Katalog - Katalog 337

Ergebnisse 1321-1340 von 2166
Seite
von 109
Katalog 337
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 1321 1

NÜRNBERG. STADT.
Reichstaler 1742, mit Titel Karls VII. 29,14 g. Dav. 2482; Kellner 272.
Feine Tönung, fast vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1322 1

NÜRNBERG. STADT.
1/2 Konv.-Taler 1766, mit Titel Josefs II. 14,00 g. Kellner 354.
Prachtexemplar. Vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
260 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1323 1

NÜRNBERG. STADT.
Konv.-Taler 1779, mit Titel Josefs II. 27,99 g. Dav. 2495; Kellner 350.
Feine Patina, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1324 1

NÜRNBERG. STADT.
Silbermedaille 1928, von J. Bernhart, auf den 400. Todestag von Albrecht Dürer. Brustbild Dürers v. v.//Die Wappen von Dürer und Nürnberg aneinandergelehnt. Mit Randpunze: BAYER.HAUPT­MÜNZAMT SILBER 900 f. 36,51 mm; 24,83 g. Slg. Erlanger 1553.
Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar von polierten Stempeln. Herrliche Patina, Stempelglanz.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
170 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1325 1

ÖTTINGEN. ÖTTINGEN, GRAFSCHAFT.
Karl Wolfgang, Ludwig XV. und Martin, 1534-1546. Taler 1541, mit Titel Karls V. 29,04 g. Dav. 9617; Löffelholz 133.
Feine Patina, min. Fassungsspuren, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1326 1

OLDENBURG. GRAFSCHAFT, SEIT 1774 HERZOGTUM, AB 1829 GROSSHERZOGTUM.
Friedrich V. von Dänemark, 1746-1766. Silbermedaille 1749, von F. Arbien, auf das 300jährige Jubi­läum des Hauses Oldenburg, gestiftet von der königlich asiatischen Kompanie. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Elefantenorden//Gekröntes Monogramm der asiatischen Kompanie über Merkurstab, Füllhorn und Fasces, oben gekröntes strahlendes Wappen. 42,25 mm; 29,32 g. Galster 437.
RR Nur 100 Exemplare geprägt. Üblicher Stempelfehler, sehr schön-vorzüglich

Nach dem Tod seines Vaters Christian VI. übernahm Friedrich V. im Jahre 1746 den dänischen Thron. Im Gegensatz zu seinen Vorfahren reduzierte er die militärischen Aktivitäten und damit verbundenen Truppenstärken erheblich. Er erkannte, daß die Zukunft Dänemarks nicht in militärisch-machtpolitischen Trugbildern lag. Mit der Förderung von Handel, Handwerk, Gewerbe, Wissenschaften, Kunst und Literatur setzte er zum Wohl seines Landes neue Ziele.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1327 1

OSNABRÜCK. BISTUM.
Ernst August I. von Braunschweig-Lüneburg, 1662-1698. 24 Mariengroschen (2/3 Taler) 1676, Melle. 14,85 g. II. Art: Mit Rückseitenumschrift 'Von feinem Silber'. Dav. 411 (dort unter Braun­schweig-Lüneburg); Kennepohl 304; Welter 1887.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Ungewöhnlich gut ausgeprägt, vorzüglich/fast vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1328 1

OSNABRÜCK. BISTUM.
Sedisvakanz 1698. Reichstaler 1698, Hannover. 29,08 g. Dav. 5674; Kennepohl 307 b; Zepernick 233.
Sehr schön +

Exemplar der Auktion Heidelberger Münzhandlung, Herbert Grün 44, Heidelberg 2005, Nr. 232 (in Zusammen­arbeit mit der Firma Fritz Rudolf Künker, Osnabrück).

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1329 1

OSNABRÜCK. BISTUM.
Friedrich von York, 1764-1802. Silbermedaille 1781, von Ch. E. L. Hagen, auf den Besuch der Harzbergwerke. Uniformiertes Brustbild r. mit umgelegtem Ordensband und Ordensstern//Brennender Altar, der an den Seiten mit Blattschmuck verziert ist. 33,07 mm; 13,59 g. Kennepohl 395 c; Müseler 10.6.4/34 a.
Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Aus der Sammlung Dr. Werner Oschmann, Ludwigshafen.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1330 1

OSNABRÜCK. STADT.
Unter schwedischer Besatzung. Gustav II. Adolf von Schweden, 1631-1632. Reichstaler 1633, auf seinen Tod. Posthume Prägung. 28,67 g. Variante mit OSNABRV in einer Umrandung, die Jahreszahl am Ende der Rückseitenumschrift sowie der Trennung LESSET • SEIN • LE / BEN • FVR • DIE • / + SCHAFFE +. Ahlström 4 d; Dav. 4555; Kennepohl 222 b.
R Schöne Patina, kl. Prägeschwäche, sehr schön +

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 13, Dortmund 1998, Nr. 1100.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1331 1

PADERBORN. BISTUM. Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht, 1683-1703
Reichstaler 1693, Neuhaus. 28,47 g. Dav. 5710; Schwede 193 A/a.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich

Auf der Vorderseite dieses Talers sieht man links St. Antonius von Padua, rechts Maria, in der Mitte das Jesus­kind, sich St. Antonius zuwendend. Diese Darstellung beruht auf einer Legende, wonach der Heilige Antonius so inbrünstig vor einem Bild Marias mit dem Jesuskind gebetet habe, daß das Kind zu Leben erwacht sei und leibhaftig von der Mutter weg sich auf den Arm oder Schoß des Heiligen Antonius begeben habe.

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1332 1

PADERBORN. BISTUM. Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht, 1704-1718
Reichstaler 1716, Neuhaus. 29,00 g. FRANC • ARNOLD • D • G • EP • PADERB • & • MON • Brustbild r. mit umgelegtem Mantel// BVRGG • STROMB • S • R • I • P • COM • PYRM • & • DOM • IN • BORK • 1716 Ovales Wappen auf gekrönter, verzierter Kartusche, dahinter Krummstab und Schwert gekreuzt. Dav. 2511; Schwede 241 A/a.
Von größter Seltenheit. Prachtexemplar. Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
30.000 €
Zuschlag
42.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1333 1

PADERBORN. BISTUM. Wilhelm Anton von der Asseburg, 1763-1782
Konv.-Taler 1763, Neuhaus, auf seine Wahl zum Bischof. 27,88 g. Dav. Appendix C 2946; Schwede 284 A/a.
R Patina, berieben, vorzüglich.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1334 1

PADERBORN. BISTUM. Wilhelm Anton von der Asseburg, 1763-1782
Konv.-Taler 1767, Neuhaus. 28,00 g. Dav. 2516; Schwede 330 A/a.
Prachtexemplar. Hübsche Patina, fast Stempelglanz.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1335 1

PADERBORN. BISTUM. Friedrich Wilhelm von Westphalen, 1782-1789
1/2 Konv.-Taler 1786, Braunschweig. 13,78 g. Schwede 352 A/a.
Leicht justiert, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1336 1

PADERBORN. BISTUM. Friedrich Wilhelm von Westphalen, 1782-1789
1/2 Konv.-Taler 1786, Braunschweig. 13,65 g. Schwede 352 A/a.
Sehr schön.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
140 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1337 1

PASSAU. BISTUM. Johann Philipp von Lamberg, 1689-1712
Reichstaler 1701, Augsburg. 29,19 g. Dav. 2517; Forster 424; Kellner 144.
Hübsche Patina, vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1338 1

PASSAU. BISTUM. Josef Franz Anton von Auersperg, 1783-1795
Konv.-Taler 1792, München. 28,03 g. Stempel von Joseph Ignaz Schäufel von Ahamstein. Dav. 2526; Kellner 186.
Sehr attraktives Exemplar, min. justiert, vorzüglich.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1339 1

PASSAU. BISTUM. Josef Franz Anton von Auersperg, 1783-1795
Konv.-Taler 1792, München. 28,03 g. Stempel von Joseph Ignaz Schäufel von Ahamstein. Dav. 2526; Kellner 186.
Hübsche Patina, leicht justiert, sehr schön-vorzüglich/vorzüglich.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 1340 1

PFALZ. PFALZ, KURFÜRSTENTUM. Friedrich III., 1557-1576
Reichstaler 1572, Heidelberg. Dav. 9635; Slg. Memmesh. 2206 var.
RR Kräftige Patina, sehr schön.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.250 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1321-1340 von 2166
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 109
Suchfilter
 
Katalog 337
Alle Kategorien
-
Alle