Katalog - Auktion 433

Die Sammlung Willi Schleer - Römische Provinzialprägungen | Münzen der antiken Welt, u. a. aus der Sammlung eines Antikenfreundes, der Sammlung eines Pharmazeuten, der Sammlung Christoph Buchhold und der Sammlung Dr. Carl Friedrich Zschucke

Ergebnisse 101-120 von 454
Seite von 23
Auktion 433 - Teil 3 (Lose 6730 - 7183)
Startet in 30 Tag(en) 14 Stunde(n)
RÖMISCHE MÜNZEN MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT
Los 6830 1
Severus Alexander, 222-235.

AV-Aureus, 230, Rom; 5,81 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Kaiser als Romulus geht r. mit Speer und Trophäe. BMC 620; Calicó 3121; Coh. -; RIC 103. Prachtexemplar von schönster Erhaltung. Sehr selten in dieser Erhaltung. Stempelglanz

Exemplar der Auktion Leu Numismatik AG 72, Zürich 1998, Nr. 493.

In US-Plastikholder der NGC mit der Bewertung Gem MS, Strike: 5/5, Surface: 5/5, fine style. Zertifikats-Nr. 8557486-001. 

Schätzpreis
12.500 €
Startgebot
10.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6831 1
Severus Alexander, 222-235.

AV-Aureus, 232, Rom; 6,81 g.

Kopf r. mit Lorbeerkranz, l. drapiert//Fortuna steht l. mit Kornähren und Füllhorn, davor Modius.

BMC 874 Anm.; Calicó 3130; Coh. 500; RIC 249 b. R Winz. Randfehler, fast vorzüglich

Aus der Sammlung eines hessischen Pharmazeuten.

Exemplar der Auktion Rauch 46, Wien 1991, Nr. 591 und der Auktion Hauck & Aufhäuser 20, München 2007, Nr. 429.

Schätzpreis
3.000 €
Startgebot
2.400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6832 1
Severus Alexander, 222-235.

AR-Quinar, 232, Rom; 1,35 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Mars geht r. mit Speer und Schild.

BMC 838; Coh. -; King 10; RIC 247. R Winz. Schrötlingsrisse, Reste von antiker Vergoldung, schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 996.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
120 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6833 1
Severus Alexander, 222-235 für Julia Mamaea.

Æ-Sesterz, 226, Rom; 21,15 g. Drapierte Büste r. mit Diadem//Vesta steht l. mit Palladium und Zepter. BMC 389; Coh. 83; RIC 708. Min. geglättet, min. Prägeschwäche am Rand, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
80 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6834 1
Maximinus I. Thrax, 235-238.

Æ-Sesterz, 236/238, Rom; 15,03 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Salus sitzt l. und füttert eine um einen Altar gewundene Schlange. BMC 175; Coh. 92; RIC 85. Braune Patina, kl. Schrötlingsriß, Revers min. korrodiert, fast vorzüglich

Erworben 1979 beim Monetarium.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
120 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6835 1
Maximinus I. Thrax, 235-238 für Diva Paulina.

AR-Denar, Rom; 2,53 g. Drapierte Büste r. mit Schleier//Pfau. BMC 135; Coh. 1; RIC 1. R Kl. Kratzer auf dem Revers, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei Peus Nachf., Frankfurt am Main.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
240 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6836 1
Maximinus I. Thrax, 235-238 für Maximus.

Æ-Sesterz, 236/238, Rom; 22,98 g.

Drapierte Büste r.//Prinz steht l. mit Stab und Speer, dahinter zwei Standarten.

BMC 213; Coh. 14; RIC 13. Prächtiges Porträt, rotgrüne Patina, Felder stellenweise min. geglättet, vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Liste Kunst und Münzen 54, Lugano 1984, Nr. 129 und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 7, München 1990, Nr. 584.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
200 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6837 1
Gordianus I. Africanus, 238.

Æ-Sesterz, Rom; 14,96 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig. BMC 14; Coh. 14; RIC 12. R Gutes schön/schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Seaby, London.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
240 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6838 1
Gordianus I. Africanus, 238.

B-Tetradrachme, Jahr 1 (= 238), Alexandria (Aegyptus); 13,05 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Athena sitzt l. mit Nike und Speer, darunter Schild.

Dattari 4656; Geissen 2600; Kampmann/Ganschow 68.6; RPC 3631. R Dunkelbraune Patina, etwas korrodiert auf dem Revers, gutes sehr schön/fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei Seaby Coins & Medals, London.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6839 1
Gordianus I. Africanus, 238.

B-Tetradrachme, Jahr 1 (= 238), Alexandria (Aegyptus); 12,35 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Tyche steht l. mit Steuerruder und Füllhorn.

Dattari 4662; Geissen 2604 var.; Kampmann/Ganschow 68.14 var.; RPC online 3639. Etwas korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Kölner Münzkabinett, Köln.

Schätzpreis
300 €
Startgebot
240 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6840 1
Gordianus II. Africanus, 238.

AR-Denar, Rom; 2,83 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn an Säule gelehnt, davor Globus.

BMC 19; Coh. 5; RIC 1. R Feine Tönung, winz. Kratzer, dennoch attraktives Exemplar, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Gordianus II. Africanus wurde um 192 als Sohn des Gordianus I. geboren. Der Name seiner Mutter ist nicht bekannt (der in der Historia Augusta genannte Name Fabia Orestilla ist fiktiv), aber sie war möglicherweise eine Enkelin des Sophisten Herodes Atticus. Über Leben und Karriere des Gordianus ist wenig bekannt - zwar fabuliert der Autor der Historia Augusta lustlos einen cursus honorum zusammen, ist aber mehr daran interessiert, dem Kaiser verschiedene Gelüste zuzuschreiben: So dichtet er dem Gordianus 22 Konkubinen an, von denen ihm jede 3-4 Kinder geboren haben soll, sowie eine Bibliothek mit 62.000 (!) Bänden. Sicher ist nur, daß Gordianus II. consul suffectus war, bevor er seinem Vater als Legat in Africa diente. Es ist unklar, ob er in Thysdrus gemeinsam mit seinem Vater, wenige Tage später in Karthago oder erst durch den Senat in Rom zum Kaiser erhoben worden ist. Als Capelianus, der dem Maximinus Thrax treu gebliebene Statthalter von Numidien, mit seiner Armee nach Karthago marschierte, wurde Gordianus II. zum Kommandeur einer teils aus Freiwilligen bunt zusammengewürfelten Armee und stellte sich dem Feind zum Kampf. Er fiel, sein Vater beging daraufhin Selbstmord. Die Münzen der beiden Gordiani Africani zählen zu den seltenen und besonders begehrten Prägungen der römischen Kaiserzeit.

Schätzpreis
1.250 €
Startgebot
1.000 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6841 1
Balbinus, 238.

AR-Denar, Rom; 2,97 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Kaiser steht l. mit Zweig und Parazonium. BMC 26; Coh. 20; RIC 5. Feine Tönung, Prägeschwächen auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Seaby, London.

Schätzpreis
125 €
Startgebot
100 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6842 1
Balbinus, 238.

AR-Denar, Rom; 2,42 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn, davor Globus. BMC 33; Coh. 23; RIC 7. Feine Tönung, verbrauchter Reversstempel, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei Seaby Coins & Medals, London.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6843 1
Balbinus, 238.

Æ-Sesterz, Rom; 25,42 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn, davor Globus. BMC 34; Coh. 24; RIC 19. Felder geglättet, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Gadoury, Monaco 30. November 2013, Nr. 153.

Schätzpreis
1.000 €
Startgebot
800 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6844 1
Balbinus, 238.

Æ-Sesterz, Rom; 19,85 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Providentia steht l. mit Stab und Füllhorn, davor Globus. BMC 34; Coh. 24; RIC 19. Etwas geglättet, Porträt überarbeitet, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münz Zentrum 181, Solingen 2017, Nr. 519.

Schätzpreis
150 €
Startgebot
120 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6845 1
Balbinus, 238.

Æ-Sesterz, Rom; 19,72 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Concordia sitzt l. mit Patera und Doppelfüllhorn. BMC 18; Coh. 4; RIC 22. Attraktives Exemplar mit braungrüner Patina, Revers min. korrodiert, gutes sehr schön/sehr schön

Exemplar der Liste Monetarium 41, Zürich 1984, Nr. 142.

Schätzpreis
500 €
Startgebot
400 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6846 1
Pupienus, 238.

AR-Antoninian, Rom; 4,36 g. Drapierte Büste r. mit Strahlenbinde//Handschlag. BMC 92; Coh. 21; RIC 11 b. Feine Tönung, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Auktion Münzen und Medaillen GmbH 31, Stuttgart 2009, Nr. 256.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6847 1
Pupienus, 238.

Æ-Sesterz, Rom; 25,82 g. Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Pax sitzt l. mit Zweig und Zepter. BMC 48; Coh. 23; RIC 22 a. Fast sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Erworben bei der Firma Seaby, London.

Schätzpreis
100 €
Startgebot
80 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6848 1
Pupienus, 238.

B-Tetradrachme, Jahr 1 (= 238), Alexandria (Aegyptus); 14,69 g.

Drapierte Büste r. mit Lorbeerkranz//Homonoia steht l. mit erhobener Rechten und Doppelfüllhorn.

Dattari/Savio Pl. 249, 4676 (dies Exemplar); Geissen -; Kampmann/Ganschow 71.4; RPC online 3657.10 (dies Exemplar). RR Attraktives Exemplar, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung Christoph Buchhold.

Exemplar der Sammlung Giovanni Dattari; erworben 1971 bei der Firma Peus Nachf., Frankfurt am Main.

Schätzpreis
200 €
Startgebot
160 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Los 6849 1
Balbinus und Pupienus, 238 für Gordianus III.

Æ-Sesterz, Rom; 23,36 g. Drapierte Büste r.//Priestergeräte. BMC 64; Coh. 183; RIC 3. R Feine kastanienbraune Patina, sehr schön

Exemplar der Liste Monetarium, April 1988.

Schätzpreis
250 €
Startgebot
200 €

Bieten aktuell nicht möglich.

Ergebnisse 101-120 von 454
Ergebnisse pro Seite:
Seite von 23
Suchfilter
 
Teil 3 (Lose 6730 - 7183)
Alle Kategorien
-
Alle