Katalog - Aution 377

Ergebnisse 121-140 von 589
Seite
von 30
Aution 377
Beendet
RÖMISCHE MÜNZEN
Los 5621 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. C. Julius Caesar, † 44 v. Chr
AR-Denar, posthum, 41 v. Chr., Rom, L. Flaminius Chilo; 4,11 g. Kopf Caesars r. mit Kranz//Venus (mit Felicitasaspekt) steht l. mit Caduceus und Zepter. Bab. 45; BMC 4201; Crawf. 485/1; Sear 113; Syd. 1089.
RR Herrliche Patina, Prägeschwächen, winz. Kratzer, Prüfpunze auf dem Avers, sonst vorzüglich

Das herrliche, idealisierte Porträt auf dem Avers soll vermutlich die Göttlichkeit Caesars und damit den Herrschaftsanspruch seines Adoptivsohnes Octavianus unterstreichen, während der Revers mit der Darstellung der Venus auf die göttliche Abstammung der gens Iulia verweist.
Zu Datierung und Reversdarstellung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 445 ff.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
10.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5622 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. C. Julius Caesar, † 44 v. Chr
AR-Denar, posthum, 40 v. Chr., Rom, Ti. Sempronius Gracchus; 3,84 g. Kopf Caesars r. mit Kranz//Legionsadler zwischen Standarte und Pflug sowie Decempeda. Bab. 10; BMC 4319; Crawf. 525/4 a; Sear 327 a; Syd. 1129.
R Herrliche Patina, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5623 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. C. Julius Caesar, † 44 v. Chr
AR-Denar, posthum, 40 v. Chr., Rom, Q. Voconius Vitulus; 3,91 g. Kopf Caesars r. mit Kranz, dahinter Lituus//Kalb steht l. Bab. 2; BMC 4308; Crawf. 526/2; Sear 329; Syd. 1132.
RR Feine Tönung, etwas dezentriert, fast vorzüglich

Der Revers spielt auf den Namen des Münzmeisters an (Vitulus=Kalb).

Schätzpreis
2.500 €
Zuschlag
5.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5624 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. M. Iunius Brutus
AR-Denar, 42 v. Chr., kleinasiatische Münzstätte (Smyrna?), P. Cornelius Lentulus Spinther; 3,81 g. Culullus zwischen Axt und Messer//Sitella und Lituus. Bab. 41; BMC 80; Crawf. 500/7; Sear 198; Syd. 1310.
R Sehr schön

Die Münze ist mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer festen Münzstätte in Kleinasien entstanden, neben Smyrna kämen als Prägeort u. a. auch Sardeis oder Ephesos in Frage.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5625 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. M. Iunius Brutus
AR-Denar, 42 v. Chr., kleinasiatische Münzstätte, L. Sestius Quirinalis; 3,81 g. Libertaskopf r. mit Schleier//Dreifuß zwischen Axt und Simpulum. Bab. 37; BMC 41; Crawf. 502/2; Sear 201; Syd. 1290.
R Herrliche Patina, scharf ausgeprägtes Exemplar, gutes sehr schön

L. Sestius Quirinalis lief später zu Augustus über und wurde 23 v. Chr. Consul suffectus. Während seiner Zeit im Heer des Brutus dürfte er sich mit Horaz angefreundet haben, der ihm eine seiner Oden (Carmen 1, 4) widmete.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5626 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. M. Iunius Brutus
AR-Denar, 42 v. Chr., Lagermünzstätte in Kleinasien oder Nordgriechenland, Legat Pedanius Costa; 3,62 g. LEG-COSTA Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//IMP-BRVTVS Trophäe. Bab. 42; BMC 59; Crawf. 506/2; Sear 209; Syd. 1296.
RR Feine Tönung, sehr schön

Pedanius Costa war einer der Legaten des Brutus im Kampf gegen die Triumvirn.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
2.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5627 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. M. Iunius Brutus
AR-Denar, 42 v. Chr., Lagermünzstätte in Kleinasien oder Nordgriechenland, L. Plaetorius Cestianus; 3,37 g. Drapierte Büste einer Göttin r. mit Schleier, Kranz und Polos//Priesteraxt und Cullulus. Bab. 51; BMC 66; Crawf. 508/2; Sear 214; Syd. 1300.
RR Herrliche Patina, sehr schön

Das schöne und seltene Stück aus der letzten Emission des Caesarmörders Brutus ist entweder noch in Kleinasien oder aber in Nordgriechenland entstanden. Wenn das Stück in Nordgriechenland geprägt worden ist, ist Thasos die wahrscheinlichste Münzstätte, da dort die Edelmetallreserven der Republikaner verwahrt waren.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
4.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5628 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. C. Cassius Longinus
AR-Denar, 42 v. Chr., Smyrna (?), P. Cornelius Lentulus Spinther; 3,53 g. Libertaskopf r. mit Schleier und Diadem//Kanne und Lituus. Bab. 18; BMC 74; Crawf. 500/5; Sear 223; Syd. 1305.
Herrliche Patina, sehr schön-vorzüglich

Spinther war 57 v. Chr. in das Kollegium der Auguren gewählt worden und verweist durch die Priestergeräte auf dem Revers auf sein Amt.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5629 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. C. Cassius Longinus
AR-Denar, 42 v. Chr., Sardeis (?), Legat M. Servilius; 3,39 g. Apollokopf r. mit Lorbeer- kranz//Aplustre, die Enden in Rosen auslaufend. Bab. 21; BMC 83; Crawf. 505/2; Sear 225; Syd. 1313.
RR Ewas korrodiert, sonst gutes sehr schön

Der Avers zeigt Apollo, der - durch den Orakelspruch, den er vor der Vertreibung der etruskischen Könige dem L. Iunius Brutus gegeben hatte - letztlich für das Ende der Königsherrschaft verantwortlich war und nun im Bürgerkrieg zum zweiten Mal als Befreier wirken soll. Der Revers feiert den Sieg über die Rhodier. Siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, 505 ff. und S. 506 mit Anm. 804.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5630 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. C. Cassius Longinus
AR-Denar, 42 v. Chr., Sardeis (?), Legat M. Servilius; 3,37 g. Apollokopf r. mit Lorbeer- kranz//Krabbe mit Aplustre, dessen Enden in Rosen auslaufen, darunter Diadem und Rose. Bab. 19; BMC 84; Crawf. 505/3; Sear 226; Syd. 1313.
RR Feine Tönung, sehr schön

Exemplar der Sammlung V. J. E. Ryan, Auktion Glendining, London 2. April 1952, Nr. 1900.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5631 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Sextus Pompeius, † 35 v. Chr
AR-Denar, 42/38 v. Chr., sizilische Münzstätte, Q. Nasidius; 3,80 g. Kopf des Pompeius magnus r., darunter Delphin r., davor Dreizack (hier aufgrund des knappen Schrötlings nicht sichtbar)//Galeere r., im Feld l. Stern. Bab. 28; BMC 21; Crawf. 483/2; Sear 235; Syd. 1350.
R Herrliche Patina, etwas dezentriert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Ratto, Lugano 24. Februar 1930, Nr. 1245.
Laut Mark Salton Exemplar der Sammlung Drijfhout van Hoff.
Zur Datierung und Münzstätte siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 502 ff.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5632 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Sextus Pompeius, † 35 v. Chr
AR-Denar, 37/36 v. Chr., sizilische Münzstätte; 3,92 g. Kopf des Pompeius magnus r., l. Capis, r. Lituus//Neptun steht l. zwischen Anapias und Amphinomus, die ihre Eltern tragen. Bab. 27; BMC 7; Crawf. 511/3 a; Sear 334; Syd. 1344.
RR Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich

Zur Datierung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 497.
Die Brüder Anapias und Amphinomus hatten ihre Eltern während eines Ausbruches des Aetna in Sicherheit gebracht. In dieser Reversdarstellung wird also praktizierte Pietas gezeigt, was mit der Annahme des Titels "Pius" durch Sextus Pompeius in Zusammenhang stehen dürfte.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5633 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Sextus Pompeius, † 35 v. Chr
AR-Denar, 37/36 v. Chr., sizilische Münzstätte; 3,85 g. Pharos von Messina mit Neptunstatue, davor Galeere mit Legionsadler//Scylla. Bab. 22; BMC 18; Crawf. 511/4 a; Sear 335; Syd. 1348.
R Herrliche Patina, sehr schön

Zur Datierung siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 559.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
950 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5634 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Marcus Antonius, † 30 v. Chr
AR-Denar, 44 v. Chr., Rom, P. Sepullius Macer; 3,72 g. Bärtiger Kopf des Marcus Antonius r. mit Schleier, dahinter Capis, davor Lituus//Desultor reitet r., im Hintergrund ein zweites Pferd, dahinter Kranz, l. Palmzweig. Bab. 2; BMC 4178; Crawf. 480/22; Sear 142; Syd. 1077.
R Herrliche Patina, Prägeschwächen, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Auktion Bourgey, Paris 4. November 1913, Nr. 752.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
6.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5635 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Marcus Antonius, † 30 v. Chr
AR-Denar, 42 v. Chr., Rom, C. Vibius Varus; 3,90 g. Kopf r.//Venus steht l. mit Victoria und Füllhorn. Bab. 26; BMC 4293; Crawf. 494/32; Sear 149; Syd. 1144.
R Feine Tönung, Avers leicht dezentriert, sehr schön

Der Avers zeigt Marcus Antonius mit einem kurzen Bart, der seine Trauer um Caesar symbolisiert. Erst nach der Schlacht von Philippi, in der die Caesarmörder besiegt worden waren, ließ Marcus Antonius sich ohne Bart darstellen.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5636 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Marcus Antonius, † 30 v. Chr
AR-Denar, 42 v. Chr., italische Lagermünzstätte; 3,63 g. Kopf r.//Büste des Sol v. v. in zweisäuligem Tempel. Bab. 34; BMC 60; Crawf. 496/1; Sear 128; Syd. 1168.
R Leichte Prägeschwächen, fast sehr schön

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5637 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Marcus Antonius, † 30 v. Chr
AR-Quinar, 42 v. Chr., Lugdunum; 1,92 g. Victoriakopf (mit den Zügen Fulvias?) r.//Löwe r. Bab. 32; BMC 48; Crawf. 489/6; King 76; Sear 126; Syd. 1163.
Überdurchschnittlich erhalten, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
2.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5638 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Marcus Antonius, † 30 v. Chr
AR-Denar, 41 v. Chr., Lagermünzstätte in Kleinasien; 4,06 g. Kopf r.//Pietas steht l. mit Steuerruder und Füllhorn, davor Storch. Bab. 44; BMC 70; Crawf. 516/2; Sear 241; Syd. 1174.
R Feine Tönung, starke Prägeschwäche, gutes sehr schön

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5639 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Marcus Antonius, † 30 v. Chr
AR-Denar, 40 v. Chr., Corcyra (?), Cn. Domitius Ahenobarbus; 3,56 g. Kopf r., dahinter Lituus//Prora r., darüber Stern. Bab. 56; BMC 112; Crawf. 521/2; Sear 258; Syd. 1179.
R Herrliche Patina, Punze auf dem Avers, kl. Schrötlingsriß, Revers min. korrodiert, sehr schön

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 5640 1

IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Marcus Antonius, † 30 v. Chr
AR-Denar, 32 v. Chr., Athen, M. Iunius Silanus; 3,79 g. Kopf r., hinter dem Ohr Signatur P//Schrift in zwei Zeilen. Bab. 97; BMC 175; Crawf. 542/1; Sear 346; Syd. 1208.
Feine Tönung, sehr schön

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 121-140 von 589
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 30
Suchfilter
 
Aution 377
Alle Kategorien
-
Alle