
IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. C. Julius Caesar, † 44 v. Chr
AR-Denar, posthum, 41 v. Chr., Rom, L. Flaminius Chilo; 4,11 g. Kopf Caesars r. mit Kranz//Venus (mit Felicitasaspekt) steht l. mit Caduceus und Zepter. Bab. 45; BMC 4201; Crawf. 485/1; Sear 113; Syd. 1089.
RR Herrliche Patina, Prägeschwächen, winz. Kratzer, Prüfpunze auf dem Avers, sonst vorzüglich
Das herrliche, idealisierte Porträt auf dem Avers soll vermutlich die Göttlichkeit Caesars und damit den Herrschaftsanspruch seines Adoptivsohnes Octavianus unterstreichen, während der Revers mit der Darstellung der Venus auf die göttliche Abstammung der gens Iulia verweist.
Zu Datierung und Reversdarstellung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 445 ff.
Schätzpreis | 3.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.