
Unbestimmter König, ca. 140.

AR-Drachme, Ekbatana; 3,8 g. Drapierte Büste l. mit Diadem//Arsakes sitzt r. mit Bogen. Sellwood 83.1; Shore 426; Sunrise Collection -. RR Herrliche Tönung, knapp vorzüglich

Zuweisung und Datierung sind nicht gesichert. Möglicherweise handelt es sich um eine Prägung des Parthamaspates, siehe Sunrise Collection, S. 153.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

GRIECHISCHE MÜNZEN SASANIDEN
Los 6131 1
Khusrau II., 591-628.

AR-Drachme, Jahr 24 (= 613/614), Veh-Ardashir (?); 3,56 g. Büste r.//Feueraltar. Dazu: ein Tabari-Dirham. Göbl vergl. 214. 2 Stück. Vorzüglich

Schätzpreis
50 €
Startgebot
1 Gebot(e) 50 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

GRIECHISCHE MÜNZEN NUMIDIA
Los 6132 1
Juba I., 60-46 v. Chr.

AR-Denar, unbestimmte Münzstätte; 3,67 g. Drapierte Büste r. mit Zepter//Achtsäuliger Tempel. Alexandropoulos 29; CNP 753; Mazard 85. Kratzer, Prüfpunzen auf dem Revers, sonst sehr schön/fast sehr schön

Erworben im Jahr 1968.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6133 1
Juba II., 25 v.-23 n. Chr.

AR-Denar, 16/17; 2,43 g. Kopf r. mit Diadem//Füllhorn vor Zepter, r. oben Halbmond. Mazard 241; SNG Cop. 593. Feine Tönung, Rand leicht ausgebrochen, Prägeschwächen, kl. Schrötlingsfehler auf dem Avers, sonst sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6134 1
Juba II., 25 v.-23 n. Chr.

AR-Denar, 16/17; 3,04 g. Kopf r. mit Diadem//Füllhorn vor Zepter, r. oben Halbmond. Mazard 247; SNG Cop. 579 ff. R Feine Tönung, knapper Schrötling, min. Auflagen, knapp sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6135 1
Juba II., 25 v.-23 n. Chr. und Kleopatra Selene.

AR-Denar, um 11 v. Chr.; 2,8 g. Kopf r. mit Diadem//Stern über Mondsichel. Mazard 299; SNG Cop. 567. Feine Patina, kl. Auflagen, min. dezentriert, sehr schön

Kleopatra Selene war die Tochter des Marcus Antonius und der Kleopatra und wurde vermutlich 40 v. Chr. geboren. Augustus, der sie in seinem Triumph 29 v. Chr. mitführte, verheiratete sie 20 v. Chr. mit Juba II.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6136 1
Juba II., 25 v.-23 n. Chr. und Kleopatra Selene.

AR-Denar, um 11; 2,95 g. Kopf r. mit Diadem//Krone der Isis und Sistrum. Mazard vergl. 313; SNG Cop. 570. Min. Auflagen, Rand etwas ausgebrochen, sehr schön

Kleopatra Selene war die Tochter des Marcus Antonius und der Kleopatra und wurde vermutlich 40 v. Chr. geboren. Augustus, der sie in seinem Triumph 29 v. Chr. mitführte, verheiratete sie 20 v. Chr. mit Juba II.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6137 1
Juba II., 25 v.-23 n. Chr. und Kleopatra Selene.

AR-Denar, um 11; 3,3 g. Kopf r. mit Diadem//Krone der Isis und Sistrum. Mazard 324; SNG Cop. -, vergl. 570 ff.; SNRIS vergl. 3b. Rand min. ausgebrochen, kl. Auflagen, sehr schön

Kleopatra Selene war die Tochter des Marcus Antonius und der Kleopatra und wurde vermutlich 40 v. Chr. geboren. Augustus, der sie in seinem Triumph 29 v. Chr. mitführte, verheiratete sie 20 v. Chr. mit Juba II.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6138 1
Juba II., 25 v.-23 n. Chr. und Kleopatra Selene.

AR-Denar, 16/17; 2,69 g. Kopf r. mit Diadem//Stern über Mondsichel. Mazard 300; SNG Cop. 590. Auflagen auf dem Avers, leicht dezentriert, sehr schön

Das Reversmotiv wird zumeist als Verweis auf den Gott Baal (Stern) und auf Kleopatra Selene (Mondsichel) verstanden. Kleopatra Selene war die Tochter des Marc Anton und der Kleopatra und wurde vermutlich 40 v. Chr. geboren. Augustus, der sie in seinem Triumph 29 v. Chr. mitführte, verheiratete sie 20 v. Chr. mit Juba II. Jean Mazard (Corpus Nummorum Numidiae Mauretaniaeque, Paris 1955, S. 88) zieht jedoch einen Vergleich des Motivs dieser Münze (am Bsp. Mazard Nr. 190 ff.) mit Denaren des Augustus (bspw. RIC² 300), auf deren Revers sich dasselbe Motiv (Stern über Mondsichel) findet. In diesem Zusammenhang, so Mazard, könne es sich unmöglich um eine Symbolik für Baal und Kleopatra Selene handeln, sodass auch die Interpretation der Münzen des Juba II. überdacht werden müsse. Vernachlässigt wird dabei jedoch einerseits die von David Biedermann (Sterne in der Münzprägung der Römischen Republik. Zur Mehrdeutigkeit eines Symbols, in: Haymann, Florian/Hollstein, Wilhem/Jehne, Martin (Hrsg.), Neue Forschungen zur Münzprägung der Römischen Republik. Beiträge zum internationalen Kolloquium im Residenzschloss Dresden 19.-21. Juni 2014 (Nomismata 8), Bonn 2016, S. 145-172) dargelegte Mehrdeutigkeit des Sternes als Symbol auf Münzen der Römischen Republik, insbesondere nach Caesars Tod, andererseits die unzweideutige Legende des vorliegenden Stückes, die ohne jeden Zweifel auf Kleopatra Selene verweist.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
1 Gebot(e) 100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

GRIECHISCHE MÜNZEN LOTS GRIECHISCHER MÜNZEN
Los 6139 6

Lot griechischer Münzen: Enthalten sind griechische Silber- und Bronzemünzen verschiedener Nominale aus zahlreichen Regionen, darunter Calabria, Lucania, Bruttium, Sicilia, Thracia, Macedonia (u. a. ein früher, subaerater Stater von Neapolis), Corinthia, Ionia, Syria, Babylonia, Parthia, Bactria und Aegyptus. Außerdem sind zwei indische sowie drei keltische Prägungen enthalten. Besonders hervorzuheben ist eine gegossene Tetras aus Akragas (Sicilia). 68 Stück. Zum Teil selten. 1 Stück gelocht, gering erhalten-fast vorzüglich

Der enthaltene, subaerate Stater des makedonischen Neapolis ist durch eine Fehlstelle am Rand als solcher zu erkennen. Ohne diese Fehlstelle würde man das Stück aufgrund der ansonsten perfekt erhaltenen Silberhaut und des korrekten Gewichtes nur mit einer Dichtemessung als subaerat identifizieren können.

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
8 Gebot(e) 1.350 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 6140 1

Lot sizilischer Bronzemünzen: Enthalten sind je eine Münze des Pyrrhos (Calciati 177), des Hieron II. (Calciati 195), des Hieron II. im Namen des Ptolemaios II. (CPE B 289), von Gela (Calciati 56), von Kamarina (Westermark/Jenkins 200), der Punier (Jenkins 355) und von Tyrrhenoi (Calciati vergl. 1 f.) mit Gegenstempel von Akragas. 8 Stück. Teils korrodiert, schön-vorzüglich

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 121-140 von 780
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 39
Suchfilter
 
Tag 1 (Lose 6001 - 6780)
Alle Kategorien
-
Verfügbar