Katalog - eLive Auction 89

Münzen und Medaillen aus Antike, Mittelalter und Neuzeit

Ergebnisse 1301-1320 von 2004
Seite
von 101
eLive Auction 89 - Tag 2 (Lose 6726 - 7341)
Startet in 2 Tag(en) 23 Stunde(n)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN PADERBORN
Los 7301 1
BISTUM Sedisvakanz 1719.

Silbermedaille 1719, von P. P. Werner. Karl der Große steht v. v. mit Schwert und Reichsapfel, umher Wappenkranz mit Namen//St. Liborius steht v. v., in der Rechten das Modell der Stiftskirche, in der Linken ein Krummstab, umher Wappenkranz. Mit Randschrift: È CAPITVL Û CATHED Û PADERBORNENSE Û SEDE Û VACANTE Û 1719 Û È . 44,67 mm; 28,84 g. Schwede 262 A/a; Zepernick 241. Hübsche Patina, sehr schön


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
75 €
Startgebot
1 Gebot(e) 75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7302 1
BISTUM Clemens August von Bayern, 1719-1761.

Silbermedaille 1736, von P. P. Werner, auf den 900. Jahrestag der Überführung der Liboriusreliquien von Le Mans in Frankreich nach Paderborn. Zwei Engel halten Sarg in Wolken über der Stadtansicht von Paderborn//12 Zeilen Schrift, darunter sieben Wappenschilde unter Kurhut. 35,35 mm; 11,88 g. Schwede S. 433; Weing. 266. Hübsche Patina, vorzüglich +


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7303 1
BISTUM Sedisvakanz 1761.

Silbermedaille 1761, unsigniert, von J. Chr. Hohleisen, Stempel wahrscheinlich von J. Thiebaud. Drei pyramidenförmig angeordnete Wappenschilde, umher die Wappen von zehn Domherren mit Namen//Der heilige Liborius mit Krummstab und Karl der Große mit Schwert halten Dommodell, umher die Wappen weiterer 12 Domherren. 43,54 mm; 28,83 g. Schwede 278; Zepernick 243. Hübsche Patina, kl. Kratzer, vorzüglich


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
1 Gebot(e) 150 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN PASSAU
Los 7304 1
BISTUM Sedisvakanz 1761.

Silbermedaille 1761, von J. Chr. Busch und J. L. Oexlein. St. Stephan sitzt v. v. mit Buch und Krummstab, davor das Wappen des Domkapitels (Hand mit Stein aus Krone)//Ansicht der Stadt aus der Vogelperspektive mit den drei Flüssen Inn, Donau und Ilz, umher Wappenkranz. 55,48 mm; 43,64 g. Kellner 170; Zepernick 438. R Kl. Kratzer und Druckstellen, kl. Bearbeitungsstelle am Rand, sehr schön


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7305 1
BISTUM Sedisvakanz 1761.

Silbermedaille 1761, von J. Chr. Busch und J. L. Oexlein. St. Stephan sitzt v. v. mit Buch und Krummstab, davor das Wappen des Domkapitels (Hand mit Stein über Krone), im Abschnitt MDCCLXI//Ansicht der Stadt aus der Vogelperspektive mit den drei Flüssen Inn, Donau und Ilz, darunter PATAVIA, umher die Wappen der 15 Domherren. 44,19 mm; 25,49 g. Kellner 171; Zepernick 247. Hübsche Patina, kl. Randfehler, sehr schön


Dieses Los unterliegt der Regelbesteuerung. / This lot cannot be sold under the margin scheme.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
100 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN PFALZ
Los 7306 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Ruprecht I., 1353-1390.

Goldgulden o. J. (1359-1368), Heidelberg. Florentiner Typ. 3,38 g. Beizeichen gekrönter Löwe. Fb. 1966; Felke 104; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 8 var.; Slg. Memmesh. 2110 var. GOLD. Min. gewellt, kl. Kratzer am Rand, sehr schön

Schätzpreis
250 €
Startgebot
1 Gebot(e) 250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7307 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Johann Kasimir, 1576-1592.

Rheinischer Münzvereinstaler 1587, Heidelberg. 28,44 g. Dav. 9645; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 150; Slg. Memmesh. 2222. Von großer Seltenheit. Leichte Bearbeitungsspuren am Rand, sehr schön

Schätzpreis
500 €
Startgebot
3 Gebot(e) 550 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7308 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Philipp, 1716-1742.

1/2 Reichstaler 1740, Mannheim, auf das Vikariat. Gemeinschaftsprägung mit Karl Albert von Bayern. 14,53 g. Haas 30; Hahn 271; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 417; Slg. Memmesh. 2426. Hübsche Patina, sehr schön

 

 

Schätzpreis
125 €
Startgebot
4 Gebot(e) 140 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7309 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

2/3 Taler 1758, Mannheim. Ausbeute der Grube Wildberg. 12,89 g. Dav. 753; Haas 97; Müseler 46.1/13; Noss 12; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 470. R Sehr schön

Die Grube Wildberg liegt in der Gemeinde Reichshof des Oberbergischen Kreises. Noch heute sind Halden und ein Schacht zu erkennen.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7310 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

1/2 Konv.-Taler 1762, Mannheim. 13,97 g. Haas 98; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 477; Slg. Memmesh. 2477. Hübsche Patina, sehr schön +

Schätzpreis
100 €
Startgebot
9 Gebot(e) 140 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7311 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Konv.-Taler 1769, Mannheim. 28,06 g. Dav. 2543; Haas 81. Attraktive Patina, winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
350 €
Startgebot
350 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7312 1
LOTS

Kleine Serie von Münzen vom 10 Kreuzer-Stück bis zum Taler. 3 Stück. Zum Teil mit kl. Fehlern, sehr schön

Schätzpreis
125 €
Startgebot
1 Gebot(e) 125 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN POMMERN
Los 7313 1
POMMERN-WOLGAST, HERZOGTUM Philipp Julius, 1592-1625.

Reichstaler 1609, Franzburg. 28,22 g. Dav. 7192; Hildisch 169; Olding 104; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) 1180. RR Hübsche Patina, schön-sehr schön

Schätzpreis
400 €
Startgebot
1 Gebot(e) 400 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7314 1
POMMERN, HERZOGTUM NACH DER LANDESVEREINIGUNG VON 1625 Bogislaw XIV., (1620-) 1625-1637.

Reichstaler 1633, Stettin. 28,15 g. Dav. 7282; Hildisch 323 var.; Olding 217 a leicht var.; Slg. Hahn (Auktion Künker 224) - (vgl. 1348 (dort Münzstätte Köslin). Leichte Korrosiosspuren, kl. Kratzer, sehr schön

Schätzpreis
350 €
Startgebot
25 Gebot(e) 725 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7315 1
LOTS

Kleine Sammlung von Münzen des 16.-18. Jahrhunderts, vom Ku.-Scherf bis zum 1/3 Taler, darunter auch Stücke, geprägt unter der schwedischen Besetzung. 15 Stück. Einige mit Fehlern, meist sehr schön und besser

Aufgrund der amerikanischen Zoll Einfuhrbestimmungen, welche eine detaillierte Einzelaufstellung aller Münzen des Lots verlangt, ist leider kein Versand in die USA möglich.


Due to the U.S. customs regulations that requires a detailed individual listing of all coins from the lot, shipping to the USA is unfortunately not possible.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
5 Gebot(e) 170 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN QUEDLINBURG
Los 7316 1
ABTEI Anonym, Ende 14. / Anfang 15. Jahrhundert.

Hohlpfennig. 0,31 g. Wappenschild, darin ein einfach gezeichnetes Gesicht. Berger 1931 (dort unter Niederlausitz) und 2846 (dort unter Quedlinburg); Mehl 373; Slg. Bonhoff 532. Kl. Randfehler, sehr schön

Schätzpreis
75 €
Startgebot
75 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN RANTZAU
Los 7317 1
GRAFSCHAFT Christian, 1650-1663.

Dukat 1656, Rantzau. 3,42 g. Brustbild r. in verziertem Mantel//Dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 56, am Anfang der Umschrift Münzzeichen Kleeblatt hinter gekreuzten Zainhaken (Mathias Freude senior, Münzmeister in Hamburg 1637-1668). Fb. 2449; Lange 1006 a; Meyer 2. GOLD. RR Leicht gewellt, fast sehr schön

Exemplar der Auktion H. D. Rauch 106, Wien 2018, Nr. 766.

Nach dem Aussterben der Linie Pinneberg des Hauses Schaumburg wurde die Grafschaft Pinneberg im Jahr 1640 zwischen Dänemark und Holstein-Gottorp aufgeteilt. Herzog Friedrich III. von Holstein-Gottorp verkaufte 1649 die an ihn gefallenen Kirchspiele Barmstedt und Elmshorn an Christian von Rantzau, den Münzherrn des hier angebotenen, äußerst seltenen Dukaten. Im Jahr 1650 erreichte Christian die Erhebung seiner Länder zur Grafschaft und die Aufnahme in den Reichsgrafenstand.

Im Jahr 1655 erhielt Graf Christian die Mitgliedschaft als Stand des niedersächsischen Reichskreises mit Sitz und Stimme wie die anderen Kreisstände. Dies war auch die Vorbedingung für die Ausübung des ihm von Kaiser Ferdinand III. zugestandenen Münzrechtes. Bereits am 28. Februar 1655 schloß der Graf in Hamburg mit dem dortigen städtischen Münzmeister Matthias Freude einen Vertrag, demzufolge Freude in Hamburg die Stempel und Zaine vorbereiten und dann nach Schloß Rantzau zur Prägung von Dukaten und Talern transportieren sollte.

Schätzpreis
1.500 €
Startgebot
1.500 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7318 1
GRAFSCHAFT Christian, 1650-1663.

Silbermedaille 1657, von J. Reteke, auf seinen 44. Geburtstag. Brustbild l. mit umgelegtem Mantel, unten Û ÆTATIS 44 Û//Gekröntes, vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, unten zu den Seiten die geteilte Jahreszahl 16 - 57. 39,10 mm; 20,75 g. Lange 1003; Meyer 15. Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, Felder der Vorderseite überarbeitet, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 337, Osnabrück 2020, Nr. 283.

Nach dem Aussterben der Linie Pinneberg des Hauses Schaumburg wurde die Grafschaft Pinneberg im Jahr 1640 zwischen Dänemark und Holstein-Gottorp aufgeteilt. Herzog Friedrich III. von Holstein-Gottorp verkaufte 1649 die an ihn gefallenen Kirchspiele Barmstedt und Elmshorn an Christian von Rantzau. Im Jahr 1650 erreichte Christian die Erhebung seiner Länder zur Grafschaft und die Aufnahme in den Reichsgrafenstand. 

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7319 1
GRAFSCHAFT Detlef, 1663-1697.

2/3 Taler 1689, Rantzau. 17,02 g. Dav. 778; Lange 1011 a; Meyer 10. RR Durchgängiger Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
250 €
Startgebot
250 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Los 7320 1
GRAFSCHAFT Detlef, 1663-1697.

2/3 Taler 1689, Rantzau. 17,65 g. Dav. 778; Lange 1011 a; Meyer 10. RR Kl. Schrötlingsfehler, Belagrest, sehr schön

Exemplar der Auktion Dorotheum May 2021, Wien 2021, Nr. 1110.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
1 Gebot(e) 200 €

Um zu bieten müssen Sie sich einloggen

Ergebnisse 1301-1320 von 2004
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 101
Suchfilter
 
eLive Auction 89, Tag 1 (Lose 6001 - 6725), Tag 2 (Lose 6726 - 7341), Tag 3 (Lose 7342 - 8004), eLive Auction 89
Alle Kategorien
-
Alle