Katalog - eLive Auction 89

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Ergebnisse 121-140 von 2004
Seite von 101
eLive Auction 89 - Tag 1 (Lose 6001 - 6725)
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Los 6121 1
Traianus, 98-117.

Æ-Dichalkon (?), Caesarea Maritima; 1,28 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Elefant geht r. Von großer Seltenheit. Gutes sehr schön

Obwohl dieser Typ für Münzen aus Alexandria verzeichnet ist (vergl. RPC 4171), kann es sich aufgrund der Schrötlingsform nicht um eine Prägung von dort handeln. Denkbar ist indes, dass es eine in Caesarea Maritima geprägte Imitation ist, die entweder unter Traian oder später emittiert wurde. Vergl. hierzu auch H. Hamburger, Minute Coins from Caesarea, ATIQOT 1, 1954, S. 115-138, Nr. 75 f.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
75 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6122 1
Hadrianus, 117-138.

AR-Denar, 130/133, Rom; 3,29 g. Kopf r.//NILVS Nil lagert r. mit Füllhorn und Schilf, davor Nilpferd, darunter Krokodil. BMC 862; Coh. 991; RIC² 1543. Feine Tönung, leichte Reinigungsspuren auf dem Avers, leichte Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
125 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6123 1
Antoninus I. Pius, 138-161.

Æ-Sesterz, 140/144, Rom; 26,89 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Wölfin r. säugt Romulus und Remus. BMC 1318; Coh. 917; RIC 648. Braune Patina, leichter Doppelschlag auf dem Avers, etwas geglättet, sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
310 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6124 1
Antoninus I. Pius, 138-161.

AV-Aureus, 155/156, Rom; 7,15 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Globus. BMC 864; Calicó 1673; Coh. 995; RIC 256 a. Kl. Randfehler, winz. Kratzer, gutes sehr schön/sehr schön

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6125 1
Antoninus I. Pius, 138-161 für Diva Faustina mater.

AV-Aureus, nach 141, Rom; 5,85 g. Drapierte Büste r.//Ceres steht l. mit Ähren und Fackel. BMC 459; Calicó 1772 a; Coh. 135; RIC 378 a. Winz. Kratzer, etwas beschnitten, fast sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6126 1
Antoninus II. Marcus Aurelius, 161-180.

AR-Tridrachme, 175/176, Caesarea (Cappadocia); 9,16 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Ares steht l. mit Schild und Speer. Ganschow 262.3 (dies Exemplar); Metcalf 134; RPC online 7051 (temporary number); Sydenham -, vergl. 333 a. Von großer Seltenheit. Min. korrodiert, Revers min. dezentriert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Sternberg XIII, Zürich 1983, Nr. 710.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
1.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6127 1
Pertinax, 193.

AR-Denar, 193, Rom; 3,48 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Laetitia steht l. mit Kranz und Zepter. BMC 8; Coh. 20; RIC 4 a. R Prachtexemplar. Herrliche Tönung, winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6128 1
Septimius Severus, 193-211.

AR-Denar, 193/194, Rom; 3,12 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//LEG IIII FL TR P COS Legionsadler zwischen zwei Standarten. BMC -; Coh. 264; RIC 8. Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der CNG Electronic Auction 260, Lancaster 2011, Nr. 488 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6314.

Das British Museum hat drei Stücke diesen Typs in seinen Beständen (Museums Inventarnummern R1946,1004.768; 1946,1004.769; 1992,0509.4).

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
90 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6129 1
Septimius Severus, 193-211.

AR-Denar, 204/206, Rom; 3,62 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Schiff mit gesetzten Segeln l. zwischen Quadrigen, unten Vogel, Löwe, Panther, Hirsch, Bär, Stier und ein weiterer Bär. BMC 343; Coh. 253; RIC 274. R Sehr attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bank Leu 33, Zürich 1983, Nr. 89.

204 fand eine Säcular-Feier statt. Ein Höhepunkt der Feiern waren die Spiele im Circus, die der Revers des Stückes abbildet. Cassius Dio beschreibt u. a. das Schiff, das die Tiere (insgesamt 700) freigab (Cassius Dio 77, 1 ff.). Siehe hierzu auch Bergmann, B., Pictorial Narratives of the Roman Circus, in: Nelis-Clément, J. und Roddaz, J.-M. (Hrsg.), Le cirque romain et son image, Bordeaux 2008, S. 377.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6130 1
Septimius Severus, 193-211.

AR-Denar, 204/206, Rom; 2,96 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Schiff mit gesetzten Segeln l. zwischen Quadrigen, unten Vogel, Löwe, Panther, Hirsch, Bär, Stier und ein weiterer Bär. BMC 343; Coh. 253; RIC 274. R Subaerat. Reste einer Vergoldung, grüne Auflagen, kl. Kratzer, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Helios 1, München 2008, Nr. 313.

204 fand eine Säcular-Feier statt. Ein Höhepunkt der Feiern waren die Spiele im Circus, die der Revers des Stückes abbildet. Cassius Dio beschreibt u. a. das Schiff, das die Tiere (insgesamt 700) freigab (Cassius Dio 77, 1 ff.). Siehe hierzu auch Bergmann, B., Pictorial Narratives of the Roman Circus, in: Nelis-Clément, J. und Roddaz, J.-M. (Hrsg.), Le cirque romain et son image, Bordeaux 2008, S. 377.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6131 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

AR-Denar, 212, Rom; 3,3 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Elefant r. BMC 47; Coh. 208; RIC 199. R Feine Tönung, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6132 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

Æ-6 Assaria, 212/217, Perinthos (Thracia); 23,7 g. Kopf r. mit Strahlenbinde//Schiff mit fünf Ruderern und aufgespanntem Segel r. Corpus Nummorum Online CN Type 2587; Schönert-Geiss 571. R Braun-grüne Patina, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 112, München 2002, Nr. 676 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6327.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6133 1
Antoninus III. Caracalla, 198-217.

AR-Tetradrachme, 208/209, Laodicea ad mare (Syria); 13,22 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz und Aegis, l. drapiert//Adler steht v. v., Kopf l., mit Kranz im Schnabel, unten Stern. Prieur 1154; RPC online ID 87402 (unassigned). RR Herrliche Tönung, fast vorzüglich

Aus einer vor 1990 abgeschlossenen Sammlung.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6134 1
Macrinus, 217-218.

AR-Denar, Oktober 217/Februar 218, Rom; 2,94 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Jupiter steht l. mit Blitz und Zepter. BMC 31; Coh. -; RIC 15. Feine Tönung, min. Prägeschwächen, sonst fast vorzüglich

Aus einer vor 1990 abgeschlossenen Sammlung.

Datierung nach Curtis Clay.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6135 1
Antoninus IV. Elagabal, 218-222 für Julia Paula.

Æs, Kalchedon (Bithynia); 10,13 g. Drapierte Büste r.//Apollon lagert r. auf Schwan l. mit Lyra. RPC online 3509 (temporary number). Von großer Seltenheit. Dunkle Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 79, München 1996, Nr. 381.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
125 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6136 1
Severus Alexander, 222-235.

Æs, Jahr 163 (= 226/227), Neokaisareia (Pontus); 15,24 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Zwei viersäulige Kaisertempel. Çizmeli 255; Price/Trell S. 98, Fig. 178; RPC online 6534 (temporary number). RR Grüne Patina, schön/sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 97, München 2000, Nr. 822 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6342.

Es handelt sich um eine Prägung anlässlich der Verleihung der zweiten Neokorie. Neokaisareia hatte die erste Neokorie unter Traianus erhalten, die zweite im Jahr der Prägung des vorliegenden Stückes für Severus Alexander.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
50 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6137 1
Maximinus I. Thrax, 235-238.

AR-Denar, 236, Rom; 3,75 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn, davor Globus. BMC 86; Coh. 77; RIC 13. Dazu: ein Follis des Maximianus I. 2 Stück. Feine Patina, min. Prägeschwächen auf dem Revers, vorzüglich/fast vorzüglich und sehr schön

Schätzpreis
60 €
Zuschlag
70 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6138 1
Balbinus, 238.

Æ-Sesterz, Rom; 19 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Zweig und Parazonium. BMC 28; Coh. 21; RIC 16. Felder geglättet, min. Prägeschwäche am Rand, gutes sehr schön/sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
450 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6139 1
Philippus I., 244-249 für Otacilia Severa.

Æs, 247/249, Nisibis (Mesopotamia); 11,19 g. Drapierte Büste r. mit Stephane//Viersäuliger Tempel, darin sitzt Tyche v. v., darüber Widder, unten schwimmender Flussgott. RPC online ID 2575 (unassigned). Grüne Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 154, München 2012, Nr. 452 und eLive Auction Fritz Rudolf Künker 87, Osnabrück 2025, Nr. 6360.

Schätzpreis
50 €
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6140 1
Philippus I., 244-249 für Philippus II.

Æ-Sesterz, 244/246, Rom; 16,58 g. Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Globus und Speer. Coh. 49; RIC 256 a. Grüne Patina, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 158, Osnabrück 2009, Nr. 714 und der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 38, Osnabrück 2015, Nr. 153.

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
nicht verkauft

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 121-140 von 2004
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 101
Suchfilter
 
eLive Auction 89, Tag 1 (Lose 6001 - 6725), Tag 2 (Lose 6726 - 7341), Tag 3 (Lose 7342 - 8004), eLive Auction 89
Alle Kategorien
-
Alle