Katalog - Auktion 403

Ergebnisse 121-140 von 611
Seite
von 31
Auktion 403
Beendet
PAPST INNOCENZ X., 1644-1655
Los 1371

PAPST INNOCENZ X., 1644-1655. Medaillen aus der Zeit des Papstes Innocenz X.
Lot späterer Prägungen von Medaillen aus der Zeit des Papstes Innocenz X.:
a) Bronzemedaille AN II/1646, von G. Morone. Konservatorenpalast. 38,73 mm; 19,73 g. Miselli 396.
b) Bronzemedaille AN II (1645/1646), unsigniert, auf die Hingabe zu Jesus Christus.
33,34 mm; 10,65 g. Miselli 398.
c) Bronzemedaille A IIII (1647/1648), von G. Morone. Dekoration der Vatikanischen Basilika.
36,85 mm; 24,05 g. Miselli 409.
d) Bronzemedaille A IVB/1650, von G. Morone. 39,13 mm; 26,13 g.
Öffnung der Heiligen Pforte. Miselli 422.
e) Bronzemedaille AN IV/1650, von G. Cormano. Öffnung der Heiligen Pforte. 27,65 mm; 9,59 g.
Miselli 428.
f) Bronzemdaille A VII (1650/1651), von G. Morone. Der Westfälische Friede. 38,27 mm; 30,47 g.
Miselli 463.
6 Stück. Spätere Prägungen. Meist vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

SEDISVAKANZ 1655
Los 1372 1

SEDISVAKANZ 1655. Die Münzstätte Rom.
Piastra 1655, Rom. 31,85 g. Taube des Heiligen Geistes. Berman 1887; Dav. 4069; Muntoni 4; Toffanin 1838/1 (RR).
RR Kl. Henkelspur, sehr schön

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

PAPST ALEXANDER VII., 1655-1667
Los 1373 1

PAPST ALEXANDER VII., 1655-1667. Die Münzstätte Rom.
Piastra o. J. (1658), Rom. 32,07 g. Der Heilige Thomas reicht einem Bettler Münzen. San Pietro ohne Nimbus auf der Vorderseite. Berman 1901; Dav. 4070; Muntoni 7 Var. I; Toffanin 1850/1 (R).
R Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
6.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1374 1

PAPST ALEXANDER VII., 1655-1667. Die Münzstätte Rom.
Testone o. J., Rom. 9,53 g. Mit Stern auf der Rückseite. Berman 1902; Muntoni 9; Toffanin 1851/4 (R).
Sehr schön

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
155 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1375 1

PAPST ALEXANDER VII., 1655-1667. Die Münzstätte Rom.
Testone o. J., Rom. 9,59 g. Mit Stern auf der Rückseite. Berman 1902; Muntoni 9; Toffanin 1851/4 (R).
Feine Patina, kl. Randfehler, vorzüglich

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 67, Heidelberg 2016, Nr. 566.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1376 1

PAPST ALEXANDER VII., 1655-1667. Die Münzstätte Bologna.
Quadrupla 1655, Bologna. 13,14 g. Mit dem Familienwappen des Cardinale Legato Giovanni Girolamo Lomellini und dem Stadtwappen von Bologa sowie dem Münzzeichen B • P (Bartolomeo Provagli) auf der Rückseite. Berman 1913; Fb. 362; Muntoni 50; Toffanin 1873/1 (RR).
GOLD. RR Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
15.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1377

PAPST ALEXANDER VII., 1655-1667. Medaillen aus der Zeit des Papstes Alexander VII.
Lot späterer Prägungen von Medaillen aus der Zeit des Papstes Alexander VII.:
a) Bronzemedaille A IVI/1659, von G. Morone. San Nicola in Castel Gandolfo. 35,63 mm; 24,54 g.
Miselli 563.
b) Bronzemedaille AN VIII (1662/1663), von G. Morone. Stuhl des Heiligen Petrus.
43,05 mm; 38,18 g. Miselli 600.
c) Bronzemedaille 1660, von G. Morone und G. F. Travani. Civitavecchia. 43,64 mm; 29,60 g.
Miselli 664.
d) Bronzemedaille AN XI (1665/1666), von G. Morone. Heiligsprechung von Franz von Sales.
40,95 mm; 34,29 g. Miselli 626.
e) Bronzemedaille A XII (1666/1667), von G. Morone. Fertigstellung der Kolonnaden
auf dem Petersplatz. 41,08 mm; 40,92 g. Miselli 635.
f) Bronzemedaille A XII (1666/1667), von G. Morone. Sant’Andrea della Valle. 42,18 mm; 30,48 g.
Miselli 637.
g) Bronzemedaille A XIII (1667/1668), von G. Morone und G. Hamerani.
Fußwaschung am Gründonnerstag. 41,49 mm; 36,13 g. Miselli 646.
7 Stück. Spätere Prägungen. Vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

SEDISVAKANZ 1667
Los 1378 1

SEDISVAKANZ 1667. Die Münzstätte Rom.
Piastra 1667, Rom. 32,12 g. Taube des Heiligen Geistes. Mit Wappen der Münzmeister Nicolò Martelli e Filippo Ubertini auf der Rückseite. Berman 1962; Dav. 4071; Muntoni 3; Toffanin 1896/1 (R).
RR Kl. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

PAPST CLEMENS IX., 1667-1669
Los 1379 1

PAPST CLEMENS IX., 1667-1669. Die Münzstätte Rom.
Piastra o. J., Rom. 31,89 g. Thron des Heiligen Petrus. Berman 1969; Dav. 4072; Muntoni 4; Toffanin 1906/1 (RR).
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1380 1

PAPST CLEMENS IX., 1667-1669. Medaillen aus der Zeit des Papstes Clemens IX.
Silbermedaille ANNO I (1667/1668), von A. Hamerani, auf die Fußwaschung am Gründonnerstag. Brustbild l. in geistlichem Ornat//Jesus kniet nach r. und wäscht die Füße des von Aposteln umgebenen Heiligen Petrus, oben Kerzenleuchter. 29,36 mm; 13,41 g. Miselli 688.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1381

PAPST CLEMENS IX., 1667-1669. Medaillen aus der Zeit des Papstes Clemens IX.
Lot späterer Prägungen von Medaillen aus der Zeit des Papstes Clemens IX.:
a) Bronzemedaille A I (1667/1668), unsigniert, auf seine Wahl. 31,98 mm; 13,45 g. Miselli 676.
b) Bronzemedaille ANNO I (1667/1668), von A. Hamerani. Gnade des Papstes. 34,07 mm; 16,99 g.
Miselli 682.
c) Bronzemedaille A I/1668, unsigniert. Heiligsprechung Rosa von Lima. 32,66 mm; 23,81 g.
Miselli 687.
d) Bronzemedaille A III (1669), unsigniert. Heiligsprechungen von zwei Heiligen. 33,21 mm; 20,42 g. Miselli 704.
4 Stück. Spätere Prägungen. Vorzüglich

Schätzpreis
125 €
Zuschlag
150 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

SEDISVAKANZ, 1669-1670
Los 1382 1

SEDISVAKANZ, 1669-1670. Die Münzstätte Rom.
Piastra 1669, Rom. 31,92 g. Taube des Heiligen Geistes. Mit 20 Flammen auf der Rückseite. Berman 1988; Dav. 4073; Muntoni 4; Toffanin 1919/1 (RR).
R Attraktives Exemplar mit feiner Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

PAPST CLEMENS X., 1670-1676
Los 1383 1

PAPST CLEMENS X., 1670-1676. Die Münzstätte Rom.
Testone A II/1671, Rom, auf die Wahl des Papstes Clemens X. am Festtag des Hl. Petrus von Verona. 9,54 g. Berman 2010; Muntoni 21 a; Toffanin 1929/2 (R).
R Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1384 1

PAPST CLEMENS X., 1670-1676. Die Münzstätte Rom.
Piastra 1672, Rom. 31,86 g. Hafen von Civitavecchia. Mit Wappen des Presidente della zecca, Monsieur Giovanni Battista Costaguti, auf der Rückseite, die Umschrift durch Sterne getrennt. Berman 2009; Dav. 4075; Muntoni 20; Toffanin 1933/2 (RR).
R Fast vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1385 1

PAPST CLEMENS X., 1670-1676. Die Münzstätte Rom.
Testone o. J., Rom. 9,60 g. König David. Mit Wappen des Presidente della zecca, Monsieur Ferdinando Raggi, auf der Rückseite. Berman 2015; Muntoni 26; Toffanin 1937/1 (RR).
Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1386 1

PAPST CLEMENS X., 1670-1676. Die Münzstätte Rom.
Piastra AN IIII/1673, Rom. 31,53 g. Seligsprechung von Pius V. Papst Pius V. kniet vor Altar und blickt auf einen Engel, der ein Tuch mit der Schlacht von Lepanto hält. Mit EQ • HIER • LVCENTI unter dem Brustbild auf der Vorderseite und dem Wappen des Presidente della zecca, Monsieur Ferdinando Raggi, auf der Rückseite. Berman 2002; Dav. 4076; Muntoni 11; Toffanin 1938/1 (RR).
R Feine Tönung, sehr schön

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1387 1

PAPST CLEMENS X., 1670-1676. Die Münzstätte Rom.
Piastra del Giubileo 1675, Rom. 31,80 g. Portikus des Petersdoms. Mit Wappen des Presidente della zecca, Monsieur Giovanni Battista Costaguti, auf der Rückseite. Berman 2007; Dav. 4078; Muntoni 18; Toffanin 1942/1.
Dunkle Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1388 1

PAPST CLEMENS X., 1670-1676. Die Münzstätte Rom.
Testone del Giubileo 1675, Rom. 9,57 g. Berman 2012; Muntoni 22; Toffanin 1945/1 (R).
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1389 1

PAPST CLEMENS X., 1670-1676. Die Münzstätte Rom.
Grosso del Giubileo 1675, Rom. 1,40 g. Mit spiegelverkehrtem N in CLEMENS. Berman 2028; Muntoni 38; Toffanin 1947/1 (R).
Feine Patina, vorzüglich

Schätzpreis
75 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1390 1

PAPST CLEMENS X., 1670-1676. Die Münzstätte Rom.
Piastra del Giubileo 1675, Rom. 31,51 g. Die geschlossene Heilige Pforte. Mit DABIT FRVCTVM - SVVM IN TEMPORE und dem Wappen des Presidente della zecca, Monsieur Giovanni Battista Costaguti, auf der Rückseite. Berman 2005; Dav. 4081; Muntoni 15; Toffanin 1950/1.
Feine Tönung, winz. Zainende, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 121-140 von 611
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 31
Suchfilter
 
Auktion 403
Alle Kategorien
-
Alle