Katalog - Auktion 419 (Lose 1 - 638)

Ergebnisse 121-140 von 638
Seite
von 32
Auktion 419 (Lose 1 - 638)
Beendet
GRIECHISCHE MÜNZEN
Los 121 1

SCYTHIA. OLBIA.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Æ-Delphingeld, 525/410 v. Chr.; 71,86 g. Delphin r.//Delphin l. Hoover -, vergl. 1878; SNG BM 359.
Von großer Seltenheit. Sehr schön
Exemplar der Auktion Heritage ANA Signature Sale 3075, Rosemont 2019, Nr. 32014.
Einer der Hauptkulte der milesischen Kolonie Olbia war der des Apollo Delphinios. Bronzedelphine dienten v. a. als Votivgaben an den Gott, gewannen aber zunehmend auch als Zahlungsmittel an Bedeutung. Der vorliegende, beeindruckend große Bronzedelphin mit 71,86 g ist - anders als die nur wenige Gramm wiegenden kleinen Delphine - außerordentlich selten.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 122 1

SCYTHIA. PANTIKAPAION.  
Æs, 310/303 v. Chr.; 6,41 g. Satyrkopf r.//Greifenprotome l., darunter Fisch. Hoover 113; MacDonald 69; SNG BM 869 ff.
Gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 96, München 1999, Nr. 75.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
95 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 123 1

SCYTHIA. PANTIKAPAION.  
Æs, 79/65 v. Chr.; 17,04 g. Dionysoskopf r. mit Mitra und Efeukranz//Bogen in Gorytos, l. Monogramm. Hoover 110; MacDonald 180/21 (dies Exemplar abgebildet).
Min. korrodiert, vorzüglich
Exemplar der Auktion Triton V, New York 2002, Nr. 321.
Die Prägung des Münztypus wird Machares, Sohn des Mithradates VI. und Statthalter von Bosporus, zuge­schrieben.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 124 1

THRACIA. ABDERA.  
AR-Stater, 377/374 v. Chr., Magistrat Molpagores; 12,95 g. Greif sitzt l.//In Incusum: Tanzendes Mädchen r. Corpus Nummorum Online vergl. cn type 5710; Hoover vergl. 1189; May vergl. 313.
Herrliche Tönung, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 52, München 1990, Nr. 122 und der Auktion Giessener Münzhandlung 58, München 1992, Nr. 142.
Datierung nach Chryssanthaki-Nagle.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
11.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 125 1

THRACIA. AINOS.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 451/448 v. Chr., Magistrat Antiadas; 16,38 g. Hermeskopf r. mit Petasos// In Incusum: Ziegenbock r. in Linienquadrat, davor Panstatue r. Corpus Nummorum Online cn Type 2730, cn coin 50194 (dies Exemplar); Hoover 1267; May - (A 57/R -).
Selten, besonders in dieser Erhaltung.
Winz. Kratzer, min. Doppelschlag auf dem Revers, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 211, München 2013, Nr. 132 B und der Auktion Lanz 157, München 2013, Nr. 82.
Ainos war im 5. Jahrhundert v. Chr. eine bedeutende Handelsstadt Thrakiens. Ein gut zugänglicher Hafen und die Lage am Mündungsgebiet des Flusses Hebros ermöglichten den Transithandel zum Schwarzen Meer. Dement­sprechend erscheint Hermes als Gott des Handels und der Wege auf dem Avers der Münzen. Der Ziegenbock auf dem Revers verweist zudem auf seine Funktion als Schutzherr der Herden. Die vielfach variierenden Beizeichen neben dem Tier sind wahrscheinlich die Symbolzeichen verschiedener Magistrate. Der Fund eines Panheiligtums in Ainos bestätigt neben dem Beizeichen dieser Prägung die Bedeutung eines weiteren Schutzgottes der Hirten für die Region (J. M. F. May, Ainos. Its History and Coinage 474-341 B.C., London 1950).

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
9.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 126 1

THRACIA. AINOS.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Tetradrachme, 396/393 v. Chr.; 15,43 g. Hermeskopf v. v. mit Petasos//In Incusum: Ziegenbock r., davor Hydria. Corpus Nummorum Online cn type 2894; Hoover 1278; May 352 a (dies Exemplar).
R Herrliche Patina, sehr schön
Exemplar der Auktion Ars Classica XIII, Luzern 1918, Nr. 591 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4423.
Die feinen Tetradrachmen von Ainos zeigen auf dem Avers den Stadtgott Hermes; auf dem Revers dessen Attributtier, den Ziegenbock.

Schätzpreis
12.500 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 127 1

THRACIA. AINOS.  
AR-Tetradrachme, 374/371 v. Chr.; 15,64 g. Hermeskopf v. v. mit Petasos//In Incusum: Ziegenbock r., davor Kranz. Corpus Nummorum Online cn type 2962; Hoover vergl. 1278; May 401 ff. (A 247).
R Feine Patina, sehr schön
Exemplar der Auktion Triton III, New York 1999, Nr. 408.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 128 1

THRACIA. APOLLONIA PONTICA.  
AR-Drachme, 450/424 v. Chr.; 3,23 g. Gorgoneion//Anker, l. A, r. Flußkrebs. Corpus Nummorum Online vergl. cn coin 7182; Hoover 1323; SNG BM 157 ff.
Feine Tönung, gutes sehr schön
Exemplar Lagerliste Sternberg, Zürich 6. Juli 1994, Nr. 13.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 129 1

THRACIA. APOLLONIA PONTICA.  
AR-Tetradrachme, 425/339 v. Chr., Magistrat Zopyros; 16,78 g. Apollokopf l. mit Lorbeerkranz// Anker, l. A, r. Krebs. Corpus Nummorum Online cn type 21953; Hoover 1312; SNG BM -, vergl. 165; Topalov 13.2.
R Herrliche Tönung, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Lanz 156, München 2013, Nr. 79.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 130 1

THRACIA. APOLLONIA PONTICA.  
AR-Drachme, 410/350 v. Chr.; 2,81 g. Gorgoneion//Anker, l. A, r. Flusskrebs. Corpus Nummorum Online cn coin 6298; Hoover 1324; SNG BM vergl. 160 ff.
Feine Tönung, vorzüglich
Exemplar der Auktion Tkalec, Zürich 27. Oktober 2011, Nr. 34; der Auktion Hess-Divo 328, Zürich 2015, Nr. 23 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4424.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 131 1

THRACIA. BERGE.  
Hier geht's zur Video-Besichtigung
AR-Stater, um 500 v. Chr.; 9,87 g. Satyr r. hält fliehende Nymphe am Arm zurück//Incusum. Corpus Nummorum Online -; Hoover 531 (Lete); SNG ANS vergl. 956 (Macedonia, Lete).
In dieser Erhaltung von größter Seltenheit.
Prachtexemplar von feinstem archaischen Stil mit herrlicher Patina, vorzüglich
Exemplar der Sammlung Prof. S. Pozzi, Auktion Naville I, Luzern 1921, Nr. 689; der Auktion Ars Classica XVII, Luzern 1934, Nr. 328; der Auktion Münzen & Medaillen AG XIX, Basel 1959, Nr. 375; der Auktion Jacques Schulman 248, Amsterdam 1968, Nr. 72; der Auktion Leu 42, Zürich 1987, Nr. 169; der Auktion Leu Numismatik AG 10, Winterthur 2021, Nr. 2034 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4425.
Zur Zuweisung siehe Psoma, Selene, The "Lete" Coinage Reconsidered, in: van Alfen, P. G. (Hrsg.), Agoranomia. Studies in Money and Exchange Presented to John H. Kroll, New York 2006, S. 61-85.
Die Prägung in Berge begann früher als in Thasos. Thasos übernahm den Gewichtsstandard und auch das Motiv Satyr/Nymphe von den Prägungen von Berge, doch auf den Stateren von Thasos ist der die Nymphe begehrende Satyr seinem Ziel bereits näher als auf den Stateren von Berge.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 132 1

THRACIA. MARONEIA.  
AR-Stater, 430/400 v. Chr.; Magistrat Metrodotos; 12,96 g. Pferd springt l.//In Incusum: Weinstock. Corpus Nummorum Online vergl. cn coin 33688, cn type 10814; Hoover vergl. 1528; Schönert-Geiss -, vergl. 132.
RR Kl. Schrötlingsriß, etwas korrodiert, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Lanz 135, München 2007, Nr. 111.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 133 1

THRACIA. MARONEIA.  
AR-Triobol, 398/385 v. Chr., Magistrat Molpol (...); 2,71 g. Pferdeprotome r.//Weinstock. Corpus Nummorum Online cn type 864; Hoover 1534; Schönert-Geiss 321.
Feine Tönung, winz, Kratzer, sehr schön
Exemplar der Auktion Auctiones 20, Basel 1990, Nr. 210.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 134 1

THRACIA. MARONEIA.  
AR-Stater, 386/347 v. Chr., Magistrat Choregos; 11,42 g. Pferd springt l.//In Incusum: Weinstock, l. Fliege. Corpus Nummorum Online cn type 945; Hoover 1533; Schönert-Geiss 444.
Winz. Kratzer, min. Prüfkerbe am Rand, sonst vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 64, München 1993, Nr. 49 und der Sammlung J. Massoulié, Auktion Muizon Rieunier, Paris 19. März 2019, Nr. 31.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 135 1

THRACIA. MARONEIA.  
AR-Stater, 386/347 v. Chr., Magistrat Kallikrates; 11,08 g. Pferd springt l., darunter Hund l.// Weinstock. Corpus Nummorum Online cn coin 47574 (dies Exemplar)/cn type 979; Hoover 1533; Schönert-Geiss 489.
Kl. Stempelbrüche auf dem Avers, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 82, München 1997, Nr. 56.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 136 1

THRACIA. THASOS.  
AR-Stater, 550/463 v. Chr.; 9,01 g. Satyr verschleppt Nymphe//Viergeteiltes Incusum. Corpus Nummorum Online cn type 20745; Hoover 331; SNG Cop. 1009.
Feine Tönung, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Helbing Nachf., München 12. April 1927, Nr. 1668 und der Auktion Auctiones 20, Basel 1990, Nr. 217.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 137 1

THRACIA. THASOS.  
AR-Hemihekton, um 500 v. Chr.; 0,77 g. Satyr im Knielauf r.//Viergeteiltes Incusum. Corpus Nummorum Online cn type 12997; Hoover 333 (Diobol); Psoma in Agoranomia Pl. 4, 16.
Feine Patina, gutes sehr schön
Exemplar der Leu Numismatik Web Auction 4, Winterthur 2018, Nr. 91 (mit weiterer Provenienz) und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4436.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
180 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 138 1

THRACIA. KÖNIGREICH.  
Lysimachos, 323-281 v. Chr. AR-Tetradrachme, 297/281 v. Chr., Lampsakos; 15,63 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., davor Fackel, unter dem Thron Stern. Hoover 1750 b; Müller 381 (Kyzikos); Thompson in Essays Robinson 43.
Feine Tönung, min. korrodiert, fast vorzüglich
Exemplar der Auktion Lanz 38, München 1986, Nr. 184.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 139 1

THRACIA. KÖNIGREICH.  
AR-Tetradrachme, posthum (?), wohl nach 281 v. Chr., unbestimmte Münzstätte; 17,14 g. Alexanderkopf r. mit Diadem und Ammonshorn//Athena Nikephoros sitzt l., davor Ξ, auf dem Thron M. Hoover -, vergl. 1750; Meydancikkale -; Müller -; Thompson in Essays Robinson -; Thompson, Armenak Hoard, in: ANSMN 31 (1986), 954.
RR Feine Tönung, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Sternberg XVIII, Zürich 1986, Nr. 64; der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 234; der Auktion Hess-Divo 338, Zürich 2019, Nr. 1031 und der Sammlung "Alexander der Große", Auktion Fritz Rudolf Künker 376, Osnabrück 2022, Nr. 4443.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 140 1

MACEDONIA. AKANTHOS.  
AR-Tetradrachme, 530/480 v. Chr.; 16,89 g. Löwe l. schlägt Stier r., im Abschnitt Akanthos-Blüte//Viergeteiltes Incusum. Desneux 6; Hoover 381.
Feine Tönung, gutes sehr schön
Exemplar der Auktion Alde, Paris 19. Oktober 2016, Nr. 38; der Auktion Vinchon, Paris 26. April 1999, Nr. 75 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 351, Osnabrück 2021, Nr. 106.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 121-140 von 638
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 32
Suchfilter
 
Auktion 419 (Lose 1 - 638)
Alle Kategorien
-
Alle