Katalog - Auktion 425

Goldprägungen aus Mittelalter und Neuzeit, u.a. aus der Familiensammlung Mohr

Silberprägungen, u.a. Glanzpunkte der Medaillenkunst

Deutsche Münzen ab 1871

Ergebnisse 1261-1280 von 1633
Seite
von 82
Auktion 425 - Teil 4 (Los 2005 - 2300)
Beendet
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN PFALZ
Los 2264 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Reichstaler Feinsilber 1753, Mannheim. Ausbeute der Wildberger Gruben. 25,91 g. Dav. 2533; Haas 70; Müseler 46.1/6; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 462 (dieses Exemplar); Slg. Memmesh. -. Selten in dieser Erhaltung. Hübsche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 336, Frankfurt/Main 1993, Nr. 1965 und der Slg. Kömmerling, Auktion UBS 65, Zürich 2006, Nr. 462.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
3.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2265 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Reichstaler Feinsilber 1758, Mannheim. Ausbeute der Wildberger Gruben. 25,66 g. Dav. 2535; Haas 72; Müseler 46.1/12; Noss 11; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 469 (dieses Exemplar). Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Slg. Kömmerling, Auktion UBS 65, Zürich 2006, Nr. 469.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2266 4
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Komplette silberne Medaillensuite o. J. (1758). Stempel von W. und A. Schäffer. Die Vorderseiten mit Brustbildern von 26 Pfalzgrafen und Kurfürsten sowie vier Administratoren, auf der Rückseite befinden sich Texte, die vom Ehrenpräsidenten der Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften, J. D. Schöpflin, entworfen wurden, darüber jeweils die Seriennummer. Ø 39,30 mm und Ø 26,00 g. Haas 245-274; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 472 (dort in Bronze); Stemper 50 Anm. 30 Stück. In Originalschatulle. Vorzüglich-Stempelglanz

Die Idee, eine Medaillenreihe der pfälzischen Herrscher anfertigen zu lassen, stammte von Kurfürst Karl Philipp, der seinen Chefmedailleur Wiegand Schäffer mit dem Schneiden der Stempel beauftragte. Man konnte sich nicht über die Texte der Rs., die das Lebenswerk der betreffenden Herrscher beschreiben sollten, einigen. Darüber starb Karl Philipp. Sein Nachfolger Karl Theodor griff den Plan wieder auf und beauftragte Wiegand Schäffers Sohn Anton mit der Fertigstellung der Stempel, die dieser mit einem "S" signierte. Die Medaillensuite wurde in verschiedenen Ausführungen zu Geschenkzwecken bei Jubiläen und fürstlichen Besuchen ausgegeben.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
9.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2267 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Konv.-Taler 1761, Mannheim. 28,01 g. Dav. 2536; Haas 73; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 475; Slg. Memmesh. 2474. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Erstabschlag, vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Köhlmoos, Auktion Münzen & Medaillen AG 91, Basel 2001, Nr. 436. Der erste Konventionstaler aus der Münzstätte Mannheim.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2268 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

1/2 Konv.-Taler 1762, Mannheim. 13,97 g. Haas 98; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 477; Slg. Memmesh. 2477. Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2269 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Silbermedaille 1763, von A. Schäffer, auf die Stiftung und Eröffnung der Akademie der Wissenschaften in Mannheim. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Ordensband//Apollo mit Lyra, umgeben von Strahlen, steigt vom Gipfel des Parnass zu den am Fuße des Berges im Schilf lagernden Flußgöttern von Neckar und Rhein mit ihren Quellurnen herab. 52,44 mm; 58,13 g. Laverrenz 4; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 481; Stemper 510. RR Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Exemplar der Slg. Kömmerling, Auktion UBS 65, Zürich 2006, Nr. 481.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
3.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2270 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Konv.-Taler 1764, Mannheim. 28,05 g. Die drei Wappenschilde in einer Kartusche mit Palm- und Lorbeerzweigen geschmückt. Dav. 2539 A; Haas 75 f; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 488; Slg. Memmesh. 2491. Hübsche Patina, min. Schrötlingsfehler, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
1.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2271 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Silbermedaille aus Rheinsilber 1764, von A. Schäffer, auf die Rheinsilberausbeute. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, darunter die Stempelschneidersignatur A Û S Û//Ansicht der von der Sonne bestrahlten Stadt Mannheim mit kurfürstlichem Schloß, im Vordergrund der Rhein und fünf Flußgoldwäscher. 27,63 mm; 7,33 g. Haas 227; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 492; Slg. Memmesh. -; Stemper 513. Von großer Seltenheit. Fast vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2272 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Silbermedaille aus Rheinsilber 1764 (geprägt 1767), von A. Schäffer, auf die Rheinsilberausbeute. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und dem Band des Hubertusordens mit angehängtem Kreuz, darunter die Stempelschneidersignatur S//Ansicht der von der Sonne bestrahlten Stadt Mannheim mit kurfürstlichem Schloß, im Vordergrund der Rhein und fünf Flußgoldwäscher. 27,72 mm; 7,20 g. Haas 227 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) -; Slg. Memmesh. 2487; Stemper 513 B. Von großer Seltenheit. Feine Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2273 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Silbermedaille aus Rheinsilber 1764, von A. Schäffer, auf die Rheinsilberausbeute. Schmales, geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel und Perlagraffe auf der Schulter, darunter die Stempelschneidersignatur S//Ansicht der von der Sonne bestrahlten Stadt Mannheim mit kurfürstlichem Schloß, im Vordergrund der Rhein und fünf Flußgoldwäscher. 27,91 mm; 7,29 g. Haas 227 b; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) -; Slg. Memmesh. 2486; Stemper 513 C. Von großer Seltenheit. Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
2.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2274 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Silbermedaille aus Rheinsilber 1764 (nach 1780), von J. H. Boltschauser, auf die Rheinsilberausbeute. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, darunter die Stempelschneidersignatur B//Ansicht der von der Sonne bestrahlten Stadt Mannheim mit kurfürstlichem Schloß, im Vordergrund der Rhein und fünf Flußgoldwäscher. 28,08 mm; 7,35 g. Haas 227 c; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 494; Slg. Memmesh. -; Stemper 513 D. Von großer Seltenheit. Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
2.000 €
Zuschlag
4.800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2275 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Konv.-Taler 1765, Mannheim. 27,9 g. Dav. 2540; Haas -; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 497; Slg. Memmesh. 2492. Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
250 €
Zuschlag
320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2276 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

1/2 Konv.-Taler 1765, Mannheim. 13,87 g. Ohne Wertangabe auf der Rückseite. Haas 101 b; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 501; Slg. Memmesh. -. Hübsche Patina, sehr schön-vorzüglich

Schätzpreis
100 €
Zuschlag
220 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2277 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Silbermedaille 1769 (ab 1778), von A. Schäffer. Stiftungs- und Preismedaille der Zeichnungs- und Bildhauerakademie in Mannheim und Preismedaille der Maler-, Bildhauer- und Baukunstakademie in Düsseldorf, 1. Preis. Büste r. mit umgelegtem Hermelin und dem Goldenen Vlies am Band//Drei auf Wolken sitzende Grazien, oben GENIIS ARTIVM, im Abschnitt ACAD Û PICT Û ET SCVLPT / INSTIT Û IV NOV Û / MDCCLXIX Û. 40,30 mm; 23,42 g. Haas -; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 517 (dieses Exemplar); Slg. Memmesh. -; Stemper 521 A; Witt. -. RR Vorzüglich

Exemplar der Slg. Kömmerling, Auktion UBS 65, Zürich 2006, Nr. 517.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2278 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Silbermedaille 1769 (um 1780/1781), von A. Schäffer. Preismedaille der Zeichnungs- und Bildhauerakademie in Mannheim und der Maler-, Bildhauer- und Baukunstakademie in Düsseldorf, 2. Preis. Büste r.//Lorbeerkranz, darin PRAEMIVM / II, im Abschnitt ACAD PICT Û ET Û SCVLPT Û / INSTITVTA Û IV Û NOV Û / MDCCLXIX. 35,39 mm; 14,61 g. Haas -; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 520 (dieses Exemplar); Slg. Memmesh. -; Stemper 523 A; Witt. -. RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 9, München 1992, Nr. 3175 und der Slg. Kömmerling, Auktion UBS 65, Zürich 2006, Nr. 520 ("Ausser dem oben genannten Vorkommnis ist solch eine Medaille nur in der Slg. Heuser, Auktion Rosenberg, Frankfurt a. M. 1902, Lot 370 nachgewiesen").

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
550 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2279 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Konv.-Taler 1770, Mannheim. 28,03 g. Dav. 2543 var.; Haas 82 a; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 524; Slg. Memmesh. -. Sehr selten in dieser Erhaltung. Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Kömmerling, Auktion UBS 65, Zürich 2006, Nr. 469. Vermutlich handelt es sich um eine Probeprägung.

Schätzpreis
1.250 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2280 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Konv.-Taler 1770, Mannheim. 27,81 g. Dav. 2543; Haas 82; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 523; Slg. Memmesh. 2514. Attraktive Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 95, Osnabrück 2004, Nr. 3597.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2281 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

1/2 Konv.-Taler 1771, Mannheim. 13,99 g. Haas 102; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 526; Slg. Memmesh. -. R Feine Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
360 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2282 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Konv.-Taler 1777, Mannheim. 27,82 g. Dav. 2544; Haas 89; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 543; Slg. Memmesh. 2528. Winz. Kratzer, vorzüglich

Schätzpreis
200 €
Zuschlag
280 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 2283 1
PFALZ, KURFÜRSTENTUM Karl Theodor, 1743-1799.

Konv.-Taler 1779, Mannheim. 27,99 g. Dav. 1959; Haas 277; Hahn 393; Slg. Kömmerling (Auktion UBS 65) 556; Slg. Memmesh. 2539. Prachtexemplar. Herrliche Patina, winz. Schrötlingsfehler, Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
1.100 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1261-1280 von 1633
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 82
Suchfilter
 
Auktion 425, Teil 1 (Los 1001 - 1387), Teil 2 (Los 1388 - 1683), Teil 3 (Los 1684 - 2004), Teil 4 (Los 2005 - 2300), Teil 5 (Los 2301 - 2636)
Alle Kategorien
-
Alle