Katalog - Auktion 371

Ergebnisse 1281-1300 von 1689
Seite
von 85
Auktion 371 - Teil 3
Beendet
EUROPÄISCHE SILBERMÜNZEN UND -MEDAILLEN
Los 3283 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Harald Blauzahn, 936-987
Halbbrakteat, Haithabu (Hedeby). 0,30 g. Stilisierter Kopf zwischen drei Bögen (Kreuzigung?)//Kreuz über Dreieck. Hauberg 3 var.
Von großer Seltenheit. Vorzüglich

Die erste dänische Münze mit einem christlichen Motiv (vgl. Bertelsen, L. G.: Golgatadramaet pa mønter fra Harald Blatands tid, in: Nordisk Numismatisk Unions Medlemsblad 4/2010, S. 138-142 und Hilberg, V./Moesgaard, J. C.: Opsigtsvækkende fund af korsmønter, in: ebd. S. 143-150).

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3284 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian IV., 1588-1648
2 Mark 1645, Kopenhagen. 10,38 g. Dazu: Hebräer 4-Skilling 1645. 1,07 g. Hede 148, 150.
2 Stück. Prägeschwäche, sehr schön und fast sehr schön.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3285 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik III., 1648-1670
1/12 Speciedalerklippe 1648, Kopenhagen. 2,35 g. Hede 49.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3286 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik III., 1648-1670
Silbermedaille o. J. (vermutlich 1659), von E. Parise. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Brustbild seiner Gemahlin Sophia Amalie von Braunschweig-Lüneburg l. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel. 40,17 mm; 21,60 g. Brockmann 688; Galster 81.
Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Die vorliegende Medaille ist möglicherweise eine Belohnungsmedaille für die erfolgreiche Verteidigung Kopenhagens gegen die Schweden 1659.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3287 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik III., 1648-1670
Silbermedaille o. J. (nach 1664), von J. Hercules. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und umgelegtem Mantel//Neun Zeilen Schrift. 56,40 mm; 55,43 g. Coll. Northumberland -; Galster - (vgl. 85 (Vorderseite) sowie S. 64).
Von größter Seltenheit.
Sehr attraktives Exemplar mit hübscher Patina, winz. Randfehler, fast vorzüglich

Diese äußerst seltene Medaille Frederiks III. ist in der Literatur Galster für dänische und norwegische Medaillen nicht mit eigener Nummer und Abbildung erwähnt, allerdings beschreibt Georg Galster diese auf S. 64. Die Vorderseite der hier zur Versteigerung kommenden Medaille stimmt mit der im Galster unter der Nr. 85 aufgeführten Medaille überein, nur trägt die Rückseite ist nicht wie bei der Nr. 85 seine Gemahlin Sophie Amalie, sondern neun Zeilen Schrift.

Schätzpreis
8.000 €
Zuschlag
12.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3288 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik IV., 1699-1730
Silbermedaille o. J. (1700), von A. Meybusch, auf seine Salbung und die Krönung seiner Tochter Louise zur Königin von Dänemark. Büste r.//Brustbild Louises r. mit umgelegtem Mantel. 48,27 mm; 60,60 g. Galster - (vgl. 189 (Vorderseite) und 192 (Vorderseite)); Kold 113.
Von großer Seltenheit. Hübsche Patina, Randfehler, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
5.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3289 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik IV., 1699-1730
Silbermedaille 1721, von A. Schultz, auf seine zweite Vermählung mit Anna Sophie von Reventlau. Die Brustbilder des Hochzeitspaares einander gegenüber//14 Zeilen Schrift, umher ebenfalls Schrift. 60,86 mm; 87,97 g. Galster 335.
R Nur 100 Exemplare geprägt. Kl. Randfehler, sehr schön-vorzüglich

Anna Sophie, Tochter des dänischen Großkanzlers Graf Konrad Reventlau wurde 1693 geboren. Im Jahre 1712 wurde sie von König Friedrich IV. aus Clausholm entführt und unter dem Titel Herzogin von Schleswig ihm in Skandersborg heimlich angetraut. Am 4. April 1721 erfolgte im Schloß in Kopenhagen die öffentliche Trauung, bei der Anna Sophie zur Königin erklärt wurde. Nach dem Tod des Königs wurde sie durch eine königliche Verordnung vom 11. November 1734 auf ihr väterliches Gut Clausholm bei Randers verwiesen, wo sie am 7. Januar 1743 starb. Sie wurde im Dom in Roskilde beigesetzt.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3290 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Christian VI., 1730-1746
Silbermedaille 1743, von M. G. Arbien, auf die Vermählung seines Sohnes Prinz Friedrich (später König Friedrich V.) mit Louise, Tochter Georgs II. von Braunschweig- Calenberg-Hannover, König von Großbritannien, am 11. Dezember. Geharnischtes Brustbild Friedrichs r. mit umgelegtem Mantel und mit Elefantenorden//Brustbild Louises l. mit umgelegtem Mantel. 44,31 mm; 39,23 g. Brockmann 986; Coll. Northumberland 167; Galster 425.
Vorzüglich

Louise wurde am 18. Dezember 1724 in London geboren. Sie vermählte sich mit Kronprinz Friedrich V. 1743 in Christiansborg und starb dort am 19. Dezember 1751, sie ist im Dom von Roskilde beigesetzt.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3291 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik V., 1746-1766
Krone 1747, Kopenhagen. 17,89 g. Ohne Randschrift. Dav. 1300 A; Hede 29 B.
Prachtexemplar. Feine Tönung, vorzüglich-Stempelglanz.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3292 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik V., 1746-1766
Silbermedaille 1749, von M. G. Arbien, auf die 300-Jahrfeier des Hauses Oldenburg. Büste Frederiks V. r. auf Postament, umher elf Medaillons mit den Porträts der früheren Herrscher des Hauses Oldenburg//21 Zeilen Schrift. 76,57 mm; 198,06 g. Galster 435.
RR Hübsche Patina, sehr schön

Die vorliegende Medaille wird auch Stammbaummedaille genannt. Es wurden 15 Exemplare in Gold und 170 in Silber geprägt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3293 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik V., 1746-1766
Silbermedaille 1752, von P. Chr. Winslow, auf seine zweite Vermählung mit Juliane Marie, Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II., Schwester Karls I. von Braunschweig-Wolfenbüttel, am 8. Juli. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz, umgelegtem Mantel und Elefantenorden//Der Hochzeitsgott Hymen steht fast v. v., in der Rechten brennende Fackel, in der erhobenen Linken Tuch, im Hintergrund brennender Altar, l. zwei Putten, die Blumen streuen. 57,48 mm; 89,50 g. Brockmann 484; Coll. Northumberland -; Galster 407.
R Kl. Randfehler, fast vorzüglich

Juliane Marie (*1729) war die Tochter des Herzogs Ferdinand Albrecht II. und dessen Gemahlin Antoinette Amalie. Die Vermählung mit König Friedrich V. von Dänemark fand am 8. Juli 1752 statt. Seit dem 14. Januar 1766 Witwe, starb sie am 10. Oktober 1796 in Frederiksborg und wurde in der Domkirche von Roskilde beigesetzt.

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3294 1

DÄNEMARK. KÖNIGREICH. Frederik VI., 1808-1839
Silbermedaille 1838, von C. Christensen, auf den dänischen Bildhauer Albert Thorwaldsen, *1770, †1844. Preismedaille der Königlichen Kunstakademie HAFNIA. Kopf Thorwaldsens r., darum antiker Festzug//Meeresgöttin auf Delphin reicht l. Eros mit Lyra an die Personifikation Dänemarks über dem dänischen Schild, darum antike Figuren. Mit Randgravierung: MALEREN JANE MUUS MDMLXXXIV. 60,99 mm; 156,34 g. Bergsøe 1096.
R Feine Patina, min. Randfehler, vorzüglich

Mary Jane Crafoord Muus (*1919, †2007) war eine dänische Malerin und Illustratorin. Für ihr Werk wurde sie 1984 mit der hier vorliegenden Thorvaldsen-Medaille von der Königlich Dänischen Akademie der Feinen Künste ausgezeichnet. Die Originalmedaille wurde von Christen Christensen auf die Rückkehr Thorvaldsens aus Rom 1838 geschaffen.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3295

DÄNEMARK. SAMMLUNGEN DÄNEMARK.
Kl. Sammlung von dänischen Münzen des 19.-20. Jahrhunderts, vom Ku.-1 Öre- bis zum 200 Kronen-Stück. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 427 Stück. Im Album. Unterschiedlich erhalten, sehr schön-fast Stempelglanz.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3296

DÄNEMARK. SAMMLUNGEN DÄNEMARK.
Kl. Sammlung von dänischen Münzen des 18.-20. Jahrhunderts, vom Ku.-1/5 Öre-Stück bis zum Speciestaler. Interessantes Lot, bitte besichtigen.
Ca. 340 Stück. Unterschiedlich erhalten, sehr schön-fast Stempelglanz.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3297 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Karl der Große, 768-814
Denar, Melle (Deux-Sèvre). 1,12 g. CARo / LVS//Kreisförmig: MEDOLVS, in der Mitte Rosette. Depeyrot 605; Grierson/Blackburn 727; M./G. 268.
R Winz. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

Grierson/Blackburn legen den bei Morrison/Grunthal unter "Indeterminate Mints" verzeichneten Typ in die Münzstätte Melle, indem sie die Buchstabenverbindungen in der Umschrift zu MEDOLVS auflösen.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3298 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Ludwig der Fromme, 814-840
Denar, unbestimmte Münzstätte. 1,75 g. + HLVDOVVICVS IMP Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel//+ XPISTIANA RELIGIO Kirchengebäude. Depeyrot 1179; M./G. 472.
R Sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 20, Osnabrück 1991, Nr. 1139.

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3299 1

FRANKREICH/KAROLINGER. Karl der Kahle, 843-877
Denar, Melle (Deux-Sèvres). 1,60 g. + CARLVS REX FR Kreuz//+ METVLLO Karolusmonogramm. Depeyrot 606; M./G. 1063.
Lackreste, sehr schön.

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
160 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3300 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Henri IV, 1589-1610
Silbermedaille o. J. (vermutlich 19./20. Jahrhundert), unsigniert. Geharnischtes Brustbild r. mit Lorbeerkranz und Löwenkopfschulter//Geharnischtes Brustbild Francois de Lorraine r. 49,15 mm; 53,15 g. Jones I. 202 (Vorderseite) und 227 (Rückseite).
Spätere Prägung. Hübsche Patina, leichte Bearbeitungsspuren am Rand, vorzüglich.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3301 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIII, 1610-1643
Bronzegußmedaille 1630, von J. Warin, auf Armand-Jean du Pleiss, Kardinal Richelieu, 1585-1642. Brustbild r. in geistlichem Ornat//Gekröntes, personifiziertes Frankreich mit Palmzweig und Schwert sitzt in nach l. fahrender Quadriga, die von Posaune blasender Fama gelenkt wird, dahinter Fortuna mit Segel, darüber fliegende Viktoria. 74,60 mm, 110,50 g. Jones II, 182; Kress Coll. 575 a.
Zeitgenössischer Guß. Gelocht, sehr schön

Exemplar der Auktion Schulman 359, Amsterdam 2019, Nr. 1291.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 3302 1

FRANKREICH. KÖNIGREICH. Louis XIII, 1610-1643
Silberjeton 1641, unsigniert, auf das Parlament von Metz. Brustbild r. mit Lorbeerkranz//Unter einer Krone das Wappen von Frankreich mit drei Lilien, umher zwei Ordensketten. 28,54 mm; 7,10 g. Feuardent 7729.
RR Hübsche Patina, sehr schön +

Der 1633 gegründete Parlamentshof von Metz war ein souveräner Gerichtshof für die Gebiete der drei Bistümer Metz, Toul und Verdun, die dem Kaiserreich unterstanden. Sie wurden 1552 von Heinrich II. erobert und anschließend von Frankreich regiert. Ihr endgültiger Anschluß an das Königreich wurde 1648 durch die Westfälischen Verträge bestätigt.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1281-1300 von 1689
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 85
Suchfilter
 
Auktion 371, Teil 1, Teil 2, Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle