Katalog - eLive Auction 88

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Ergebnisse 121-140 von 3084
Seite
von 155
eLive Auction 88 - Tag 1 (Lose 4001 - 4770)
Startet in 8 Tag(en) 2 Stunde(n)
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Los 4121 1
Magnentius, 350-353.

AV-Solidus, 350, Treveri; 4,41 g. Drapierte Büste r.//Victoria und Libertas halten Standarte. Bastien 5; RIC 247. R Fassungsspuren, gewellt, Kratzer auf dem Revers, sonst gutes sehr schön

Schätzpreis
750 €
Startgebot
1 Gebot(e) 750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4122 1
Julianus II. Apostata, 360-363.

AR-Siliqua, 360/363, Lugdunum, 1. Offizin; 2,08 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//VOT/X/MVLT/XX in Kranz. RIC 233. Feine Tönung, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4123 1
Julianus II. Apostata, 360-363.

Æ-Doppelmaiorina, 361/363, Aquileia, 2. Offizin; 8,26 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Stier steht r., darüber zwei Sterne. RIC 243. Seltene Münzstätte. Dunkle Patina, etwas korrodiert und min geglättet, sehr schön

Das Münzbild rief unter der christlichen Bevölkerung von Antiochia großen Aufruhr hervor. Die Antiochener deuteten den Stier als Opferstier - siehe Szidat, Zur Wirkung und Aufnahme der Münzpropaganda (Iul. Misop. 355 d), in: Museum Helveticum 38 (1981), S. 27. Da in Antiochia eine Hungersnot herrschte und den Christen der Genuß des Opferfleisches der in großer Zahl geopferten Stiere verboten war, ist ihre vom Kaiser in seiner Satire Misopogon (Barthasser) geschilderte spöttische Reaktion auf die Münze nicht völlig unverständlich. Da der Stier auch von Socrates Scholasticus als Opferstier bezeichnet wird (hist. eccl. 3, 17) und die übrigen Deutungen des Stieres (Apisstier, Mithrasstier, goldenes Kalb, philosophisches Symbol für einen guten Kaiser und Zodiakalstier) aus vielerlei Gründen ausscheiden, handelt es sich bei dem auf dem Revers abgebildeten Stier wahrscheinlich tatsächlich um einen Opferstier, siehe Thormann, Zur Deutung des Stieres auf den Folles Kaiser Julians, in: Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte 4 (2005). Die jüngste Deutung des Stieres als Konzeptionszeichen (Kay Ehling in JNG 55/56, S. 111-132) steht im Widerspruch zur von Julian vertretenen Philosophie des Iamblichos und der chaldäischen Orakel.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4124 1
Valentinianus I., 364-375.

AV-Solidus, 364/367, Antiochia, 8. Offizin; 3,46 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus. RIC 2 a. Beschnitten, Kratzer, kl. Knickspur, knapp sehr schön

Schätzpreis
250 €
Startgebot
1 Gebot(e) 250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4125 1
Valentinianus II., 375-392.

AR-Siliqua, 375/378, Treveri; 1,77 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. RIC 43. Herrliche Tönung, winz. Schrötlingsriß, leichte Prägeschwächen, gutes sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4126 1
Honorius, 393-423.

AR-Siliqua, 395/402, Mediolanum; 1,52 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Roma sitzt l. mit Victoria auf Globus und Speer. RIC 1228. Herrliche Tönung, vorzüglich

Exemplar der Auktion Hess-Leu 41, Luzern 1969, Nr. 711; der Auktion Sternberg I, Zürich 1973, Nr. 483 und der Auktion Sternberg XXXV, Zürich 2000, Nr. 909.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
7 Gebot(e) 105 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4127 1
Honorius, 393-423.

AV-Solidus, 402/406, Ravenna; 4,38 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Kaiser steht r. mit Standarte und Victoria auf Globus, Fuß auf Gefangenem. RIC 1287. Kl. Kratzer, kl. Henkelspur (?), winz. Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4128 1
Theodosius II., 408-450.

AV-Tremissis, 430/440, Constantinopolis; 1,48 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria mit Kranz und Kreuzglobus v. v., r. Stern. RIC 276. Min. gewellt, fast vorzüglich/sehr schön

Aus der Familiensammlung Mohr.

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 10, München 1993, Nr. 711 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 182, Osnabrück 2011, Nr. 965.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
1 Gebot(e) 200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4129 1
Theodosius II., 408-450.

AV-Solidus, 441/450, Constantinopolis; 4,36 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild// Constantinopolis sitzt l. mit Kreuzglobus und Zepter, l. Stern. RIC 293. Leichte Auflagen, kl. Graffito auf dem Avers, knapp sehr schön

Schätzpreis
300 €
Startgebot
300 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4130 1
Leo I., 457-474.

AV-Tremissis, Constantinopolis; 1,28 g. Drapierte Büste r. mit Perldiadem//Victoria geht r. mit Kranz und Kreuzglobus, r. Stern. RIC 611. R Gestopfte Löcher, fast sehr schön

Schätzpreis
100 €
Startgebot
1 Gebot(e) 100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4131 1
Leo I., 457-474.

AV-Solidus, 462/466, Constantinopolis, 7. Offizin; 4,49 g. Gepanzerte Büste v. v. mit Helm, Speer und Schild//Victoria steht l. mit Langkreuz, dahinter Stern. RIC 605. Fast vorzüglich

Aus der Familiensammlung Mohr.

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 329, Frankfurt am Main 1990, Nr. 646.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
2 Gebot(e) 410 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RÖMISCHE MÜNZEN OBJEKTE AUS BLEI
Los 4132 2

Lot römischer Token (überwiegend Pb): Das interessante Lot enthält 30 Token (meist römisch) mit vielen interessanten Darstellungen, u. a. zahlreiche Tiermotive. Hochinteressantes Forschungsobjekt, bitte unbedingt besichtigen! 30 Stück. Meist selten. Gering erhalten-sehr schön

Erworben im April 1984 und Exemplar der eLive Auction Fritz Rudolf Künker 78, Osnabrück 2023, Nr. 5656 (Lot).

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
400 €
Startgebot
400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

RÖMISCHE MÜNZEN LOTS RÖMISCHER MÜNZEN
Los 4133 17

Sammlung Römisches Reich: Diese Sammlung umfasst einen großen Teil der römischen Welt. Begonnen mit frühen Bronzeprägungen der Republik (Janus-Typ) über einschlägige republikanische Denare vollzieht sich ein nahtloser Übergang zum Kaiserreich. Hier sind sowohl Silber- als auch Bronzeprägungen des 1.-2. Jahrhunderts enthalten, der Schwerpunkt liegt aber eindeutig auf dem 3. Jahrhundert. So sind neben z. B. severischen Denaren auch zahlreiche Antoniniane verschiedener, häufig nur sehr kurz regierender Principes vertreten, außerdem eine beachtliche Anzahl an Provinzialprägungen mit Fokus auf der Münzstätte Viminacium. Abgerundet wird diese umfängliche Sammlung durch verschiedene Bronzeprägungen der Tetrarchie und Spätroms. Ca. 1700 Stück. Teils korrodiert und geglättet, 1 Stück gehenkelt, gering erhalten-vorzüglich

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
3.500 €
Startgebot
3.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4134 2

Lot republikanischer Denare: Enthalten sind Denare der römischen Republik, u. a. Prägungen der Münzmeister M. Tullius, L. und C. Memmius Galeria und C. Claudius Pulcher. 29 Stück. Einige Stücke mit Prüfpunzen, teils korrodiert, meist sehr schön

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
750 €
Startgebot
1 Gebot(e) 750 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4135 2

Lot republikanischer Denare: Enthalten sind Denare der römischen Republik, darunter Prägungen der Münzmeister C. Vibius Pansa, L. Titurius Sabinus (mit dem Raub der Sabinerinnen auf dem Revers) und  Q. Caecilius Metellus Pius (Crawf. 374/2). 28 Stück. Einige Stücke mit Prüfpunzen, meist sehr schön

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
1 Gebot(e) 600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4136 2

Lot römischer Bronzemünzen: Enthalten sind Klein- und Großbronzen der römischen Kaiser des 1.- frühen 3. Jahrhunderts, darunter Prägungen des Augustus (auch für Tiberius, RIC² 245), Tiberius, Caligula (auch für Nero und Drusus Caesares), Claudius, Nero, Vespasianus, Domitianus, Nerva (RIC² 86 und 95), Traianus, Hadrianus, Antoninus I. Pius (auch für Faustina mater), Lucius Verus, Antoninus II. Marcus Aurelius, Commodus (auch für Crispina), Severus Alexander, Maximinus I. Thrax und Gordianus III. 55 Stück. 1 Stück mit Gegenstempel, teils korrodiert und geglättet, schön und besser

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4137 2

Lot römischer Provinzialprägungen: Das Lot enthält hauptsächlich römische Provinzialbronzen der Kaiser des 1. - frühen 3. Jahrhunderts, darunter Prägungen des Augustus, Nero, Otho (McAlee 320 a), Vespasianus, Domitianus für Domitia bishin zu den Soldatenkaisern. Besonders hervorzuheben ist eine Serie von Tetradrachmen aus Alexandria und Antiochia. 59 Stück. Teils korrodiert und geglättet, gering erhalten-fast sehr schön

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
600 €
Startgebot
600 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4138 2

Lot republikanischer Denare: Enthalten sind sowohl republikanische, als auch imperatorische Denare, darunter Prägungen des Marcus Antonius, Pompeius und Octavianus. Unter den republikanischen Denaren befinden sich u. a. Prägungen der Münzmeister Scribonius Libo und M. Aemilius Scaurus. Besonders hervorzuheben ist eine Prägung des Marcus Antonius mit Priesterelementen auf dem Revers (Crawf. 489/2). Dazu: ein Cistophor mit Kopf der Octavia auf dem Revers. 26 Stück. Einige Stücke mit Prüfpunzen, teils subaerat, teils korrodiert, gering erhalten-knapp sehr schön

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4139 2

Lot Legionsdenare: Das Lot beinhaltet eine Reihe von Legionsdenaren des Marcus Antonius. Enthalten sind Legio II, Legio III, Legio IV, Legio V, Legio VII, Legio VIII, Legio X, Legio XI, Legio XII, Legio XIII, Legio XIX, Legio XX und Legio XXIII. 19 Stück. Teils korrodiert, teils mit Prüfpunzen, schön-knapp sehr schön

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 4140 2

Lot Legionsdenare: Das Lot beinhaltet eine Reihe von Legionsdenaren des Marcus Antonius. Enthalten sind Legio II, Legio IV, Legio V, Legio VI, Legio VIII, Legio IX, Legio X, Legio XI, Legio XII, Legio XV, Legio XVI, Legio XX und Legio XXI. Außerdem ist ein weiterer Denar des Antonius enthalten (Crawf. 542/1). 19 Stück. Teils korrodiert, teils mit Prüfpunzen, schön-knapp sehr schön

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 121-140 von 3084
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 155
Suchfilter
 
eLive Auction 88, Tag 1 (Lose 4001 - 4770), Tag 2 (Lose 4771 - 5517), Tag 3 (Lose 5518 - 6356), Tag 4 (Lose 6357 - 7085), eLive Auction 88
Alle Kategorien
-
Alle