Katalog - Katalog 336

Ergebnisse 121-140 von 1820
Seite
von 91
Katalog 336
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN ITALIEN
Los 6121 1
KIRCHENSTAAT/VATIKAN

Pius IX., 1846-1878. 5 Lire A XXII/1867 R, Rom. 1,45 g Feingold. Fb. 282; Pagani 546; Schl. 167. GOLD. R Nur 3.787 Exemplare geprägt. Sehr schön-vorzüglich/vorzüglich

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6122 1
KIRCHENSTAAT/VATIKAN

Pius XI., 1922-1939. 100 Lire ANNO VIII/1929, Rom. 7,92 g Feingold. Fb. 283; Pagani 612; Schl. 168. GOLD. Vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6123 1
KIRCHENSTAAT/VATIKAN

Pius XI., 1922-1939. 100 Lire ANNO IVB/1933/1934, Rom, auf das Heilige Jahr. 7,92 g Feingold. Fb. 284; Pagani 616; Schl. 172. GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
350 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6124 1
KIRCHENSTAAT/VATIKAN

Johannes XXIII., 1958-1963. Goldmedaille zu 5 Dukaten o. J.,

von A. Mistruzzi. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Christus steht fast v. v., auf den Schultern und zu den Füßen jeweils ein Lamm. 25,13 mm; 17,43 g.

GOLD. RR Polierte Platte

Erworben im europäischen Münzenhandel vor 1980.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6125 1
LUCCA

Republik, 1369-1799. Ducato o. J. (um 1493-1495).

Mit dem Familienwappen des Münzmeisters Balbani auf der Vorderseite. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58.

Bellesia 65/A; Fb. 486. GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.

This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6126 1
MAILAND

Galeazzo Maria Sforza, 1466-1476. Ducato o. J. 3,16 g. Crippa 5 (R); Fb. 688; Toffanin 200/6 (R). GOLD. R Korrodiert, Schrötlingsriß, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
850 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6127 1
MAILAND

Philipp II. von Spanien, 1554-1598. Doppia 1595. 6,49 g. Crippa 4/I; Fb. 716. GOLD. Sehr schön

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6128 1
SIZILIEN

Federico II., 1197-1250. 1/2 Augustalis nach 1231, Messina. 2,65 g.

IMP ROM - CESAR AVG Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//FRIDE - RICVS Adler, den Kopf nach r. gewandt.

Fb. 135 (dort unter Brindisi); Kowalski E 81/A 85. GOLD. RR Kl. Probierspur am Rand, fast vorzüglich In den Konstitutionen von Melfi 1231 werden die Augustalen zum ersten Mal genannt. Im gleichen Jahr berichtet der kaiserliche Notar Richard von San Germano im Dezember: Nummi aurei qui augustales vocantur, Brundusii et Messina cuduntur (Goldmünzen, die Augustalen genannt werden, sind in Brindisi und Messina geprägt worden). Der Name 'Augustalis' für diese außergewöhnliche Goldmünze ist also zeitgenössisch und offiziell, auch die beiden Münzstätten werden benannt. Die Darstellung greift antike Vorbilder auf, ohne daß ein genaues Muster, sei es aus der augusteischen oder constantinischen Münzprägung, zu ermitteln ist. Vielleicht war ein großer Kameo mit dem Bild des Kaisers Augustus, der sich damals in Aachen befand und den Friedrich II. dort gesehen haben dürfte, das Vorbild. Das gleiche gilt für die Adler-Rückseite. Diese Prägung spiegelt in ausdrucksvoller Weise das Geschichtsverständnis des letzten Stauferkaisers wider, der sich ganz bewußt in der Kontinuität der römischen Kaiser sah und die Welt der Antike nicht nur bei seinen Münzen wieder aufgegriffen hat. So gesehen, kann man Friedrich II. durchaus als Vorläufer der Renaissance verstehen. Es ist aber nicht propagandistische Absicht, die zur Herstellung dieser ersten bedeutenden europäischen Goldprägung seit der Antike führte, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Auf seiner Jerusalem-Reise 1229 hatte der Kaiser die Goldwährung der Byzantiner in Gestalt der Hyperpyra und die Dinare der islamischen Dynastien kennengelernt. Zurückgekehrt ordnete er die Prägung der neuen Goldmünzen an, die ein neues Zeitalter der Goldwährung einleiten sollte und später ihren Höhepunkt in den Goldmünzen von Florenz und Venedig fand.

Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung.

This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
20.000 €
Zuschlag
26.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6129 1
VENEDIG

Francesco Dandolo, 1328-1339. Ducato o. J. 3,53 g. Fb. 1219; Montenegro 80. GOLD. Sehr schön

Erworben im europäischen Münzenhandel vor 1980.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6130 1
VENEDIG

Andrea Dandolo, 1343-1354. Ducato o. J. 3,53 g. Fb. 1221; Montenegro 93. GOLD. Fast vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6131 1
VENEDIG

Andrea Contarini, 1368-1382. Ducato o. J. 3,56 g. Fb. 1227; Montenegro 123. GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6132 1
VENEDIG

Antonio Venier, 1382-1400. Ducato o. J. 3,53 g. Fb. 1229; Montenegro 135. GOLD. Vorzüglich +

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
610 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6133 1
VENEDIG

Antonio Venier, 1382-1400. Ducato o. J. 3,53 g. Fb. 1229; Montenegro 135. GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Erworben im europäischen Münzenhandel vor 1980.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6134 1
VENEDIG

Marcantonio Trevisani, 1553-1554. Zecchino o. J. 3,48 g. Fb. 1251; Montenegro 479. GOLD. RR Sehr schön

Erworben im europäischen Münzenhandel vor 1980.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
380 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6135 1
VENEDIG

Antonio Priuli, 1618-1623. 1/4 Zecchino o. J. 0,86 g. Fb. 1293; Montenegro 1230. GOLD. R Sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6136 1
VENEDIG

Francesco Morosini, 1688-1694. Zecchino o. J. 3,46 g. Fb. 1347; Montenegro 2110. GOLD. Min. gewellt, vorzüglich

Erworben im europäischen Münzenhandel vor 1980.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6137 1
VENEDIG

Paolo Renier, 1779-1789. Zecchino o. J. 3,46 g. Fb. 1434; Montenegro 3070. GOLD. Fast vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
340 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6138 1
VENEDIG

Lodovico Manin, 1789-1797. Zecchino o. J. 3,43 g. Fb. 1445; Montenegro 3320. GOLD. Sehr schön-vorzüglich

Erworben im europäischen Münzenhandel vor 1980.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6139 1
VENEDIG

Unbestimmter Prägeherr. Zecchino nach venezianischem Typ o. J. 3,35 g. GOLD. Kl. Kratzer, sehr schön

Das vorliegende Exemplar ist ein unbestimmter Beischlag nach venezianischem Typ. Als Prägeherr gibt die Vorderseitenlegende T. Baiar. D. P. an.

Erworben im europäischen Münzenhandel vor 1980.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 6140 1
KÖNIGREICH ITALIEN

Victor Emanuel III., 1900-1946. 100 Lire 1931/IX R, Rom. 7,92 g Feingold. Fb. 33; Pagani 646; Schl. 108. GOLD. Vorzüglich

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 121-140 von 1820
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 91
Suchfilter
 
Katalog 336
Alle Kategorien
-
Alle