Katalog - Auktion 420 (Lose 1001 - 1659)

Ergebnisse 121-140 von 659
Seite
von 33
Auktion 420 (Lose 1001 - 1659)
Beendet
DIE SÜDLICHEN NIEDERLANDE (DAS HEUTIGE BELGIEN UND DIE NIEDERLÄNDISCHEN PROVINZEN LIMBURG UND NORD-BRABANT
Los 1121 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Ecu (32 Sols) des Etats (Statendaalder van 32 Stuiver) 1578, Maastricht, geprägt während des Aufstands gegen die spanische Krone. 28,94 g. CNM 2.07.40; Dav. 8639; Delm. 111 (R3); v. G./H. 245-2; Vanhoudt 374 MA (R4).
Von allergrößter Seltenheit. Feine Patina, sehr schön
Ex. de Waart.
Erworben am 6.12.1951 von Batenburg, Den Haag.
Die Prägung der Statendaalder war eine Folge des Artikels 23 der Pazifikation von Gent von 1576. In diesem Artikel wurde bestimmt, dass das Münzwesen der niederländischen Provinzen vereinheitlicht werden sollte. Am 11. Februar 1577 wurde die Ausprägung der Statenmünzen verordnet. Der Kurs der Statendaalder wurde auf 32 Stüber festgeschrieben, jedoch lag dieser Kurs wesentlich über dem tatsächlichen Edelmetallwert dieser Münzen, die bei einem Sollgewicht von 30,47 g und einer Feinheit von 750/1000 nur 22,85 g Feinsilber aufwiesen. Von den 2385 geprägten Stücken sind nur noch einige wenige Exemplare bekannt. Jacques Schulman kannte bei der Versteigerung des vorliegenden Stückes im Jahr 1973 nur fünf weitere Exemplare.
De aanmunting van de Statendaalders was een uitvloeisel van artikel 23 van de Pacificatie van Gent. In dit artikel werd bepaald dat er een einde diende te komen aan de bestaande verschillen in het muntwezen tussen de diverse Gewesten. Op 11 Februari 1577 werd de aanmunting van de Statenmunten verordineerd. De koers bij uitgifte van de Statendaalder was 32 Stuiver. Zoals beoogd is dit aanzienlijke boven de intrinsieke waarde van deze munten die bij een gewicht van 30.47 gram en met een fijnheid van 750/1000 slechts 22.85 gram fijn zilver bevatten. Van de 2.385 geslagen exemplaren zijn slechts enkele exemplaren bekend. Dit exemplaar was in 1973 het 6e bij ons bekende stuk.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1122 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
Ecu (32 Sols) des Etats (Statendaalder van 32 Stuiver) 1579, Antwerpen, geprägt während des Aufstands gegen die spanische Krone. 27,90 g. Dav. 8639; Delm. 110 (R1); v. G./H. 245-1; Vanhoudt 374 AN (R3).
R Sehr schön
Erworben am 19.11.1951 vom Juwelier Andriessen, Bergen op Zoom.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1123 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
1/2 Ecu (16 Sols) des Etats (1/2 Statendaalder) 1577, Brüssel, geprägt während des Aufstands gegen die spanische Krone. 14,87 g. Das Zepter auf der Vorderseite mit einer Lilie und mit Punkten als Trennungszeichen auf Vorder- und Rückseite. Delm. 120 (R1); v. G./H. 246-3 b; Vanhoudt 375 BS (R3).
Von großer Seltenheit. Kl. Prägeschwäche, sehr schön
Erworben 1956 von Paul Tinchant, Brüssel.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1124 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
1/2 Ecu (16 Sols) des Etats (1/2 Statendaalder) 1578, Antwerpen, geprägt während des Aufstands gegen die spanische Herrschaft. 15,24 g. Delm. 118 (R1); v. G./H. 246-1; Vanhoudt 375 AN (R1).
Winz. Schrötlingsfehler, sehr schön +
Erworben 1957 von Paul Tinchant, Brüssel.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
420 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1125 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
1/4 Ecu (8 Sols) des Etats (1/4 Statendaalder) 1577, Brüssel, geprägt während des Aufstands gegen die spanische Krone. 7,54 g. Das Zepter auf der Vorderseite mit einer Lilie und mit Punkten als Trennungszeichen auf Vorder- und Rückseite. Delm. 129 (R2); v. G./H. 247-3 b; Vanhoudt 376 BS (R2).
RR Feine Patina, sehr schön
Erworben 1956 von Paul Tinchant, Brüssel.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1126 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
1/4 Ecu (8 Sols) des Etats (1/4 Statendaalder) 1577, Maastricht, geprägt während des Aufstands gegen die spanische Krone. 7,53 g. CNM 2.07.42; Delm. 128 (R2); v. G./H. 247-2; Vanhoudt 376 MA (R3).
Von großer Seltenheit. Prägeschwäche, sehr schön
Exemplar der Slg. Karl Hollschek, Teil 5, Auktion Dorotheum, Wien, November 1957, Nr. 93.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1127 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
Patard (1 Sol) des Etats (Statenstuiver) 1577, Brüssel, geprägt während des Aufstands gegen die spanische Krone. 2,18 g. v. G./H. 250-3; Vanhoudt 379 BS (R2).
Sehr schön

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1128 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
Patard (1 Sol) des Etats (Statenstuiver) 1577, Maastricht, geprägt während des Aufstands gegen die spanische Krone. 1,97 g. Mit Punkten als Trennungszeichen auf der Vorderseite und Rosetten auf der Rückseite. CNM 2.07.44; v. G./H. 250-2; Vanhoudt 379 MA (R2).
RR Sehr schön +

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1129 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
Ku.-12 Mites (Liard des Etats) / Ku.-Statenoord o. J. (1578-1580), Antwerpen, geprägt während des Aufstands gegen die spanische Krone. 6,88 g. v. G./H. 252-1; Vanhoudt 381 AN.
Sehr schön +

Schätzpreis
25 €
Zuschlag
25 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1130 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
Ku.-6 Mites (Gigot des Etats) / Ku.-Statenduit o. J. (1578-1580), Antwerpen, geprägt während des Aufstands gegen die spanische Herrschaft. 3,42 g. Das Münzzeichen Hand auf der Rückseite zeigt nach rechts. v. G./H. 253-1; Vanhoudt 383 AN.
Sehr schön +

Schätzpreis
40 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1131 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Der Aufstand gegen die spanische Krone, 1577-1585.  
Philippstaler (Ecu Philipp) / Filipsdaalder 1580, Antwerpen, geprägt während des Aufstands 1573-1581. 33,94 g. Brustbild l. mit PHS am Anfang der Vorderseitenumschrift. Dav. 8634; Delm. 17 a (R2); v. G./H. 210-1 g; Vanhoudt 388 AN (R2).
RR Schrötlingsfehler, sehr schön
Erworben im September 1955 von Jacques Schulman, Amsterdam.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1132 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. François d‘Alençon als Statthalter in Brabant, 1581-1584.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
1/2 Reichstaler (1/2 Anjoudaalder) 1582, Antwerpen. 16,99 g. Delm. 226 a (R2); v. G./H. -; Vanhoudt 422 AN (R3).
RR Feine Patina, sehr schön
Erworben 1951.
Diese Münze wurde im Achtzigjährigen Krieg geprägt (1568–1648), in dem die nördlichen Provinzen der Vereinigten Niederlande ihre Unabhängigkeit von Spanien erkämpften. Einer der Anführer, Wilhelm von Oranien, machte Franz von Anjou 1579 den Vorschlag, als Erbsouverän in die Vereinigten Niederlande zu kommen. 1580 unterzeichneten die niederländischen Provinzen mit Ausnahme von Seeland und Holland den Vertrag von Plessis-lès-Tours, der Franz zum “Beschützer der Freiheit der Niederlande” ernannte. Damit trat er in Konkurrenz zum spanischen Statthalter Alessandro Farnese, Herzog von Parma. Ende des Jahres 1582 erhielt Franz auch Unterstützung von französischen Truppen, doch kehrte er bereits im Juni 1583 nach Frankreich zurück, wohl aus Unzufriedenheit über seine beschränkte Macht. Im Folgejahr starb er mit nur 29 Jahren und ohne Nachkommen.
Deze munt werd geslagen tijdens de Tachtigjarige Oorlog (1568–1648), waarin de noordelijke provincies van de Verenigde Nederlanden hun onafhankelijkheid van Spanje bevochten. Willem van Oranje deed in 1579 aan Frans van Anjou het voorstel om erfsoeverein van de Verenigde Nederlanden te worden. In 1580 ondertekenden de Nederlandse provincies, met uitzondering van Zeeland en Holland, het Verdrag van Plessis-lès-Tours, waarin Frans van Anjou werd benoemd tot "Beschermheer van de vrijheid van de Nederlanden". Dit betekende dat hij in feite de rol van leider van de Nederlandse opstand tegen Spanje op zich zou nemen, wat hem in directe concurrentie bracht met de Spaanse landvoogd Alessandro Farnese, hertog van Parma. Aan het eind van 1582 kreeg Frans van Anjou ook steun van Franse troepen echter keerde hij al in juni 1583 terug naar Frankrijk, waarschijnlijk uit onvrede over zijn beperkte macht. Het volgende jaar stierf hij op slechts 29-jarige leeftijd en zonder nakomelingen.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1133 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Die unabhängigen Staaten von Brabant, 1584-1585.  
Lion d'or (Gouden Leeuw) 1584, Antwerpen. 4,08 g. Löwe sitzt nach l. unter gotischem Dach, zu den Seiten je ein Feuereisen und Flammen//Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild auf Blumenkreuz. Delm. 128 (R3); Fb. 78; v. G./H. -; Vanhoudt 433 AN (R3); Vanhoudt/Saunders 196 (R3).
GOLD. Von großer Seltenheit. Sehr schön
Erworben von Dr. J. van Erp.
Aus dem Münzfund von s'Hertogenbosch von 1958 (Muntvondst Den Bosch).
Nach dem kinderlosen Tod des Erbsouveräns Franz von Anjou, kam für Brabant eine kurze Zeit der Unabhängigkeit, bevor Alessandro Farnese das Territorium eroberte. Diese Prägung stammt aus dieser Zeit. Im Prägejahr konnten die Bürger Antwerpens ihre Entschlossenheit auf die Probe stellen: Die Stadt wurde von Alessandro Farnese belagert. Der Seezugang wurde durch eine Bootsbrücke geschlossen, die Stadt schließlich nach heftiger Gegenwehr im August 1585 übergeben. Die Kapitulationsbedingungen waren günstig, nur die Protestanten mußten die Stadt innerhalb von zwei Jahren verlassen. Der Fall Antwerpens schloß die spanische Rückeroberung des südlichen Bereiches der Vereinigten Niederlande ab.
Na de kinderloze dood van de erfsoeverein Frans van Anjou kwam voor Brabant een korte periode van onafhankelijkheid tot Alessandro Farnese het gebied veroverde. Deze munt stamt uit die tijd. In het muntjaar werden de burgers van Antwerpen op de proef gesteld: de stad werd belegerd door Alessandro Farnese. De zee-toegang werd afgesloten door een brug van boten en de stad gaf zich, na hevig verzet, in augustus 1585 uiteindelijk over. De capitulatievoorwaarden waren gunstig, alleen de protestanten moesten de stad binnen twee jaar verlaten. De val van Antwerpen betekende de voltooiing van de Spaanse herovering van het zuidelijke deel van de Verenigde Nederlanden.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1134 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.  
Double Albertin (Dubbele Albertijn) 1600, Antwerpen. 5,18 g. Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Burgundisches Kreuz mit dem Goldenen Vlies verziert, oben Krone, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I6 - 00. Delm. 145; Fb. 86; v. G./H. 284-1; Vanhoudt 582 AN; Vanhoudt/Saunders 207.
GOLD. Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich
Ex. Adam, Breda 1958.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1135 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.  
Double Albertin (Dubbele Albertijn) 1601, Brüssel. 5,13 g. Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Burgundisches Kreuz mit dem Goldenen Vlies verziert, oben Krone, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I6 - 0I. Delm. 153 (R2); Fb. 88; v. G./H. 284-3; Vanhoudt 582 BS (R2); Vanhoudt/Saunders 208 (R2).
GOLD. RR Attraktives Exemplar mit feiner Goldtönung, vorzüglich
Erworben am 13.2.1959 von Jacques Schulman, Amsterdam.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1136 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.  
Double Albertin (Dubbele Albertijn) 1602, Maastricht. 5,12 g. Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, umher die Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Burgundisches Kreuz mit dem Goldenen Vlies verziert, oben Krone, zu den Seiten die geteilte Jahreszahl I6 - 02. CNM 2.07.46; Delm. 163 (R1); Fb. 87; v. G./H. 284-2; Vanhoudt 582 MA (R2); Vanhoudt/Saunders 209 (R2).
GOLD. R Sehr schön +
Ex. Adam, Breda 1958

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1137 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.  
Double Florin d'argent ou 40 Sols (Dubbele Gulden van 40 Stuiver) 1600, Maastricht. 27,06 g. Mit (Münzzeichen Stern) • ALBERTVS • ET • ELISABET ° DEI • GRATIA • auf der Vorderseite und (Münzzeichen Stern) ARCHID ° AVST • DVCES - BVRG • ET • BRAB Z auf der Rückseite. CNM 2.07.49; Dav. 8642; Delm. 233 (R3); v. G./H. 286-2 a; Vanhoudt 584 MA (R3).
Von großer Seltenheit. Kl. Schrötlingsfehler, sehr schön
Exemplar der Auktion Coin Investment 31, Sassenheim 21.11.1988, Nr. 881.

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1138 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.  
Dicker doppelter Dukaton 1618, Antwerpen. Dickabschlag (Piedfort); 60,76 g. Beider Brustbilder mit großen Halskrausen nebeneinander r.//Zwei Löwen, die Köpfe nach vorn gewandt und auf die Pfoten gelegt, halten mehrfeldiges Wappen, oben Krone, unten Feuereisen und Kleinod des Ordens vom Goldenen Vlies. Dav. 4427; Delm. 248 a (R2); v. G./H. 309-1 ; Vanhoudt 617 AN P2 (Speciale Uitgiften, R2).
R Feine Patina, kl. Randfehler, sehr schön +

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1139 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.  
Dukaton 1618, Antwerpen. 31,81 g. Dav. 4428; Delm. 248; v. G./H. 309-1; Vanhoudt 617 AN.
Mehrere Schrötlingsfehler, fast sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1140 1

DAS HERZOGTUM BRABANT. Albert und Isabella von Spanien, 1598-1621.  
Dukaton 1619, Brüssel. 32,43 g. Dav. 4428; Delm. 249 (R1); v. G./H. 309-3; Vanhoudt 617 BS (R1).
R Feine Tönung, sehr schön +

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 121-140 von 659
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 33
Suchfilter
 
Auktion 420 (Lose 1001 - 1659)
Alle Kategorien
-
Alle