Katalog - Auktion 406

Ergebnisse 1241-1260 von 1811
Seite
von 91
Auktion 406 - - Teil 3
Beendet
EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN
Los 4741 1

ITALIEN. GUASTALLA. Ferrante II. Gonzaga, 1575-1621-1630.
Tallero 1620. Geprägt nach dem Vorbild der Taler des Kaisers Ferdinand II. aus der Münzstätte Hall. Geharnischtes Brustbild r. mit großer Halskrause// Gekröntes Wappen. Bignotti 14; Dav. 3914; Varesi 372 (R). In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 55 (2125778-027).
R Hübsche Patina, fast vorzüglich

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4742 1

ITALIEN. KIRCHENSTAAT/VATIKAN. Pius V., 1566-1572.
Bleigußmedaille o. J. (1571), unsigniert, auf Ottaviano Vestri, Konsistorialrat. Brustbild Vestris l.//Urne. 77,78 mm; 120,42 g. Attwood vgl. 1053; Toderi/Vannel 301 (dieses Exemplar).
Späterer Guß. Gelocht, Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Sotheby's, Zürich 27. November 1975, Nr. 732 und der Auktion Tietjen 125, Hamburg 2020, Nr. 718.
Ottaviano Vestri, †1572, war ein Jurist aus Imola. Er wurde 1571 unter Pius V. zum Konsistorialrat ernannt. Die vorliegende Medaille zeigt Vestris Motto: LVTVM NISI TVNDATVR NON FIT VRCEVS - Wenn Ton nicht kräftig bearbeitet (wörtlich: geschlagen) wird, entsteht kein Gefäß.
Die bei Attwood unter Nr. 1052 und 1053 aufgeführten Medaillen weisen eine ähnliche Rückseitendarstellung auf. Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um eine nur in diesem Exemplar bekannte Variante.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 4743 1

ITALIEN. MAILAND. Galeazzo Maria Sforza, 1466-1476.  

Testone o. J. 9,67 g. Crippa 6/B; Toffanin 201/2.
Selten in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich/vorzüglich


ERRATUM: Richtig: Crippa 6/A

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
650 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4744 1

ITALIEN. MAILAND. Karl V., 1535-1556.
Einseitige Bronzegußmedaille o. J., unsigniert, von L. Leoni, auf Maria von Aragon. Ihr Brustbild r., dahinter Krone. 47,25 mm; 31,82 g. Attwood 142; Habich (Italien) Tf. XCVII, 5.
RR Zeitgenössischer Guß. Gelocht, sehr schön

Exemplar der Auktion Numismatica Ars Classica 53, Zürich 2009, Nr. 564.
Maria von Aragon, *1503, †1568, war die Frau von Alfonso II d'Avalos, dem Gouverneur von Mailand zu Zeiten Karls V.
Die vorliegende Medaille wurde erstmals von Habich (Italien), S. 131 mit dem Medailleur Leone Leoni in Verbindung gebracht: "Eine Medaille von ihr [i. e. Maria von Aragon] wird als Arbeit Leonis durch ein briefliches Zeugnis ausdrücklich beglaubigt."

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 4745 1

ITALIEN. MAILAND. Philipp IV. von Spanien, 1621-1665.
Ducatone 1622. 31,93 g. Crippa 6/B var.; Dav. 4001; Toffanin 361/1.
Hübsche Patina, sehr schön

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4746 1

ITALIEN. MESSERANO. Pier Luca II. Fieschi, 1528-1548.
Testone o. J. 9,39 g. Varesi 711 (R).
Winz. Schrötlingsfehler, vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
480 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4747 1

ITALIEN. RETEGNO. Antonio Teodoro Trivulzio, 1676-1678.
2 Filippi 1676. 55,15 g. Dav. 4135; Varesi 899/1 (R2).
R Hübsche Patina, kl. Schrötlingsfehler, sehr schön

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
900 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4748 1

ITALIEN. ROM. Stadt.
Bronzemedaille 1589, unsigniert, vermutlich von D. Poggini, auf den Architekten Domenico Fontana und die Errichtung von vier Obelisken. Brustbild Fontanas r.//Die vier Obelisken. 40,56 mm; 34,29 g. Attwood 825; Börner 619.
Originalprägung. Vorzüglich

Exemplar der Auktion Numismatica Ranieri 13, Bologna 2018, Nr. 41.
Die Zuweisung dieser unsignierten Medaille an Domenico Poggini erfolgt aufgrund stilistischer Ähnlichkeiten mit den Stücken, die Poggini mit dem Abbild Papst Sixtus V. auf andere Baumaßnahmen in Rom hergestellt hat.

Schätzpreis
400 €
Zuschlag
440 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4749 1

ITALIEN. SAVOYEN. Carlo Emanuele I., 1580-1630.
Ducatone 1590, Turin. 31,92 g. Cudazzo 602 a; Dav. 8378.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Mario Ratto, Mailand, März 1957, Nr. 23.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
4.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4750 1

ITALIEN. SAVOYEN. Vittorio Amadeo II., 1680-1730.
Lira 1718, Turin. 6,04 g. Prägung als König von Sizilien 1713-1718. Cudazzo 886 b; Simonetti 48/2.
In dieser Erhaltung von großer Seltenheit. Vorzüglich

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
1.200 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4751 1

ITALIEN. TASSAROLO. Agostino Spinola, 1604-1616.
Scudo o. J. 25,65 g. Dav. 4178; Varesi 966/1 (R3).
RR Kl. Randfehler und Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 371, Osnabrück 2022, Nr. 3362.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4752 1

ITALIEN. TOSCANA. Cosimo I. Medici, 1537-1574, als Herzog von Florenz und Siena, 1555-1569.
Bronzemedaille 1561, unsigniert, von D. Poggini, auf die Einnahme von Siena und die Bestätigung des toskanischen Friedens durch den Vertrag von Cateau-Cambrésis 1559. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel//Concordia steht v. v. mit Standarte und Füllhorn, l. Löwe (Florenz), r. die Wölfin (Siena) mit Romulus und Remus. 42,07 mm; 36,33 g. Attwood 813; Toderi/Vannel 1569.
Originalprägung. Gelocht, Graffiti, sehr schön +

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 4753 1

ITALIEN. VENEDIG. Andrea Gritti, 1523-1538.
Bronzemedaille 1534, von A. Spinelli, auf die Erbauung der Kirche San Francesco della Vigna. Brustbild l. mit Dogenhut und Talar//Ansicht der Kirche. 37,51 mm; 28,77 g. Attwood 206; Börner 829; Pollard 470; Voltolina 288.
R Originalprägung. Gelocht, vorzüglich

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 299, München 2014, Nr. 2105.

Schätzpreis
600 €
Zuschlag
nicht verkauft
Los 4754 1

ITALIEN. VENEDIG. Pietro Lando, 1539-1545.
Bronzemedaille 1539, von A. Spinelli, auf seine Wahl zum Dogen von Venedig. Christus steht fast v. v., vor ihm kniender Doge und 5 Senatoren//Venezia sitzt fast v. v. mit Waage und Füllhorn am Strand, im Hintergrund Schiff. 40,58 mm; 30,31 g. Attwood 209; Börner 831; Voltolina 314.
Originalprägung. Feine Patina, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 296, Osnabrück 2017, Nr. 1637.

Schätzpreis
1.000 €
Zuschlag
800 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4755 1

ITALIEN. VENEDIG. Paolo Renier, 1779-1789.
Silbermedaille 1784, von A. Schabel. Verdienstmedaille, verliehen an die Soldaten für Kampf gegen Pest in Dalmatien. Geflügelter Markuslöwe v. v. Evangelium zwischen Vorderpfoten haltend//Vier Zeilen Schrift. 35,40 mm; 16,76 g. Voltolina 1683.
RR Hübsche Patina, vorzüglich

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
3.400 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4756 1

ITALIEN. UNBESTIMMTE ITALIENISCHE MÜNZSTÄTTE.
Tallero nach niederländischem Typ (Löwentaler) o. J. 25,95 g. Gamberini -.
RR Sehr schön-vorzüglich

Dieser Typ mit der Vorderseitenumschrift "M x O A ° RG A ° NC x * N - FOE NELGTR x A" lässt sich keiner genauen Münzstätte zuordnen. Die Legende ähnelt den Beischlägen von Frinco und Tassarolo.

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4757 1

ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel II., 1859-1861-1878.
5 Lire 1861, Florenz. Dav. 139; Pagani 481. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung MS 63 (5782290-002).
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar mit herrlicher Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Schätzpreis
7.500 €
Zuschlag
8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4758 1

ITALIEN. KÖNIGREICH ITALIEN. Victor Emanuel III., 1900-1946.
20 Lire A VI/1928 R, Rom. Dav. 145; Pagani 673. In US-Plastik­holder der NGC mit der Bewertung MS 65 (5883928-062).
Äußerst selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. Herrliche Patina, fast Stempelglanz

Schätzpreis
750 €
Zuschlag
750 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4759 1

KROATIEN. RAGUSA (DUBROVNIK). Stadt.
Tallero Rettorale 1744. 28,53 g. Dav. 1637; Mandic 17.2; Repertorium Südosteuropa XVIII, 23.7.1/2/127; Viščević 14.20.
Kl. Kratzer im Feld der Vorderseite, fast vorzüglich

Schätzpreis
500 €
Zuschlag
1.300 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Los 4760 1

KROATIEN. RAGUSA (DUBROVNIK). Stadt.
Tallero Rettorale 1747. Dav. 1637; Mandic 17.5; Repertorium Südosteuropa XVIII, 23.7.1/2/130; Viščević 14.34. In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung AU 58 (2039314-049).
Selten in dieser Erhaltung. Feine Patina, vorzüglich

Exemplar der Eric P. Newman Collection. Mit altem Unterlegzettel.

Schätzpreis
1.500 €
Zuschlag
1.700 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Ergebnisse 1241-1260 von 1811
Ergebnisse pro Seite:
Seite
von 91
Suchfilter
 
Auktion 406, - Teil 1, - Teil 2, - Teil 3
Alle Kategorien
-
Alle