Katalog - Auktion 408

Ergebnisse 121-140 von 1067
Seite
von 54
Auktion 408 - - Teil 1
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 122 1

GRIECHENLAND. Georg I., 1863-1913.  Vergoldete Silbermedaille 1906, von J. C. Chaplain. Prämienmedaille der Olympischen Spiele in Athen. Kopf von Zeus v. v., mit der Rechten Nike auf Globus haltend//Ansicht der Akropolis mit Parthenon. Mit Randpunze: (Füllhorn) ARGENT. 50,70 mm; 60,35 g.RR Vorzüglich
ERRATUM: Die vorliegende Siegermedaille wurde einem Teilnehmer der norwegischen Mannschaft im Riegenturnen (Mannschaftsturnen) für den ersten Platz verliehen

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 123 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Aethelred II, 978-1016.  Penny um 991-997, Winchester. CRVX type. Münzmeister LEOFPOLD (Leofwold). Brustbild l. mit Zepter, daran drei Kugeln//Langes Doppelfadenkreuz mit C - R - V - X in den Winkeln. North 770; Seaby 1148. In US-Plastikholder der PCGS mit der Bewertung MS 63 (44760664).Sehr selten in dieser Erhaltung. Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich +Exemplar der Salton Collection.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 124 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Aethelred II, 978-1016.  Penny, um 1009, Leicester. 1,57 g. Agnus Dei type. Münzmeister L(E)OFPINE (Leofwine). EDELRED REX ANGLORVM Lamm Gottes mit Heiligenschein und Kreuzstab, zu den Füßen eine Tafel mit den Buchstaben Alpha und Omega//+ L(E)OF - PIN - EO - N LEICN Taube (= Heiliger Geist) fliegt nach oben, unter den Flügeln je ein Kreuz. North vgl. 776; Seaby vgl. 1156.Von großer Seltenheit. Gelocht, leicht gewellt, sehr schön
ERRATUM: Münzstätte ist vermutlich Chester/The mint is probably Chester
Der hier angebotene Agnus-Dei-type-Penny kann keinem der bekannten Typen zugeordnet werden. Es gibt jedoch Münzen dieses Typs aus der Münzstätte Leicester von anderen Münzmeistern, auf den anderen Pennys lautet die Umschrift jedoch: LEHERACESTR. Die zwei Kreuze auf der Rückseite tauchen auch bei einem Exemplar aus Hereford von Münzmeister Aethelwig auf, vgl. Keynes, S. und Naismith, R., The Agnus Dei Pennies of King Aethelred the Unready, in: Anglo-Saxon England 40, 2012, S. 175-223, bes. S. 213, Nr. 7 und Kluge, B., Das älteste Exemplar vom Agnus Dei-Typ. Deutsche und angelsächsische Mittelaltermünzen in einer Schrift des Magisters Karl Friedrich Wilhelm Erbstein aus dem Jahre 1828, in: Svenska Numismatiska Föreningen (Hrsg.), Studies in Late Anglo-Saxon Coinage. In Memory of Bror Emil Hildebrand, Stockholm 1990, 137-156, bes. S. 146 und 147, c.Von dem Agnus-Dei-type-Penny sind überhaupt nur wenige Exemplare bekannt. Er unterschied sich zudem sehr stark von den Vorgängerprägungen. War vorher der Kopf des Königs sowie auf der Rückseite ein Kreuz zu sehen, zeigt dieser Typ religiöse Motive auf beiden Seiten der Münze. Auf der Vorderseite ist das Lamm Gottes zu sehen, das Christus symbolisiert, der sich für die Menschheit geopfert hat. Die Rückseite stellt den Heiligen Geist in Form einer Taube dar. Wie kam es zu dieser umfangreichen Veränderung des Münzbildes? Die lange Regierungszeit Aethelreds war seit 980 immer wieder von Wikingerüberfällen gezeichnet. Zunächst in kleineren Gruppen steigerte sich die Zahl der Angreifer von Jahr zu Jahr. Um die Jahrtausendwende konnte den Wikingern nichts entgegengesetzt werden, die Zahlungen für kurzzeitige Friedensschlüsse, bekannt als Danengeld, stiegen entsprechend. Weitere Plünderungen fanden zwischen 1003 und 1007 durch Sven Gabelbart statt. Als im Jahr 1009 eine weitere große Wikingerflotte unter Thorkell dem Großen England ansteuerte, erließ Aethelred den Befehl, umfangreiche religiöse Rituale durchzuführen. In diesem Zusammenhang kann auch die im Bild veränderte Münze stehen.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
40.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 125 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. William I the Conqueror, 1066-1087.  Penny, 1077-1080, Northampton. Two stars type. Münzmeister SÆWINE. Gekröntes Brustbild v. v. zwischen zwei Sternen//Ein Kreuz mit je drei Kugeln an den Enden liegt auf einem Viereck mit eingebogenen Seiten und je einer Kugel an den Ecken. North 845; Seaby 1254. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung MS 61 (6347935-009).Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 126 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Charles II, 1660-1685.  Silbermedaille o. J. (1662), unsigniert, von J. Roettier, auf seine Vermählung mit Katharina von Braganza. Drapiertes Brustbild Katharinas mit Diadem r.//St. Katharina steht mit Palmzweig und Schwert fast v. v., im Hintergrund ein zerbrochenes Rad. 43,20 mm; 36,94 g. Eimer vgl. 224 Anm.RR Min. Randfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 127 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George II, 1727-1760.  Silbermedaille 1727, von J. Croker, auf seine Krönung. Büste l. mit Lorbeer­kranz und umgelegtem Mantel//Britannia krönt den sitzenden Herrscher. 34,39 mm; 17,87 g. Dazu: George I, 1714-1727. Zinnmedaille 1722 (geprägt ca. 1740), von J. Dassier, auf den Tod des Herzogs von Marlborough. Brustbild des Herzogs fast v. v.//VBI ADERAT IBI VICTORIA Victoria mit Kranz und Palmzweig steht v. v. zwischen Trophäen. 42,70 mm; 33,15 g. Edward VII, 1901-1910. 1/2 Farthing 1902, Probeprägung auf seine Krönung. 1,39 g. Eimer 510; 495.3 Stück. Fast sehr schön und vorzüglich (2x)

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 128 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. George III, 1760-1820.  Silbermedaille 1801, von G. F. Pidgeon, nach einem Entwurf von Benjamin West. Prämienmedaille für das 42. Regiment, verliehen von der Highland Society of London. Büste Ralph Abercrombys r.//Highlander richtet sein Schwert gegen einen zurückweichenden Soldaten, am Boden Krokodil. Mit Randgravur: BY THE HIGHLAND SOCIETY OF LONDON. 48,60 mm; 45,93 g. Eimer 932.In Silber sehr selten. Hübsche Patina, winz. Randfehler und Kratzer, vorzüglichSir Ralph Abercromby (*1734, Menstrie; †1801, Alexandria) war ein britischer General. Er führte die Briten gegen die Franzosen in Ägypten an und errang 1801 den Sieg bei Alexandria, wurde dabei jedoch tödlich verwundet und starb am 28. März. Der Rückseitenentwurf wurde von der Gesellschaft bei Benjamin West in Auftrag gegeben.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 129 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. ENGLAND, AB 1707 GROSSBRITANNIEN, AB 1801 VEREINIGTES KÖNIGREICH. Victoria, 1837-1901.  Crown 1847 (11. Regierungsjahr), London. 28,26 g. Gotischer Typ. Mit Randschrift. Dav. 106; Seaby 3883.Herrliche Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 130 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. IRLAND. Anonym, 1095-1110.  Penny, Dublin. Phase VI. 0,46 g. Stilisiertes Brustbild l., davor Krummstab, dahinter Kreuz//Langes Doppelfadenkreuz, in den Winkeln abwechselnd eine Kugel und ein Kugelkreuzstab. Dowle/Finn 32; Seaby 6187.Hübsche Patina, leicht gewellt, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 131 1

GROSSBRITANNIEN / IRLAND. SCHOTTLAND. James VI, 1567-1625.  Ryal 1571, Edinburgh, 30,00 g, mit Gegenstempel von 1578 auf der Rückseite: Gekrönte Distel. Dav. 8463 A; Seaby 5472 und p. 62.R Schrötlingsriß, sehr schönExemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 105, Osnabrück 2005, Nr. 1994.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 132 1

ITALIEN. BERGAMO. Stadt.  Grosso da 6 Denari o. J. (1260-1265), mit Titel Federicos II. 2,08 g. Brustbild Federicos II. r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Kirchengebäude auf Säulen, darüber Kreuz zwischen zwei Spitztürmen, zu den Seiten je ein Zinnenturm, unten Felsen, zu den Seiten PGA - MVM. Biaggi 351 (R2); CNB 5.RR Hübsche Patina, etwas Grünspan, sehr schön +

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 133 1

ITALIEN. DESANA/PIEMONT. Antonia Maria Tizzone, 1598-1641.  Tallero o. J. 23,30 g. ANT • MAR • TIT • COM • DEC • PRO • IMPE • Geharnischtes Hüftbild r., die Linke am Schwertgriff//CESARIE • MAIESTATIS • ROMANOROM • IMPERIo Verziertes und gekröntes vierfeldiges Wappen mit Mittelschild. Dav. 3896; Varesi 554 (R5).Äußerst selten, besonders in dieser außergewöhnlichen Erhaltung. Prachtexemplar.Vorzüglich-StempelglanzExemplar der Auktion Triton XVI, New York 2013, Nr. 1457.

Schätzpreis
15.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 134 1

ITALIEN. FERRARA. Alfonso I. d' Este, 1505-1534.  Testone o. J. 9,76 g. Bellesia 11/Cb.RR Kl. Schrötlingsfehler, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.050 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 135 1

ITALIEN. GENUA. Louis XII von Frankreich, Signore von Genua, 2. Regierung, 1507-1512.  Lira o. J. (1507), Genua. 12,07 g. Mit Münzzeichen IC auf der Rückseite. Duplessy 754; Lunardi 161.Von größter Seltenheit. Hübsche Patina, etwas Belag, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 136 1

ITALIEN. GENUA. Republik (Dogi Biennali), 1528-1797.  2 Scudi 1694, Genua. Mit Münzzeichen ITC auf der Rückseite. 76,44 g. Dav. 553; Lunardi 259 (R2).Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 137 1

ITALIEN. GENUA. Republik (Dogi Biennali), 1528-1797.  2 Lire 1795. 8,31 g. Lunardi 365.Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
460 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 138 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Julius III., 1550-1555.  Giulio AN II (1551/1552), Rom. 3,21 g. Muntoni 16 leicht var; Toffanin 979/2 (R).Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, gutes Porträt, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 139 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens X., 1670-1676.  1/2 Grosso 1675, Rom. 0,78 g. Muntoni 46; Toffanin 1948/1 (R).Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 140 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Clemens X., 1670-1676.  Bronzemedaille A VII (1676), von G. Lucenti, auf die Befestigung des Hafens von Civitavecchia. Brust­bild r. in geistlichem Ornat//Ansicht des Hafens aus der Vogelperspektive. 39,25 mm; 25,96 g. Bartolotti 676; Miselli 79.R Feine Patina, winz. Kratzer im Feld der Vorderseite, vorzüglich
ERRATUM: Silbermedaille anstatt Bronzemedaille

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 141 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Innocenz XII., 1691-1700.  Piastra AN V/1696, Rom. 31,95 g. Der Papst während eines Konsisto­riums der Kardinäle. Dav. 4106; Muntoni 20; Toffanin 2129/1 (R).Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 121-140 von 1067
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 54
Suchfilter
 
Auktion 408, - Teil 1, - Teil 2 und 3
Alle Kategorien
-
Alle